ForumKA, SportKA, StreetKA & KA+
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. KA, SportKA, StreetKA & KA+
  6. Motor ruckelt im Lerrlauf beim NEUEN Ford KA

Motor ruckelt im Lerrlauf beim NEUEN Ford KA

Themenstarteram 30. Dezember 2009 um 13:28

Hallo,

ich habe seit mitte Juni einen neuen Ka (Baujahr 2009).

Seit neuestem ruckelt der Motor wenn ich an der ampel oder im Verkehr stehe. Er geht imm ein klein bischen nach unten und geht dann wieder hoch, am drehzahlenmesser ändert sich aber gar nichts. war auch heute in Werkstatt, Ford Händler, und der sagte das dies normal sei.

Wer hat dies von euch auch bei seinem Ka schon bemerkt? freue mich auf antworten.

Beste Antwort im Thema
am 4. Februar 2010 um 10:46

ES GIBT EIN UPDATE VON FORD!!!!!!!

Waren gestern bei unserem Fordhändler hatten Probleme das er nicht immer startet und das Leerlaufproblem.

Er sagte es gibt ein neues Update für den Fehler.

Haben in 2 Wochen Termin!

grüße Gamppi

131 weitere Antworten
Ähnliche Themen
131 Antworten
am 3. März 2010 um 14:01

Zitat:

Original geschrieben von lytt

Meiner war ja am Montag mit meinem Mann beim FFH, irgendwas von Drosselklappe hat er auch erzählt, von dem anderen Teil hat er aber nix gesagt. Es ging danach wohl auch für die 5 km vom FFH bis zu mir auf Arbeit. Als ich ihn aber nachmittags wieder anwarf, hatte er alles vergessen und es ist jetzt noch schlimmer als vorher ............:confused::confused::confused:

Bei mir ist auch dieses kleine Plastikteil von der Hutablage sorry Kofferraumabdeckung, wo es einrastet, schon abgebrochen ......... das gibt es gar nicht, muss ne ganze Hutablage neu bestellt und ausgewechselt werden. Ist das ne Verschwendung? Dieses Teil war übrigens nach 24 h schon da. :rolleyes:

selbe in grün bei uns wie ich schon weiter oben geschrieben habe.

5KM super, haben uns voll gefreut uns dann...... :(((

grüße gamppi

Gestern bin ich das 1. Mal von Arbeit nach Hause -OHNE LICHT- gefahren ..... und was soll ich sagen: Kein Ruckeln - nichts ....... nicht ein einziges Mal ....... Das gibt es doch gar nicht.:confused::confused::confused:

am 6. März 2010 um 19:16

Also ich hatte selber den KA bestellt und nach über einen halben Jahr leerer Versprechungen problemlos stornieren können. Hatte das Glück mir einen 1/2 Jahre alten mit 9000 km auf der Uhr von unten anzuschauen und 2 Stunden Probe zufahren. Hat mich leider ganz schnell davon überzeugt Abstand von dem geplanten Neuwagenkauf zunehmen.

Gerisssener Endschalldämpfer, verostetes Sitzgestell vom Beifahrersitz, wenn man seitlich reingeschaut hat, Kofferraummatte löst sich auf, Gummitasten der Fernbedienung und des Radios bereits abgegriffen, etc... .

Der nächste Pkt. war, im Internet die Recherche zum Bruder Fiat 500. Das Motorruckeln hat Fiat nach 3 Jahren nicht hingekriegt, trotz zahlreicher Steuergeräteupdates. Also hofft nicht darauf das Ford die Fehler von Fiat ausbügelt, es sei denn es geschehen noch Wunder...?

Also wenn hier einer helfen kann der Freundliche von Fiat, denn der hat ja schon genug Erfahrungen damit beim 500er und Punto.

Noch als Hinweis, Fiat hat auch über Update die Schadstoffeinstufung verbessert.

Sorry.

L.G. Erik

Bei unseren KA ist das genau so , einfach Licht aus und das ruckeln ist weg .Haben das gestern auch dem FFH mitgeteilt , er will es zu Ford weiter reichen.

Themenstarteram 9. März 2010 um 7:46

Zitat:

Original geschrieben von Kugi156

Bei unseren KA ist das genau so , einfach Licht aus und das ruckeln ist weg .Haben das gestern auch dem FFH mitgeteilt , er will es zu Ford weiter reichen.

Hallo, leider ist das ruckeln auch wenn ich nachts oder früh morgens fahren muss und da kann ich leider kein Licht ausmachen. Also das kann so nicht sein???

am 19. März 2010 um 12:47

hallo, ich habe mit meinem Fiat Panda(1.2, Bj.2005, 67'km) dasselbe Problem, ALLERDINGS tritt bei mir dieses Problem nur bei vollem Tank bis ca. 3/4 voll auf, danach läuft er ohne Probleme. Ist das bei jemandem genauso? Bisher hab ich noch nicht gelesen, dass dieses Problem abhängig vom Tankstand auftritt.

am 2. April 2010 um 6:53

Das mit den Ruckeln hatte ich auch eins zwei mal. Aber seit ich Super Plus tanke ist es nicht mehr aufgetretten.

Im Tankdeckel steht ja ach minimum 95 Oktan (Super) und als empf. Super Premium (Super Plus).

am 6. April 2010 um 8:34

Naaaaaaaaaaa endlich! Ich habe schon geglaubt, das meine Tochter und ich reif für die Psychatrie sind!

Ich habe meinen neuen KA seit dem 01.07.2009. Es lief ein paar Monate gut - ungefähr bis es anfing ..kalt zu werden.

Dann folgte gleiches wie du beschriebst. Er ruckelte, so stark, dass ich glaubte, dass er mir an jeder Ampel ausgeht.

Drehtzahlmesser: ohne Bewegung. Das was ich beim Aussteigen sah (weil ich vor einer Schranke stehe bleiben musste) ist, dass die Abgasfahne, sich ebenfalls ruckhaft verhielt - also im Takt zum ruckeln im Wagen.

Schau dir mal meine Beiträge dazu im Thread "wer rät mir zu einem Ford KA" von Kathrinchen an. Da habe ich mich ausführlich zu ausgelassen. Das Problem ist bis heute nicht einwandfrei gelöst. Habe das Gefühl, dass es wieder anfängt...

Ich habe arge bedenken, dass der Fehler dann gefunden wird, wenn die Garantie rum ist.

Ich hoffe, dass sich vorher noch viel mehr KA Besitzer hier melden und wir gemeinschaftlich dahinter kommen!

Liebe Grüße

am 6. April 2010 um 8:47

Zitat:

Original geschrieben von gamppi

Ist eine Absolute Frechheit von Ford.

Unser KA macht das auch (aber ohne auszugehen) und es nervt übelst!

Ich musste einen neuen Scheibenwischer kaufen gehen da der Serien sch* schon kaputt war.

Wischer gibt es nur bei Ford nicht im Freien Handel.

Dann sagt der zu mir den muss er bestellen.Ich dachte auch was für ein Laden nicht mal nen Wischer haben die da :/

Also ich glaube mind. 60% der KA fahrer sind so genervt von Ford das sie keinen mehr kaufen würden.

grüße Gamppi

Als ich das mit den Scheibenwischern las, dachte ich "na prima", dann ist auch das keine Einbildung von mir, dass die schon hinüber sind. Wollte es nicht glauben...also doch neue kaufen.. Danke für den Tipp

iCH habe Gott sei DANK MIT DEM Händler einen Rückkaufvertrag. Nach 4 Jahren steht er genau wieder da wo ich ihn her habe!!

am 6. April 2010 um 8:53

Zitat:

Original geschrieben von Nicolle

Ich denke auch das es fast niemanden gibt, der von seinem Ka begeistert ist. (Schau mal bei Ford-Forum.de rein)

Ich hatte mich mit meinem Autoverkäufer unterhalten. Er meinte, das ich mir das nicht gefallen lassen soll (was ich auch nicht tuen werde). Wenn meiner wieder anfängt rum zu spinnen, dann bringe ich das Auto hin und die sollen sich einen Kopf machen, entweder sie beheben das Problem oder ich leite andere Schritte ein. Ich bin richtig wütend, da ich schon drei andere Mängel habe, die ich auch akzeptieren soll > ich zitiere die Antwort: "Das ist Standard in dieser Baureihe"

> meine Kilometeranzeige blinkt hin und wieder mal, aus unerklärlichen Gründen!

> es klappert hinten unten, so als wäre eine Auspuffschelle locker oder ähnliches > wurde geprüft, einschl. Stoßdämpfer etc., keinen Fehler gefunden

> im Motorraum rasselt oder klappert es > Getriebegeräusche > auch Standard

Gruß Nicolle

Oh nein, bei jedem weiteren Bericht den ich hier lese finde ich mich wieder.

Das Problem mit der Kilimeteranzeige hatte ich auch - in der sehr kalten Jahreszeit - für mehrere Wochen. Habe es sogar mit meiner Kamera gefilmt, weil man mir das nicht glauben wollte. Fehler wurde gesucht, nicht gefunden. Bisher ist es nicht wieder aufgetreten.

Ich habe einiges zu meinem Ka berichtet im Thread von Katharinchen "Wer rät mir zu einem Ka".

Eines Tages waren sogar (in verbindung mit dem Blinken) alle gespeicherten Radioprogramme "entspeichert".

Die haben in der Werkstatt neu initialisiert und bisher hatte ich es nicht mehr.

Bezüglich des Ruckelns, wies man mich u.A. auf eine zu stramm eingestellte Katalysorenaufhängung hin und irgendeas hätte man am Motor gemacht. Aber wie geschrieben: Es ist ein bischen besser geworden, habe den Eindruck es wird wieder kommen...

am 6. April 2010 um 9:02

Oh man oh man....das das so ein bekanntes Problem ist hätte ich nicht gedacht. Das einzige was mich "freut", ist das ich nicht in die Psychatrie muss :-)

Es bleibt spannend. Das mit der wandlung habe ich auch schon überlegt. Nur das ist Ärger vorprogrammiert, bei den Aussagen die ich hier gelesen habe...von wegen "wir hören nichts" oder das ist normal....

Ja, lasst uns gegenseitig auf dem Laufenden halten..

Vielleicht kann man ja sowas wie eine Sammelklage einreichen...Wenn es im Ford Forum noch mehr davon gibt..

am 9. April 2010 um 17:13

Sooo. Wir waren 6 Tage im Urlaub und haben den KA in der Zeit in die Werkstatt gegeben. Das Ergebnis ist eher enttäuschend. Laut Aussage der Werkstatt ist der Fehler nicht aufgetreten und sie sind jeden Tag gefahren. Das kann stimmen, denn der Tank ist leer :(

Heute haben wir das Auto abgeholt und während der Fahrt das Licht angeschaltet und siehe da, der Fehler wieder da. Also rufen wir Morgen dort an und berichten das Geschehene. Mal sehen, ob sie damit was anfangen können.

Mal eine laienhafte Bemerkung:

Ohne Licht angeschaltet, gibt es ja keine Probleme. Kann es sein, dass der Motor (51kW) mit eingeschaltetem Licht lediglich überfordert ist? Also, dass er nicht genug oder zu viel Benzin bekommt? Müsst sowas nicht als Fehler auszulesen sein?

Wir haben ein Problem und eine Ursache. Da sollte die Reparatur doch kein Problem sein, oder?

Licht + Motor + Standgas= Ruckeln.

Können sich die Werkstätten es nicht leisten den Fehler intensiv zu suchen oder ist das wirklich sooo schwierig? Versteh das nicht.

am 9. April 2010 um 18:30

"Kann es sein, dass der Motor (51kW) mit eingeschaltetem Licht lediglich überfordert ist?"

Nein! Ich fahre immer mit Licht und ich habe das Problem nie wieder gehabt seit dem ich Super Plus tanke.

am 9. April 2010 um 18:56

..interessant das mit dem Licht....ich fahre auch am Tag mit Licht.....also werde ich es ab morgen auslassen...

und das mit super plus versuche ich vielleicht mal, wenn die Preise je liter bei 20 Cent weniger liegen...Im Moment sind die Spritpreise der helle Wahnsinn...

Danke für die Tipps! Wir bleiben am Ball :-))

am 9. April 2010 um 19:49

Zitat:

Nein! Ich fahre immer mit Licht und ich habe das Problem nie wieder gehabt seit dem ich Super Plus tanke.

Danke für den Hinweis. Aber damit kann man sich doch nicht zufrieden geben, oder?

Der Motor ist für Super ausgelegt, also muss er auch damit funktionieren. Und dies tut er anscheinend nicht. Man kann dann vermuten, dass aufgrund der niedrigeren Oktanzahl und entsprechend niedrigerer Effizienz die entstehende Energie - also Leistung - nicht ausreicht.

Muss in der Situation nicht einfach mehr Benzin rein oder der Motor generell höher drehen? Verstehe die Schwierigkeit des Problems nicht. Es muss doch alternative Möglichkeiten geben, die Differenz zwischen Super und Super Plus zu adaptieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. KA, SportKA, StreetKA & KA+
  6. Motor ruckelt im Lerrlauf beim NEUEN Ford KA