Motor Ruckelt, Aussetzer, Drehzahl Schwankt
Mein Audi ruckelt beim Start. Wenn man das Auto startet dann merkt man das der Motor so kurze Aussetzer hat und das Drehzahlband springt ab und zu hoch und runter von 1.000 auf circa 1.200.
Wenn man 3km wohin fährt und das Auto abstellt und nach 15 Minuten Einkauf wieder das Auto startet ist das ruckelt noch schlimmer.
Ich war in der freien Werkstatt und man hat Festgestellt das der Injektoren/Einspritzdüse im 3 Zylinder nicht richtig funktioniert. Kommt anscheinend von Kurzstrecken (ich fahre 25km zur Arbeit, über Autobahn) ganz selten (1mal in der Woche) fahre ich mal kurz zum einkaufen.
Injektor wurde getauscht (550€ General Überholte+Arbeit) und man hat mir noch ein Mittel in den Tank getan damit mal dort alles gereinigt wird. 1 Tag ging es gut und dann fing das ruckeln wieder an, zwar nicht mehr so schlimm aber trotzdem war das wohl nicht der Fehler.
Ich war auch bei Audi damit ein Meister das Auto anschaut weil ich dachte das es vielleicht die Nockenwellen sein könnten war aber nicht der Fall, der Meister hat am Geräusch nichts auffälliges gehört und die Injektoren hat er von außen nur angeschaut (nichts auffälliges). Ich soll so weiter fahren bis was kaputt geht ?? alles andere wäre nur Spekulation.
Nun war ich vor paar Tagen noch in einer anderen Werkstatt und wir haben den Wagen nochmal angeschlossen und haben die Injektoren und alles andere geprüft. Nichts ist aufgefallen bis auf das (siehe Bilder). Aber das hat meiner Meinung nach nichts mit dem Motor zu tun. Wird aber Trotzdem gemacht.
Ah und der Dieselpartikelfilter war bei 50g Ruß. Den haben wir gereinigt und nun hat ich wieder meiner volle PS und 1 Liter mehr Verbrauch ??. Aber der Fehler ist immer noch da (Motor ruckelt…)
Heute hat ein sehr guter Freund gemeint das es vielleicht nur der Nockenwellensensor (25€) sein kann ??. Das er vielleicht nicht richtig funktioniert. Das wäre echt ein Schnäppchen wenn das stimmen sollte.
Hatte jemand schon so einen Fehler?
149 Antworten
LMM original?
LMM abgezogen und mal Proberunde gefahren ob es dann nicht ruckelt ?
Injektor Generalüberholte?oder neue ?
AGR Ventil wurde von APT Autoteile storniert, weil es nicht lieferbar ist xD
Wäre auch zu schön gewesen, war 60€ günstiger wie sonst
Überlege es trotzdem dann nochmal zu zerlegen um eventuell alles mal zu reinigen
@MR-Y1
LMM von Hitachi, da wo die Audi Nummer drauf steht, wurde es weg gelasert, vermute also, dass es OEM sein muss.
Injektoren sowohl als auch. Zwei generalüberholte und ein neuer.
Lmm abgezogen und im Stand gas gegeben und ruckeln war weg.
Selbiges mit agr Ventil gemacht und gleiches Ergebnis
Ich vermute, dass das MSG mit irgendwelchen ersatzwerten dann läuft.
Deswegen ist das Abziehen vom Stecker kein Indiz für mich.
Genauso, wenn ein neuer Injektoren rein kommt, läuft der Motor die ersten 500-1000km auch ohne rucken und fängt dann an.
Auch seltsam oder?
@DerA6Andi
Hatte mir damals auch ein nicht originalen LMM gekauft,war damit aber nicht zufrieden mit dem originalen passt auch wieder der Verbrauch und das Ansprechverhalten ist besser.
Generalüberholte Injektoren kommen mir vorerst nicht ins Auto hatte damit Probleme.
Aber das ein neuer Injektor erst wieder das ruckeln nach 500-1000km anfangen soll glaube ich jetzt nicht,entweder passt an einen Injektor irgendwas nicht oder die Kupferdichtung ist nicht 100 Prozent dich,oder eine Schraube hat sich bissel gelöst und drückt nicht richtig auf die Dichtung und die anderen Injektoren versuchen das auszugleichen.
Ähnliche Themen
Servus zusammen. Nach kurzer Suche habe ich eine Anleitung gefunden bei Amazon.
Audi A6 Typ 4G (10-18) TDI Einspritz/Vorgluhanlage 3,0l 6-Zyl. Reparaturanleitung https://amzn.eu/d/7JAXNPQ
Das kostet zwar 20€ aber es gibt auch eine Anleitung für das Saugrohr, ein und ausbauen, und die Hochdruckpumpe. Alles lizenziert von der Audi AG. (Steht mal so dran)
Ich habe das mit der Anleitung nicht selber ausprobiert. Hab schon das Ansaugsystem gereinigt siehe ersten Beitrag.
Stand 2024, fängt er wieder an zu ruckeln… davor keine Probleme gehabt. Hab nur den ersten Teil gereinigt ohne die Spinne.
Zitat:
Audi A6 Typ 4G (10-18) TDI Einspritz/Vorgluhanlage 3,0l 6-Zyl. Reparaturanleitung https://amzn.eu/d/7JAXNPQ
Das kostet zwar 20€ aber es gibt auch eine Anleitung für das Saugrohr, ein und ausbauen, und die Hochdruckpumpe. Alles lizenziert von der Audi AG. (Steht mal so dran)
Das ist Nepp!
Für 9€ gibt es bei erwin.audi.com eine Stunde Download für ALLE diese Reparaturanleitungen für Dein Auto als PDF.
20€ für EINE Anleitung ist unverschämt.
Etwas offtopic aber wenn man bei Erwin Sachen Downloaden und sogar als PDF ausdrucken kann , wieso ist das Internet dann nicht schon voll von diesen Informationen ?
Weil Du eine Kopie ziehst, die unter Copyright steht. Wie eine gekaufte Film-DVD. Die kann ich ja auch nicht legal zum Download anbieten.
Ich habe für unsere 3 Audis alles gezogen, was man sich nur wünschen kann und dafür 3*9€ bezahlt. Ich finde das nicht teuer für diesen Sack voll Infos.
Ne absolut nicht. Das hat man ja schon nach 10 Minuten in einer Audi Werkstatt gespart. Alleine der Handschlag kostet 100€ bei Audi *lach*
wir sind nun von von diesem Beitrag umgezogen.
https://www.motor-talk.de/.../...igen-audi-3-0-bitdi-t7792767.html?...
@DerA6Andi
ich habe dir nun das Diagramm erstellt. Man sieht deutlich wie die Injektoren nicht gut arbeiten. Der Grund muss noch herausgefunden werden. Entweder erstmal alle Injektoren nochmal prüfen lassen und sicherheitshalber zusätzlich auch mal die Kompression prüfen.
Edit: deine csv-Datei war doch richtig, wie du schon festgestellt hast. Ich hätte ja können nur die letzte Messung rausfischen. ich hatte es nicht gleich gecheckt. Ich kenne das Problem von VCDS, wenn neue Logs einfach angehängt werden.
@MR-Y1Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 18. August 2024 um 17:11:00 Uhr:
@GoldhuhnBOSCH 4x. 0445117028, 2x Biberach 0986435431
sind die Injektoren 2x Biberach 0986435431 ebenfalls nagelneu?
Hier nochmal das Diagramm:
gut, mache demnächst nochmal die gleiche Logfahrt Kraftstoffhochdruck Einspritzmengenabweichung mit gut warmen und beanspruchten Motor, 15 min. reicht, wenn Motor gut warm. Wenn nur normale Temps, dann sehen bei dir die Einspritzmengenabweichungen der Injektoren in der ersten Messung
sehr gut aus, weil alle neu. Aber bei gut warmen Motor am besten Autobahn scheint was nicht zu stimmen, so die erste Vermutung. Es könnte eine Undichtigkeit an einem Injektor sein, bei der evtl. die Kompression bei Hitze nachlässt und der andere Injektor versucht auszugleichen, daher laufen zwei Injektoren weg. Evtl. könnte das der Fehler sein, den man bei kalten Motor oder normal betriebswarmen Motor nicht sieht, aber dennoch leichtes ruckeln verursacht, gilt aber nur als erste Vermutung, um den Fehler weiter einzukreisen. Daher nochmal die Messung durchführen und csv-Datei hier einstellen.
Zur Übersicht hier nochmal die erste Messung, die eigentlich sehr gut aussah:
Ich hatte die Injektoren auch schon in den Positionen gewechselt, der Arbeitsbereich der Injektoren ist immer mitgewandert (ist vermutlich ein gutes Zeichen, dass ich kein kompressionsverlust habe)
Letztens hatte ich auf Zylinder 2 den injektor gezogen und der war quasi sauber, als ob der nur 3 Tage am laufen war obwohl der Injektoren mindesten 20k km gelaufen hatte nachdem Steuerketten Wechsel.
VCDS hatte für diesen injektor immer top Werte gezeigt und ich hatte diesen deswegen immer in Ruhe gelassen.
Seit dem ich den aber ersetzt habe, läuft der Motor deutlich ruhiger ab 3000min-1. früher hatte der Motor sich gefühlt schwer getan (dachte aber es ist normal).