Motor startet aber nimm kein Gas an 3.0 tdi

Audi A6 C6/4F

Hallo Audi freunde

Hab lange im Forum gesucht aber nicht wirklich das gefunden was ich als Problem habe.
bevor ich anfange meine Fahrzeug Daten

Audi A6 4F5 Avant 3.0 TDI Quattro Sline
Baujahr 2006

Fehlercode - Keine - nur nach lange versuch gas zu geben kommt
P1046 Elektrischer Fehler im Stromkreis Versorgung Einspritzventile

Vor paar Monaten wurde meine Hochdruckpumpe bei Audi Selbst gewechselt.
Das Komplette Fahrzeug wurde von Audi Kontrolliert und Durch gecheckt.
Resultat war eben das die Hochdruckpumpe defeckt ist und deswegen der Wagen nicht anspringt und bei gas sofort ausgeht.

Injektorwerte sind alle Okey bis auf einen.

Also nun zu meiner geschichte wie das Anfing, vornerein will ich mich schonmal bei euch Bedanken

Ich wollte meine Injektoren reinigen ,weil ich in Forum gelesen habe das es den gut tut wenn man
von liqui moly additive in den Tank beigibt.Aufjedenfall lief alles gut und dann fuhr ich den Tank fast leer bis auf 50 km Reichweite .Danach hab ich halb Voll getankt und fuhr nach Hause eben.
Nächsten Morgen als ich den Starten wollte , wollte der nicht und fing an richtig zu zittern aber heftig .
Der ganze Wagen wackelte.
nachmehrmals eben ging auch die Batterie leer ,nun hab ihn aufgeladen und alle Fehler gelöscht nun startet er ohne zu stottern aber nimmt keinen Gas und im Fehlerspeicher kommt nur dieser eine Fehler eben
Fehler im Elektrischen Stromkreis Versorgung EInspritzventile .
Ich hab einen bekannten Her geholt der das auch mit VCDS ausgelesen hat und das gleiche Ergebniss raus kamm wie bei meinen VAS 5054 ODIS
Er meinte das lege an der Hochdruckpumpe die Audi gewechselt hat , oder an den elektrischen Bauteil der dran ist( was ist das eigentlich ?)

was habe bis jetz getan?

Ich hab am Filter eingang den Schlauch abgezogen und nur mit Zündung geguckt ob von der Pumpe in Tank was kommt. Nun ja da kommt garnichts.
Den Sitz habe ich auch ausgebaut um zu schauen ob ich die Pumpe höre aber Garnichts

Wie teste ich die Pumpe ob die Funktioniert?

Aus dem Auspuff kommt nichts kein schwarzer rauch oder alles normal
Kann es sein das Der Filter zu ist?
würde das dann sowas machen?
Ich bitte um Hiile und bin euch sehr Dankbar an jeden der es liest und mir Antwortet

Wenn noch infos braucht bitte bescheid sagen,

60 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 14. August 2015 um 23:06:00 Uhr:


hört sich eigentlich recht gleichmäßig und normal an aber das der Motor so vibriert scheint mir nicht normal zu sein, ich werde mir das morgen mal bei meinem 3.0 TDI anschauen.

Ne...hört sich nicht gut an... Da fehlt ein Zylinder was auch die Vibrationen/Motorschütteln erklärt !

Stimme da senti zu.
Ein Injektor scheint nicht einzuspritzen, was folglich von dem Fehler:"Elektrischer Fehler im Stromkreis Versorgung Einspritzventile" herrührt.
Vermutlich liegt der Fehler im Kabelbaum.

ja wie teste ich das welche es ist und wie behebe ich den fehler ?

verfolge die Kabel sogut es geht und achte dabei auf Beschädigungen (Knicke und andere Kabeldefekte). Wenn optisch nichts festzustellen ist muss man die Kabel durchmessen. Die laufen vom J248 Steuergerät für Dieseldirekteinspritzanlage zu den Injektoren. Das J248 sollte diagnosefähig sein, vielleicht kann man die Injektoren einzeln ansteuern und so rausbekommen welcher nicht klappt.

noch eine Idee:
MarkusR sagt weiter oben das der Injektor 4 ausser Toleranz ist, zieh davon mal den Stecker ab und starte den Motor, wenn der dann genauso läuft wie vorher hast Du den Übeltäter und kannst das Kabel gezielt überprüfen.

Ähnliche Themen

Hallo werde ich machen. ich werde alle abmessen sogut ich kann.
Sollte ich den Messgerät auf ohm stellen oder auf den peeper ?
Mein arme Audi
Ich werde nach dem essen mal alles auseinander bauen die ganze Drosselklappe agr usw .
Aber es kann aufjedenfall nicht der Filter oder die Pumpe im Tank sein oder?

So wie der Wagen läuft?
Filter eher nicht, tauschen kannst du trotzdem mal...kostet ja nicht die Welt.

Gibt es noch einen Fehler bezüglich Bremse ? So ein defekter Bremslichtschalter haut auch einiges durcheinander..

Du kannst das Messgerät auf den Pieper stellen aber aussagkräftiger ist der Ohmmeter.

Ich würde erst mal die stecker auf den Injektoren lassen und alle Ohm-Werte über die Injektoren messen, dann die Werte vergleichen. Dann die Stecker ziehen und die einzelnen Adern auf Durchgang überprüfen.

hier noch die Steckerbelgung vom großen 60poligen Stecker am Steuergerät

Pinn 31 und 46 = Injektor 1
Pinn 32 und 47 = Injektor 2
Pinn 33 und 48 = Injektor 3
Pinn 16 und 1 = Injektor 4
Pinn 17 und 2 = Injektor 5
Pinn 18 und 3 = Injektor 6

Nummer:

VAG01826: Geber für Lenkwinkel-G85, Spannungsversorgung KL30

P165300 (P1653): Bitte Fehlerspeicher des ABS-SG auslesen


Fehlerart 1:

unterer Grenzwert unterschritten


Fehlerart 2:

statisch

nur diese Fehler zeigt der an seit die Batterie leer , dann ging er in den Ruhestrom.

Ich hatte ja die Hochdruckpumpe in Mai gewechselt von Audi selber , meint ihr das könnt am arsch sein wieder?
Aber ich weiss nicht wo ich das hatte zeigte der mir dann eben raildruck zu wenig und kraftstoffdruckregelventile wurde als fehler angezeigt.
Und der ging an ganz normal wenn ich fuhr machte der nach kurzer zeit wenn ich mehr gas gebe richtige aussetzer man wurde hin und her gerschüttelt.
Deswegen schliesse ich die Hochdruckpumpe aus , aber ich weiss nicht könnte ich falsch liegen.???
bei Stellglieddiagnose hab ich das Kraftstoffdosierung der an die Hochdruckpumpe verbaut ist angesteuert und mit den hand gefühlt das sich da was bewegt .

bin sowas von genervt das ich den Fehler nicht finde..........................

Kein Wunder das Du genervt bist - Du fummelst anscheinend solange rum das nun die Batterie leer ist was nur neue Fehler mit sich bringt. Du willst die Saugrohrtklappen (und was weiß ich nicht noch alles) demontieren aber nach den Injekorkabeln hast Du noch nicht geschaut oder doch ?

Der Lenkwinkel lernt sich selbst wieder an wenn Du paar Kilometer gefahren bist. Dafür muss der Wagen aber erst mal wieder fahren können.....

SO der Wagen wird jetz abgeschleppt in eine Werkstatt und da schauen wir alles nach und alles wird überprüft .
Die werden heute noch glaube ich die Kabel abchecken.
Ich bin gespannt was es sein kann, die waren hier und meinten es sei die Hochdruckpumpe , was ich aber quatsch finde . oder was meint ihr?

ich halt euch am laufenden bis später und danke nochmals für soviele Beiträge

Es könnte auch direkt der injektor selber sein

wisst ihr was sehr komisch ist , was mir aufgefallen ist. Das der Motor ausgeht wenn man lenkt dann fängt der an zu rukkeln
Naja aufjedenfall ist der jetz in der Werkstatt

Wenn der Tausch noch nicht lange her ist geht die Pumpe auf Garantie/Kulanz?
Bist du wieder in der selben Werkstatt?

Logisch- wenn “Leistung“ abgefragt wird geht er aus (Gas oder Lenkung)

Zitat:

@derSentinel schrieb am 16. August 2015 um 10:19:46 Uhr:


Wenn der Tausch noch nicht lange her ist geht die Pumpe auf Garantie/Kulanz?
Bist du wieder in der selben Werkstatt?

Logisch- wenn “Leistung“ abgefragt wird geht er aus (Gas oder Lenkung)

Der ist nun bei Audi mal sehen was passiert.

Aber wird bestimmt erst morgen bescheid kommen,.

Nicht bei Gas geht der aus der motor läuft normal eigentlich , wenn man jetz lenkt fängt der an zu ruckeln bis er dann den geist aufgibt . bei Klima auch wenn man klima einschalltet fängt der an zu ruckeln fast ausgehen aber läuft dann wieder normal nur bei lenken geht an seine grenze bis der ausgeht.

naja, wenn der Motor normal laufen würde könnte man auch mit dem Wagen fahren und der würde jetzt nicht bei Audi stehen. Senti hat also recht, wenn Leistung gefordert wird, egal ob durch Lenken, Klima an oder Gas geben, fängt der Motor das Mucken an weil er eben nicht normal läuft.....

Bin mal gespannt was in der Werkstatt als Ursache rauskommt falls Du uns das dann bitte berichten würdest 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen