Motor Ruckelt, Aussetzer, Drehzahl Schwankt
Mein Audi ruckelt beim Start. Wenn man das Auto startet dann merkt man das der Motor so kurze Aussetzer hat und das Drehzahlband springt ab und zu hoch und runter von 1.000 auf circa 1.200.
Wenn man 3km wohin fährt und das Auto abstellt und nach 15 Minuten Einkauf wieder das Auto startet ist das ruckelt noch schlimmer.
Ich war in der freien Werkstatt und man hat Festgestellt das der Injektoren/Einspritzdüse im 3 Zylinder nicht richtig funktioniert. Kommt anscheinend von Kurzstrecken (ich fahre 25km zur Arbeit, über Autobahn) ganz selten (1mal in der Woche) fahre ich mal kurz zum einkaufen.
Injektor wurde getauscht (550€ General Überholte+Arbeit) und man hat mir noch ein Mittel in den Tank getan damit mal dort alles gereinigt wird. 1 Tag ging es gut und dann fing das ruckeln wieder an, zwar nicht mehr so schlimm aber trotzdem war das wohl nicht der Fehler.
Ich war auch bei Audi damit ein Meister das Auto anschaut weil ich dachte das es vielleicht die Nockenwellen sein könnten war aber nicht der Fall, der Meister hat am Geräusch nichts auffälliges gehört und die Injektoren hat er von außen nur angeschaut (nichts auffälliges). Ich soll so weiter fahren bis was kaputt geht ?? alles andere wäre nur Spekulation.
Nun war ich vor paar Tagen noch in einer anderen Werkstatt und wir haben den Wagen nochmal angeschlossen und haben die Injektoren und alles andere geprüft. Nichts ist aufgefallen bis auf das (siehe Bilder). Aber das hat meiner Meinung nach nichts mit dem Motor zu tun. Wird aber Trotzdem gemacht.
Ah und der Dieselpartikelfilter war bei 50g Ruß. Den haben wir gereinigt und nun hat ich wieder meiner volle PS und 1 Liter mehr Verbrauch ??. Aber der Fehler ist immer noch da (Motor ruckelt…)
Heute hat ein sehr guter Freund gemeint das es vielleicht nur der Nockenwellensensor (25€) sein kann ??. Das er vielleicht nicht richtig funktioniert. Das wäre echt ein Schnäppchen wenn das stimmen sollte.
Hatte jemand schon so einen Fehler?
149 Antworten
Ich werd es jetzt auch bald versuchen , kann das versuchen bisschen mit Bildern zu begleiten. Leihe mir ein Reinigungsgerät für 60€ aus. Mit allem drum und dran
Muss man beim Ausbau des Rohrs der Drosselklappe auch die Schrauben unter dem Rohr selbst oder reicht es lediglich die Schelle zu lösen? Habe von beiden Varianten gelesen, welche stimmt nun?
Dankeschön!
Zitat:
@HagenV6 schrieb am 20. April 2024 um 15:33:36 Uhr:
Die Schelle reicht... Zum Glück
Danke für die Info, denke dann werde ich mich auch mal dran versuchen, da alle anderen Schrauben besser zu erreichen sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HardWithStyle schrieb am 19. April 2024 um 16:49:30 Uhr:
Ich werd es jetzt auch bald versuchen , kann das versuchen bisschen mit Bildern zu begleiten. Leihe mir ein Reinigungsgerät für 60€ aus. Mit allem drum und dran
Hi @HardWithStyle,
hast du schon eine Anleitung?
Ich versuche auch gerade die Teile abzubauen, bekomme es aber noch nicht ab.
Eine bebilderte Anleitung wäre wirklich hilfreich.
Beste Grüße
Zitat:
@HardWithStyle schrieb am 2. Mai 2024 um 21:04:59 Uhr:
Hab ich. Gerne alles per PN aber nicht mehr heute
Würde mich ebenfalls über die Anleitung freuen. Dankeschön!
Zitat:
@HardWithStyle schrieb am 2. Mai 2024 um 21:04:59 Uhr:
Hab ich. Gerne alles per PN aber nicht mehr heute
Super. Danke.
hat jemand auch das AGR Ventil zerlegt und gereinigt nachdem die Ansaugspinne ab war?
Ohne Demontage der Ansaugspinne kommt man ja nicht ran.
Zitat:
@Ski_Andi schrieb am 3. Mai 2024 um 16:13:38 Uhr:
hat jemand auch das AGR Ventil zerlegt und gereinigt nachdem die Ansaugspinne ab war?
Ohne Demontage der Ansaugspinne kommt man ja nicht ran.
Braucht man da überhaupt dran wenn das Ding am besten keine Funktion haben sollte ? -.-
wollte prüfen, ob es noch komplett schließt. Mir verkokt die Ansaugbrücke trotz Kennfeldoptimierung zu schnell.
Ich habe mir gestern mal ein agr Ventil bestellt, weil mein Motor bei ca 15 grad Außentemperatur und „kaltem“ Motor extrem ruckelt, wenn ich im Stand leicht Gas gebe.
Habe schon Injektoren gewechselt. Die einspritzmengen sehen jetzt echt gut aus (+0,5 bis -0,5)
Drallklappe ist sauber
LMM ist gewechselt (hatte absolut keine Änderung gebracht)
Jetzt hoffe ich einfach, dass das AGR Ventil nicht richtig arbeitet obwohl laut Vcds der SOLL und IST wert immer richtig anzeigt (bis auf 0,5% Differenz ab und an)
Baue demnächst die ansaugbeücke ab, reinige diese und wechsle das AGR Ventil
Mach doch bitte mehrere Bilder vom Zerlegevorgang. Das wäre doch hilfreich.
Habe am Sonntag das Ansaugrohr ausgebaut und eine Bilderstrecke gemacht. Erstelle noch eine Anleitung dazu
Sehe ich aus so. Nehme mir das auch immer vor alter sobald man die erste Schraube los hat verfällt man in eine Art Wahn. Und vergisst das alles fotografisch festzuhalten 😁