Motor springt nach Motorumbau nicht an!

BMW 3er E36

Hallo Leute,

ich habe in meine 316i Limo. einen 6.Zylinder eingebaut!
Jetzt wollte ich ihn Heute starte, aber er springt leider nicht an (keinen Zündfunken)!
Das Auto aus dem der motor stammt, hatte eine nachgerüstete Wegfahrsperre verbaut.
Meiner hat aber keine, muss ich da vieleicht was umpinnen oder überbrücken?

mfg David

Beste Antwort im Thema

*mitdenfingernumdieglaskugelherumfuchtel*

Jaaaa....ich sehe.......ich sehe......du mußt.....jaaaa....ganz eindeutig......du mußt was verändern.....

Greetz

Cap

22 weitere Antworten
22 Antworten

*mitdenfingernumdieglaskugelherumfuchtel*

Jaaaa....ich sehe.......ich sehe......du mußt.....jaaaa....ganz eindeutig......du mußt was verändern.....

Greetz

Cap

Du solltest schon mal ein paar Daten angeben, z.B. Baujahre Auto / Motor usw.

Des weiteren könntest du zu diesem Thema über die Suche einiges finden.

Ich selbst kann dir aber leider nicht weiter helfen.

Hier noch nen paar Daten:

Fahrzeug: BMW E36 Limo. Baujahr93 Ex 316i M40
Neuer Motor: Motor 320i M50

Zitat:

Original geschrieben von Dave1005


Fahrzeug: BMW E36 Limo. Baujahr93 Ex 316i M40
Neuer Motor: Motor 320i M50

Du must wohl noch genauer werden. Grad in der Elektrik/Elektronik hat sich beim E36 binnen kürzester Zeit z.T. Erhebliches verändert, da ist es z.B. schon ein großer Unterschied ob ein Fahrzeug jetzt im August oder im September 93 vom Band gelaufen ist.

Ohne die Exakten Produktionszeitpunkte der beiden Fahrzeuge wird das schwierig bis äusserst schwierig, bitte poste die VIN der beiden Fahrzeuge (falls vom Spender vorhanden).

Mal einen Schuß ins Blaue: Das Fahrzeug hat keine Wegfahreinrichtung, der "Spender" aber ein Pre-EWS2-System. Jetzt "wartet" die DME auf eine Freigabe die mangels Komponenten im Fahrzeug nicht erfolgen kann. Ergo springt die Karre nicht an.
Mein Tip: Pin 7 am X20 auspinnen und DME-Seitig auf Masse legen.

Ähnliche Themen

Der M50 wurde nur bis 8/94 verbaut,da is maximal ne EWS1 drin und die is leicht überlistet/ausgetrickst.

Das muß also ein Fehler in der Verdrahtung sein.Wie man den findet,was man machen muß.... 😕

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Der M50 wurde nur bis 8/94 verbaut,da is maximal ne EWS1 drin und die is leicht überlistet/ausgetrickst.

Hi Cap, genau das war auch mein Gedanke, daher rührt auch meine Empfehlung was testweise zu tun ist. Bei den genannten Motoren bleibt da nicht viel an Fehlerquellen, wenn's das nicht ist... na dann wirds wohl schwierig.

Also an dem runden Stecker, sind in Pin 7 zwei Kabel eingepinnt.
Einmal das normale und dann noch nen shwarzes, das aber nirgends angeschlossen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Dave1005


...das aber nirgends angeschlossen ist.

Und genau das könnte das Problem sein. Es gibt Eingänge die mögen keine undefinierten Zustände, daher meine Empfehlung mit der "Masse".

Aber bitte vorher prüfen das die Leitung wirklich nur in die DME geht, für Kurzschlüsse jeglicher Art werde ich nicht grade stehen 😉

Ich habe das mit dem auf Masse legen ausprobiert, aber es tut sich nichts!
Der Motor dreht durch und Spritt bekommt er auch!

Baujahr Fahrzeug: 03.1993
Baujahr Motor 1991 den Monat weiß ich leider nicht!

zuendfunken?

Jo!

fehlerspeicher ausgelesen?

edit: koennte der kurbelwellensensor sein

Meinst du nicht das dass mit der Wegfahrsperre was zu tun hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen