Motor startet nicht nach ca 6 Monaten standzeit
Hallo ihr Lieben ich habe da mal ein Problem mit meinem Dicken. Und zwar steht er leider seit ca 6 Monaten in der Garage und will nicht mehr starten.
Mein Bruder hat es versucht erst hat er gedacht Batterie seit leer wegen DWA oder so also kurz geladen und dann soll es Wohl beim starten ein wenig geraucht haben. Dann haben sie dem Dicken Starthilfe gegeben und er soll wohl angesprungen sein kurz aber es soll wohl eine Stichflamme gegeben haben und danach haben sie sich dann nicht mehr getraut.
Kurze Vorgeschichte Batterie ist ca ein 1,5 Jahre alt und ich habe irgendwie das Gefühl das es damit zu sammen hängt da er im Mai letzten Jahres eine Woche ca . Fast ohne Lichtmaschine gefahren wurde von mir weil diese Defekt war und ich ihm nur Strom genug geben konnte über ein Ladegerät was ich wenn ich bei der Arbeit war angeschlossen habe und dann erst ab nach Feierabend und zuhause dann das selbe.
P.s ich kann leider nicht selber schauen da er in der Garage meiner ex steht .
Achja und wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ;-)
28 Antworten
Ja das werde ich dann auch tun aber mal sehen was die von der Werkstatt sagen,Was ich noch nicht weiß, mit Rost am linken kotflügel braucht er mir nicht kommen das ist Serie "lach"
Normalerweise soll sich die drosselklappe selbst justieren bei Zündung an, bei mir hat sie es aber damals nicht gemacht .
Danke für den Hinweis, man lernt nie aus 🙂
So hab ich das mal Gelsen , ob es wirklich so ist weiß ich nicht. Aber ein Versuch währe es wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Olli2017 schrieb am 23. März 2019 um 11:32:11 Uhr:
So hab ich das mal Gelsen , ob es wirklich so ist weiß ich nicht. Aber ein Versuch währe es wert.
Ich glaube bei unseren bei unseren A6 ist das so dass du die Drosselklappe schon bei der Fahrt anlernen musst also das geht nicht einfach nur dass du die Zündung anmachst und dann lernt sich Drosselklappe selber an sondern du musst die über VCDS oder über obdeleven anlernen also so habe ich es zumindest das letzte Mal gemacht als der Fall war. Aber ich werde es mal versuchen.
Bei mir stand was mit drosselklappe im Speicher, ne Werkstatt sachte Batterie 5 Minuten abklemmen und dann Zündung an das sie sich neu justiert. Hab ich gemacht der ging nicht an , hatte fehlzündungen.
Ohne Diagnose ging nix.
Ich weiß nicht warum dieser Fehler da war habe oft die Batterie ab gehabt auch über Tage der sprang immer an , nur nicht mehr als das mit der Lima los ging.
Zitat:
@Olli2017 schrieb am 23. März 2019 um 23:47:29 Uhr:
Bei mir stand was mit drosselklappe im Speicher, ne Werkstatt sachte Batterie 5 Minuten abklemmen und dann Zündung an das sie sich neu justiert. Hab ich gemacht der ging nicht an , hatte fehlzündungen.
Ohne Diagnose ging nix.Ich weiß nicht warum dieser Fehler da war habe oft die Batterie ab gehabt auch über Tage der sprang immer an , nur nicht mehr als das mit der Lima los ging.
Jetzt wo du es so nochmal geschrieben hast ist mir gerade ein Lichtlein auf gegangen. Es könnte mit dem EPC (eletric Power control) glaube so heißt das verbesser mich wenn ich falsch liege zusammen hängen da mein Gaspedal ja elektrisch die Signale weiter gibt und nicht per bautenzug an die Drosselklappe etc.
Nur so eine Vermutung aber ich finde sie klingt schlüssig
Ob die Drosselklappe per Bowdenzug oder rein elektrischem Signal des Gaspedalgebers angesteuert wird ist egal, sie gibt ein Signal ans Steuergerät weiter.
Dieses muss per Anpassung vermittelt werden.
Entweder per Tester angestoßen, sie kann es aber auch insofern man die Zündung einschaltet und etwas Zeit lässt.
Zu hören ist dies ebenso, dass der Stellmotor dann hin und her fährt bis zur Endstellung.
Ist jedoch ein Fehler abgespeichert oder kann die Drosselklappe nicht zu den jeweiligen Endstellungen fahren z.B. da Verokungen dies verhindern, erfolgt keine Anpassung.
Trotz allem sollte ein Motor anspringen.
Richtig, selbst wenn die DK nicht angelernt ist, springt er an.
So Servus. Also Auto läuft und säuft wie als währe nichts gewesen. Danke für eure Hilfe.
Das einzigste was noch nicht geht ist das Radio. Aber das ist mir egal da schaue ich mal evtl Sicherung oder so. Ist ein Kenwood Radio.
Neue Batterie gekauft und mal sehen ob ich Sie brauchen werde. Dann kommt sie rein ansonsten wieder zurück zum Laden.
Ich würde trotzdem mal Deine Kumpel fragen was die als Stichflamme bezeichnen. Klingt als haben die da stark übertrieben😉
Zitat:
@Passat-Schrau-Baer schrieb am 25. März 2019 um 13:35:43 Uhr:
Ich würde trotzdem mal Deine Kumpel fragen was die als Stichflamme bezeichnen. Klingt als haben die da stark übertrieben😉
Ja das werde ich auch ich denke einfach das Auto weiß zu wehm es gehört 😁 aber nun erstmal schauen warum das Radio nicht mehr will. Also raus das Radio und zum Einbau einen Schlangenmenschen holen wegen den vielen Adapterstücken die da wieder irgendwie rein müssen 😰
Ich glaube aber irgendwie muss es ein Kurzen gegeben haben weil die Sicherung welche direkt am Radio ist hatte es zerlegt . Und mein PDC hinten geht nicht mehr. Sprich er piept auch nicht beim einlegen vom Rückwertsgang. Aber ansonsten fehlt ihm nichts bis auf Wischwasser .