Motor ruckelt im Lerrlauf beim NEUEN Ford KA
Hallo,
ich habe seit mitte Juni einen neuen Ka (Baujahr 2009).
Seit neuestem ruckelt der Motor wenn ich an der ampel oder im Verkehr stehe. Er geht imm ein klein bischen nach unten und geht dann wieder hoch, am drehzahlenmesser ändert sich aber gar nichts. war auch heute in Werkstatt, Ford Händler, und der sagte das dies normal sei.
Wer hat dies von euch auch bei seinem Ka schon bemerkt? freue mich auf antworten.
Beste Antwort im Thema
ES GIBT EIN UPDATE VON FORD!!!!!!!
Waren gestern bei unserem Fordhändler hatten Probleme das er nicht immer startet und das Leerlaufproblem.
Er sagte es gibt ein neues Update für den Fehler.
Haben in 2 Wochen Termin!
grüße Gamppi
131 Antworten
Hi Leute,
ich habe meinen neuen Ka seit Mai 2009 auch durch die tolle Abfrackprämie erworben. Bin vorher einen 15 Jahre alten Renault 19 gefahren mit dem ich weniger Probleme hatte wie mit meinem NEUWAGEN!!!!!
Ich habe dieses ruckeln im Leerlauf auch das erste mal im Winter festgestellt und dies gleich meinem Vertragshändler gemeldet. Bin bestimmt dreimal in die Werkstatt gefahren um meinen Fehler zu beweisen. Ich dachte echt ich spinne. So dann wurde irgendwann Wochen später verschiedene Teile ausgewechselt, Auto wieder bekommen, Problem immernoch vorhanden. So ging es bis jetzt 3 mal. Irgendwann wurde es dem Werk in Köln geschildert und angeblich bin ich die einzige die dieses Problem hat!!!!! Super ich denk mir mensch des kann doch nicht sein, spinn ich, hab ich halluzinationen?
So und dann gehe ich ins Internet und dann lese ich sowas!!!????!!!!!
Ich bin ja so erleichtert und gleichzeitig bedrübt, dass es soviele gibt die das gleiche Problem wie ich haben.
Kennt sich jemand da rechtlich aus?
Nicht dass man zu spät handelt und man dann wirklich mit diesem Fehler leben muss!!!
Ich liebe meinen kleinen KA, ist ein cooles schnittiges Auto!
Hab mich gefreut auf meinen ersten neuen Kleinwagen und jetzt sowas!!!!!
Bin dankbar über jeden Beitrag!!!
Das kann Ford nicht mit uns machen!!!!!
Das mit dem anspringen hatten wir auch!
als er wegen dem Ruckeln in der Werkstatt was haben wir das auch gesagt und sie haben etwas gemacht.
Seit dem ist der Fehler weg.
Wenigstens das hat Ford hinbekommen
grüße
Zitat:
Original geschrieben von andrea ka
tja---auch das hab ich schon erlebt---das mein lieber vier monate alter ka, erst beim dritten mal angesprungen ist. Toll!!! der ka ist nicht mein erster neuwagen--aber der "erste" der solche probleme hat. :-(Zitat:
Original geschrieben von Peppinho
Das mit dem teureren Benzin kann und darf jawohl nicht als Lösung gelten. Wir reden hier nicht über irgendein Luxusauto oder Sportwagen, der den besten Sprit benötigt. Es handelt sich um einen Kleinstwagen, der gefahren wird, um u.a. Sprit zu sparen.
Momentan ist das Ruckeln eher selten, wohl weil es wärmer geworden ist. Aber zwischendurch, beim Zünden hat er es noch. Mußte auch schon ein paar Mal den Motor zweimal zünden, bis er überhaupt ansprang. Wow, das war einer der Gründe, warum ich meinen alten Wagen verschrotten lassen hab. Der alte Lancia hatte dieses Problem mit dem Anlassen fast ständig, und es konnte keine Lösung gefunden werden. Sorry, aber Fiat ist der letzte Scheißdreck!!!!!!
stell ihn diese woche bereits das vierte mal zum händler. bin ziemlich sauer.
das mit dem super plus tanken nützt genau gar nichts!!!!!
der motor läuft nach wie vor munter unruhig weiter. es sei denn, man benützt ja keine stromverbraucher--dann läuft er ruhig. kanns ja nicht sein oder?? mag sein, das es ka besitzer gibt, die diese probleme nicht haben---aber ich schätze mal, das sind die mit dem älteren modell oder ich könnt mir sogar vorstellen, das
manche es halt einfach nicht merken oder spüren. mich nervt das gewaltig. wohl nicht der sinn u zweck sich einen neuwagen zu kaufen--- und dann solche mängel. wenn da nicht bald was geschieht, seh ich das schon in der zeitung oder sonstigen medien.
und wir müssen uns anscheinend damit abfinden wie es aussieht u nachdem was man so liest im forum.
schon merkwürdig---- ford forum de. ---- auch hier--- die gleichen beschwerden über den neuen ka--u nichts
geschieht!!!!
benzinverbrauch---8l---auch toll!
Weist du Routine, mir ist es auch so ergangen! Ich dachte ich leide an Hallus, meine Tochter dachte auch zum Schluss, dass wir beide einen Knall haben und uns gegenseitig was vormachen. Dann - so wie bei dir - hier gelandet und riesengroße Augen gemacht.
Ich bin zuversichtlich, weil wir alle hier ´das gleiche Problem haben und ich mir ganz sicher bin, dass fast alle (Ausnahmen gibt es immer) gemeinsam an einem Strang ziehen werden, wenn es hart auf hart kommt. Also ich für meinen Teil, stehe als Zeuge zur Verfügung, dahingehend, dass ich Aussagen machen würde, was ich in Bezug auf das Ruckeln erlebt habe. Mein Auto und ich: wir kommen!
Genial wäre: Wir treffen uns alle irgendwo in Deutschland und bestellen die Presse dahin oder das Fernsehen...
Ob Ford auch kommt? :kicher:
Also, ärgerlich ist es schon, aber ich denke, dass wir es schaffen können. Wenn jemand einen Anwalt einschalten will und ich helfen kann, dann tue ich das. Wir Ford Kaler müssen zusammen halten!!
Mutvolle Grüße aus GE
Man sollte tatsächlich die Probleme zusammenfassen und eine Beschwerdeliste entgweder gemeinsam an Ford und/oder die Presse rausschicken. Es ist ja so das einige sich mit ruckeln, andere mit S&C, andere mit ... rumschlagen. Gemeinsam könnte man da bestimmt mehr erreichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von seven21
Man sollte tatsächlich die Probleme zusammenfassen und eine Beschwerdeliste entgweder gemeinsam an Ford und/oder die Presse rausschicken. Es ist ja so das einige sich mit ruckeln, andere mit S&C, andere mit ... rumschlagen. Gemeinsam könnte man da bestimmt mehr erreichen.
Es würde schon ausreichen, jedesmal beim Auftreten dieses Fehlers die Ford-Hotline anzurufen und zu sagen, dass man es sich nicht traut weiter zu fahren. Die rufen ADAC und haben damit Kosten. Zusätzliches Hinweisen am Telefon, dass es immer wieder vorkommt und stetiges Meckern, Unzufriedenheit, Neuwagen, Beschweren... Irgendwann werden die sich schon bewegen müssen.
In der Werkstatt ist es auch wichtig zu erwähnen, dass die Probefahrt mit Licht an und zusätzliche Verbraucher stattfinden sollte. Die Testfahrten sind ja meist tagsüber, wenn es noch hell ist.
Zitat:
Original geschrieben von gamppi
Das mit dem anspringen hatten wir auch!
als er wegen dem Ruckeln in der Werkstatt was haben wir das auch gesagt und sie haben etwas gemacht.
Seit dem ist der Fehler weg.
Wenigstens das hat Ford hinbekommen
liebe gampii
wow. beneidenswert. wäre halt denk ich für so viele leute hilfreich, wenn du in erfahrung bringen könntest, was da bei eurem ka gemacht wurde genau. im grunde sollten die dir doch sogar sagen, was gemacht wurde---
wenn ich mein auto abhole möcht ich doch wissen und steht es doch jedem zu zu wissen, was getan wurde!
bitte hilf uns wenn du kannst.
gruss
ein danke auch an alle anderen, die sich seit dem 20 april hier weiter zu wort gemeldet haben! :-)
da kommt man sich wenigstens nicht so alleine mit diesem problem vor. leider is es ja so, das vielen von uns
natürlich gesagt wird--- " sie sind die oder der erste mit dem problem". eigentlich unfassbar.
habe übrigens mein auto das 4. mal gerade in der werkstatt u soviel kann ich jetzt schon verraten:
-bremsen wurden hinten zerlegt u gereinigt, u irgendwelche gummi-stopfen oder so eingebaut
-windgeräusche angeblich behoben ----aber
- es gibt weiterhin keine neue software für die motorsteuerung ( an dem liegt es ja angeblich dieses ruckeln) !!!
mir hat der mechaniker erklärt, das sie machtlos sind u das jeder bei der HOTLINE Ford sich beschweren soll--
umso eher geschieht was!
irgendwie frustrierend das ganze---bin auch im ford forum--u dort liest man von leuten die schon beinah ein jahr auf eine neue software warten u hoffen.
ich denke mittlerweilen selbst schon, das so schnell nix passieren wird. eigentlich ein wunder, das man noch
in keiner autozeitschrift oder sonst wo darüber liest. schade! vielleicht würde dann was passieren.
rechtlich soviel ich weiss--- stehen unsere chancen schlecht!
wenn du ein auto drei mal in der werkstatt hast wegen eines kaputten teiles-- und es wird auch dann nicht behoben--- dann hast du ansprüche oder chancen.
bei uns is ja allerdings kein teil kaputt wie lichtmaschine oder batterie---somit--kein kaputter teil--
keine chance---solange das auto fährt u praktisch fahrtüchtig ist.
So wurde mir das bei der rechtsberatung erklärt.
aber wäre natürlich super wenn sich noch wer erkundigen könnte.
im übrigen--- als ich letztens bei 23 Grad schönem wetter gefahren bin --- total ruhig gelaufen der motor.
muss ich weiter beobachten--- aber das kanns ja auch nicht sein--- der nächste winter kommt wieder!
gruss
Wäre wirklich interessant zu wissen. Man geht schließlich mit ein und dem selben Mangel zur Werkstatt. Reicht das nicht schon? Dürfte da nicht die ADAC Rechtschutz ziehen? Zumindest für Beratungsgespräche?
Das würde zumindest mal langsam Druck auf Ford ausüben. Irgendwie fühlt man sich da total machtlos und zwar nur wegen der Unwissenheit.
Hallo den Leidensgenossen!
Habe neue Infos die Euch interessieren könnten. Habe mir gestern meinen KA wieder mal von der Werkstatt abgeholt. Leider , wie ich eh erwartet habe, wieder ohne Erfolg. Motor läuft weiterhin unruhig und auch der
Mechaniker konnte das bestätigen. ABER:
Es soll am 15. Mai eine neue Software kommen, allderdings bei Fiat die ja mit dem 500-er das gleiche Problem haben. Diese Software kommt dann angeblich auch bei Ford.
Mir wurde allerdings erklärt, das man mir nicht versprechen kann, das es dann sicher behoben ist.
Nachdem ich jetzt meinen KA in fünf Monaten vier mal in der Werkstatt hatte und das ohne Erfolg, hab ich jetzt keine Lust mehr auf das ganze Theater mit dem Motor.
Zusätzlich hatte ich ja neuerdings ungute Geräusche beim Bremsen auf der Autobahn und mir wurden die Bremsen hinten ausgebaut. Jetzt -- wenn ich bei stehendem Auto auf die Bremse steige--klingt furchtbar.
Also--- so schön der KA ist --- ich werde nicht weiterhin abwarten bei welchen Aussentemperaturen er ruckelt oder nicht und nur glücklich damit sein, wenn ich ohne Licht fahre oder sonstige Stromverbraucher.
So geht das einfach nicht.
Bei mir wird jetzt eine " Wandlung" stattfinden. Ich hab einfach keine Freude mehr ein nur "schönes Auto" zu fahren. Steig jetzt um auf den Fiesta.
Gruss
Hallöchen,
ich habe am 04. Mai einen Werkstatt-Termin. Angeblich soll es nicht an der Lichtmaschine liegen. Was die "andere" Ursache ist, konnte mir aber noch nicht mitgeteilt werden. Offensichtlich ist Ford dieses Problem recht gut bekannt - ansonsten wüsste ich nicht, wie ein Service Mitarbeiter der Werkstatt (nach dem Telefonat m. Ford) mir sagen kann, dass es nicht daran liegt - ohne mein Auto nochmal angeschaut zu haben.
Es bleibt spannend. Ich halte euch auf dem Laufenden!
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von osiris06
Hallöchen,ich habe am 04. Mai einen Werkstatt-Termin. Angeblich soll es nicht an der Lichtmaschine liegen. Was die "andere" Ursache ist, konnte mir aber noch nicht mitgeteilt werden. Offensichtlich ist Ford dieses Problem recht gut bekannt - ansonsten wüsste ich nicht, wie ein Service Mitarbeiter der Werkstatt (nach dem Telefonat m. Ford) mir sagen kann, dass es nicht daran liegt - ohne mein Auto nochmal angeschaut zu haben.
Es bleibt spannend. Ich halte euch auf dem Laufenden!Liebe Grüße
Das mit der Lichtmaschine is ja auch nur so eine Vermutung von vielen KA Fahrern, da dieser unruhige Motorlauf ja bei fast allen "nur" auftritt in Verbindung mit der Verwendung anderer Stromverbraucher wie
wenn man halt mit Licht fahren will oder muss. :-(
Die bei Ford wissen ja tatsächlich längst Bescheid. Ich hatte wie gesagt meinen KA mittlerweilen 4x in der Werkstatt u die Mechaniker haben immer mit Ford telefoniert. Das Problem is schon lang bekannt.
Es ist, wie es vielen schon mehrfach gesagt wird---ein Softwareproblem---und solange die neue oder keine neue Software kommt--- kann man nix machen.
Hab gestern aber schon einen Beitrag hier geschrieben, wenn du mal ein wenig zurückblätterst. Vielleicht hilft diese Info.
Gruss :-)
Halli Hallo!
" Wandlung" durchgeführt!
KA weg --- bin jetzt stolze Fiesta-Besitzerin. Kein Vergleich kann ich nur sagen.
All jenen die noch Probleme haben mit dem KA --- alles Gute u Danke für die interessanten Beiträge.
Gruss Andrea
Zitat:
Original geschrieben von andrea ka
Halli Hallo!" Wandlung" durchgeführt!
KA weg --- bin jetzt stolze Fiesta-Besitzerin. Kein Vergleich kann ich nur sagen.
All jenen die noch Probleme haben mit dem KA --- alles Gute u Danke für die interessanten Beiträge.Gruss Andrea
Und wie? Den KA einfach wieder zurück gegeben? Finanzierung? Geht das so einfach?
Könntest du bitte den gesamten Hintergrund schildern? Gehörte der KA bereits dir und du hast ihn einfach in Zahlung gegeben oder gab es einen anderen Weg?
Vielen Dank für die Infos.
Grüße
Goldi
Zitat:
Original geschrieben von Der.Goldi
Und wie? Den KA einfach wieder zurück gegeben? Finanzierung? Geht das so einfach?Zitat:
Original geschrieben von andrea ka
Halli Hallo!" Wandlung" durchgeführt!
KA weg --- bin jetzt stolze Fiesta-Besitzerin. Kein Vergleich kann ich nur sagen.
All jenen die noch Probleme haben mit dem KA --- alles Gute u Danke für die interessanten Beiträge.Gruss Andrea
Könntest du bitte den gesamten Hintergrund schildern? Gehörte der KA bereits dir und du hast ihn einfach in Zahlung gegeben oder gab es einen anderen Weg?Vielen Dank für die Infos.
Grüße
Goldi
Hallo Goldi!
Um es kurz zu schildern. Ja , der KA gehörte mir und war Gott sei Dank kein Leasing Auto. Es war einfach so, das ich mit dem Chef des Autohauses sprechen wollte, da ich wirklich schon sauer war nach dem 4. Werkstattbesuch. Mir war aber natürlich schon von anfang an bewusst und irgendwie klar, das ich mit Sicherheit keine Wandlung ohne jeden Aufpreis fordern kann. Es ist halt nun mal so, das unsere Autos Monat für Monat an Wert verlieren und man dabei nicht 1:1 raus kommt bei der Sache.
Mir wurden halt 2 Angebote gemacht--- den KA Diesel neu zu bestellen ( der Diesel macht das ja angeblich nicht mit diesem unruhigen Motor! ??? ) oder ein neuer Fiesta ( sofort verfügbar -- Tagesanmeldung ). --
Auf beide Angebote war natürlich eine Aufzahlung nötig, zumal beide Autos ja teurer sind als der KA Benziner.
Da ich kein Vertrauen mehr in einen KA habe -- hab ich mir den Fiesta genommen.
Kann nur sagen--- ich bin jetzt sowas von glücklich, das ich den KA nicht mehr fahre. Ist halt Ansichtssache.
Er war schön, aber was hab ich in einem Jahr -- wenn ein Neuwagen bereits nach 5 Monaten solche Mängel hat.
Der Aufpreis war völlig fair und ich muss sagen --- sowohl vom Fahrverhalten als auch von der gesamten Qualität-- kein Vergleich zum KA der Fiesta. Das wars mir echt wert das Geld.
Jetzt steig ich wieder ein und egal ob ich jetzt mit Licht fahre oder Klima --- endlich kein ruckeln mehr.
Wollte halt nicht mehr zuwarten, denn der Wert der Autos sinkt halt schon rasch.
Und an Ford -- hab ich natürlich -- bezüglich des KA eine Beschwerde geschrieben.
Gruss
Vielen Dank. Das hört sich echt gut an. Leider ist es bei uns so, dass wir den KA finanziert haben. Also wird das nicht so einfach werden mit dem Tauschen.