Motor startet aber nimm kein Gas an 3.0 tdi

Audi A6 C6/4F

Hallo Audi freunde

Hab lange im Forum gesucht aber nicht wirklich das gefunden was ich als Problem habe.
bevor ich anfange meine Fahrzeug Daten

Audi A6 4F5 Avant 3.0 TDI Quattro Sline
Baujahr 2006

Fehlercode - Keine - nur nach lange versuch gas zu geben kommt
P1046 Elektrischer Fehler im Stromkreis Versorgung Einspritzventile

Vor paar Monaten wurde meine Hochdruckpumpe bei Audi Selbst gewechselt.
Das Komplette Fahrzeug wurde von Audi Kontrolliert und Durch gecheckt.
Resultat war eben das die Hochdruckpumpe defeckt ist und deswegen der Wagen nicht anspringt und bei gas sofort ausgeht.

Injektorwerte sind alle Okey bis auf einen.

Also nun zu meiner geschichte wie das Anfing, vornerein will ich mich schonmal bei euch Bedanken

Ich wollte meine Injektoren reinigen ,weil ich in Forum gelesen habe das es den gut tut wenn man
von liqui moly additive in den Tank beigibt.Aufjedenfall lief alles gut und dann fuhr ich den Tank fast leer bis auf 50 km Reichweite .Danach hab ich halb Voll getankt und fuhr nach Hause eben.
Nächsten Morgen als ich den Starten wollte , wollte der nicht und fing an richtig zu zittern aber heftig .
Der ganze Wagen wackelte.
nachmehrmals eben ging auch die Batterie leer ,nun hab ihn aufgeladen und alle Fehler gelöscht nun startet er ohne zu stottern aber nimmt keinen Gas und im Fehlerspeicher kommt nur dieser eine Fehler eben
Fehler im Elektrischen Stromkreis Versorgung EInspritzventile .
Ich hab einen bekannten Her geholt der das auch mit VCDS ausgelesen hat und das gleiche Ergebniss raus kamm wie bei meinen VAS 5054 ODIS
Er meinte das lege an der Hochdruckpumpe die Audi gewechselt hat , oder an den elektrischen Bauteil der dran ist( was ist das eigentlich ?)

was habe bis jetz getan?

Ich hab am Filter eingang den Schlauch abgezogen und nur mit Zündung geguckt ob von der Pumpe in Tank was kommt. Nun ja da kommt garnichts.
Den Sitz habe ich auch ausgebaut um zu schauen ob ich die Pumpe höre aber Garnichts

Wie teste ich die Pumpe ob die Funktioniert?

Aus dem Auspuff kommt nichts kein schwarzer rauch oder alles normal
Kann es sein das Der Filter zu ist?
würde das dann sowas machen?
Ich bitte um Hiile und bin euch sehr Dankbar an jeden der es liest und mir Antwortet

Wenn noch infos braucht bitte bescheid sagen,

60 Antworten

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 14. August 2015 um 14:23:31 Uhr:


die Messwertgruppen habe ich auch nicht alle im Kopf aber ich häng mal ein Bild an wo man sieht das die Gaspedalstellung unter 010 zu finden ist.

Ich mach jetz mal mein ODIS Programm auf , ich hab zwar einen kurzen Dia. Ausdruck gewählt aber man kann schon viel erkennen .vielleicht wirst du schlauer. Danach lade ich den Wagen sein AKku auf mit ein anderen Fahrzeug per Überbrücken .

Und dann mach ich für euch versuche es mal einen Gesamt langen Ausdruck zu machen mit allen Messwerten die es aus dem Audi gibt. mit VCDS geht das nicht mit VAS Kann man alle Steuergeräte gleichzeitig wählen und dann speichern .

Den ka warum der Wagen springt grad nicht an er säuft jetz aufeinmal ab ...
ob das daran liegt das ich gestern die spritleitung vom filter entfernt habe um zu sehen ob da sprit kommt und da bishen luft rein gekommen ist ... naja ich schau mal .

Wenn ich das richtig verstanden habe, lässt sich der Fehler auch gar nicht ablöschen.
Probier es doch mal mit einem kompletten reset...
Und zwar indem du die Batterie komplett abtrennst und die beiden Pole der LEITUNGEN aneinander hälst. Nicht an der Batterie selber, sonst gibt es einen satten Kurzschluss!!!! So haben wir mal einen Fehler beim touareg weg bekommen, der sich auch nicht mehr ablöschen ließ. Nachher müssen natürlich ein paar Sachen wie zum Beispiel die Fenster neu angelernt werden😉

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 14. August 2015 um 14:23:31 Uhr:


die Messwertgruppen habe ich auch nicht alle im Kopf aber ich häng mal ein Bild an wo man sieht das die Gaspedalstellung unter 010 zu finden ist.

So hab alles Da was man so braucht .

Bitte schaut euch das an werde es gleich unter Antwort selbst posten .

er zeigt keinen Fehler an überhaupt keinen .

Messwerte:


Name:

Wert:

Sollwert:

Identifikation:


Motordrehzahl

0 /min


1.1


Einspritzmenge

0.0 mg/H


1.2


Raildruck Istwert

0.0 bar


1.3


Kühlmitteltemperatur

72.0 °C


1.4


Motordrehzahl

0 /min


2.1


Gaspedalstellung

0 %


2.2


Pedalschalterstellungen

0 01


2.3


Kühlmitteltemperatur

72.0 °C


2.4


Motordrehzahl

0 /min


3.1


Luftmasse Sollwert

1198 mg/H


3.2


Luftmasse Istwert

0 mg/H


3.3


AGR Ventil Ansteuerung

94 %


3.4


Motordrehzahl

0 /min


4.1


Haupteinspritzung Ansteuerbeginn

0.0 °KW


4.2


Haupteinspritzung Ansteuerdauer

0.0 ms


4.3


Raildruck Istwert

0.0 bar


4.4


Motordrehzahl

0 /min


5.1


Starteinspritzmenge

0.0 mg/H


5.2


Startsynchronisation

2


5.3


Kühlmitteltemperatur

72.0 °C


5.4


Fahrzeuggeschwindigkeit

0 km/h


6.1


GRA Status

00101100


6.2


GRA Zielgeschwindigkeit

0 km/h


6.3


GRA Schalterstellungen

10000001


6.4


Kraftstofftemperatur

38.7 °C


7.1


Öltemperatur

70.2 °C


7.2


Ansauglufttemperatur

35.1 °C


7.3


Kühlmitteltemperatur

72.0 °C


7.4


Motordrehzahl

0 /min


8.1


Inneres Moment

0 Nm


8.2


Drehmomentbegrenzung

393 Nm


8.3


Rauchbegrenzung

97 Nm


8.4


Motordrehmoment Sollwert

0 Nm


9.1


Begrenzungsmoment Getriebesteuergerät

1045 Nm


9.2


Begrenzungsmoment MSR

-195 Nm


9.3


Begrenzungsmoment ASR

799 Nm


9.4


Luftmasse Istwert

0 mg/H


10.1


Umgebungsluftdruck

989 mbar


10.2


Ladedruck Istwert

999 mbar


10.3


Gaspedalstellung

0 %


10.4


Motordrehzahl

0 /min


11.1


Ladedruck Sollwert

999 mbar


11.2


Ladedruck Istwert

999 mbar


11.3


Ladedrucksteller Sollwert

80 %


11.4


Vorglühanlage Status

01010000


12.1


Vorglühzeit

0.0 s


12.2


Bordspannung

12.312 V


12.3


Kühlmitteltemperatur

72.0 °C


12.4


Zyl. 1 Einspritzmengenabweichung

0.0 mg/H


13.1


Zyl. 2 Einspritzmengenabweichung

0.0 mg/H


13.2


Zyl. 3 Einspritzmengenabweichung

0.0 mg/H


13.3


Zyl. 4 Einspritzmengenabweichung

0.0 mg/H


14.1


Zyl. 5 Einspritzmengenabweichung

0.0 mg/H


14.2


Zyl. 6 Einspritzmengenabweichung

0.0 mg/H


14.3


Motordrehzahl

0 /min


15.1


Einspritzmenge

0.0 mg/H


15.2


Kraftstoffverbrauch

0.31 l/h


15.3


Motordrehmoment Sollwert

0 Nm


15.4


Zusatzheizung Freigabe

00


16.1


Zusatzheizung Abschaltbedingungen

11011001


16.2


Zusatzheizung Relaisansteuerung

00


16.3


Bordspannung

0 %


16.4


EOBD Daten A

00000000


17.1


EOBD Daten B

01100110


17.2


EOBD Daten C

10000000


17.3


EOBD Daten D

10000000


17.4


Motordrehzahl

0 /min


18.1


Drosselklappe Ansteuerung

93 %


18.2


Ansauglufttemperatur

35.1 °C


18.3


Luftmasse Istwert

0 mg/H


18.4


Kühlmitteltemperatur

72.0 °C


19.1


Lüfter Klimaanlage Ansteuerung

0 %


19.2


Kühlerlüfter 1 Ansteuerung

10 %


19.3


Kühlerlüfter 2 Ansteuerung

10 %


19.4


Umgebungstemperatur

26.1 °C


20.1


Klimakompressor Abschaltstatus 1

00000000


20.3


Klimakompressor Abschaltstatus 2

00010000


20.4


Motordrehzahl

0 /min


22.1


Raildruck Sollwert

482.8 bar


22.2


Raildruck Istwert

0.0 bar


22.3


Druckregelventil Ansteuerung

10 %


22.4


Motordrehzahl

0 /min


23.1


Raildruck Sollwert

482.8 bar


23.2


Raildruck Istwert

0.0 bar


23.3


Mengenregelventil Ansteuerung

15 %


23.4


Motordrehzahl

0 /min


24.1


Voreinspritzung 1 Ansteuerbeginn

0.0 °KW


24.2


Voreinspritzung 1 Ansteuerdauer

0.0 ms


24.3


Raildruck Istwert

0.0 bar


24.4


Motordrehzahl

0 /min


25.1


Voreinspritzung 2 Ansteuerbeginn

0.0 °KW


25.2


Voreinspritzung 2 Ansteuerdauer

0.0 ms


25.3


Raildruck Istwert

0.0 bar


25.4


Motordrehzahl

0 /min


26.1


Nacheinspritzung 1 Ansteuerbeginn

0.0 °KW


26.2


Nacheinspritzung 1 Ansteuerdauer

0.0 ms


26.3


Raildruck Istwert

0.0 bar


26.4


ACC/ADR Sollwertnachführung

1


29.1


ACC/ADR Status

00000000


29.2


Fahrzeuggeschwindigkeit

0 km/h


29.3


Pedalwertgeber 1

0.74 V


30.1


Pedalwertgeber 2

0.36 V


30.2


Schalterstellungen

0 01


30.3


Gaspedalstellung

0 %


30.4


Motordrehzahl

0 /min


34.1


Ladedrucksteller Sollwert

80 %


34.2


Ladedrucksteller Istwert

80 %


34.3


Ladedruck Istwert

999 mbar


34.4


Motordrehzahl

0 /min


35.1


Abgastemperatur vor Turbolader

121.80000000000001 °C


35.2


Abgas Abregelfaktor

99.9375 %


35.3


Abregelfaktor gesamt

99.9375 %


35.4


Motordrehzahl

0 /min


36.1


Saugrohrklappen Bank 1 Sollwert

20 %


36.2


Saugrohrklappen Bank 1 Istwert

20 %


36.3


Luftmasse Istwert

0 mg/H


36.4


Motordrehzahl

0 /min


37.1


Saugrohrklappen Bank 2 Sollwert

20 %


37.2


Saugrohrklappen Bank 2 Istwert

20 %


37.3


Luftmasse Istwert

0 mg/H


37.4


Sondenabgleichwert Innenwiderstand

0.0 %


40.1


Sauerstoffsignal

0.0 V


40.2


Sauerstoffkonzentration

0 %


40.3


Sauerstoffsignal Abgleichstatus

1


40.4


Luftmassendurchsatz

0


41.1


Sondenheizung Ansteuerung

2 %


41.2


Sondentemperatursignal

5.0 V


41.3


Lambdasignal

0.99609375


41.4


Luftmassendurchsatz

0


42.1


Umgebungstemperatur

26.1 °C


42.2


Lambdasondendruck

999 mbar


42.3


Sauerstoffkonzentration

0.0 V


42.4


Motordrehzahl

0 /min


43.1


Abgastemperatur an Lambdasonde

11.600000000000001 °C


43.2


Abgasgegendruck

999 mbar


43.3


Abgasmassenstrom

0


43.4


Motordrehzahl

0 /min


44.1


Lambdasonde Elektronik

11001001


44.2


Lambdasonde Plausibilisierung

1


44.3


Lambdasonde Diagnose

0


44.4


Motordrehzahl

0 /min


51.1


Nockenwellendrehzahl

0 /min


51.2


Startsynchronisation

2


51.3


Einspritzsequenz Abschaltstatus

00000100


51.4


Motordrehzahl

0 /min


58.1


Fahrzeuggeschwindigkeit

0 km/h


58.2


Motorlagerung Ventil rechts

1


58.3


Motorlagerung Ventil links

1


58.4


Motordrehzahl

0 /min


60.1


Indiziertes Motormoment

0 Nm


60.2


Motorverlustmoment

39 Nm


60.3


Nebenaggregate

0 Nm


60.4


Motorverlustmoment

39 Nm


61.1


Inneres Reibmoment

-39 Nm


61.2


Klimakompressormoment

0 Nm


61.3


Generatorleistung

0


61.4


NMK Lernzykluszähler 1. Kalibrierdruck

255


70.1


NMK Lernzykluszähler 2. Kalibrierdruck

255


70.2


NMK Lernzykluszähler 3. Kalibrierdruck

255


70.3


NMK Zyl. 1 Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck

-2 ms


72.1


NMK Zyl. 1 Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck

0 ms


72.2


NMK Zyl. 1 Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

-2 ms


72.3


NMK Zyl. 2 Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck

-20 ms


73.1


NMK Zyl. 2 Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck

-8 ms


73.2


NMK Zyl. 2 Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

-4 ms


73.3


NMK Zyl. 3 Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck

-24 ms


74.1


NMK Zyl. 3 Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck

-10 ms


74.2


NMK Zyl. 3 Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

-2 ms


74.3


NMK Zyl. 4 Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck

-50 ms


75.1


NMK Zyl. 4 Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck

-16 ms


75.2


NMK Zyl. 4 Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

-16 ms


75.3


NMK Zyl. 5 Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck

-28 ms


76.1


NMK Zyl. 5 Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck

-12 ms


76.2


NMK Zyl. 5 Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

-10 ms


76.3


NMK Zyl. 6 Ansteuerdauer 1. Kalibrierdruck

-26 ms


77.1


NMK Zyl. 6 Ansteuerdauer 2. Kalibrierdruck

-4 ms


77.2


NMK Zyl. 6 Ansteuerdauer 3. Kalibrierdruck

0 ms


77.3


Klemme 50

0


95.1


P/N- oder Interlock-Signal

0


95.2


Relais 1 für Anlasser

0


95.3


Relais 2 für Anlasser

1


95.4


Klemme 50-Rück

0


96.1


Startersteuerung Abschaltbedingungen

00000001


96.3


Bordspannung

12.312 V


96.4


Motordrehzahl

0 /min


110.1


Kraftstofftemperatur

38.7 °C


110.2


Raildruckregelung Status

0


110.3


CAN Kommunik. Automatikgetriebe

Getriebe 1


125.1


CAN Kommunik. ABS/ESP

ABS 1


125.2


CAN Kommunik. Kombiinstrument

Kombi 1


125.3


CAN Kommunik. Klimaanlage

Klima 1


125.4


CAN Kommunik. ACC/ADR



126.1


CAN Kommunik. Airbag

Airbag 1


126.3


CAN Kommunik. Lenksäulenmodul

Lenkrad 1


127.3


CAN Kommunik. Batterie-Energie-Management

Batt.manage 1


129.1


CAN Kommunik. Gateway

Gateway 1


129.2


Aktion: SELECTION


Ausgabe:
Möchten Sie die Anzeige mit einer
anderen Auswahl wiederholen?

Nein --> Funktion wird beendet

 


Eingabe: Ja


Prüfschritt: Gesamtliste


Aktion: MESSAGE


Ausgabe: - Messwerte anzeigen: Lesen Taste drücken.
- Weiter mit der Taste.

 


Aktion:


Ausgabe: MeasurementValue[@param=0]:0


Ausgabe: MeasurementValue[@param=1]:0.0


Ausgabe: MeasurementValue[@param=2]:0.0


Ausgabe: MeasurementValue[@param=3]:72.0


Eingabe: LL_EnginContrModul1KWP2000CAN20(ReadMeasurementValueBlock;OKAY)


Aktion:


Ausgabe: MeasurementValue[@param=0]:0


Ausgabe: MeasurementValue[@param=1]:0


Ausgabe: MeasurementValue[@param=2]: 0 01


Ausgabe: MeasurementValue[@param=3]:72.0


Eingabe: LL_EnginContrModul1KWP2000CAN20(ReadMeasurementValueBlock;OKAY)


Aktion:


Ausgabe: MeasurementValue[@param=0]:0


Ausgabe: MeasurementValue[@param=1]:1198


Ausgabe: MeasurementValue[@param=2]:0


Ausgabe: MeasurementValue[@param=3]:94


Eingabe: LL_EnginContrModul1KWP2000CAN20(ReadMeasurementValueBlock;OKAY)


Aktion:


Ausgabe: MeasurementValue[@param=0]:0


Ausgabe: MeasurementValue[@param=1]:0.0


Ausgabe: MeasurementValue[@param=2]:0.0

hab noch weitere die ich noch drauf tuhe

Ähnliche Themen

Zylinder 4-6 die sehen nicht pralle aus was die injektoren angeht?

Dein injektor zeigt einen Fehler im Stromkreis an, wie wäre es erstmal den Fehler zu beseitigen?

Und was gar kein Spaß macht, dein Text zu lesen, das hätte man anders und eleganter lösen können. Als Beispiel, als Anhang oder als Bild, oder mehrere anhänge oder Bilder.

Noch besser wäre es als scan, da du ja VCDS zur Hand hast.

so hier sind die werte

Zitat:

@pantera30 schrieb am 14. August 2015 um 19:32:17 Uhr:


Zylinder 4-6 die sehen nicht pralle aus was die injektoren angeht?

Dein injektor zeigt einen Fehler im Stromkreis an, wie wäre es erstmal den Fehler zu beseitigen?

Und was gar kein Spaß macht, dein Text zu lesen, das hätte man anders und eleganter lösen können. Als Beispiel, als Anhang oder als Bild, oder mehrere anhänge oder Bilder.

Noch besser wäre es als scan, da du ja VCDS zur Hand hast.

ich hab vas odis .

Den Fehler gibs nichtmehr der ist nun weg.

Der zeigt keinen Fehler an und ich habe das zu spät gesehn hab ein andere datei gemacht wo alles besser zusehen ist.

und hier ist der im stand wenn der Läuft .

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 14. August 2015 um 14:23:31 Uhr:


die Messwertgruppen habe ich auch nicht alle im Kopf aber ich häng mal ein Bild an wo man sieht das die Gaspedalstellung unter 010 zu finden ist.

HLLO was ich noch schreiben wollte ist

wenn ich mehr strom will also licht anmache säuft der motor fast ab oder klima dann stottert der

Nicht das es die Lichtmaschine ist?

und weiss einer wie ich das Überpürfe oder Batterie

geh mal in das BEM-Steuergerät (Adresse 61) und lies da die Messwerte aus oder messe bei laufendem Motor die Bordspannung, die sollte deutlich über 13 Volt liegen - bei meinen ehemaligen VFL waren es 13,8 Volt und bei meinem aktuellen FL sind es 14,4 Volt.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 14. August 2015 um 20:36:36 Uhr:


geh mal in das BEM-Steuergerät (Adresse 61) und lies da die Messwerte aus oder messe bei laufendem Motor die Bordspannung, die sollte deutlich über 13 Volt liegen - bei meinen ehemaligen VFL waren es 13,8 Volt und bei meinem aktuellen FL sind es 14,4 Volt.

so hab ich auch gemacht und 14 Volt bei laufendem Motor .

Ich werde noch wahnsinnig ,

Kann das Gaspedal zu tuhn haben oder drosselklappe oder agr

aber würde der dann fehler zeigen oder nicht?

ich stelle gleich mal ein Video

ja, eigentlich sollte was im Fehlerspeicher stehen. Mir fällt aktuell auch nichts mehr ein - mal schauen was auf dem Video zu sehen ist...

so hier ist das video und das macht der im stand halb ne ich hoffe man kann es gut hören warte auf eure ANtworte

hört sich eigentlich recht gleichmäßig und normal an aber das der Motor so vibriert scheint mir nicht normal zu sein, ich werde mir das morgen mal bei meinem 3.0 TDI anschauen.

warum ist denn Zylinderbank 1 +5,xxmg und Zylinderbak 2 mit -5,xxmg Abweichung drin? Oder ist das ein Darstellungsproblem? Noch nie sowas gesehen.
Dein Injektor 4 ist außerhalb der Toleranz.

Wenn du nun Gas gibst, passiert nichts? Kannst du davon mal einen Scan reinstellen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen