Motor startet nach Ölwechsel nicht!HILFE!
Hallo.
Habe eben ein Ölwechsel mit Spülung bei ATU machen lassen.
Sowie wurde das Thermostat und die Kühlflüssigkeit gewechselt.
Danach stand das Auto ca. 5min mit laufendem Motor und anschließend ist der Meister losgefahren um zu schauen, ob das Thermostat geht.
Er ist ca. 200meter weitgekommen und meinte dann, dass das Auto einfach ausgegangen ist, ohne Vorzeichen und nicht mehr startet. Also starten tut er- aber springt net an. So als wenn kein Benzin kommt oder sonst was. Der rührt halt immer durch.
Was kann das sein. Vorher lief er 1A und hat nie solche Mucken gemacht.
Das einzigste was war ist, dass die Hydrostößel bei kaltem Motor und längerer hoher Drehzahl klackerten. Und seit 1Woche im Stand ab und zu die Kontrolllampe für Öldruck anging, weswegen ich auch Ölwechsel habe machen lassen.
Was kann das nur sein? Und in welcher Pflicht liegt jetzt ATU, der kamm zu mir und meinte, dass Auto geht halt nimmer. Er kann ja mal schauen, weiß aber net ob er es auch hinkriegt!
TOLL- bitte helft mir!!!
MFG
123 Antworten
Naja hier bei uns im Betrieb ist halt das Billig-Klopapier. Mir wars immer egal, aber es haben sich schon manche Kollegen "beschwert" das es so kratzig wäre... Naja wie gesagt mir ist das egal. Bin ja ein harter Mann ;-)
mfg Matthias
Charming 17 Lagen ist recht gut ..... oder 90`ger Nasspapier 😁 !
Zitat:
Original geschrieben von Raketen-Matze
Naja hier bei uns im Betrieb ist halt das Billig-Klopapier. Mir wars immer egal, aber es haben sich schon manche Kollegen "beschwert" das es so kratzig wäre... Naja wie gesagt mir ist das egal. Bin ja ein harter Mann ;-)
mfg Matthias
Jetzt hab ich mir 20 min den Thread hier durch gelesen...
1. Der TE hat nach einer Lösung des Problems gefragt..Es wird ihm aber gleich unterstellt, dass er sich kein Auto leisten kann und sich deshalb einen Roller kaufen soll..Hat der TE hier gesagt, dass er pleite und hoch verschuldet ist? Das er kaum die Spritkosten und ohne Versicherung fährt, da er das nicht zahlen kann? Ich habe das dann wohl überlesen..Denn ich habe sowas nicht entdecken können.
2. Wieso ist darf man sich nicht mit 22 Hilfe bei den Eltern holen..Ich habe mir auch schon Geld von meinen Eltern geliehen..Was ist denn dabei? Lieber bei denen wie bei ner Bank oder Freunden.... 🙄
3. Kommt denn niemand aus Worms um ihm zu helfen??
Es gibt halt Leute die kannste nicht aufdie Palme bringen..Die sind die Ruhe selbst..Auch bei Windstärke 10..Die können auch nicht laut werden..Und wenn der TE keine Ahnung von der Technik des Autos hat und nicht weiß was er für Rechte hat, dann brauch er auch nicht seine "Klappe" aufzumachen und bei ATU rum stänkern...Da er es nicht besser weiß, wimmeln sie ihn ab...
4. Ich würde den Wagen auf KEINEN Fall dort wegholen..Laß ihn solange bei ATU stehen..Bloß nicht bewegen..Später sagen die noch, der lief als der vom Hof "fuhr"..Geh erstmal zu ATU...
Frag erstmal:
-Warum die nicht in der Lage sind auf Fehlersuche zu gehen?
Schließlich reparieren die auch wesentlich neuere Modelle mit komplexer Technik..Warum also nicht einen E36...
-Sollte er sich stur stellen. Drohe mit der Innung
-Sag du läßt den Wagen hier solange stehen bis er repariert ist oder die Innung was entschieden hat
-Sag ihm das du gleich zum Anwalt gehst und du dafür alle Protokolle und Fehlerdiagnosen usw..brauchst für den Anwalt ( dann merkt er, dass du es Ernst meinst )
- bloß den Wagen nicht zu BMW bringen...Eine Stunde Fehlersuche kostet locker 80,- Euro..Wenn es denn bei einer bleibt...
Ich seh das so: entweder hat ATU bei Öl- und Themostatwechsel Mist gebaut, dann haben die für die Folgekosten gerade zu stehen.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass dieser Ausfall nur zufällig zu diesem Zeitpunkt geschah (Zündspule abgeraucht, oder sowas), dann liegt das nicht in der Verantwortung von ATU.
Was da nun genau los ist muß erstmal geklärt werden.
Jedenfalls scheint ATU sich keiner Schuld bewust zu sein, sonst würden die das Auto dabehalten wollen um ihren Fehler vertuschen zu können.
Die enzige Unverschämtheit bis jetzt, ist, dass sie das Auto drei Ecken weiter stehen lassen und zum Kunden sagen: sehen sie zu wie sie den wieder hierher bekommen, wir haben heute keine Zeit mehr für sowas.
Ähnliche Themen
Irgendwie juckt es in den Fingern, ...!
Mich würde wirklich interssieren was nun mit dem Wagen ist.
-----------
Wenn ATU sagt, du solltest zu BMW gehen, diskutiere nicht lang rum, sondern geh zur Innung!
Falls die nicht in der Lage sind, eine popelige Motronic zu prüfen, so ist das sehr sehr traurig.
Die Sache ist:
Erstmal werden die versuchen dir die Kosten aufzubinden ---> Geh zu BMW
Sollte dies nicht klappen, werden die entweder selbst die Diagnose durchführen oder den Auftrag selbst an BMW weitergeben.
Viele Betriebe versichern sich entsprechend um bei einem solchen Fehler keine oder nicht die ganzen Kosten tragen zu müssen. Allerdings kann man bei der Versicherung hochgestuft werden, darum wollen die das du den Wagen selbst zu BMW bringst.
Wenn du den Wagen vom Hof fährst/schleppst, trittst du deine Rechte, gemäß Sachmängelhaftung, ab.
hi-also ich habe das auto geholt und zur BMW gebracht.
Wollte vorher noch zur Innung, aber der kommt erst am Donnerstag wieder.
Es liegt auch kein Problem an der Zündung vor. Habe selbst nochmal kurz nachgesehen (Zündkerzenstecker ab und gestartet-und was kamm- ein Funken).
Also wird oder kann es nur noch was mit der Kraftstoffpumpe sein oder viel. ein Fehler im Steuergerät, wo nach Aussage von ATU aber nur BMW drauf zugriff hat.
Hatte einfach kein Bock mehr und das Auto zu BMW gebracht-die schauen jetzt nach und beheben das, bzw. habe ich zu denen gesagt, dass die auf Fehler die ATU verursacht hat, achten sollen und es vermerken usw. sollen.
ATU hat ja auf sein Recht zur Nachbesserung verzichtet, weil sie meinten, sie können nichts machen- und auf der Rechnung steht *Fahrzeug muss zur BMW*
kann leider nicht alles ausführlich schreiben, da ich eben erst heimgekommen bin und mich für die Faschingsparty fertig machen muss ;-)
bin aber morgen wieder dabei- BMW wird sich auch morgen das Auto ansehen. Melde mich
p.s.: Das waren jetzt erstmal nur die Fakten ohne Einzelheiten!!!
Imho ein Fehler den Wagen da wegzuholen, aber gut.
Ich glaube ich hätte meine Spaß mit den Hanseln gehabt, es kann ja wohl net sein, dass die einen Fehler nichtmal eingrenzen können...
Grüße
Ich hätte den Wagen bei ATU gelassen und den keinen cm bewegt...
Was ich hier nicht verstehe....
Leute eröffnen einen Thread mit der Bitte um Hilfestellung. Es kommen wirklich ein paar Kometente Antworten und Lösungsvorschläge und der Threadersteller macht trotzdem was er will..Warum wird hier dann ein Thread eröffnet und gefragt...Den Sinn verstehe ich nicht....
Zitat:
Original geschrieben von ronny2185
hi-also ich habe das auto geholt und zur BMW gebracht.
Wollte vorher noch zur Innung, aber der kommt erst am Donnerstag wieder.
Oh mann..
wenn ich das schon lese...
Wieso fragst du uns, wenn du letzendlich eh das Gegenteil gemacht hast?
Eure Rechtsauffassung verstehe ich nicht.
Er kann doch ATU nicht zwingen, dass die ihm das Auto reparieren.
Wenn die nicht wollen, dann wollen die nicht.
Solange wie nicht geklärt ist, was da überhaupt kaputt ist, kann er doch ATU kein Verschulden unterstellen.
Kein Verschulden, keine Haftung.
So gesehen ist es besser wenn da BMW nachschaut, weil die haben kein Interesse irgendwas zu verschleiern. Die sagen ihm, wenn ATU Mist gebaut hat. Dann kann er seine Kosten dort geltend machen.
Och menno ronny...wieso so beratungsresistent? 🙁
Nun viel Spass beim bezahlen der BMW-Rechnung und auch viel Spass bei den Konserven-Bohnen, die du die nächsten Wochen essen wirst, weil was anderes gibbet net mehr 😉
Ich versuche mich hier ja immer sehr einfach auszudrücken, damit es auch jeder begreifen kann.
Scheint aber nicht zu klappen.
Ich bin entsetzt.
Zitat:
Original geschrieben von ronny2185
ATU hat ja auf sein Recht zur Nachbesserung verzichtet, weil sie meinten, sie können nichts machen- und auf der Rechnung steht *Fahrzeug muss zur BMW*
Falsch! ATU hat nicht auf das Recht zur Nachbesserung verzichtet, sondern
DU!
Wir haben in unserem Haus ein Universaltester, mit dem Gerät können wir so gut wie alle Marken und Modelle auslesen und Fehlerdiagnosen erstellen.
ATU nutzt ein System welches wenigstens alle Werte auslesen und sichtbar machen kann.
----------------
Wie sagte Score12 noch:
Zitat:
[...] wieso so beratungsresistent?
was soll ich machen,wenn die sagen, daß sie nix machen könne und ich zu bmw soll-
ich will das mein auto wieder läuft