Motor ruckelt nach Hochdruckpumpenschaden
Hallo Gemeinde,
Wie schon in der Überschrift ruckelt mein Auto nach Hochdruckpumpenschaden beim starten so 4-5 Sekunden
Danach läuft er völlig normal hat jemand eine Ahnung? Fehlerspeicher steht nichts.
Gewechselt wurde neue Hochdruckpumpe, neue Tankinnenpumpe, neues Filtergehäuse inklusive Filter, Generalüberholte injektoren, tank und leitungen wurden vollständig gereinigt.
Ps:vor dem Pumpenschaden war das nicht der Fall
Auto ist ein Passat 2,0 Tdi 170Ps Cr Bj 05/2009 Km 190000 Motorkennbuchstabe CBBB
Mit Hoffnung auf tips
Gruß F-reak
22 Antworten
Injektorwerte auslesen direkt nach starten, wenn da einer über 1 ist ist der die Ursache. Wenn du länger wartest wird es vermutlich schlimmer und es dauert immer länger bis der Motor richtig läuft nach dem starten. Rücklaufmengen kann man auch prüfen, da sollte dann evtl. einer abweichen.
Zitat:
@Haegar schrieb am 5. Mai 2015 um 22:14:53 Uhr:
Wurde die zweite Kraftstoffpumpe (neben Zylinderkopf, beim rechten Federbeindom) auch geprüft/ausgetauscht?
Nein die wurde nicht getauscht,da es von VW auch nicht vorgesehen ist.
der Schlechte Injektor wurde gegen einen neuen (kein Tauschinjektor) ersetzt leider ohne Erfolg sondern das gegenteil jetzt läuft die Karre nur noch 180.
ich werde weiter berichten morgen kommt die mühle noch mal in die Werkstatt.
Danke für die ersten vorschläge.
Ps: Falschluft wurde nichts gefunden.
Wie läuft er denn nun nach dem starten ? Da hast du ja bemängelt das er 4-5 sec. nicht ruhig lief. Ist das nun i.O. ?
Inektoren wurden getauscht die sind jetzt auch definitiv I.O.Leider ist das Problem immer noch nicht gelöst,jetzt werde ich wohl noch eine neue Pumpe verbauen wie Haeger gepostet hat.
Ich werde bei neuigkeiten weiter berichten.
Lg
F-reak
Ähnliche Themen
Die Hochdruckpumpe ist aber schon richtig eingebaut worden ? Die wird auch abgesteckt und sollte anschl. nicht allzuweit raus stehen. Kraftstofffilter ist auch nicht zu alt ?
Zitat:
@schmiddi1 schrieb am 7. Mai 2015 um 19:53:00 Uhr:
Die Hochdruckpumpe ist aber schon richtig eingebaut worden ? Die wird auch abgesteckt und sollte anschl. nicht allzuweit raus stehen. Kraftstofffilter ist auch nicht zu alt ?
Die Pumpe wurde mit sicherheit Korrekt eingebaut,ich weiß das wenn die minimal verdreht ist Probleme gibt.
Ich habe am Anfang schon geschrieben das der Filter und Gehäuse neu ist.
Morgen berichte ich was die neue Pumpe gebracht hat.
Ah okay.
Wie läuft er denn nun nach dem starten ? Da hast du ja bemängelt das er 4-5 sec. nicht ruhig lief. Ist das nun i.O. ?
So nun zum Ergebnis nach weiteren Tauschaktionen wie Raildrucksensor und Kraftstoffpumpe (ohne Erfolgserlebnis) war es zum guten Schluss die Saugrohrklappe (Ansaugbrücke)
Mahlzeit VW, Kulanz natürlich 0,0 das nenne ich mal ein Wirtschaftliches Volksfahrzeug ??ich werde sicher wieder einen kaufen ??????
In diesem sinne danke für die Unterstützung.
LG F-reak