Motor springt nicht immer an - 2011er TDI mit 105 PS und ea189 -Motor
Hallo zusammen,
ein guter Freund von mir hat Probleme mit seinem Golf 6 Kombi (genauere Daten oben im Titel). Manchmal springt der Wagen einfach nicht an, nur der Anlasser jault. Wenig später ist dann oft alles prima. Vielleicht ein Relais mit ner kalten Lötstelle, ein maroder Stecker, oder ein anderes Kontaktproblem?
Ist das Ganze vielleicht eine bekannte Sache?
Viele Grüße,
der Schwede
25 Antworten
Kontrollier mal ob Diesel auf den Zahnriemen gelaufen ist.
@Der_Schwede
Zu Punkt 3: ist nur eine Haltenase vom Stecker abgebrochen, dann kannst du dir für ein paar Cent einen neuen Stecker kaufen. Diese sind gepinnt. Wenn du kein Werkzeug zum pinnen hast, der Freundliche kann dir schnell den neuen Stecker einpinnen.
Danke Leute,
der Zahnriemen hat augenscheinlich nichts abbekommen.
Leider ist die Haltenase vom Sensor ab, nicht vom Stecker! Habe den heilen Stecker also erstmal auf den Sensor draugeschoben, hält auch recht fest, aber eben nicht bombenfest! Seltsam fand ich, dass die Haltenase vom Stecker nach unten in Richtung Erdboden zeigt und man den Stecker so kaum abbekommen konnte! Ich hätte gedacht, dass die Haltenase in Richtung Himmel zeigt, so dass man den Stecker leichter lösen kann. Vielleicht steht der Sensor bei euch ja anders und ich hätte ein Indiz, dass hier schonmal jemand dran war und den Sensor evtl. eine halbe Umdrehung zu sehr reingedonnert hat.
Ist es denn ungewöhnlich, dass dort alles feucht/nass ist (ein Tropfen hing sogar dran)? Vielleicht reicht ja einfach schon eine neue Dichtung? Bekommt man sie einzeln für ein paar Cent? Kann ich sie selber erneuern oder ist das wegen irgendwelchem Druck gefährlich?
Etwas seltsam ist, dass der Motor gut läuft, wenn er erstmal an ist. Nur beim Start kann es zu Problemen kommen. Ist der Sensor denn nur für den Start wichtig oder auch noch nach dem Start? Falls auch danach, müssten aufgrund des Lecks doch auch beim normalen Motorlauf Aussetzer auftreten!?
Ich weiß, das sind viele Fragen, aber eure Antworten bringen uns sicher gut voran!
Habe diesen MT-Beitrag gerade gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...reht-motor-startet-nicht-t3683865.html
LG
Der Sensor wird natürlich immer gebraucht. Das es beim Startvorgang nun grade zu vermehrten Problemen kommt kann z.B. daran liegen wie das ganze programmiert wurde. Vielleicht liegt es aber ja auch gar nicht daran sondern an einer ganz anderen Baustelle!
Da das Rail da nun aber undicht ist und Du leider auch die Nase abgebrochen hast wäre es ja vielleicht sinnvoll den Sensor mal zu tauschen.
Möglicherweise hat jemand den Sensor mal nachgezogen weil es schon rausgesifft hat. Ich meine auch das dort eben kein Dichtring drin ist sondern das in den Rillen vom Sensorgewinde so ein Kunststoffkram drin klebt der dann dichtet. Aber nur 1x eindrehen und dann finger weg. Wenn man nochmal zurückdreht - Dichtung im Eimer. Genauso vmtl. wenn man versehentlich zu weit dreht und dann merkt das man den Stecker gar nicht mehr draufbekommt. Oder nachzieht etc. Ich weiss leider nicht wie sich diese Art der Dichtung nennt - habe aber eben im Teilekatalog auch keinen O-Ring oder sowas gesehen.
Der neue Sensor muss mit 100Nm angezogen werden, Dreck muss draussen bleiben, und Du musst das Rail entlüften, ich würde den Motor im Standgas dann mal so 5 Minuten laufen lassen ohne Gas zu geben, dann sollte sich die Luft über die Rücklaufleitung vom Rail verkrümeln. (Ohne Gewähr).
Ähnliche Themen
Danke dir!
Also im letzten von mir gesendeten Link steht ja schon ein möglicher Grund, warum der Motor manchmal nicht anspringt (fehlender Druck beim Anlassen). Wenn er dann läuft, ist genügend Druck da und das Leck spielt nicht mehr eine so große Rolle. Wir werden sehen, ob es so ist. Bei News melde ich mich natürlich.
Ich werde evtl. mal bei VW nachfragen, wie das Teil abgedichtet wird. Ganz klasse wäre noch, wenn jemand von den vielen Lesern hier so nett wäre, ein Foto von seinem Stecker einzustellen. Dann könnte ich sehen, wie weit der Sensor normalerweise eingedreht gehört!
Also kann ich den Sensor selber ausbauen, richtig? Muss ich irgendwas beachten außer den Dingen, die bereits genannt wurden? Ich würde das Teil sonst einfach rausnehmen, neues Teil mit ggf. neuer Dichtung rein, 100nm, Motor 5 Minuten im Standgas laufen lassen. Richtig so, oder explodiert das Auto dann? :-)
Gruß,
der Schwede
Es explodiert grundsätzlich wenn es nicht auf heiligem Boden (VW-Werkstattfliesen) den Kontakt mit einem Schraubenschlüssel erfährt.
Der Fiat aus deinem Link hat höchstwarscheinlich eine andere Einspritzanlage deswegen ist der m.E. nicht vergleichbar. Ich hätte auch zweifel das so eine kleine Undichtigkeit wie bei dir im Foto sichtbar unmittelbar zu einem zu geringen Raildruck führt. Wenn es einen zusammenhang mit diesem Sensor gibt dann höchstens weil der Sensor in sich undicht geworden ist und ein unsinniges Signal liefert was dazu führt das das Steuergerät selber den Druck absenkt.
Sollte aufgrund einer Undichtigkeit der Raildruck nicht erreicht werden - wird auch ein Fehler gespeichert. Das passiert aber nur wenn der Sensor heile ist.
Also im Stecker selbst war auch schon Diesel drin. Jedenfalls in der äußeren Hülle, direkt an den Kontakten konnte ich nichts erkennen. Ich denke, der Diesel läuft aus dem Gewinde, dann außen am Stecker entlang und sammelt sich dann darin.
Gut wäre jetzt noch ein Foto von einem anderen Sensor (zwecks Bestimmung der Stellung des Sensors im Gewinde).
Und falls noch jemand sagen kann, wie der Sensor sich im Gewinde abdichtet, wäre das perfekt! Nicht, dass ich den alten Sensor ausbaue und der neue dann nicht mehr dicht eingebaut werden kann. Vielleicht gibt es ja auch eine Art dünnes "Gewindedichtband", welches an solchen Stellen genutzt werden kann!? Ich könnte mal (für den Fall der Fälle) bei Wessels und Müller um die Ecke nachfragen.
So, nachgeschlagen im Leitfaden: Die Abdichtung erfolgt über eine Beißkantenabdichtung, der Sensor ist nur einmalig verwendbar. Das Gewinde ist mit einem Gleitlack beschichtet. Nach Ausbau muss das Gewinde im Rail sorgfältig gereinigt werden. Vor zusammenbau die Beißkante kontrollieren.
D.h. ich würde auf die 100Nm achten damit es dicht wird, der Stecker sollte in jeder Position passen. Wenn Du die 100Nm nicht erreichst hat sich die Beißkante nicht ausreichend eingegraben.
Anschliessend soll man einige Minuten bei mittlerer Drehzahl den Motor laufen lassen und dann eine Vollastbeschleunigung machen, anschliessend auf Dichtheit prüfen.
Bei 100Nm würde ich auch mal schauen ob Du am Rail irgendwie gegenhalten kannst.
Super, danke Alex!
Bei VW wussten die heute von all dem natürlich nichts. Die wollten mir den Sensor für 75,- oder alles mit Leiste für 650,- verkaufen.
Frage: Gibt es einen Hinweis, wie man das Gewinde reinigt? Lappen mit Bremsenreiniger reicht aus?
Wie kontrolliert man die Beißkante? Ist die am Sensor selbst angebracht?
Mein Kumpel bestellt sonst einfach den Sensor für 35,- bei Ebay und lässt das Teil bei der freien Werstatt seines Vertrauens einbauen. Ich selber hätte etwas Sorge einen folgenschweren und kostspieligen Fehler zu begehen.
Diesen Sensor dachte ich:
http://www.ebay.de/.../351882556923?...
Gruß,
der Schwede
Im Leitfaden steht das es ausgesaugt werden soll, die VW-Werkstätten haben so einen Dieselsauger...Es genügt halt ein Brösel oder Fussel in einem Injektor und man hat den Salat. Die Teilenummer steht auf dem alten drauf, wenn ebay pass auf das es kein gebrauchter ist - den bekommst Du, wie gesagt, nicht dicht. Achte auf das A am Ende der Teilenummer der Bauteil wurde geändert.
Wenn dein Bekannter das aber sowieso in der Werkstatt machen will - dann bleibt dir ihm a) nichts anderes übrig als der Werkstatt zu vertrauen und b) warum wühle ich dann hier eigentlich in meinen Unterlagen rum?
Hi Alex,
dank für die Infos.
Zu b: Manchmal weiß man erst NACH erhaltenen Infos, ob man etwas selber machen will oder nicht, und ob man sich das zutraut. Deinem Schreiben zur Folge ist es nicht ohne, den Sensor mit 100Nm zu befestigen und alles ordentlich abzusaugen. Wie du schon schreibst, schnell hat man dann den Salat. Habe auf alle Fälle einiges dazugelernt dank deiner Hilfe, dafür vielen Dank!
Melde mich, sobald ich News habe!