Motor startet nach Ölwechsel nicht!HILFE!

BMW 3er E36

Hallo.

Habe eben ein Ölwechsel mit Spülung bei ATU machen lassen.
Sowie wurde das Thermostat und die Kühlflüssigkeit gewechselt.

Danach stand das Auto ca. 5min mit laufendem Motor und anschließend ist der Meister losgefahren um zu schauen, ob das Thermostat geht.
Er ist ca. 200meter weitgekommen und meinte dann, dass das Auto einfach ausgegangen ist, ohne Vorzeichen und nicht mehr startet. Also starten tut er- aber springt net an. So als wenn kein Benzin kommt oder sonst was. Der rührt halt immer durch.

Was kann das sein. Vorher lief er 1A und hat nie solche Mucken gemacht.

Das einzigste was war ist, dass die Hydrostößel bei kaltem Motor und längerer hoher Drehzahl klackerten. Und seit 1Woche im Stand ab und zu die Kontrolllampe für Öldruck anging, weswegen ich auch Ölwechsel habe machen lassen.

Was kann das nur sein? Und in welcher Pflicht liegt jetzt ATU, der kamm zu mir und meinte, dass Auto geht halt nimmer. Er kann ja mal schauen, weiß aber net ob er es auch hinkriegt!

TOLL- bitte helft mir!!!

MFG

123 Antworten

ja genau!!!

Aber ich habe jetzt von vielen seiten gehört, dass ich das Auto da lassen soll, da es nach denen ihrer arbeit nicht mehr läuft und die in der lage sein müssen dieses zubeheben bzw. zuständig sind.Ihr habt ja auch gesagt 2-3Versuche zum Nachbessern.
Aber was soll/kann ich machen, wenn ich das denen so sage und die wieder meinen : "Nöö, dass können wir nicht!
hmm...
Am Ende werde ich da zu dem BMW Händler müssen, von dem ich übrigens jetzt erfahren habe, dass er keinen guten Ruf hat nach dem Besitzerwechsel.

Werde dann bevor ich zum ATU fahre mal bei dem "Obermeister" von der Innung vorbeischauen und dem mal anfragen! Das geht ja oda?

Wenn Dein BMW Händler so`n schlechten Ruf hat, dann fahr zum Boschdienst. Die können das auch, und ich hab mit denen bisjetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Ambesten vorher anrufen und den Trauerfall schildern.
Und halt uns unbedingt auf dem Laufenden.

ATU will die Anlage nicht prüfen, da es ein evtl. ATU Geld kostet, vielleicht hat ein Mechaniker Mist gebaut! Lässt du den Wagen zu BMW schleppen, so musst du für alle Kosten aufkommen!

Lass den Wagen bei ATU. Sollten die nicht in der Lage sein eine solch popelige Zündanlage zu prüfen, so sollten die Gesellen und die Meister ihre Briefe an die HWK zurückgeben.
So was lernt man als Kfz-Lehrling im 2. Grundlehrgang (1-2. Lehrjahr)!

Ruf ATU an oder besser du fährst vorbei und sagst denen, dass es dir egal ist wie die es machen, du dein Fahrzeug aber laufend zurück haben willst. Und das du für keine Kosten aufkommen wirst.
ATU wird sich jedenfalls querstellen (Erfahrung), dann kommst du mit der Innung. Das interessiert ATU im Regelfall auch nicht, anschließend rufst du die Innung an und klagst denen dein Leid. Ein Gutachter wird dann prüfen ob der Schaden durch ATU oder durch einen dummen Zufall verursacht wurde.

Ich weiss jetzt nicht mehr genau wie es mit der Kostenübernahme ist, solltest du "verlieren" müsstest du evtl. die Kosten tragen. Frage bei der Innung darum, vorab, nach.

Alles klar mache ich so. Tausend Dank.

Aber wenn die keinen fehler gemacht haben sollten (wie die sicher behaupten werden), wieso stellen die sich dann quer und wollen mich wegschicken (woran sie ja sonst wieder erneut was verdienen würden)!
Also kann man sich ja schon fast denken, dass die scheiße gebaut haben und es von sich abwälzen wollen. Und denen die Klammer geht.
Bin mal gespannt, was da morgen angeht.

Ja ein Bosch-Dienst wäre gar nicht mal so weit weg. so ca. 2km.

@ bluewhite : kann es sein das du auch ne Werkstatt hast?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Lass den Wagen bei ATU. Sollten die nicht in der Lage sein eine solch popelige Zündanlage zu prüfen, so sollten die Gesellen und die Meister ihre Briefe an die HWK zurückgeben.
So was lernt man als Kfz-Lehrling im 2. Grundlehrgang (1-2. Lehrjahr)!

sag den leuten bei atu das wie es bluewhite geschrieben hat!

ich glaube er ist meister bei einer audi werkstatt.

Nabend...
alles ganz schön und gut, aber warte doch erstmal ab...
hier wird die karre schon tot geschrieben, über anwälte gesprochen etc.
klar sind da sicherlich einige dinge nicht so gelaufen, wie es eine fach-werkstatt hätte abwickeln sollen, aber bevor nicht eine eindeutige diagnose gestellt worden ist, würde ich doch garkein großes heckmeck machen.
Kein zündfunken?
Kann doch wirklich unter umständen ne absolute kleinigkeit sein.
Und Zündspulen, sensoren und ausgangssignale der DME kann selbst ATU prüfen.

Auch wegen der Öldruckleuchte kann man ja erstmal gucken lassen. könnte sich ja auch um einen elektr. defekt handeln.
Muss nicht gleich alles runtergeritten werden.
Würde das erstmal abklären lassen, jedoch vorher nen kostenlimit setzen.

-->der einzige fatale punkt ist, dass sie den wagen trotz leuchtender öldruckkontrolle laufen gelassen haben ohne eine diagnose dafür zu haben.

Das kannst du denen wirklich vorhalten.

Zitat:

Original geschrieben von OutofNorm


Nabend...
alles ganz schön und gut, aber warte doch erstmal ab...
aber bevor nicht eine eindeutige diagnose gestellt worden ist, würde ich doch garkein großes heckmeck machen.

atu versucht ihn schon zum bmw händler abzuschieben. für mich ist das eindeutig, was die versuchen.

lass dich ja in keine andere werkstatt schleppen! wenn, dann soll atu das machen und den werkstattauftrag unterschreiben!

ja ich hoffe ja sehr das du "OutofNorm" recht behälst und es viel. nur was kleines ist wegem den Zündfunken, den es nicht gibt.
Hoffen wir mal.

Aber man weiß eben noch nicht,was viel. am arsch gegangen ist, als die den Wagen haben laufen lassen bzw. noch losgefahren sind, als die lampe leuchtete. Klar kann auch sein, dass viel. da ein Elektr. defekt vorliegt-aber eben nur viel.

Nachher geht das Auto wieder,ich fahre weg und 100km später ist alles am arsch, weil viel. was eingelaufen ist oder was auch immer- kein plan was!

mal schaun was raus kommt.

Zitat:

Original geschrieben von ronny2185


@ bluewhite : kann es sein das du auch ne Werkstatt hast?

Ich bin Werkstattleiter eines VAG Hauses, außerdem bin ich im Prüfungsausschuss für die Kfz-Lehrlinge, der Norddeutschen Kraftfahrzeuginnung.

******* das du nicht aus meiner Gegend kommst.

Ein Glück für alle die in deiner Nähe beheimatet sind.

So ein Satz von unserem osmanischen Freund, der dauernd die Klappe offen hat aber von nichts Ahnung ......, das nervt wohl eher 😉 !
Aber du wärst sicher schon mit deinen drei großen Brüder mal schnell zu ATU ..... *LOL*.
Weiß auch nicht was ihr für ein Problem habt mal eure Forderungen
VERBAL eindeutig zu formulieren .....
Für Hakan: Verbal = Sprachlich, aus dem Munde 😉 nur eine kleine
Übersetzung für dich .....da ich deiner Allgemeinbildung nicht wirklich traue 😁.

Gruss
kungfu

Zitat:

Original geschrieben von Hakan318is


sowas nervt halt. 🙂

Sicherlich sollte man schon sagen was man will, da stimm ich dir mal uneingeschränkt zu.

Doch für mich z.b. zählt nicht nur, was jemand zu mir sagt, sondern auch wie er es sagt. Und ebenso kann man als "Geschädigter" bei einer solchen Aktion hier verschiedene Wege gehen, ohne gleich verbal die Brechstange auszupacken (damit meine ich jetzt nicht die Androhung von Schlägen 😉 )
Mann kan z.b. ruhig und sachlich bleiben oder total ausflippen, nur um mal 2 Beispiele zu nennen. Und meiner Erfahrung nach kommt man sachlich, aber bestimmend schon wesentlich weiter als unsachlich auf der "das kann doch wohl nicht sein" Ebene 😉

Aber ich glaub wir verstehn uns da schon, ich hatte wohl nur dein "männliches" Auftreten etwas falsch verstanden 😁

Grüße

the_deity da hast du Recht!

Wenn eine Kunde (bei mir) laut wird und verbal oder auch körperlich aggressiv wird, so schalte ich auf stur.
Wer schreit und aggressiv auftritt ist meistens im Unrecht.

Sollte man meinen so zu seinem Ziel zu kommen, irrt man. Ich verweise solche Leute gern des Betriebsgeländes bis sich der Kunde beruhigt hat.

Es gibt auch die Leute, die mir körperlich zu nah kommen, in dem Fall hole ich meine blauen Freunde die sich dann dem noch Kunden annehmen.

99% der Kunden teilen mir sachlich ihr Problem mit und bleiben dabei ruhig. In dem Fall fällt es mir auch leicht (wenn wir einen Fehler gemacht haben) dem Kunden Entschädigungen anzubieten.
Tankgutschein, kostenfreie Nutzung eines Leihwagen, endkostenfreie Aufarbeitung des Fahrzeugs durch unsere Aufbereiter ...! Schreiende Personen bekommen nur die Behebung unseres Fehlers, wobei da es noch auf den Fehler ankam der gemacht wurde.

hi, ich fahre gleich los.
aber mal was anderes was mir noch eingefallen ist.

ATU hat ja das Recht zum nachbessern und so. Wenn die mich aber gleich direkt zu BMW schicken, verzichten sie damit auf ihr Recht.
Wenn ich dann zu BMW gehe und die was finden, kann ich ja mit der Rechnungssumme zu ATU und die mir erstatten lassen.
Weil es Ihre Aufgabe gewesen wäre,oder nicht?

Da ich nirgendwo das Wort "aggressiv" benutzte gehe ich davon aus das der Thread nicht mich betrifft .....
Was ich anzweifele ist, kein Wort rauszukriegen aber hier rum zu weinen. Der Thread erstreckt sich mittlerweile über zig Seiten und der Ersteller hat doch eindeutig noch nicht einmal ATU klar zu verstehen gegen was er eigentlich in welchen Zeitrahmen erwartet. Ich lese hier nur immer ....: Was wenn die, könnte es ein das die usw.
Na hoffentlich ist einigen hier das Klopapier nicht zu hart, sonst müssen wir hier auch noch seitenlang beraten ......
Übrigens, da deine Öldruckanzeige ja schon vorher rumgesponnen hat wäre es sinnvoll gewesen dies bei Reparatureingang schon hervorzuheben ........
Da man bei einem Ölwechsel nicht wirklich viel falsch machen kann, tippe ich auf schlechte bis gar keine Pflege des Fahrzeuges vor dem Ölwechsel ....... und dann versucht man halt mal alle Probleme kostenfrei mitbeheben zu lassen ....
@White: Gerade Dir sollte da das Messer im Sack aufgehen.

MFG
kungfu

Ähnliche Themen