Motor startet nach Ölwechsel nicht!HILFE!
Hallo.
Habe eben ein Ölwechsel mit Spülung bei ATU machen lassen.
Sowie wurde das Thermostat und die Kühlflüssigkeit gewechselt.
Danach stand das Auto ca. 5min mit laufendem Motor und anschließend ist der Meister losgefahren um zu schauen, ob das Thermostat geht.
Er ist ca. 200meter weitgekommen und meinte dann, dass das Auto einfach ausgegangen ist, ohne Vorzeichen und nicht mehr startet. Also starten tut er- aber springt net an. So als wenn kein Benzin kommt oder sonst was. Der rührt halt immer durch.
Was kann das sein. Vorher lief er 1A und hat nie solche Mucken gemacht.
Das einzigste was war ist, dass die Hydrostößel bei kaltem Motor und längerer hoher Drehzahl klackerten. Und seit 1Woche im Stand ab und zu die Kontrolllampe für Öldruck anging, weswegen ich auch Ölwechsel habe machen lassen.
Was kann das nur sein? Und in welcher Pflicht liegt jetzt ATU, der kamm zu mir und meinte, dass Auto geht halt nimmer. Er kann ja mal schauen, weiß aber net ob er es auch hinkriegt!
TOLL- bitte helft mir!!!
MFG
123 Antworten
Sicher werden die sich nicht selbst fertig machen, aber wenn es ein Teil sein sollte, was so garnix mit den Arbeiten zu tun haben sollte (wie z.b. die Benzinpumpe), sollte klar sein das nicht deren Schuld war.
Wenns allerdings irgendwas anderes sein sollte, was im Zusammenhang steht, kannst du immernoch die juristische Keule auspacken...
Grüße
ja das stimmt, habe auch schon fähige leute getroffen. aber der typ der an meinem auto war ist glaube ich der unfähigste überhaupt.
Ich habe den gefragt, wieso die Hydrostößel ab und zu klappern wenn der motor kalt ist bzw. bei längeren höheren drehzahlen. Und der hat irgendwas genuschelt was man absolut nicht verstanden hat und konnte keine erklärung richtig geben. meine freundin die neber mir stande hat mich nur angesehen und gefragt, was der da gerade gesagt hat. Habe dann noch gefragt, wie das öl aussah, ob es stark verschmutzt war und brocken dabei waren wegen der spülung. und auch das könnte der net richtig benatworten. habe dann gesagt ob es wenigstens normal aussah und er meinte -"ja soweit".
dann habe ich ihm auch gesagt, dass die öldrucklampe ab und zu angeht wenn der motor kalt ist und im standgas ist. da könnte der gar nix dazu sagen. und als ich ihn das fragte, war auch wieder diese öldrucklampe an(er saß im auto und der motor lief). und nach 5sekunden schaute er da drauf und sagt, achso die lampe da. und ich sagt, ja das ist die doch und er sagt nur "ja". hatte dann keine lust mehr auf ein weiteres gespräch.
hab angerufen und die suchen morgen früh den fehler und rufen mich dann an.
Habe aber noch eine Frage. Dieser Meister meinte, dass er nicht versichern kann, dass die auch den Fehler finden, weil die evtl. nicht die Mittel dazu haben und ich dann viel. zu BMW muss. Das kann doch gar nicht sein oder. Die können doch nicht das Auto annehmen, wenn sie es im Endefekt nicht reparieren können,oder?! Mir kamm das so vor, als wenn die sich da jetzt rausmogeln wollen und mich zu BMW abschieben wollen,damit die damit nichts mehr zu tun haben. Und ich kann dann die Kosten fürs suchen zahlen, obwohl die nix machen, bzw. machen können oder wollen.
Bin mal gespannt mit was die morgen da kommen.
Zitat:
Original geschrieben von ronny2185
...meine freundin die neber mir stande hat mich nur angesehen ...
Wo kommst du her? Ich wette, irgendwo Rhein-Main Gebiet, vllt. sogar Frankfurt? 😁
Dem ATU-Typen würd ich die Füss aufblasen, Inkompetenz in Person 😠
Die haben das Auto kaputt gemacht, aus ende! Die sollen sich kümmern, das das Auto wieder läuft. Sachma, wo sindn wir hier?! Geb nen Auto ab, das gefahren ist und bekomm eins zurück, das nimmer fährt....ts
boah riesen hals krieg ich da ,
so wie du das schreibst wollen die dir gar nicht helfen.
in der branche haben die das noch nicht gecheckt wie wichtig
kunden/serviceorientierung ist...
Ähnliche Themen
Rhein-Main ist gar net so schlecht *nice*
Komme aus Worms. Liegt zwar net direkt im Rhein-Main gebiet ist aber auch nur so 80km weit entfernt von Frankfurt ;-)
Ja da haste wohl recht- bin gespannt wann morgen mein Handy klingelt und was die meinen. Hoffentlich wirds net teuer- hab net so viel geld. bin 22 gerade ausgelernt und habe ne eigene wohnung und eben halt alle kosten- sowie ne Freundin ;-).
mir bleiben im monat nur 200€ zum leben (da ist aber net mal kino-disco etc. drinne)
naja dafür habt ihr mich supi ausgeklärt,dass die mich net allzusehr über den tisch ziehen- werde euch bescheid geben
Der Meister fands normal, dass die Öldrucklampe brannte? Aua, scheint ja dann wirklich ein Pfosten zu sein.
Den eigentlichen Fehler müssen die aber finden, ob die den dann auch beheben können ist erstmal 2., aber wissen warum der nichtmehr läuft sollten die.
Ich mein so Grundlagen wie ob der Motor Sprit bekommt etc. sollte jede Hinterhofklitsche können...
Grüße
Also, die sollen dir nen Angebot machen....und bloss nichts unterschreiben, bevor du mit uns gesprochen hast!
Kann ja auch sein, das nur ne Leitung oder Filter dicht ist, und die noch 10 andere angebliche Mängel finden, die ausgetauscht werden müssten 😉 🙂
unser geschädigter kollege wird am ende zu 99% auf allen kosten sitzen bleiben, ich glaube er ist einfach zu nett zu den atu-leuten!
Ja ok, werde vorher euch zu rat ziehen.
Aber was mich ja wunderte war: Als die das Auto so halber aus Ihrer Halle hatten, stand es erstmal so 5min. im Standgas um "warm" zu werden. Während dieser gesamten Zeit brannte die Öldrucklampe. Ich sprach den Mechaniker wie schon erwähnt drauf an und der nuschelte ja nur irgendwas, bis er erstmal die Lampe endeckte, aber net weiter beachtete. Anschließend, saß sich ja der Meister in den Wagen (Lampe leuchtete immer noch) und fuhr dann eben los. Das die nix dazu sagten!!! Meine Freundin sah ja auch die Lampe brennen.
Was mir über Nacht auch noch eingefallen ist und ich euch noch sagen wollte ist ein Frage zum Öl. Nachdem das Auto dann so ca. 20min. stand und ich auf meinen Kumpel warten musste, der mich wieder zu ATU schleppt (die meinten, sie wüssten nicht, wann sie dazu kommen, mein Auto zu holen. Das stand auch noch sehr ungünstig), schaute ich mal nach dem Öl. Es war erstens zu viel drin "ein gutes Stück über der Markierung. Zweitens "kamm es mir ziemlich dünn vor"-sollten 10w40 reingemacht haben . Und drittens "war es relativ dunkel/schwarz". Ist neues Öl, nicht relativ sauber, wenn es so kurz nach dem Ölwechsel war. Mir kommt es fast so vor, als hätte der das gar net rausgemacht. Ich "depp" war einkaufen, anstatt dazubleiben. Das tolle ist ja das ich meinen Geburtstag vorbereiten wollte.
Achso, die haben noch nicht angerufen von ATU!!!
so kommt man ja normalerweise auch weiter im leben , aber es gibt halt echt situationen wo du einfach ma kackendreißt und frech sein musst , sonst sinds die andren !! ich wär da direkt wütend gewordn und wär explodiert , weil sowas ja auch echt nich angehn kann ! da werd ich beim lesen shcon sowas von wütend ! und ronny tut mir so derbe leid , an solche affen geraten scheinbar echt immer die falschen leute !!! = /
alles gute ! wird bestimmt schon
ich gib dir einen tipp ronny. wenn die anrufen, und sich rausreden wollen, dann erzählst du den meister genau das was du uns eben aufgeschrieben hast.
- zuviel öl
- ölkontrolle leuchtete
- schwarzes öl
- du hast eine zeugin
dann fragst du nach der nummer des geschäftsführers und redest mit ihm.
klar , neues öl is schön sauber un eigentlich nicht dunkel , hab ich jedenfalls noch nie eins gesehn !!!! ob das mit der makierung aber was sehr schlimmes is , kann ich dir leider nich sagen !! aber ich finds übel frech dass die dein auto da einfach irgendwo schrott machen , es stehen lassen und dann auch noch so dreißt sind zu sagen die wissen nich wann sie's holen können ?!?!?!? od hab ich da was falsch verstanden ??
aaaaalter da geh ich ja echt auf 180 !!!!!!!!
geht ja ma echt gar nich ! da hät ich mich glaub ich bei so nem satz überhauptnich mehr unter kontrolle !! den hät ich ans auto angebunden und und ihn laufen lassen , zurück zu ATU !!!!
So, mal sachlich abarbeiten 😉
Neues Öl ist nicht wirklich klar, aber auf keinen Fall dunkel/schwarz. Man kanns vielleicht mit Honig von der Farbe her vergleichen, sicherlich kanns sein, dass es etwas dunkler ist, weil die bekommen das alte Öl ja auch nicht restlos aus der Wanne, aber schwarz sollte es nicht sein.
Das es dir "dünn" vorkam, kann schon sein. Wenn der Wagen ne Weile gelaufen ist, kommt Öl auf Temperatur und wird um einiges fließfähiger, meinetwegen auch "dünner" 😉 Da würde ich mich nicht drauf verrennen, das würde ich als normal ansehen.
Auch das dein Wagen ne Weile laufen gelassen wurde ist bei einem Thermostattausch normal und richtig, hängt mit dem entlüften des Kühlsystems zusammen, das macht man so.
Jetzt aber mal zur Sache an sich. Wenn ich mein Auto zu ATU bringen würde (was schonmal nicht vorkommen würde, aber denken wir uns das einfach mal 😉 ), die machen nen Ölwechsel und nen Thermostattausch und lassen mein Fahrzeug dann im Standgas warmlaufen (bis hierhin ja richtig) und ich sehe eine nicht verlöschen wollende Öldruckkontrollleuchte, dann werd ich aber zum Tier und bleib nicht seelenruhig dabenen stehen. Notfalls hätte ich im Wagen gesessen und hätte ihn selbst ausgemacht.
Es ist normal, das nach einem Ölwechsel die Druckkontrolle länger leuchtet, ganz einfach weil das Öl erstmal wieder in den Kopf etc. gepumpt werden muss, aber nach spätestens 10 Sekunden sollte nach einem Ölwechsel diese Funzel aus gehen.
Nicht nur ein Vorwurf an dich, der Meister hätte dies auch sehen und entsprechend handeln müssen, aber schon da wär ich abgegangen ohne Ende 😉
Das die sich dann für dein liegengebliebenes Auto nicht zuständig fühlen ist auch derb, ich glaub da wär ich das nächste mal ausgerastet.
Aber gut, das Kind ist nun schon im Brunnen, mal gucken wie es da wieder raus kommt.
Ich hoffe für dich ehrlichgesagt nicht, dass das Absterben des Motors was mit dieser Öldruckanzeige zu tun hat, weil dann wirds teuer, sehr teuer, zwar eher nicht für dich, aber das geht dann abhänig vom Auto/Ausstattung im Zweifelsfall schon in Richtung Totalschaden.
Wie du vielleicht schon bemerkt hast, bin ich kein Freund von Vorurteilen, auch nicht gegenüber ATU. Mach denen Dampf, dass die schauen sollen woran es klemmt. Wenn das dann aber auch nur irgendwas mit dem Motorölkreislauf zu tun haben könnte, würd ich mir schonmal nen Anwalt suchen...
Grüße
Aha noch einer der ATU vetraut hat und enttäuscht wurde,ist mir auch schon passiert.
Einmal war ich dort um einen Ölwechsel machen zu lassen mit Filterwechsel wohlgemerkt an meinem 320i Bj 92 laut Bmw sollen in den Motor 6,5 Liter wenn der Filter mit getauscht wird. Jetzt wirds für den Meister schwierig anstatt 6,5 werden nur 5,5 eingefüllt wie sich später rausstellte.
Nach einem Anruf von ATU habe ich den Wagen geholt,weil wir am selben Tag noch in Urlaub wollten habe ich vergessen nochmals den Ölstand zu kontrollieren was ich eigentlich immer mache.
So nach 200 Km Autobahnfahrt hatte ich auf einmal einen Mercedes hinter mir der wie Wild mit der Lichthupe gestikulierte bin darauf hin angehalten und da habe ich es gesehen, ich habe eine feine Ölspur hinter mir hergezogen,habe natürlich unters Auto geschaut und gesehen das die den alten Alu-Ring von der Ölablassschraube verwendet haben der natürlich nicht mehr Dicht war,ich wollte den Ölstand etwas auffüllen um zu nächsten Werkstatt zufahren nur leider reichte der 1 Liter nicht da der Motor schon fast Trocken war .
Darauf hin habe ich mich gewundert warum die Leuchte nicht anging der Grund war schnell gefunden da
der Stecker vom Öldruckschalter abgezogen war!!! .
Ich bin Haarscharf an einem Kolbenfresser vorbei geschrammt,und mit ATU unterhält sich jetzt nur noch mein Anwalt!!!!!
Wenn jemannd "fremdes" mit meinen Auto fährt , das vorher gefahren ist , und dann auf einmal nicht mehr Fährt trägt er die kosten der reperatur , zumal es eine KFZ werkstatt ist .. "sein soll" .würde da garnicht so locker rangehen wie du .. aber naja 🙂