Motor ruckelt wenn er kalt ist

BMW 3er E36

Hi,
mein Motor ruckelt immer, wenn ich ihn starte und er noch kalt ist. Das ist ganz schön hefitg. Wenn er dann aber warm wird fährt er auch schlagartig wieder normal.
Woran kann das liegen? Habe leider nicht so viel Ahnung davon.
Ich habe vor ca. 4 Wochen einen Ölwechsel gemacht und von 5W40 auf 15W40 umgerüstet. Dann bin ich letztes We viel Autobahn gefahren und auch zügig und seit dem ruckelt er jetzt.
Habt Ihr eine Ahnung?

Hat das mit dem Öl zu tun?

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen

Danke

Gruß

tankschutz

20 Antworten

War der wechsel von Synthetischem- zu Mineral-Öl? Ich glaube aber das wird nicht am Öl liegen.
Das "Ruckeln" kann wirklich viel sein... kannst du das etwas genauer erläutern?

Ich hatte mal ein Ruckeln wenn der Wagen kalt war und mir wurde am Ende gesagt, dass ich die Kupplung wechseln muss. Diese ist beim Anfahren bei kalten Temperaturen gerutscht und der ganze Wagen hat geruckelt. Nach einer weile (warmgefahren) was diese Ruckeln aber komplett weg.

Also Kupplung könnte ich eigentlich ausschließen, habe sie vor nem Jahr zusammen mit Schwungscheibe bei BMW tauschen lassen.

Es ist auch so, dass wenn er ruckelt er weniger gut Beschleunigt. Außerdem hört sich das nicht gut an. Man hörts sehr ausm Auspuff. Aber der hängt ja mit dem Motor zusammen.
Also es ist auch der ganze Wagen, der so ruckelt und auch nicht zu wenig.

Hm, da musst du wohl noch auf Antworten der E36 Experten ausm Forum warten. Sonst unbedingt den Fehlerspeicher mal auslesen lassen.

Was ist es denn überhaupt für ein Motor, welche Karosserieform, Baujahr und Kilometerstand...

So auf Anhieb kommt z.B. der Nockenwellensensor in Frage

Ähnliche Themen

Ich fahre einen 325i Cabrio, Erstzulassung April '94 Kilometerstand 210.000 km

Kann der Sensor denn bei kaltem Motor nicht funktionieren und wenn er warm wird ist funktioniert er wieder?

Gruß

Bei mir war es so, dass der NWS hin war und das Auto dann im kalten Zustand gerüttelt hat, im warmen jedoch nicht mehr. Das kommt in diesem Falle daher, dass mit einem Notprogramm gefahren wird, das natürlich auf den warmen Motor abgestimmt ist.

Ob's das bei dir ist, weiß ich natürlich nicht, wie gesagt, einfach mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Hallo,

Eine Zündspule könnte defekt sein.
Der M50 2.5L neigt im kalten Zustand manchmal ein wenig zum Ruckeln. Bei mir läuft er nach wenigen Sekunden dann wieder rund.

Gruss

Zündaussetzer (Ruckeln) durch eine Spule müsste im Fehlerspeicher sein oder?

Leider nicht beim M50,das gas erst sehr spät beim M52,die Zündspulenkontrolle über den Fehlerspeicher....
Da hilft dann nur Werkstatt und Oszi.

Greetz

Cap

Ah ok. Aber die Zündaussetzer als solche werden noch "gemeldet" oder lieg ich da falsch?

Ich weiß es leider nicht genau,meine aber ja.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von ALPINA B3 3.2


Hallo,

Eine Zündspule könnte defekt sein.
Der M50 2.5L neigt im kalten Zustand manchmal ein wenig zum Ruckeln. Bei mir läuft er nach wenigen Sekunden dann wieder rund.

Gruss

bei mir genauso, kommt nur sehr selten vor aber direkt nach dem starten bollert der wie ein unkultivierter alter 8 zylinder ami 😁 nach paar sekunden und mal kurz aufs gas getreten ist alles wieder ok. hab beim ersten mal auch einen schreck bekommen aber ich spüre sonst keine unterschiede...

gruß KIK

Ist es dann n Unterschied, ob ich den Wagen in warmen Zustand auslesen lasse oder bei kaltem?
Ist bei warmen Motor der Fehler vllt nicht mehr drin?

So, ich fahr jetzt erstma nach WOB 🙂

Danke für Eure Ratschläge und Vermutungen!

Postet aber gerne weiter

Gruß

Was im Fehlerspeicher steht, steht drin. Es sei denn, du klemmst die Batterie für einige Zeit ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen