Motor springt unter 5 Grad Aussentemp. nicht an
Hallo zusammen,
wir haben einen A160 Bj. 1999 Automatik in der Familie der sporadisch nicht anspringt, wenn er nachts bei unter 5 Grad Aussentemperatur draussen gestanden hat. Die Kraftstoffpumpe wurde getauscht, ohne Erfolg.
Wenn der Anlasser dreht versucht er kurzzeitig anzuspringen, es scheint jedoch als ob er keinen Kraftstoff bekommt. Wenn man einen kurzen Stoß Starterspray in den Ansaugstutzen gibt springt er sofort an, dann kann man ihn auch ausmachen und problemlos neu starten.
Er legt laut Werkstatt sporadisch einen Fehlercode hinsichtlich einer zu geringen Steuerspannung der Lambdasonde ab (wenn ich mir die Aussage des Werkstattmeisters richtig gemerkt habe).
Meine Vermutung, Steuergerät defekt oder vielleicht nur Falschluft im Ansaugsystem?
Grüße Henry
35 Antworten
Schade, wäre dann doch zu einfach gewesen. Ich denke jetzt wird es aus der Ferne schwierig.
Nicht aufgeben, viel Glück trotzdem.
Gruß AWXS
Danke
Aber ich komme nicht mehr weiter
Habe alles gemacht und trotzdem springt das Auto nicht an
Es bleibt nur noch zündschloss schalter oder Platinen
Werde ich auch noch tauschen und wenn der immer noch nicht anspringt was soll ich noch machen weiß ich nicht mehr
Ich habe auch zündschloss transponder oder wie das heißt zündschloss Steuergerät auch geprüft alles io
Was ich vergessen habe zu schreiben ich hatte ja Temperatursensor Motoröl getauscht
Aber der Fehler ist immer noch da aber hatte auch gefragt ob das mit Motor starten was zu tun hat wurde von Fachmann der atu mit nein geantwortet
Der fehler ist P1176
Und heute habe ich Motoröl Temperatur mit Diagnose gerät festgestellt Motoröl Temperatur 215 grad wird angezeigt
Kann das da dran liegen
Mit freundlichen Grüßen
Das wäre schon möglich, keine Ahnung, was der macht mit den Werten vom Ölsensor.
Aber Du kannst sogar den Zustand vom Motoröl aus dem Motorsteuergerät auslesen, den Ölstand usw.
Es wäre theoretisch möglich, dass er aufgrund der Öltemperatur das Gemisch verändert.
Wenn der Fehler bei zwei Sensoren der gleiche ist, liegt es wohl auch kaum am Sensor selbst.
Ähnliche Themen
@as063 :
Hast Du die Ursache denn nun gefunden?
Leider nein
Werde nächste Woche wieder suchen
Nächste Woche gehts weiter