Motor ruckeln leicht.

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Sporty,1.4 tsi 125ps
Hallo Leut. Mein Sportsvan ist jetzt 4 Wochen alt. Von Anfang an bemerkte ich beim beschleunigen am Gaspedal ein leichtes ruckeln. Meister vom Autohaus ist gefahren und hat es auch bemerkt. Muss man beobachten. Er schaut ob neue Software zu verfügung steht. Hatte jemand vielleicht die selbe Probleme, syntome?
Vorab schon mal Dankeschön.

Beste Antwort im Thema

Motor-Update 1.5 TSI 150 PS: Ich will nicht verfrüht jubeln. Aber die ersten kalten Morgen ist dieses heftige Ruckeln so nicht mehr aufgetreten. Ich bleibe für Euch dran!

628 weitere Antworten
628 Antworten

so sieht´s aus. Und was bei mir kürzlich und auch heute wieder bzgl. Zündaussetzern drin steht, kann man ein paar Seiten vorher lesen😉

Da würd ich definitiv auf eine Behebung bestehen solange Garantie besteht.

Keine Frage, das würde ich natürlich auch tun.
Gott sei Dank bisher immer noch alles Paletti, bis auf die leicht trüben Linsen.
Aber in 7 Monaten geht er eh zurück...
Guten Rutsch euch allen!

Ebenfalls guten Rutsch!

Ähnliche Themen

Zitat:

@i need nos schrieb am 31. Dezember 2016 um 15:35:50 Uhr:


sehr schön, elhirsch🙂 Danke!

Eine Sache habe ich aber noch nicht verstanden: wie können denn 0,4 oder gar 0,8 Bar Ladedruck anliegen, während man die Geschwindigkeit mit derart geringer Last hält? Das müssten dann eher Werte zw. -0,6 und 0 Bar sein. Welchen Wertebereich hat die Anzeige: -1 bis + 1,5 Bar?!

Die Anzeige geht von 0 bis ca 1,7 bar, welches bei Vollgas angezeigt wird 🙂
Bei mir ging bis jetzt noch keine Motorleuchte an.

Guten Rutsch allen zusammen 🙂

Jo, guten Rutsch🙂

so, Update für Golf 7 ist frei gegeben. Fehlerumschreibung:

ab Temperaturen von 2 °C abwärts Ruckeln beim Halten der Geschwindigkeit im Bereich von 50-70 km/h in Verbindung mit Motorkontrollleuchte.

Das Update wird morgen bei unserem aufgespielt.

😛

Echt? Ist ja klasse!! Sollte ja bei meinem Seat Leon dann auch gehen oder?

kommt drauf an, ob Seat das Update auch frei gibt😉 Fahr mal zu einer Seat Werkstatt und schildere einem Servicemitarbeiter Dein Anliegen und das Vorhandensein des Updates für den Golf 7. Wenn man Dir nicht weiter helfen kann, dann per Anruf auf 06150–1818 999 gegenüber Seat Deutschland schildern! Eine Emailadresse wie bei VW wäre mir nicht bekannt.

Alles klar danke werde ich machen sobald es geht. Bin mal auf deine Erfahrung gespannt 🙂

Könnte man ja über info@seat.de versuchen die im Impressum steht.

Zitat:

@i need nos schrieb am 2. Januar 2017 um 12:55:23 Uhr:


so, Update für Golf 7 ist frei gegeben. Fehlerumschreibung:

ab Temperaturen von 2 °C abwärts Ruckeln beim Halten der Geschwindigkeit im Bereich von 50-70 km/h in Verbindung mit Motorkontrollleuchte.

Das Update wird morgen bei unserem aufgespielt.

😛

Ich hofe dieses update ist fur alle lander der EU freigegeben und das es hilft.. melde wie sich das ganze abspielt und ob es hilft 😉

so, Update ist drauf, Temperaturen waren vor dem Aufspielen bei 1 °C da ruckelte er noch, nach dem Aufspielen 2,5 °C, da ruckelt nix mehr. Werde das diese Woche mal beobachten wenn ich morgens zur Arbeit fahre und es da hoffentlich kälter ist. Man merkt auf jeden Fall, dass das Steuergerät unmittelbar vorher geflasht wurde. Die neue Software muss erstmal vollständig adaptieren, beschleunigt noch etwas verhalten und ungleichmäßig. Das ist aber normal und geht mit der Zeit, war direkt nach der Abholung in WOB auch so und bei jedem anderen unserer Wagen, die Updates erhalten haben.

Die zugehörige TPI lautet 2043487/6. Die TPI bezieht sich nur auf bestimmte Datenstände, die anhand von Teilennummern benannt werden.

Also ab in die Werkstatt, Problem schildern und die TPI Nummer nennen. Dann wird der Servicemitarbeiter prüfen, welches Motorsteuergerät bzw. welche Software bei Euch verbaut ist (bei mir 04E 906 027 HD, Version 2603. Update auf 3742)

Super, danke für die vielen Infos. Ich drück dir bzw. uns die Daumen 🙂

erster Erfahrungsbericht nach ca. 30 km und drei Neustarts: der Motor läuft irgendwie ruhiger und harmonischer, also leiser, weicher im Ansprechverhalten des Gaspedals und Ladedruckaufbaus, wirkt dadurch aber subjektiv auch etwas druckloser (was er aber meiner Meinung nach objektiv nicht ist). Wenn das so bleibt, dann ist das ein schöner Nebeneffekt. War damals bei unserem Passat 1,4 TSI (2007er 122 PS) aber auch, nachdem ein Update wegen wellenförmiger Beschleunigung in der Warmlaufphase aufgespielt wurde.

Bzgl. des Ruckelns (heute 4,5 °C) habe ich im ersten Stechen festgestellt, dass es sich jetzt so verhält, wie ich es von älteren TSI´s kenne: direkt nach dem Kaltstart auf dem ersten Kilometer ruckelt er nach wie vor leicht, aber nach einem Kilometer ist es weg. Das hat er vorher nicht gemacht, schon gar nicht bei 4,5 °C. Ob das Ruckeln bis 70° Öltemp. weg ist, kann ich erst prüfen, wenn es wieder kälter wird. Sollte es weg sein und stattdessen das Ruckeln auch bei höheren Temperaturen, aber nur auf dem ersten Kilometer, auftreten, dann wäre das ja auch schonmal ein Fortschritt.

Abwarten, bedenkt bitte, dass das nur ein erster Bericht ist und das Steuergerät erstmal vollständig adaptieren muss um sehen zu können, wie sich die Software langfristig verhält. Vielleicht "verlernt" er das beschriebene Ruckeln ja noch😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen