Vielen Dank!
Ich muss schauen, wann ich zu den entsprechenden Arbeiten komme, bis zum nächsten Urlaub muss es warten. Bin aktuell schon am Zahnriemen und der Rostbehandlung dran.
Im Moment stört mich noch, dass die Kupplung beim Treten qietscht. In Videos wird oft dazu geraten, die obere Lagerung der Kupplungsgabel neu zu fetten (nicht Fahzeugbezogen). Nun habe ich gesehen, dass bei meinem Oktavia II (wie dann wohl auch beim Golf V) der Kupplungsnehmerzylinder mit zwei Schrauben am Getriebe befestigt ist. Kann ich die beiden Schrauben lösen und den Nehmerzylinder einfach nur zur Seite legen, um in die Getriebeglocke gelangen zu können? Komme ich so an die zu fettende Kupplungsgabel heran?
Ich hoffe, meine Gedanken sind verständlich formuliert.
Beste Grüße!
PS: Die Achswellen siffen aus den beiden Simmeringen. Ich hoffe, die sind halbwegs gut zu wechseln. Vielleicht finde ich dazu noch eine gute Anleitung. Scheint bei dem Motor/Getriebe häufiger problematisch zu sein, warum auch immer. Wie/wo kann ich herausfinden, welches Getriebe verabaut ist? Und wie kann ich prüfen, ob genügend Getriebeöl vorhanden ist? Welches kommt rein? Sorry für die vielen Fragen, ich lerne den Wagen und seine Technik gerade erst kennen. Danke für Hinweise!