Motor ruckelt stark wenn er warm ist
Hallo zusammen, ich fahre einen BMW 520i E60 Facelift 2009er Baujahr mit dem N43 Motor. Unser Auto fährt einwandfrei und hat eigentlich keine Probleme. Im kalten Zustand startet das Auto einwandfrei, wackelt nicht an Ampeln oder im Stand, aber sobald er warm ist, spürt man ein sehr starkes Ruckeln im Stand z.B an Ampeln oder wenn man einfach so irgendwo anhält. Des Weiteren springt das Auto auch nicht an, wenn der Motor warm ist außer man betätigt Bremse und Gas gleichzeitig und betätigt das Gaspedal ganze Zeit bis das Auto anspringt. Manchmal muss man diesen Vorgang 2-3 mal wiederholen damit das Auto anspringt. Waren in mehreren Werkstätten, aber haben festgestellt, dass alle was anderes sagen. Die Motorkontrollleuchte ist immer aus bzw. ist nicht an. Fehler haben wir auslesen lassen (siehe Fotos).
Ich wollte fragen was eure Meinung dazu ist. Also was soll ich machen? Hatte das mal hier geschrieben dann wurden Nockenwellensensor und Injektoren genannt. Hab beides noch nicht getestet, weil ich ungern Geld ausgeben will für etwas, was nicht das Problem ist. Vielleicht wissen ja einige zu 100% was es sein könnte. Nockenwellensensor? Katalysator? Injektoren? ……
Liebe Grüße
9 Antworten
Also das Druckregelventil kannsd du durchreinigen lassen und anschließend prüfen ob es wieder richtig schließt (Spannung anlegen dann bewegt sich der Schieber). Kann sein das alle Fehler mit einer fehlerhaften Ansteuerung der VANOS Einheit zusammenliegen da ja das Druckregelventil anscheinend einen Fehler wirft.
Zitat:
@mmmmasii schrieb am 11. Mai 2025 um 22:50:46 Uhr:
Also das Druckregelventil kannsd du durchreinigen lassen und anschließend prüfen ob es wieder richtig schließt (Spannung anlegen dann bewegt sich der Schieber). Kann sein das alle Fehler mit einer fehlerhaften Ansteuerung der VANOS Einheit zusammenliegen da ja das Druckregelventil anscheinend einen Fehler wirft.
Also sagst du man sollte erst das Öldruckregelventil anschauen? Aber wäre dann nicht irgendeine Ölleuchte im Auto an?
Zitat:@Kaan08 schrieb am 11. Mai 2025 um 22:57:42 Uhr:
Also sagst du man sollte erst das Öldruckregelventil anschauen? Aber wäre dann nicht irgendeine Ölleuchte im Auto an?
Nein der Öldruck wird anders wo gemessen bzw in den VANOS einheitn ist je nach last ein anderer Öldruck, meist auch kein Öldruck wenn du mit gleicher Drehzahl und Last fährsd.
Zitat:
@mmmmasii schrieb am 11. Mai 2025 um 23:11:46 Uhr:
Zitat:@Kaan08 schrieb am 11. Mai 2025 um 22:57:42 Uhr:
Zitat:
@mmmmasii schrieb am 11. Mai 2025 um 23:11:46 Uhr:
Zitat:
Also sagst du man sollte erst das Öldruckregelventil anschauen? Aber wäre dann nicht irgendeine Ölleuchte im Auto an?
Nein der Öldruck wird anders wo gemessen bzw in den VANOS einheitn ist je nach last ein anderer Öldruck, meist auch kein Öldruck wenn du mit gleicher Drehzahl und Last fährsd.
Es sind die Düsen. Hab die alle 4 abgebaut die sind komplett zu unten hab ich bei Bilder hochgeladen.
Ähnliche Themen
Zitat:@Kaan08 schrieb am 12. Mai 2025 um 19:38:16 Uhr:
Es sind die Düsen. Hab die alle 4 abgebaut die sind komplett zu unten hab ich bei Bilder hochgeladen.
Ok aber das Öldruckschaltventil wird nicht aus dem Fehlerspeicher verschwinden, das musst du noch ausbauen und mal versuchen zum reinigen.
Zitat:
@mmmmasii schrieb am 12. Mai 2025 um 20:44:55 Uhr:
Zitat:@Kaan08 schrieb am 12. Mai 2025 um 19:38:16 Uhr:
Zitat:
@mmmmasii schrieb am 12. Mai 2025 um 20:44:55 Uhr:
Zitat:
Es sind die Düsen. Hab die alle 4 abgebaut die sind komplett zu unten hab ich bei Bilder hochgeladen.
Ok aber das Öldruckschaltventil wird nicht aus dem Fehlerspeicher verschwinden, das musst du noch ausbauen und mal versuchen zum reinigen.
Kommt man da leicht dran?
Zitat:
@mmmmasii schrieb am 12. Mai 2025 um 20:44:55 Uhr:
Zitat:@Kaan08 schrieb am 12. Mai 2025 um 19:38:16 Uhr:
Zitat:
@mmmmasii schrieb am 12. Mai 2025 um 20:44:55 Uhr:
Zitat:
Es sind die Düsen. Hab die alle 4 abgebaut die sind komplett zu unten hab ich bei Bilder hochgeladen.
Ok aber das Öldruckschaltventil wird nicht aus dem Fehlerspeicher verschwinden, das musst du noch ausbauen und mal versuchen zum reinigen.
Aber wäre dann nicht am Bordcomputer eine Ölleuchte an? Es ist keine einzige Leuchte an. Ich werde nach dem ich die Düsen reinigen und überprüfen lassen habe das Auto wieder auslesen lassen und gucke dann ob das immer noch im Fehlerspeicher ist oder an den Düsen lag dass es da stand.
Zitat:@Kaan08 schrieb am 12. Mai 2025 um 21:07:46 Uhr:
Kommt man da leicht dran?
Normal schon, gibt YT tutorials dazu. Ausbauen und in reinigungsflüssigkeit einlegen, kein Benzin da entflammbar. Dann einwirken lassen und mit so 5V oder so immer auf und zu machen den Schieber.
Ich hatte Mal so ein ähnliches Probem,
ich dachte zuerst an verstopften Dieselfilter.
Aber dann habe ich entdeckt,
dass im Ansaugkanal ziemlich weit vorne am Motor, eher links
eine mit einer Drahtspange gesicherte Verbindung locker war,
und der Motor durch Vibratioinen, Beschleunigen, Bremsen, Kurven, ...
mal mehr und mal weniger Falschluft bekommen hat.
Ich vermute dass der Luftmengenmesser um diese Falschluft "betrogen" wurde,
und dementsprechend die Einspritzmenge teilweis bis fast auf null gedrosselt hat.
Und ja, der Luftmengenmesser könnte auch eine Macke haben.