Motor Springt an und geht wieder aus

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo liebe Community,
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Kurz zum Fahrzeug
CLK 320 c208 Bj 1999 vorMopf mit Viallle LPI 7 Gas Anlage
Folgendes Problem:
bin daheim losgefahren (Motor kalt) da hat er Gas nicht richtig angenommen, bin ran gefahren da ist er mir dann ausgegangen nach 2-3 mal Orgeln ist er noch mal angesprungen bin heim wollt grad einparken wieder ausgegangen nicht mehr angesprungen.
2 Tage später springt er an und geht dann wieder aus, ein paar mal dann springt er gar nicht mehr an.
Mit Startpilot kann man den Motor am laufen halten sobald man es weglässt sinkt die Drehzahl ab und gefühlt geht ein Zylinder nach dem anderen aus.
Benzinpumpe und Filter wurden bereits gewechselt.
Gasanlage schließe ich aus da ich alle Sicherungen der Gasanlage gezogen habe und er trotzdem nicht läuft.
Schönen Abend euch

76 Antworten

Dazu muss ich auch noch sagen das als ich letztes Mal fahren konnte das er schlecht Gas angenommen hat und beim abbremsen ausgegangen ist und seit dem nicht mehr läuft.

Also Zündkerzen sind alle neu .
Bei allen zündspulen kommen zündfunken.
Kerzen waren auch alle nass.
Benzin per Hand werde ich morgen mal bei der drosselklappe einsprühen.
Diagnose gerät von Launch kommt nächste Woche.
KWS ist auch neu.
Batterie Spannung stimmt.
Messung mit dem Oszi nicht gemacht da nur ein Kanal.
Was kann ich noch machen :/ ?

Langsam gehen mir die Optionen aus.
Als nächstes würde ich wohl den Kraftstoffdruck messen.
Nicht das der im Keller ist und die Kiste so wenig Kraftstoff bekommt, das das Gemisch nicht zündfähig ist.
Denn selbst bei kaltem Motor sollte ein defekter Temperatursensor kein problem sein.
Leichti

Hab mir jetzt ein Kraftstoffmessgerät bestellt und werde dann mal messen.
Wie viel Bar sollten Anliegen?
Und könnte es auch die wegfahrsperre sein ?

Ähnliche Themen

3 bis etwa 3,5 Bar.
Könnte es auch.

@Leichtmetall du hattest mal einen Unterdruckschlauch erwähnt der ähnliche Symptome verursacht hat wo finde ich den genau ?

Was kann denn außer all den geschrieben Sachen die es nicht waren noch ein starten des Motors verhindern?

Zitat:

@nils2303 schrieb am 26. Dezember 2021 um 22:27:16 Uhr:


@Leichtmetall du hattest mal einen Unterdruckschlauch erwähnt der ähnliche Symptome verursacht hat wo finde ich den genau ?

Da müsste ich jetzt in etwas älteren Beiträgen suchen. Ist vielleicht 3 oder 4 Monate her. Es war eine Unterdruckleitung die am Benzinfilter angesteckt ist. Die war gebrochen/undicht/defekt und verursachte auch solche Probleme, ähnlich den deinigen.
Und, leider ist von uns niemand vor Ort, der ein klein wenig tiefer in der Materie steckt.
Kerzen naß trotz Zündfunken kann bedeuten:
Einspritzdüsen hängen, aber meist sind das nicht alle gleichzeitig
Kraftstoffdruck viel zu hoch, dennoch sollte er kalt anspringen, da er kalt das überfettete Gemisch eh braucht
Kraftstoffdruck zu niedrig, denn dann hat er kein zündfähiges Gemisch
Steuerkette gesprungen, Nockenwellen laufen völlig aus dem Ruder (Habe ich aber so noch nicht bei dem Motor gehört)
Schlechter Massekontakt so das an wichtigen Bauteilen die Spannung unter Last zusammenbricht.
Fehler im Steuergerät, der nur schwer zu diagnostizieren ist.

Ist schwierig, denn wenn ein Mechaniker jetzt anfängt zu suchen, fängt er sicherlich von ganz vorne an, um sich ein genaues Bild machen zu können, um selbst zu prüfen was Sache ist, was geht und was nicht.
Problem ist, wie beim Beitrag des Kollegen, einmal etwas falsches abstecken während der Zündschlüssel steckt und dir kann es etwas zerschiessen.

Vielleicht in den süßsauren Apfel beissen, für 20 Euro das WIS kaufen und dort nachschlagen, abarbeiten. Aber all das hilft wenig, wenn man sich nicht sonderlich gut auskennt.

Leichti

Also Kraftstoffdruck passt 3,5 Bar.
Werde morgen warscheinlich mit dem Oszi alles durchmessen.
Hab auch noch Nockenwellensensor und Kühlmitteltemperaturfühler und LMM ( in einem anderes Beitrag waren es ähnliche Probleme und startete trotz Kabel ab nicht war dann LMM) bestellt.
Diagnosegerät kommt Donnerstag dann hab ich hoffentlich mal was deutbareres.

Was ich vergessen habe:
Oszi-Messungen am besten mit Adapterkabel. Denn, nur eine Litze reicht um die Spannung zu messen, aber nicht, um auch den Strom zu den Ventilen zu bringen. Deswegen nur mit angestecktem Verbraucher messen, also unter Last. Bricht dann die Spannung zusammen, dann liegt ein Kabelschaden vor.
ABER BITTE INFORMIERE dich vorher bei einem Elektronik-Spezialisten, ob du das Plus der Einspritzventile gegen Masse am Motor messen kannst. Hier reichen meine Infos nicht aus, ob die Ventile Strom oder Masse gesteuert werden. Und bevor du etwas zerschießt, frage lieber nach. (Wäre es mein Auto, wäre es dann mein Problem, wenn ich ne Massebrücke lege und etwas zerballer. Will aber nicht der Depp sein der dir nen Rat gibt und du dir deswegen etwas abschießt)
Leichti

Danke.
Werde das mit meinem Vater machen der kennt sich mit sowas aus.

Du, glaube jetzt nicht das dein Vater aus dem Stehgreif weiß, ob die zentrale Masse haben und per Strom gesteuert werden, oder ob die Einspritzventile eine zentrale und abgesicherte Stromversorgung haben und per Masse gesteuert werden.
Denn, normal wäre eine Massesteuerung wohl sicherer, da im FAlle eines Kabelbruchs und Massekontakt kein Kurzschluß entstehen könnte und man eine zentrale Stromversorgung der Einspritzventile locker absichern könnte.
Hier würde ein STromlaufplan vielleicht helfen..... ausser es kommt beides aus dem Steuergerät.
Leichti

Hast du WIS und könntest mir einen Stromlaufplan zu schicken ? Wäre super nett hab’s mir zwar bestellt aber ist bis Morgen nicht.

Zitat:

@nils2303 schrieb am 28. Dezember 2021 um 15:52:04 Uhr:


Hast du WIS und könntest mir einen Stromlaufplan zu schicken ? Wäre super nett hab’s mir zwar bestellt aber ist bis Morgen nicht.

Im Moment leider keinen Zugriff darauf
Leichti

"Hast du WIS und könntest mir einen Stromlaufplan zu schicken" ?

"Im Moment leider keinen Zugriff darauf"...

Leichti

Das brächte auch nicht viel, denn Screenshots
des Stromlaufplanes sind dank deren Breite im WIS
nicht in brauchbarer Qualität möglich... 🙄 s. Bilder

Dazu fehlt bei Bildern auch noch
die Interaktion zw. Plan & Legende wie im WIS. 🙁

mike. 🙂

1
2
3
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen