Motor springt nicht mehr an
Hallo,
folgende situation:
Morgens aus der Garage gefahren alles OK.
Steht den ganzen tag an der Arbeit..es ist sau kalt.
Ich mit der arbeit fertig und will heim, motor springt nicht mehr an.
Anlasser dreht ganz normal. Also Batterie OK.
Jetzt sagt mein :-) es sei das Motorsteuergerät. und 2 injektoren.
Kostenpunkt 1700 Euro.
Ich bin bald vom Sessel gefallen.
Das Auto ist 4 Jahre 10/2007 und 70000Km .E91 325i 3L
jetzt schon steuergerät kaputt?
zumal sie schon mal injektoren 1oder2 ausgetauscht haben auf Kulanz in 2010.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob wirklich das steuergerät kaputt sein soll.
Hat jemand schon mal den gleichen fall gehabt?
Oder eine Idee was ich machen kann? (außer bezahlen und gut ist)
Danke
Beste Antwort im Thema
Wenn der Motor nicht anspringt, würde ich erstmal die Kraftstoffversorgung checken - kommt Kraftstoff zur Hochdruckpumpe? Wird die Kraftstoffpumpe angesteuert, hört man sie anlaufen? Ist das Mengenregelventil in Ordnung? Genug Druck im Rail? Baut die Hochdruckpumpe den Druck auf? Injektoren spritzen ein, oder nicht?
Wenn der Wagen nicht anspringt, jedoch orgelt, dann liegt es an der Kraftstoffversorgung, würde ich sagen.
BMW_Verrückter
34 Antworten
die kraftstoffpumpe bzw. die in-tank einheit würde ich zuerst überprüfen. letztere ist oft ursache solcher fehler. ein steuergerät geht meist nicht (ohne umweltweinfluss o.ä.) kaputt, zumal das ja einigermaßen geschützt in dem kasten auf der beifahrerseite ist.
grüße aus Köln
Von heute auf morgen stirbt kein Injektor.
Es wäre sehr wichtig zu wissen, wieso denn das DME defekt ist, oder wieso es behauptet wird.
Desweiteren wäre wichtig, was im Fehlerspeicher steht 🙂
BMW_Verrückter
...nur was sage ich meinem freundlichen jetzt?
bekomme ich durch den Fehlerspeicher gesagt das das steuergerät kaputt ist?
Ich will ja nur gewissheit haben das man mich nicht abzockt.
Was soll ich zu dem sagen?
Danke nochmal
Sag ihm einfach, daß Du Dich informiert hast, und nun sehen willst, was im Fehlerspeicher steht. Wenn das Ergebnis für Dich nicht schlüssig ist, dann suche eine 2. Werkstatt auf....es gibt ja noch mehr BMW Werkstätten.
Gruß Berti
Ähnliche Themen
Also meines Wissens nach verabschiedet sich ein Steuergerät nun wirklich nicht einfach mal eben so - zumindest nicht in der Regel. Und da es sich hier mit 1700 Euro KVA ja nun wirklich um einen größeren finanziellen Posten handelt, würde ich mir auch absolute Gewissheit darüber verschaffen, ob tatsächlich das Steuergerät hinüber ist. Also eventuell Fehlerspeicher auslesen lassen (keine Ahnung ob und wie ein Defekt des Steuergerätes dort angezeigt wird) und damit mal bei einer anderen BMW Werkstatt vorstellig werden.
Andererseits kenn ich dieses Gebahren (Abzocke) nur aus dem TV von billigen Hinterhofwerkstätten. Oh, Steuergerät kaputt, macht 1000 Euro... Und am Ende ist noch das gleiche Steuergerät drin und es war nur eine Kleinigkeit wie ein Stecker oder Kabel. Schnell verdiente 1000 Euro. Das würd ich einer BMW Niederlassung nun aber nicht unterstellen.
Ich hatte bereits einen ähnlichen Fall und der ist vor Gericht gegangen. Motorwechsel für 3100 DM (Gebrauchtmotor) - nur gab es diesen nie. Ich hatte lediglich Glück, dass sich der Geselle mir und einem Zeugen gegenüber verquatscht hat, als ich ihn bei der Abholung meines Fahrzeuges fragte, was gemacht wurde. "Ach ja, war nix weiter, nur eine defekte Welle. War in zwei Stunden erledigt". Als ich dann am nächsten Tag die Rechnung beim Chef holte, stand tatsächlich ein Gebrauchtmotor für 2500 DM und der Einbau für 600 DM drauf. Hatte halt Glück, dass ich das Auto am Tag zuvor schon zurückbekommen hatte, sonst hätte das böse ins Augen gehen können.
Allerdings würd ich nach einem gebrauchten Steuergerät suchen, ob nun bei Ebay vom Händler oder dem Verwerter . Den einen oder anderen verunfallten E9* mit deiner Motorisierung gab es bestimmt schon.
Zum Beispuel: Ebay hier
Nicht alles glauben was die sagen. Eine freundin von mir hatte etwas Ölverlust am 30d der Freundliche meinte es währe die Zylinderkopfdichtung. Kostenpunkt 4000€
Am ende ist sie zu einer Freien Werkstatt gefahren. Diagnose Kurbelwellengehäuseentlüftung. Kostenpunkt 130€
Soviel zum Thema Original BMW Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von eugen
Eine freundin von mir hatte etwas Ölverlust am 30d der Freundliche meinte es währe die Zylinderkopfdichtung. Kostenpunkt 4000€
Am ende ist sie zu einer Freien Werkstatt gefahren. Diagnose Kurbelwellengehäuseentlüftung. Kostenpunkt 130€
Soviel zum Thema Original BMW Werkstatt.
Zylinderkopfdichtung wechseln für 4000 Euro??? Das wäre selbst für BMW etwas zu happig. Oder? Hab für meinen alten 535i (E34) damals um die 1000 Euro gelöhnt - allerdings nicht bei BMW, sondern in einer freien Werkstatt.
Aber im Grunde muss ich Dir recht geben. Lieber einmal mehr hinterfragen, als vorschnell was machen lassen, was nicht sein muss. Manche Werkstätten und Händler pfeifen finanziell auf dem letzten Loch und halten sich durch Sinnlosreparaturen über Wasser. Kann ich mir von einer BMW Niederlassung aber wie gesagt nicht so wirklich vorstellen...
Ist es wirklich das Steuergerät, dann lässt sich das sicher prüfen. Und dann tut es auch ein Gebrauchtes mit Gewährleistung - meiner bescheidenen Meinung nach...
Doch Niederlassungen versuchen es auch. Ich hab schonmal meinen Fall mit dem Magnetventil geschildert. Die wollten tatsächlich den Motor für 1100€ zerlegen und ins Jugend forscht Programm aufnehmen.
Wow... Glaub, das ist genau der Grund, warum ich lieber weiterhin zu meinem Freundlichen um die Ecke gehe - auch wenn es kein BMW Vertragshändler ist. Vertrauen ist eben nicht zu bezahlen...
Aber mal ne Frage, gibt es überhaupt eine Möglichkeit das Steuergerät so zu testen, dass man absolut sicher von einem Defekt ausgehen kann? Ich kenn mich mit dem Diagnose-Fehler-RumsBums von BMW so gar nicht aus...
Hatte ihn nochmal angerufen.
Er sagte das das so direkt im fehlerspeicher nicht drin steht sondern das
die (ich glaub er sagte injektoren) nicht angesprochen wird.
Sie haben die kerzen schon draußen gehabt (weil ich sagte das er vielleicht kein sprit bekommt)
Aber das wäre ok.
Was direkt im steuergerät kaputt ist kann er nicht sagen weil man es aufschrauben müsste und alles prüfen müsste.(Er denkt der Kondensator)
Eigentlich sagt er ja auch nicht das 100% es daran liegt.
Sie vermuten es.
Jetzt stellt er erstmal ein Kulanz Antrag, weil ich ihm sagte das bei einem 4 jahre alten auto doch nicht einfach das teil kaputt gehen kann.
Ich war aber bissher immer bei einer freien werkstadt um öl und inspektion zu machen.
Ich sehe da ein problem mit Kulanz.
Wie ist es eigentlich damit wen die das machen und ich zahle die 1700 euro. aber der fehler ist nicht behoben und es muss noch was gemacht werden. und auch bezahlt werden.
Das will ich eigentlich nicht.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von the_one29
Was direkt im steuergerät kaputt ist kann er nicht sagen weil man es aufschrauben müsste und alles prüfen müsste.(Er denkt der Kondensator)Eigentlich sagt er ja auch nicht das 100% es daran liegt.
Sie vermuten es.
Alllllles klar - das wäre mMn. allerdings die erste Markenwerkstatt, die versucht, ein Steuergerät zu
reparieren. 🙄
Nix wie weg von dort und zu ner unabhängigen Werkstatt, der du vertraust und die ordentliche Software zum FSP auslesen hat.
Sch..... auf die Kulanz - damit will er dich einwickeln.
Sorry für mein Misstrauen, aber ich hab sowas bei den 4 Ringen erlebt......
Wenn der Motor nicht anspringt, würde ich erstmal die Kraftstoffversorgung checken - kommt Kraftstoff zur Hochdruckpumpe? Wird die Kraftstoffpumpe angesteuert, hört man sie anlaufen? Ist das Mengenregelventil in Ordnung? Genug Druck im Rail? Baut die Hochdruckpumpe den Druck auf? Injektoren spritzen ein, oder nicht?
Wenn der Wagen nicht anspringt, jedoch orgelt, dann liegt es an der Kraftstoffversorgung, würde ich sagen.
BMW_Verrückter
wenn die injektoren nicht angesprochen werden, müssten entsprechende endstufen im steuergerät kaputt sein - das kann jedoch nur durch kurzschluss (wasser...) oder überhitzung verursacht werden. ersteres ist generell beim e92 auszuschließen, zweites halte ich bei der jahreszeit für unwahrscheinlich.
kondensatoren verrecken auch nur alters- oder hitzebedingt.
ich erinnere mich noch an viele defekte kabelbäume bei den E46 dieseln. vielleicht da mal ansetzen? ist im grunde genommen die selbe technik.
ach, und steuergeräte schraubt man nicht auf bei bmw - man biegt die blechnasen auf 😎
Zitat:
Original geschrieben von Adam2112
wenn die injektoren nicht angesprochen werden, müssten entsprechende endstufen im steuergerät kaputt sein - das kann jedoch nur durch kurzschluss (wasser...) oder überhitzung verursacht werden. ersteres ist generell beim e92 auszuschließen, zweites halte ich bei der jahreszeit für unwahrscheinlich.
kondensatoren verrecken auch nur alters- oder hitzebedingt.ich erinnere mich noch an viele defekte kabelbäume bei den E46 dieseln. vielleicht da mal ansetzen? ist im grunde genommen die selbe technik.
ach, und steuergeräte schraubt man nicht auf bei bmw - man biegt die blechnasen auf 😎
Genau das sagte er...der freundliche.