Motor springt nicht mehr an

BMW 3er E91

Hallo,

folgende situation:

Morgens aus der Garage gefahren alles OK.
Steht den ganzen tag an der Arbeit..es ist sau kalt.
Ich mit der arbeit fertig und will heim, motor springt nicht mehr an.
Anlasser dreht ganz normal. Also Batterie OK.

Jetzt sagt mein :-) es sei das Motorsteuergerät. und 2 injektoren.
Kostenpunkt 1700 Euro.
Ich bin bald vom Sessel gefallen.

Das Auto ist 4 Jahre 10/2007 und 70000Km .E91 325i 3L
jetzt schon steuergerät kaputt?

zumal sie schon mal injektoren 1oder2 ausgetauscht haben auf Kulanz in 2010.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob wirklich das steuergerät kaputt sein soll.

Hat jemand schon mal den gleichen fall gehabt?

Oder eine Idee was ich machen kann? (außer bezahlen und gut ist)

Danke

Beste Antwort im Thema

Wenn der Motor nicht anspringt, würde ich erstmal die Kraftstoffversorgung checken - kommt Kraftstoff zur Hochdruckpumpe? Wird die Kraftstoffpumpe angesteuert, hört man sie anlaufen? Ist das Mengenregelventil in Ordnung? Genug Druck im Rail? Baut die Hochdruckpumpe den Druck auf? Injektoren spritzen ein, oder nicht?

Wenn der Wagen nicht anspringt, jedoch orgelt, dann liegt es an der Kraftstoffversorgung, würde ich sagen.

BMW_Verrückter

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Genau das sagte er...der freundliche.

was genau? mit den kabeln?

oder endstufen?

also ich würde folgendermaßen überprüfen -

benzinpumpen im tank - HD pumpe bzw. spritzbild - injektoren kreuz und quer tauschen - kabel vom steuergerät direkt an injektor legen - steuergerät aufmachen.

wenn die direkte verbindung nicht fruchtet, oszilloskop dran. signal der intakten mit defekten vergleichen.

wenn kein signal ankommt, höchstwahrscheinlich kalte lötstelle am ausgang des steuergeräts.

überprüfen, evtl. nachlöten, transistoren durchmessen. sind die einzigen großen auf der platine. die ICs weisen nur äußerst selten einen defekt auf.

und immer uns hier auf dem laufenden halten! wir wollen ja schließlich allen hier helfen, die auch ähnliche probleme haben.

knitterfreie fahrt bei der kälte...

Das hat er gesagt ---> wenn die injektoren nicht angesprochen werden, müssten entsprechende endstufen im steuergerät kaputt sein

Deswegen will er das steuergerät tauschen.

nur leider kann ich es nicht selbst prüfen.

Mir ist schon klar das einige hier vielleicht woanders erstmal gesucht hätten oder machen würden.
Aber das auto steht in der Werkstadt . und ich kann den ja schlecht sagen was er zu machen hat ,
wie kommt das denn rüber.

Werde es wohl machen lassen. Weil woanders jetzt hinschleppen will ich auch nicht.
Was bezahlen muss ich so oder so bei BMW.

Ich warte jetzt mal ab was mit kulanz ist.

Desweiteren überlege ich ,das Auto eh zu verkaufen.

Immer blöd wenn man auf andere angewiesen ist und denen glauben muss.
Wie beim Arzt. ...lol

dann kannst du nur noch auf ein gebrauchtes steuergerät bestehen. und keinen erzählen lassen, das würde nicht gehen. geht nämlich. 😉

wäre schade um die 1700+, weil ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann, dass das steuergerät nach der zeit den geist aufgibt.

Also , habe über ein Bekannten den Wagen nochmal prüfen lassen.
Er bestätigt das es am Motorsteuergerät liegt.
Es zeigt fehler bei zylinder 1 und 3 an .(injektoren)
er tauschte sie untereinander aus. also alle 6.
Gleicher Fehler. 1und3
Und vor den injektoren hängt das Motorsteuergerät.

Kulanz wie erwartet = abgelehnt

Habe es jetzt den Reparaturauftrag erteielt.
Ich brauche das Auto wieder.
Wenn es wieder geht , wird es verkauft.
Ich brauche ein Familienauto.

Ich berichte was ich zahlen musste und ob es bei dem Fehler bleibt...;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the_one29


Hallo,

folgende situation:

Morgens aus der Garage gefahren alles OK.
Steht den ganzen tag an der Arbeit..es ist sau kalt.
Ich mit der arbeit fertig und will heim, motor springt nicht mehr an.
Anlasser dreht ganz normal. Also Batterie OK.

Jetzt sagt mein :-) es sei das Motorsteuergerät. und 2 injektoren.
Kostenpunkt 1700 Euro.
Ich bin bald vom Sessel gefallen.

Das Auto ist 4 Jahre 10/2007 und 70000Km .E91 325i 3L
jetzt schon steuergerät kaputt?

zumal sie schon mal injektoren 1oder2 ausgetauscht haben auf Kulanz in 2010.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob wirklich das steuergerät kaputt sein soll.

Hat jemand schon mal den gleichen fall gehabt?

Oder eine Idee was ich machen kann? (außer bezahlen und gut ist)

Danke

hallo

meiner ist ein 320d 12/07

habe seit fast 2wochen das selbe problem.(anlasser dreht ganz normal startet nur wenn er warm ist)

der mobile service war scho 4 mal bei mir.

nach einem werkstattbesuch direkt bei bmw,wechselten sie mir die batterie und noch einpar andere kleinigkeiten (navi Münze entfernen,ersatzwagen,usw...) 700,- am nächsten tag wieder das selbe.

und heute ruft mich der technicker an und sagt er weiss nicht was los ist.

mal sehen was sie mir morgen sagen.

ich bin total fertig mit meinem nerven, wenn ich was weis melde ich es.

ich habe gesagt dass ich keinen groschen zahle.

lg.

Neues Steuergerät bei BMW! Was die Leute Geld zum Fenster rauswerfen. Unglaublich!

http://ecu.de/

http://www.hitzpaetz.de/

http://www.steuergerat.com/

unglaublich. die transistoren bzw. kondensatoren die da verrecken, kosten unter 1€ das stück. wie kann man da nur so viel für solch eine instandsetzung ausgeben 😁

@ drehmomentmal:

diesel oder benzin? was für eine maschine?

Zitat:

Original geschrieben von Adam2112


unglaublich. die transistoren bzw. kondensatoren die da verrecken, kosten unter 1€ das stück. wie kann man da nur so viel für solch eine instandsetzung ausgeben 😁

@ drehmomentmal:

diesel oder benzin? was für eine maschine?

diesel 320d Ez12/07 163ps

Zitat:

diesel 320d Ez12/07 163ps

sind die injektoren schlimmstenfalls platt. fehler mal auslesen, was der raildrucksensor sagt.

mit etwas glück nur das glühzeitsteuergerät (bei der kälte nicht auszuschließen...), oder der dieselfilter. in-line pumpe kanns auhc sein. alles schon gehabt.

nacheinander: dieselfilter wechseln, fehler auslesen, evtl. glühanlage überprüfen, halben liter vollsynthetik zweitaktöl in den tank.

relais und sicherung von in line überprüfen, die relais sind öfters ursache.

das zweitaktöl hab ich bei vielen kunden angewendet, wahre wunder sind passiert. diesel sprangen wieder besser an, kamen wieder den berg hoch, usw. usf.

und ab und zu mal 50km über die AB prügeln, sonst erreichen die injektorspitzen nicht die selbstreinigungstemperatur.

Zitat:

Original geschrieben von Adam2112



Zitat:

diesel 320d Ez12/07 163ps

sind die injektoren schlimmstenfalls platt. fehler mal auslesen, was der raildrucksensor sagt.

mit etwas glück nur das glühzeitsteuergerät (bei der kälte nicht auszuschließen...), oder der dieselfilter. in-line pumpe kanns auhc sein. alles schon gehabt.

nacheinander: dieselfilter wechseln, fehler auslesen, evtl. glühanlage überprüfen, halben liter vollsynthetik zweitaktöl in den tank.

relais und sicherung von in line überprüfen, die relais sind öfters ursache.

das zweitaktöl hab ich bei vielen kunden angewendet, wahre wunder sind passiert. diesel sprangen wieder besser an, kamen wieder den berg hoch, usw. usf.

und ab und zu mal 50km über die AB prügeln, sonst erreichen die injektorspitzen nicht die selbstreinigungstemperatur.

aber als die vom mobilen service kamen(insgesamt 4 mal) machten die eine diagnose obd,

löschten die fehler und er sprang ganz normal an.

nach 2 stunden autobahn sprang er nach abstellen 2stunden später wieder an, aber sobald er übernacht steht sprang er nicht mehr an und hatte wieder das selbe problem.

die fehler waren was ich so mitgegrid habe (ibs,dsc,abs,krafstoffpumpe)

bin mir aber nicht 100tig sicher.

ps. wenn er startete dan egal ob mit oder ohnen ibs stecker.

ich halte euch im laufendem.

den ibs fehler hatte mein e92 auch, war mit der neuen batterie weg.

wann wurde denn der dieselfilter gewechselt?

es kann in dem falle durchaus die inline pumpe sein, bzw eher ihr ralais. müsste entweder vorne rechts im motorraum bei dem steuergerät sein, oder hinter dem handschuhfach. legende der sicherungen und relais ist da auch drin.

bei altem, dreckigen dieselfilter, kommt auch ein unzureichender vordruck an der hd-pumpe an.

Zitat:

Original geschrieben von Adam2112


den ibs fehler hatte mein e92 auch, war mit der neuen batterie weg.

wann wurde denn der dieselfilter gewechselt?

es kann in dem falle durchaus die inline pumpe sein, bzw eher ihr ralais. müsste entweder vorne rechts im motorraum bei dem steuergerät sein, oder hinter dem handschuhfach. legende der sicherungen und relais ist da auch drin.

bei altem, dreckigen dieselfilter, kommt auch ein unzureichender vordruck an der hd-pumpe an.

meinst du denn vorfilter oder denn hauptfilter oder gleich beides.

das währe durchaus möglich und habe auch es auch erwähnt aber die hören einem ja nie zu, wie auch im fall der batterie.

aber kann das sein mit dem filtern das es nur beim kaltstart ist, denn wenn er läuft habe ich ganz normal volle leistung.

die sache mit dem relais währe da glaube ich logischer.

danke das werde ich auch erwähnen.

alle filter, es sei denn mit vorfilter meinst du den im tank.

der war beim e90 entweder vorne links im motorraum, oder unterm auto, höhe pedalerie.

beim kaltstart wird besonders lang eingespritzt, daher fällt der raildruck auf ein unzulässiges maß und der kraftstoff wird nicht mehr ausreichend zerstäubt, um zu verbrennen. sollte aussehen wie der qualm einer zigarette in etwa... gleicht dann aber nur einer benzin-einspritzdüse.

so hallöchen.
heute hat mich der technicker angeruffen und gesagt dass es keine probleme gibt und dass das auto ganznormal startet aus eigener kraft.
und das sie garnix gemacht haben.
doch wir haben auch mittlerweille plus 5 grad celsius.
ich bin mir ziemlich sicher dass es am diesel lag, und der meinen filter verstopft hat oder eingefrohren hat,daher nach einem längeren startversuch schaltet sich die pumpe ap (schutzmächanissmus,und wenn mann den fehler löscht geht er wieder) auf jedenfall wechslle ich alle dieselfilter um der sache komplet vorzubeugen.

hier ein beitrag bitte lessen es kann jeden nur nützlich sein.
http://salzburg.orf.at/news/stories/2520155/

Danke.

Ja, würde auch den Filter wechseln und erstmal weiterbeobachten.

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen