Projekt: Ansaugwege und Ventile reinigen Audi 3.0 BiTDI

Audi A6 C7/4G

Moin an alle fleißigen Forenleser und Audifahrer.

Jeder kennt das leidige Thema „AGR“ und die damit verbundene Verschmutzung der Ansaugwege bei den Dieselaudis. Ich will auch kein neues Fass aufmachen zu dem Thema , vielmehr soll es hier darum gehe wie man das selber wieder sauber bekommt.
Dazu muss am Besten, wie hier schon öfters beschrieben wurde, die Ansaugbrücke runter und die Steuerklappe der Luftversorgung sowie das Ansaugrohr wo die AGR Leitung dran geht ausgebaut werden
Ich werde versuchen das alles mit Bildern zu dokumentieren und bin gestern auch schon angefangen und hatte die ersten Schweißausbrüche.
Es geht um den Halter wo der Kabelstrang und die Schläuche drin liegen ( siehe Foto blauer Kreis ).
Dieser ist so zugebaut, dass man diverse Verbindungen trennen muss das man ansatzweise Luft hat den Halter raus zu bekommen.
Hier kommt auch gleich meine erste Frage auf wie man die Verbindung ( roter Kreis ) lösen kann. Falls den schon mal jemand gelöst hat nehme ich gerne Tipps an.

Was ich bis jetzt gemacht habe :

-Motorabdeckung abgenommen
-zwei Schrauben der Halterung über Ansaugbrücke abgeschraubt
-Kabelstrang mit einem Montierhebel aus der Halterung die entfernt werden muss, ausgehebelt ( sehr sturr die Clipse )
-die ein oder anderen Verbindungen getrennt damit man mehr Spielraum hat

Welche Ersatzteile und Spezialwerkzeuge benötigt werden, werde ich hier auch nach und nach rein schreiben.

Definitiv braucht man aber ein Reinigungsgerät für die Ventile, neue Dichtungen der Ansaugwege und ein Werkzeug zum drehen der Kurbelwelle.

Beim letzteren bin ich leider noch nicht ganz schlau geworden welches ich benötige. Ist wohl davon abhängig welchen Motorcode man hat.

Das Projekt werde ich nach und nach weiter angehen und das hier immer up to Date halten. Bin Gott sei dank nicht auf den Wagen angewiesen wegen Zweitwagen.
Denke das wird den ein oder anderen helfen und mir kann auch mal geholfen werden 🙂

Fragen und Anregungen dürfen hier gerne geteilt werden.

Halterung ueber Ansaugbruecke.jpg
Asset.JPG
Stecker.jpg
+1
94 Antworten

Moin Leute, ich habe auch Anfang Juni meinen Ansaugtrakt bis zur Ansaugbrücke gereinigt. Laufleistung 135.000km und ein paar Bilder falls es jemanden interessiert😁

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Wollen wir mal die Ventile säubern … sieht schon nicht schön aus …

Asset.JPG
Asset.JPG
Nahezu sauber.jpg

Kommst du mit der Kamera auch in den Brennraum? Wenn man schon dabei ist, wäre ein Kompressionstest sinnvoll? Dann hättest du einen erweiterten Motorcheck durchgeführt.

Leider nicht wirklich machbar mit meiner Kamera. Kompressionstest kann man doch über die Glüherzen machen oder? Hab die Ansaugbrücke nämlich schon wieder angebaut. Vom Gefühl her hätte ich aber gesagt, dass der Motor noch seine volle Leistung hat.

Ähnliche Themen

Über die Injektoren Schächte kommst du rein. Die haben aber nur um die 6,7 mm also braucht man eine relativ kleine Kamera. Meine hat 6,40mm die passt genau durch.

Ich habe bei mir (CDUD) reingeschaut als ich die Injektoren neu abgedichtet habe und es war alles wie neu bei ca. 240k.

Der Brennraum war sauber und der Kreuzschliff war einwandfrei.

Zitat:

@HardWithStyle schrieb am 11. August 2024 um 00:02:59 Uhr:


Leider nicht wirklich machbar mit meiner Kamera. Kompressionstest kann man doch über die Glüherzen machen oder? Hab die Ansaugbrücke nämlich schon wieder angebaut. Vom Gefühl her hätte ich aber gesagt, dass der Motor noch seine volle Leistung hat.

Wie sah die Ansaugbrücke aus sehr verschmutzt ?
Wie hast Du die sauber gemacht?

Zitat:

@ugur1975 schrieb am 11. August 2024 um 10:37:22 Uhr:



Zitat:

@HardWithStyle schrieb am 11. August 2024 um 00:02:59 Uhr:


Leider nicht wirklich machbar mit meiner Kamera. Kompressionstest kann man doch über die Glüherzen machen oder? Hab die Ansaugbrücke nämlich schon wieder angebaut. Vom Gefühl her hätte ich aber gesagt, dass der Motor noch seine volle Leistung hat.

Wie sah die Ansaugbrücke aus sehr verschmutzt ?
Wie hast Du die sauber gemacht?

Kurz gesagt: mit rohrreiniger, Tauchpumpe, Wallnussstrahlen und bedi Reiniger. Alles gemischt 😁 die sollte halbwegs frei sein. Aber das ist echt scheis Arbeit die zu säubern

Hallo liebe Gemeinde, bei mir war es auch mal wieder soweit. Alle 2 Jahre gehe ich ins Bergwerk. Jetzt habe ich nur den ersten Teil gemacht, in 2 Jahren kommt wieder die Ansaugbrücke mit dran. Ein und ausbau waren 40 Minuten 2 Stunden von Hand gereinigt. Hänge mal ein paar Bilder dran.
Gruß Sven

20240814
20240814
20240814
+6

Danke Sven. Wie machst du denn die Ansaugbrücke sauber?

Gruß

Die mache ich dann auch in einem Speisfass mit einer Schmutzwasserpumpe und Rohr reiniger. Muss dann nur mal sehen wie ich,die Brühe entsorge.

@HardWithStyle

Hast du dein Auto schon zusammengebaut?

Ich hab bei mir die ansaugbrücke (VFL 313ps) auch mal vorgestern abgebaut, einschließlich AGR Ventil, und das sah alles ok aus.
Ansaugbrücke habe ich mit bürsten sauber gemacht, AGR Ventil sah sehr sauber aus, diese zu reinigen lohnt sich nicht.

Die ventilschächte sahen auch ok aus, da war etwas Ruß zu sehen, aber der Aufwand das sauber zu machen steht nicht im Verhältnis

Spürst du eine Mehrleistung oder besseren Motorlauf?

Zitat:

@DerA6Andi schrieb am 15. August 2024 um 10:43:44 Uhr:


@HardWithStyle

Hast du dein Auto schon zusammengebaut?

Ich hab bei mir die ansaugbrücke (VFL 313ps) auch mal vorgestern abgebaut, einschließlich AGR Ventil, und das sah alles ok aus.
Ansaugbrücke habe ich mit bürsten sauber gemacht, AGR Ventil sah sehr sauber aus, diese zu reinigen lohnt sich nicht.

Die ventilschächte sahen auch ok aus, da war etwas Ruß zu sehen, aber der Aufwand das sauber zu machen steht nicht im Verhältnis

Spürst du eine Mehrleistung oder besseren Motorlauf?

Du meinst mit dem AGR Ventil, das Ventil das im AGR Kühler steckt, korrekt?
Welche Kilometerleistung hast du auf deinem VFL?

Mehr Leistung kann ich nicht sagen, aber er läuft wieder schöner.

Zitat:

@DerA6Andi schrieb am 15. August 2024 um 10:43:44 Uhr:


@HardWithStyle

Hast du dein Auto schon zusammengebaut?

Ich hab bei mir die ansaugbrücke (VFL 313ps) auch mal vorgestern abgebaut, einschließlich AGR Ventil, und das sah alles ok aus.
Ansaugbrücke habe ich mit bürsten sauber gemacht, AGR Ventil sah sehr sauber aus, diese zu reinigen lohnt sich nicht.

Die ventilschächte sahen auch ok aus, da war etwas Ruß zu sehen, aber der Aufwand das sauber zu machen steht nicht im Verhältnis

Spürst du eine Mehrleistung oder besseren Motorlauf?

Moin. Nein ich bin grad dabei , bin diese Woche aber aus beruflichen Gründen nicht weiter dazu gekommen. Vielleicht schaffe ich es dieses Wochenende. Mir fehlten auch noch ein paar Dichtungen. Die sollten wohl da sein. Außerdem plane ich noch im gleichen Zuge das Kühlmittel zu tauschen da ich vermute , das dort Öl rein gekommen ist

Ich hab 179.000km drauf von 2012

ich habe das AGR Ventil mit dem Kühler ausgebaut und anschließen das AGR Ventil raus geholt.

Hab alles trotzdem sauber gemacht (mit einer Zahnbürste hat sich alles restlos entfernen lassen)

Der Grund für das ausbauen :
Habe im Stillstand nach dem Kaltstart wenn ich Gas gebe bei 1600 Umdrehungen starkes ruckeln bzw. unrunden motorlauf.
Beim fahren in den ersten 5km ruckelt der Motor ab und an.

Habe schon 4 von 6 Injektoren getauscht, alles ohne Besserung.
LMM auch gewechselt ohne Besserung.

Deswegen hab ich jetzt auf das AGR Ventil gehofft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen