Motor startet nicht / Problem nach Autobahnfahrt

Audi A3 8PA Sportback

Grüßt Euch zusammen....
Mein kleiner macht Probleme:

Folgende Ausgangsituatuation:

Motor warmgefahren (Öl 85°C ). Dann auf Autobahn und volle Beschleunigung bis V-Max (225km/H). Diese Volllastfahrt ca. 3min beibehalten. Plötzlich blinkte die Vorglühspindel im KI. Keine Gasannahme mehr möglich. Motor ging sofort aus. Ab auf den Seitenstreifen. Kurz gewartet.
Dann Zündung an und Motor nach langen "orgeln" angesprungen. Kurz laufen lassen und dann ging er wieder aus. Also nochmal an nach langen orgeln....langsam beschleunigt.
Alles schien wieder normal. KEIN Leistungsverlust, kein ruckeln, keine Rauchentwicklung am Heck zu sehen.

jetzige Problematik:

Nach einer Standzeit von ca. 8h springt das Auto nicht mehr an. auch nach langen anlassen passiert nicht. es ist kein Relaisklicken zu hören, Batterie ist ok.

Fage:

Was könnte mich erwarten? Fahrzeug steht dank Mob.-Garantie beim Freundlichen. Kann aber nicht bis morgen warten 😁
Hat jmd schon das Problem gehabt?

Es ist ein 2.0TDI BMN 125kw 96.000km bis dato ohne Probleme

danke und einen schönen 4. Advent.

Beste Antwort im Thema

Auch wenn ihr mich für dieses Posting hassen werdet: ich finde das nicht OK! Die Wahrscheinlichkeit ist verdammt hoch, dass das in Zusammenhang zum Chiptuning steht.

Damit zahlen die ganzen anderen Kunden (WIR!) dafür mit, dass du jetzt neue PDE bekommst. Es ist ja nicht so, dass die Kosten für diese Aktion irgendwo vom Himmel fallen oder aus dem luftleeren Raum bezahlt werden. Das Geld dafür kann nur von uns Kunden kommen.

Ich würde Kulanz rigoros sperren lassen für Fahrzeuge mit Chiptuning. Warum soll der Hersteller und damit alle Kunden dafür zahlen, dass einzelnen Bauteile vorfristig kaputt gehen nach dem Chiptuning? Einer macht Chiptuning und bekommt danach kaputtgehende Teile ersetzt und alle anderen tragen das finanzielle Risiko?

Mich wundert gar nichts mehr, warum die Hersteller mit der Kulanz so knauserig geworden sind.

54 weitere Antworten
54 Antworten

ganz einfach:
viele fehler zeigen die gleichen symptome.

von daher kann man ohne den auszulesen nie zu 100% den fehler fernbestimmen.
deswegen wird um ein protokoll gebeten.
ansonsten tauscht man auf einen rat aus dem netz alles mögliche und bekämpft das problem nicht.

wer weiß den schon zu 100% ob es das pd element ist?
kann auch der weitaus günstigere kabelbaumfehler sein...

lg

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Warum sagen immer alle, Fehlerspeicher Auslesen?
Er frägt hier, weil er, denke ich mal nix zum Auslesen hat.

Naja, das selbe hatte ich auch, nur ich konnte wieder Starten.

Es ist zu 99% ein defektes PDE. Masseschluss

Wärst du mit Seriensofware unterwegs, hättest du wahrscheinlich auch 100% Kulanz bekommen.

Und wenn man ihn auslesen würde, wäre der Fehler; Einspritzventile Unterbrechung oder Fehler im Stromkreis drin.

Mein Serviceberater weiß ja das er gechipt ist. Kann man einfach während der ganzen Reparatur ein Softwareupdate machen, das dann alles bei null ist oder wird es durch den Chip gesperrt???

grüße

Zitat:

Original geschrieben von e46-heizer


Mein Serviceberater weiß ja das er gechipt ist. Kann man einfach während der ganzen Reparatur ein Softwareupdate machen, das dann alles bei null ist oder wird es durch den Chip gesperrt???

grüße

das wäre höchst illegal und stellt einen vorsätzlichen betrug dar...wenn deinem serviceberater es das wert ist und er seinen job risiert dafür, dann kann man das machen.

ist nur die frage ob die nicht schon vorher deinen wagen am diagnosegerät hatten, dann ist dein sw stand schon gespeichert😉

also sei ein mann und steh auch die nachteile des chippen durch😉

lg

Ich habe auch gesagt 99%, nicht 100😉

Ich habe mich mit dem Fehler ne Weile beschäftigt.
Ich hatte das selbe Problem...nur bei mir ist er wieder, bis heute, angesprungen ohne Probleme.
Meine Mechanikerkollegen waren auch total erstaunt das er danach wieder ansprang! Denn sonst bleibt er stehen normaler Weise.
Bei mir war der Fehler auch sporadisch hinterlegt.

Kabelsatz könnte es sein ja, wurde bei mir auch vermutet, da startfähig.

Und wenn ein PDE Masseschluss hat, springt er nicht mehr an! Da alle anderen mit runtergezogen werden. Wenn man das Defekte aussteckt, springt er an😉

Ähnliche Themen

kann man pauschal nicht so sagen.
am 125kw pd motor im passat meiner kleinen hatte der 3.zylinder den masseschluß im pd element.

er war startfähig und lief auch...klar war im fis die meldung motorstörung und der christbaum an, aber er konnte gestartet werden.

und 99% sind immer gefährlich😉
nach dem dritten 99%igen teiletausch freut sich der jenige der den rat annahm...dann lieber 1x 100%🙂🙂🙂
lg

Zitat:

Original geschrieben von Audi_S3_8P


Ich habe auch gesagt 99%, nicht 100😉

Ich habe mich mit dem Fehler ne Weile beschäftigt.
Ich hatte das selbe Problem...nur bei mir ist er wieder, bis heute, angesprungen ohne Probleme.
Meine Mechanikerkollegen waren auch total erstaunt das er danach wieder ansprang! Denn sonst bleibt er stehen normaler Weise.
Bei mir war der Fehler auch sporadisch hinterlegt.

Kabelsatz könnte es sein ja, wurde bei mir auch vermutet, da startfähig.

Und wenn ein PDE Masseschluss hat, springt er nicht mehr an! Da alle anderen mit runtergezogen werden. Wenn man das Defekte aussteckt, springt er an😉

Ich schreibe halt nur mein(e) Wissensstand/Meinung.

Sein Auto steht ja schon beim Händler, dort wird das Auto kurz ausgelesen und dann weiß man meistens schon wo man dran ist.

Noch eine Frage meinerseits.
Ich habe hier im Forum jetzt schon von ein paar Usern gelesen, das sie ein Loch im Kolben hatten und somit einen Motorschaden.

Wie macht sich das eigentlich bemerkbar?
Merkt man es erst wenn er durch ist?

frag mal am besten wima...ihn hatte es leider letztens getroffen mit genau diesem phänomen.

normal merkst du erst was wenn es zu spät ist und dann wird es teuer...

lg

Tja leider hatte ich vor einem halben Jahr diese Erfahrung daher kann ich aus eigener Erfahrung nur noch jedem sagen hier, dass man bei diesen Motoren die Finger von Chiptuning lassen soll.
Ich kenne mittlerweile wie bereits erwähnt mehrere die alle wegen einem Chip Motorschaden hatten.
Merken tut man wenn der Kolben durch ist wie von Micha225 gesagt erst wenn eh schon alles vorbei ist....lach
Also bei mir war es so, dass ich auf der Autobahn gefahren bin und plötzlich wurde ich langsamer.Also einfach so als würde man vom Gas gehen.
Und nach kurzer Zeit bis ich gemerkt habe was eigentlich sache ist kamen bei mir auch schon die ölspritzer auf die Scheibe und dann wurde es immer mehr.
Also ein lautes Geräusch oder klopfen war bei mir nicht der fall.
Ja Leistung war gleich null...
konnte gerade noch so mit dem ersten gang und 30 km/h auf den standstreifen und dann in den parkplatz fahren.
aber man meint, dass man mit einem Mofa oder sowas unterwegs ist.

Ist das nur bei gechippten bisher passiert?
Oder gibt's schon ungechippte, denen das passiert ist?

Mich wundert es schon, das man nix davon merkt!
Denn in den Kolben ist ja eine Vertiefung in die der Diesel eingespritzt wird, und wenn die dann unförmig oder was auch immer wird sollte die Verbrennung ja behindert werden, da sich der Diesel nicht mehr so gut verteilen kann, oder ?!??

bisher nur bei gechipten fahrzeugen!
da merkst du aber nichts...das ist so ein schleichender prozess bei dem das material geschwächt wird und dann irgendwann ist der schaden da.

was hilft ist wenn du mit nem
boroskop einmal die woche in den zylinder schaust, ob es veränderungen gibt...mehr kannst du nicht wirklich machen.
aber wenn der motor original ist, sollte nix passieren...

lg

So. Anruf vom Freundlichen.

Eure Vermutungen haben sich bestätigt. 2 PD-Elemente sind hin. Kabelsatz wird gleich mitgetauscht.

Aber jetzt kommts:

Audi übernimmt 100% Kulanz auf Teile und Arbeit! Hätte ich nicht gedacht bei 96.000km und nach 4 Jahren! Das nenne ich Service!

Da macht Weihnachten wieder Spaß 😁

Auch wenn ihr mich für dieses Posting hassen werdet: ich finde das nicht OK! Die Wahrscheinlichkeit ist verdammt hoch, dass das in Zusammenhang zum Chiptuning steht.

Damit zahlen die ganzen anderen Kunden (WIR!) dafür mit, dass du jetzt neue PDE bekommst. Es ist ja nicht so, dass die Kosten für diese Aktion irgendwo vom Himmel fallen oder aus dem luftleeren Raum bezahlt werden. Das Geld dafür kann nur von uns Kunden kommen.

Ich würde Kulanz rigoros sperren lassen für Fahrzeuge mit Chiptuning. Warum soll der Hersteller und damit alle Kunden dafür zahlen, dass einzelnen Bauteile vorfristig kaputt gehen nach dem Chiptuning? Einer macht Chiptuning und bekommt danach kaputtgehende Teile ersetzt und alle anderen tragen das finanzielle Risiko?

Mich wundert gar nichts mehr, warum die Hersteller mit der Kulanz so knauserig geworden sind.

Die PPD's sind wohl nicht alleine auf Grund des Chiptunings defekt. Bei dem BMN Motor gehen diese Bauteile ziemlich oft vorzeitig kaputt.

So unglaubwürdig dies vielleicht von meinem Mund sich anhört, da ich ja bis zu meinem Schaden überzeugter Chiptuner war aber ich muss Dir voll und ganz recht geben.
Ich will mich nicht schön reden aber ich habe meinen kompletten Schaden in Höhe von 9000€ selber getragen.
Mein Audihändler hat mir gesagt wir können es versuchen, aber draufkommen wenn sie uns tun können wir uns beide erschiesen.
Nachdem ich selbst Chef bin habe ich gesagt, dass ich sowas nicht mache denn ich möchte auch bei meinen Geschäften nicht gerollt werden.
Daher wie erwähnt habe ich den ganzen Schaden auf mich genommen und alles bis zur letzten Schraube selber bezahlt.
Da war dann nachdem ich das alles so problemlos gemacht habe die Originale Software kostenlos aufgespielt bekommen dafür.
Also ich muss sagen ich habe es nach dem ganzen Ärger nicht bereut, dass ich das ganze so gemacht habe wie ich es gemacht habe denn der ganze Ärger und der Schaden ist einfach zu groß für das bisschen Spaß das man bei der Sache hat.
Aber gut ich muss sagen wenn das Autohaus und der Meister das so hindreht, dass alles auf Kulanz geht freut mich das natürlich für den jenigen aber ob ich das ok finde ist ein anderes Thema.
Ich meine wenn ich so einen Mitarbeiter hätte und der so mit meinem Geld umgeht ist es eine Überlegung ob dieser wirklich der richtige für den Job ist.
Sorry wie gesagt wenn ich das so sage und es freut mich wirklich denn man bekommt im Leben nicht viel geschenkt aber bei so einer Sache ist das halt ein anderes Thema.
Aber das sage ich jetzt nicht nur weil ich meinen Schaden selber bezahlt habe, denn ich hätte ja auch diese Möglichkeit gehabt aber man sollte doch schon auch abwägen ob man mit sich auf solche krummen sachen einlassen sollte.
Daher sage ich auch mittlerweile jedem ich habe sehr sehr viel Lehrgeld leider dafür bezahlen müssen aber ich habe daraus gelernt.
An Deiner Stelle würde ich wenn ich den Schaden jetzt schon habe das Autohaus beauftragen und sagen "macht mir die Originale Software drauf" denn Du gehst sofort mit dem Auto wieder das Riskiko ein, dass es bald wieder soweit sein kann.
Du hast nicht mal 100.000km damit so geschafft, ich habe 120.000km geschafft.
Man sieht, dass es immer bei dieser Schwelle dann diese Probleme bekommt wenn man Software fährt.
Und ich muss sagen mir macht das fahren wieder viel viel mehr Spass weil ich weis wenn wieder was passieren sollte dann nicht weil am Motor was "gebastelt" wurde sonder das ist dann pech.
Aber ich kann so in Zukunft wenn was passieren sollte was ich nicht mehr hoffe mit ruhigen Gewissen zu Audi sagen "passt auf das Ding ist Original was kann man da machen bei dem Schaden".

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Auch wenn ihr mich für dieses Posting hassen werdet: ich finde das nicht OK! Die Wahrscheinlichkeit ist verdammt hoch, dass das in Zusammenhang zum Chiptuning steht.

Damit zahlen die ganzen anderen Kunden (WIR!) dafür mit, dass du jetzt neue PDE bekommst. Es ist ja nicht so, dass die Kosten für diese Aktion irgendwo vom Himmel fallen oder aus dem luftleeren Raum bezahlt werden. Das Geld dafür kann nur von uns Kunden kommen.

Ich würde Kulanz rigoros sperren lassen für Fahrzeuge mit Chiptuning. Warum soll der Hersteller und damit alle Kunden dafür zahlen, dass einzelnen Bauteile vorfristig kaputt gehen nach dem Chiptuning? Einer macht Chiptuning und bekommt danach kaputtgehende Teile ersetzt und alle anderen tragen das finanzielle Risiko?

Mich wundert gar nichts mehr, warum die Hersteller mit der Kulanz so knauserig geworden sind.

Im Grunde genommen habt Ihr ja recht.
Werde mich jetzt hier an dieser Stelle nicht weiter dazu äußern. Fakt ist, es ist ein bekanntes Problem bei Audi...sonst hätte ich keine 100% bekommen...

Bin trotzdem glücklich 😁

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen