Motor startet nicht , Lieferzeit Antenne
Ca. 2 Monate nach Übernahme des 208 Pure Tech 1.2 ( mit Tageszulassung aus Nov. 2024, km Stand 15 ) - nach einer Laufleistung von etwa 600 km - muss das Fahrzeug verkehrsbedingt angehalten werden und geht aus. Wiederholte Startversuche waren erfolglos. Im Armaturenbrett leuchteten beim Starten wie immer diverse Leuchten, aber der Anlasser startete einfach nicht. Ein Peugeot Vertragspartner schleppt das Fahrzeug ab . Der Vollständigkeit halber : Das Autohaus hat wirklich Anerkennung verdient. Innerhalb von 10 min mit Abschleppwagen da und ein begeisternder Mechaniker.
Der Mechaniker klemmt in der Werkstatt die Batterie ab, löscht alle Fehler und schließt die Batterie nach 15 min wieder an und der 208 läuft, lässt sich fahren. Freude kommt auf 🙂 . Der Motor wird zur Sicherheit ausgestellt und ein Neustart steht an. Wieder Leuchten im Armaturenbrett an, nur - wie gehabt - kein Startvorgang möglich. Und das ganze erneut : Batterie abgeklemmt, Fehlerspeicher gelöscht und alles bestens. Motor aus und nichts tut beim anschließenden Neustart. Dann erfolgte der Versuch des Aufspielens einer neuen/ergänzenden Software. Dieser klappte nicht, der Vorgang wurde nach ca. 30 % des Datenaustausches abgebrochen bzw. die Datenübertragung stoppte.
Als Fehlerursache wurde eine defekte Antenne ermittelt. Offensichtlich ein bei Peugeot bekannter Fehler. Jetzt steht das nahezu neue Fahrzeug seit 3,5 Wochen in der Werkstatt und diese Antenne kann nicht geliefert werden. 2 Wochen nach Auslösung der Bestellung dieses Ersatzteiles soll es offenbar eine neue Antennen-Ausführung mit geänderter Teilenummer geben, die allerdings nicht in ausreichender Anzahl zur Verfügung steht. Dies war die Aussage bzw. Erklärung der Werkstatt-Mitarbeiter.
Kann zu den ausgelesenen Fehlern und anderen Details keine bzw. nur begrenzt Angaben machen, da der Zutritt zur Werkstatt ausdrücklich verboten wurde und auch die Monteure keine konkreten Aussagen abgeben durften.
Ist solch ein Fehler bekannt ? Kann es an der nicht vollständig aufgespielten Software liegen bzw. einer defekten Antenne ??? Und eine Lieferzeit von aktuell 3,5 Wochen - ohne das ein Lieferung benannt werden kann - ist das möglich ? Die Leasingraten müssen übrigens brav weiterhin bedient werden.
Dank für hilfreiche Erläuterungen bzw. Bewertungen mit besten Grüßen aus dem Norden !
Ähnliche Themen
5 Antworten
Zitat:
@klaaber schrieb am 14. April 2025 um 21:49:32 Uhr:
Als Fehlerursache wurde eine defekte Antenne ermittelt. Offensichtlich ein bei Peugeot bekannter Fehler.
(...)
Ist solch ein Fehler bekannt ? Kann es an der nicht vollständig aufgespielten Software liegen bzw. einer defekten Antenne ???
So häufig kann es nicht vorkommen, denn ich höre davon zum ersten Mal (wobei das natürlich kein Maß ist).
Die meisten Komponenten sind heutzutage im Fahrzeug über Netzwerk angeschlossen und tauschen so Daten aus. Ein Defekt kann das gesamte Netzwerk stören.
Zunächst - Dank für die Info !
Könnte es sich um eine Transponder-Antenne des Zündschlosses handeln ( nicht Dachantenne ) ? Habe diese Info aus einem anderen Forum.
Gleichwohl stellt sich die Frage, weshalb die Ersatzteilbeschaffung dieses Teils - bei einem 3 Monate jungen 208 mit ca. 600 km Laufleistung - jetzt seit 5 Wochen nicht möglich ist. Hätte eine solche Konstellation, nach 5 Jahrzehnten mit sicherlich zwei Dutzend Fahrzeugen diverser Marken, für gänzlich ausgeschlossen bewertet. Peugeot mit absoluter Sicherheit nie wieder !!!
Schau mal bei Interesse durch die Markenforen der ehemaligen PSA Kernmarken. Du wirst kaum ein Thema zu diesem Problem finden, weil es extrem selten ist. Keine Ahnung wie die interne Struktur ist, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass Komponenten für die Produktion fest eingeplant sind und daher nicht einfach nachgeordert werden können. Falls diese Antenne für die Wegfahrsperre dagegen seit 15+ Jahren identisch wäre, dann könnte man deine Kritik nachvollziehen.
Solch eine Situation wird bei anderen Herstellern nicht anders verlaufen.
Akzeptiere selbstverständlich Deine Meinung - vertrete allerdings zu allen Punkten eine gänzlich andere Position !
Nur ein Beispiel : Gemäß Deinen Ausführungen werden Teile vorrangig für die Produktion geordert und können nicht zeitnah nachgeordert werden.
Neben den Teilen für die Werksproduktion hat doch jeder Hersteller globale Logistikzentren mit z.T. mehreren 100 000 Teilen bevorratet. Darüber hinaus gibt es noch eine regionale und/oder lokalere Bevorratung.
Nur der Vollständigkeit halber : War ein Jahrzehnt in der ET-Logistik der Automobilindustrie beruflich unterwegs.
Gehe eher davon aus, dass Stellantis aktuell Probleme ohne Ende hat.
Du bist gefrustet, nachvollziehbar. Ein weiterer Austausch macht daher wenig Sinn.