Motor springt nach Motorumbau nicht an!
Hallo Leute,
ich habe in meine 316i Limo. einen 6.Zylinder eingebaut!
Jetzt wollte ich ihn Heute starte, aber er springt leider nicht an (keinen Zündfunken)!
Das Auto aus dem der motor stammt, hatte eine nachgerüstete Wegfahrsperre verbaut.
Meiner hat aber keine, muss ich da vieleicht was umpinnen oder überbrücken?
mfg David
Beste Antwort im Thema
*mitdenfingernumdieglaskugelherumfuchtel*
Jaaaa....ich sehe.......ich sehe......du mußt.....jaaaa....ganz eindeutig......du mußt was verändern.....
Greetz
Cap
22 Antworten
soweit ich weiß sperrt die wegfahrsperre zündung und benzinzufuhr, und beides hast du
edit: es könnte auch das kabel zum KWsensor sein, wenn es denn nicht an der wegfahrsperre liegen sollte
Zitat:
Original geschrieben von Dave1005
Baujahr Fahrzeug: 03.1993
Baujahr Motor 1991 den Monat weiß ich leider nicht!
Ok, das heisst das sowohl Motor als auch Fahrzeug nicht über eine werksseitige Wegfahrsperre verfügen.
Die bei Dir verbaute Nachrüstlösung der Wegfahrsperre muß jetzt noch als Fehlerquelle ausgeschlossen werden, also raus damit, bzw. zumindest abklemmen. Dazu alle Kabel verfolgen und die getrennten Originalleitungen wieder verbinden.
Ist zwar mühselig, aber ich sehe keine andere Möglichkeit.
meinst du wirklich das es an der wegfahrsperre liegt? zündfunken, anlasser und sprit hat er ja, da soltte er eigentlich laufeb wenn nicht noch irgendwas anderes kaputt bzw. falsch angeschlossen ist
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
meinst du wirklich das es an der wegfahrsperre liegt?
Nein, natürlich kann ich da nicht sicher sein. Daher soll er es ja auch ausschliessen.
Man kann ja nicht wissen was an so einem alten Fahreug schon "gebastelt" wurde und grad bei Alarmanlagen und Wegfahrsperren als Nachrüstlösung (womöglich von Drittanbietern) ist das Bewerten der Funktion besonders schwer.
Andererseits steht hier im gesamten Beitrag auch nichts davon das der Spendermotor nebst Elektronik eine Funktionsgarantie hat, was wäre denn z.B. wenn die M50 DME einfach ein Problem mit der Zündung hat!? Da kann man lange suchen.
Ähnliche Themen
da hast du natürlich recht.
da bleibt ihm wohl nichts anderes übrig als nach und nach alle möglichen fehlerquellen abzuarbeiten. (ich würde es in folgender reihenfolge machen,
@hobbyschrauba: gibts beim e36 schon die möglichkeit am computer die zündung zu überprüfen? oder geht das nur mit der alten methode?
Hallo Leute,
danke für eure Mühe, ich habe den Feler gefunden!
Der Kurbelwellensensor war defekt!
Vielen dank nochmal!
Gruß David
Zitat:
Original geschrieben von Dave1005
... ich habe den Feler gefunden!
Super, Glückwunsch! Freut mich das die Kiste läuft und danke für die abschliessende Rückmeldung!