Motor ruckelt im Lerrlauf beim NEUEN Ford KA
Hallo,
ich habe seit mitte Juni einen neuen Ka (Baujahr 2009).
Seit neuestem ruckelt der Motor wenn ich an der ampel oder im Verkehr stehe. Er geht imm ein klein bischen nach unten und geht dann wieder hoch, am drehzahlenmesser ändert sich aber gar nichts. war auch heute in Werkstatt, Ford Händler, und der sagte das dies normal sei.
Wer hat dies von euch auch bei seinem Ka schon bemerkt? freue mich auf antworten.
Beste Antwort im Thema
ES GIBT EIN UPDATE VON FORD!!!!!!!
Waren gestern bei unserem Fordhändler hatten Probleme das er nicht immer startet und das Leerlaufproblem.
Er sagte es gibt ein neues Update für den Fehler.
Haben in 2 Wochen Termin!
grüße Gamppi
131 Antworten
Jetzt habe ich grade in einem anderen Ford-Forum.de gelesen, dass auch bei Anderen der Motorentlüftungsschlauch defekt war. Daher kam es bei uns zu Benzin-Geruch im Innenraum. Der Schlauch ist gewechselt und der Geruch weg. Vielleicht ist es Zufall, vielleicht hängt es auch zusammen.
Wie stehts um euren Motorentlüftungsschlauch? Das gleiche Problem? Nur wo da der Zusammenhang sein soll, fällt mir nicht ein. Nur so ein Gedanke.
mhhhhhhhhh, meinst du man sollte in der Werkstatt mal drauf hinweisen, auch wenn man KEINEN Benzingeruch im Auto hat?
Die Entlüftung hat nichts mit der Sache mit dem Ruckeln zu tun, hier im forum haben schon einige den Schlau ersetzt bekommen, sie haben aber nicht berichtet das nun auf einmal das ruckeln weg ist oder vorher ein geherrscht hat.
Mehr Oktan für weniger Geld als Super Plus, das gibt es nur bei E85. 106Oktan bei einem Literpreis von unter einem Euro. Damit kann man auch seinen Oktankwert günstig puschen. Allerdings auf eigene Gefahr, aber nachweisen kann dir das eh keiner den in super ist ja von Haus aus Ethanol drin.
Zitat:
Original geschrieben von DockZone
Das mit den Ruckeln hatte ich auch eins zwei mal. Aber seit ich Super Plus tanke ist es nicht mehr aufgetretten.Im Tankdeckel steht ja ach minimum 95 Oktan (Super) und als empf. Super Premium (Super Plus).
Kann ich auch nur bestätigen, habe jetzt 2 mal Super Plus getankt und das Ruckeln ist fort.....
Solange keine adäquate Lösung von Ford in Sicht ist, werde ich mir den Luxus 😎 6 Cent mehr gönnen.
Meine auch fest gestellt zu haben das der Kleine ein bisschen weniger verbraucht, muss ich aber mal länger beobachten.
Micha
Ähnliche Themen
Ich schüttele allen die Hände, die den Hinweis mit dem Licht gegeben haben. Wenn meine Kinnlade aushakbar wäre (so wie bei den Schlangen) hätte ich sie mir heute morgen an der Ampel - wo ich den "Ranger-Test"" machte, ausgehakt.
Ich habe heute morgen bewusst das Licht ausgelassen und stellte sogleich beim Anlassen des Motors fest, dass dieser wesentlich ruhiger lief als sonst. Ich fuhr ca. 3 - 4 km, stellte den Wagen ab, ging kurz einkaufen (ca. 15 Min.) stieg wieder ein und an der nächsten Ampel drehte ich das Licht an. Mein Gesichtsausdruck hätte ich gerne selbst gesehen. In der Sekunde, wo ich das Licht andrehte, sacke der Motor laut hörbar und natürlich auch (über das ruckeln) wahrnehmbar ab. Fassungslos stand ich an der Ampel und drehte Licht an und Licht aus, heisst: Motorgeräusch runter, Motorgeräusch rauf. Der Nachbar im Golf schaute auch ziemlich komisch...wobei ich nicht weis, ob sich das auf meinen Gesichtsaudruck bezog oder dem sekündlich wechselnden Motorgeräusch.
Ich hielt es monatelang für ein kälteproblem, da es im Zusammenhang mit den kalten Temperaturen stand. Zur Erinnerung: Meinen neuen KA holte ich am 01.07. ab, bei ca. 25 Grad Außentemperatur. Dann wurde es ab Oktober/November kälter und das Motorgeräusch änderte sich...Ich bedachte NICHT, dass mit dem herannahenden Herbst/Winter auch das Tageslicht weniger wurde und ich somit irgendwann das Lichte einschalten musste....Und weil das mit dem Licht so schön bequem ist, ließ ich es Tag und Nacht an...Man kann ja bei diesem Modell nicht vergessen es auszumachen, da ja mit dem Motor ausschalten auch das Licht aus ist und wenn man ihn einschaltet ist es wieder an..Darum wunderte ich mich, wieso bei den wärmeren Temperaturen das Ruckeln nicht wieder weg ging.
Jetzt habe ich meine Erklärung und der Händler bekommt sie am Montag. Bekomme ich keine neue/stärkere Lichtmaschine, trägt Ford die Konsequenzen, da ich dem Händler das Auto wieder vor die Nase stelle.
Das grenzt ja schon an arglistiger Täuschung oder verstecktem Mangel. Beides Gründe zur Wandlung.
Es bleibt spannend.
Und ich werde alle Berichte hier aus dem Forum kopieren und Ford bzw. meinem Händler - der sich ja mit Ford auseiander setzen muss - auf den Tisch plazieren.
Drum möge bitte ein jeder, der dies nicht möchte (das ich "seinen" Bericht" meinem Händler/Ford überreiche), seinen Einspruch kundtun ...oder für immer schweigen...Ist wie in der Kirche, gell?
Liebe Grüße von einem grünen KA, der erleichtert ist, das man ihm auf der Spur - dem Motor ist :-)
P.S. das keine Werkstatt bisher dahinter kam versteht sich jetzt von selbst. Zum Motorprüfen machte wohl kaum jemand das Licht im Auto an...darum auch meistens die Rückmeldung: Da ist nichts...
..wobei...warum ist das Geräusch an der Ampel (also wenn man steht) eigentlich intensiver? Hört man es während des Fahrens nicht so heraus oder spielt vielleicht das Einschalten des Radios noch ein Grund mit???
Ich war gestern in meiner (ursprünglichen) Werkstatt.
Keinem der Monteure/Meister waren diese Mängel bekannt.
Sie waren ziemlich sauer, als ich erzählte, dass Ford zumindest teilweise diese Mängel bekannt seien - sie aber nicht informiert wurden.
Schließlich suchen die sich ja auch einen "Wolf" und auf die Sache mit der Lichtmaschine wäre keiner gekommen.
Ich habe alles hier ausgedruckt und denen als Feierabendlektüre hinterlassen. 14 Tage habe ich Zeit gegeben, mit Ford Kontakt aufzunehmen und meinen Wagen zu reparieren, heisst eine stärkere Lichtmaschine einzubauen. Der Versuch des Servicemitarbeiters, dass ich mich doch selbst mit Ford in Verbindung setzen soll, ist allerdings kläglich gescheitert. Was habe ich direkt mit Ford zu tun? Mein Händler ist mein Vertragspartner. Als ich ihn fragte, ob er eine neue Stereoanlage auch direkt beim Hersteller reklamieren würde, wenn er diese zuvor im Saturn gekauft hat, verneinte er.
Aber MANN kann es bei FRAU ja mal versuchen...grmpfff.
Übrigens habe ich heute morgen (als ich mich mit einer Corsa-Fahrerin von Auto zu Auto unterhielt) beim automatischen herablassen der Scheiben festgestellt...na was wohl...? - das der Motor selbst darauf reagiert....und ich hatte weder Licht noch Radio noch Klimaanlage an....
Sie lobte ihren Corsa (Motor) in den höchsten Tönen und ich verfiel erneut in Trauer das ich meinen Schatz nicht behielt.......
Das letzte Wort ist noch nicht gesprochen!
Finde das Verhalten von Ford und/oder den Werkstätten extrem miserabel. Ich hab zwar glücklicherweise diese Probleme nicht und mein Ka schnurrt wie ein Kätzchen und das obwohl ich immer Licht an habe und nur Super tanke.
Aber Ford ist die Kundenzufriedenheit scheinbar trotz heftiger Krise egal. Ich bekomme meine Probleme mit dem Radio und S&C auch nicht repariert, da Ford einfach keine Lust hat ein Softwareupdate zu releasen. Genausowenig werden die extremen Windgeräusche behoben, da sie während der Probefahrten nicht gehört wurden. (Tritt eben leider eben nur ab 80 auf, wenn es ein wenig windig ist und der Wind seitlich auf die Türe bläst, da hab ich das Gefühl es wäre keine Türe eingebaut)
Es wird immer "besser"! Gestern Abend fuhr ich (nat. mit Licht, war ja schon dunkel) in meine Garage.
Kurz bevor ich einfuhr, drehte ich den Ventilator (Stufe 2) auf 0 und blickte dabei "zufällig" an meine Garagenwand. Na, jetzt ratet mal...Es WURDE HELLER!!!! Ich traute meinen Augen nicht, also wiederholte ich. Licht an, licht aus, heller, dunkler....Jetzt frage ich mich natürlich, wieviel "Lux" mir verloren gehen, wenn ich noch meine Klimaanlage und das Radio eingeschaltet habe...
Es ist echt ätzend. Wenn ich an dem Ventilator-Knopf drehe, merke ich ein ruckeln das durch den gesamten Wagen geht, gleiches gilt natürlich auch wenn ich die Scheiben (elektrisch) herablasse....
Ich habe seit 1981 den Führerschein und seit dem viele Autos gefahren. Opel, VW, Audi (selbst einen alten Ford M = Traum!!), aber so etwas habe ich bei dem ältesten Modell noch nicht erlebt....
hallo an alle "glücklichen" besitzer des neuen ford ka. lese nun seit einem monat nur noch verschiedene beiträge über den ka. und ich finde mich bei vielen beiträgen selbst wieder.
mein ka, auf den ich eh nur 8 monate warten musste, spinnt genauso rum.
es ist tatsächlich so, das da ein stromproblem auftritt.
egal welchen stromverbraucher man einschaltet------es ist sofort spürbar u ein ruckeln zu hören
finde das auch sehr traurig u von einem neuwagen erwartet sich das wohl niemand.
im übrigen stell ich ihn nächste woche auch bereits das dritte mal in die werkstatt deshalb.
und mir werden ganz nebenbei auch die bremsen ausgebaut---auch da gibt es probleme
bin total enttäuscht, das bisher jeder ratlos ist u man das nicht in den griff bekommt mit diesem
unruhigen motorlauf.
das mit dem tanken von super plus teste ich auch gerade--daweil erkenne ich null besserung.
eigentlich schade---den das auto sieht so gut aus
hatte vorher einen corsa-- auch ein neuwagen-- aber null probleme.
ich kann wirklich absolut nicht nachvollziehen warum da bisher keiner was macht----wo man doch
mehr als eindeutig sogar als leihe sieht--- das es ein strom, also lichtmaschinenproblem ist.
die einzige situation wo der ka total ruhig läuft u alles ok ist------ist wenn man ohne licht u ohne gebläse oder andere stromfresser fährt.
mit der aussentemperatur hat das alles gar nichts zu tun.
hab diese probleme sowohl bei kälte als auch bei milderen tagen beobachtet.
Abhilfe würde entweder das anheben der Leerlaufdrehzahl oder eine stärkere Lichtmaschine (zb vom Diesel) schaffen.
Beides wird den Verbrauch vom Ka natürlich negativ beeinflussen. Es gibt wohl zwei Lieferanten für die Lima oder mehre Serien und deshalb tritt das nicht bei jedem Ka auf.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Abhilfe würde entweder das anheben der Leerlaufdrehzahl oder eine stärkere Lichtmaschine (zb vom Diesel) schaffen.
Beides wird den Verbrauch vom Ka natürlich negativ beeinflussen. Es gibt wohl zwei Lieferanten für die Lima oder mehre Serien und deshalb tritt das nicht bei jedem Ka auf.
fährst du auch den ka u hast diese probleme nicht?
Ich fahre auch eine Ka, aber der wurde noch von Ford entwickelt und nicht von Fiat.
Wenn du hier im Forum ein bisschen mit liest wirst du sehen das nicht alle das Problem haben.
Das mit dem teureren Benzin kann und darf jawohl nicht als Lösung gelten. Wir reden hier nicht über irgendein Luxusauto oder Sportwagen, der den besten Sprit benötigt. Es handelt sich um einen Kleinstwagen, der gefahren wird, um u.a. Sprit zu sparen.
Momentan ist das Ruckeln eher selten, wohl weil es wärmer geworden ist. Aber zwischendurch, beim Zünden hat er es noch. Mußte auch schon ein paar Mal den Motor zweimal zünden, bis er überhaupt ansprang. Wow, das war einer der Gründe, warum ich meinen alten Wagen verschrotten lassen hab. Der alte Lancia hatte dieses Problem mit dem Anlassen fast ständig, und es konnte keine Lösung gefunden werden. Sorry, aber Fiat ist der letzte Scheißdreck!!!!!!
Jup Fiat ist Müll und was Ford drasu macht auch.
Ich hatte mir immer geschworen nie einen Fiat zu kaufen, jetzt hab ichs doch gemacht. Leider!!!
Wenn das Leasing in 3 Jahren rum ist sag ich tschüß zu Ford und natürlich auch zu Fiat.
Zitat:
Original geschrieben von Peppinho
Das mit dem teureren Benzin kann und darf jawohl nicht als Lösung gelten. Wir reden hier nicht über irgendein Luxusauto oder Sportwagen, der den besten Sprit benötigt. Es handelt sich um einen Kleinstwagen, der gefahren wird, um u.a. Sprit zu sparen.
Momentan ist das Ruckeln eher selten, wohl weil es wärmer geworden ist. Aber zwischendurch, beim Zünden hat er es noch. Mußte auch schon ein paar Mal den Motor zweimal zünden, bis er überhaupt ansprang. Wow, das war einer der Gründe, warum ich meinen alten Wagen verschrotten lassen hab. Der alte Lancia hatte dieses Problem mit dem Anlassen fast ständig, und es konnte keine Lösung gefunden werden. Sorry, aber Fiat ist der letzte Scheißdreck!!!!!!
tja---auch das hab ich schon erlebt---das mein lieber vier monate alter ka, erst beim dritten mal angesprungen ist. Toll!!! der ka ist nicht mein erster neuwagen--aber der "erste" der solche probleme hat. :-(
stell ihn diese woche bereits das vierte mal zum händler. bin ziemlich sauer.
das mit dem super plus tanken nützt genau gar nichts!!!!!
der motor läuft nach wie vor munter unruhig weiter. es sei denn, man benützt ja keine stromverbraucher--dann läuft er ruhig. kanns ja nicht sein oder?? mag sein, das es ka besitzer gibt, die diese probleme nicht haben---aber ich schätze mal, das sind die mit dem älteren modell oder ich könnt mir sogar vorstellen, das
manche es halt einfach nicht merken oder spüren. mich nervt das gewaltig. wohl nicht der sinn u zweck sich einen neuwagen zu kaufen--- und dann solche mängel. wenn da nicht bald was geschieht, seh ich das schon in der zeitung oder sonstigen medien.
und wir müssen uns anscheinend damit abfinden wie es aussieht u nachdem was man so liest im forum.
schon merkwürdig---- ford forum de. ---- auch hier--- die gleichen beschwerden über den neuen ka--u nichts
geschieht!!!!
benzinverbrauch---8l---auch toll!