Motor ruckeln leicht.

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Sporty,1.4 tsi 125ps
Hallo Leut. Mein Sportsvan ist jetzt 4 Wochen alt. Von Anfang an bemerkte ich beim beschleunigen am Gaspedal ein leichtes ruckeln. Meister vom Autohaus ist gefahren und hat es auch bemerkt. Muss man beobachten. Er schaut ob neue Software zu verfügung steht. Hatte jemand vielleicht die selbe Probleme, syntome?
Vorab schon mal Dankeschön.

Beste Antwort im Thema

Motor-Update 1.5 TSI 150 PS: Ich will nicht verfrüht jubeln. Aber die ersten kalten Morgen ist dieses heftige Ruckeln so nicht mehr aufgetreten. Ich bleibe für Euch dran!

628 weitere Antworten
628 Antworten

Super Idee🙂

Bitte die Liste vollständig mit den relevanten Daten (wie ich sie eingefügt habe) weiter führen. Hier tragen sich aber bitte nicht diejenigen ein, die das bekannte Ruckeln nach dem Kaltstart auf den ersten 500 m haben, sondern die, die bei Halten der Geschwindigkeit bei 50 und 70 km/H ein durchgehendes Ruckeln bis zum Erreichen von ca. 70° Öltemperatur bei Aussentemperaturen ab 0°C abwärts spüren:

1. Vw sportsvan 1.4 125 PS, EZ 12/2016, 500km
2. VW Golf Variant 1.4 150 PS ohne ACT, Handschalter, EZ 11/2016, aktuell 2.000 km (Ruckeln von Anfang an), getesteter Sprit 95 und 98 Oktan, Motorkontrollleuchte blinkt sporadisch beim Ruckeln

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:24:24 Uhr:



Zitat:

@Salieri86 schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:18:46 Uhr:


Dein Touran hat vileicht eine andere software (die vileicht spater mit neuen erzetzt wurde)... Oder hat der 150ps das phanomen einfach nicht...

Hier geht es durchaus um die 150PS Variante.

exakt, aber vermutlich nur die ab zweiter Hälfte 2016 ausgelieferten Fahrzeuge

Zitat:

@garfield126 schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:21:36 Uhr:


für was lässt man das auto 5min sinnlos laufen? manche suchen regelrecht angebliche fehler und versuchen so aufmerksamkeit zu bekommen...

Du bist aber einer... Ich kann jedes auto der keine probleme macht 2stunden laufen lassen und er darf nicht stottern/ruckeln so das der ganze auto wackelt... Halo? Der wagen hat 500km auf der uhr.. 5min war er ahn weil der Vater das Radio und die funkcionen checkte bzw anstellen wolte (und das der akku nicht leidet hat er den auto laufen lassen)

1. Vw sportsvan 1.4 125 PS, EZ 12/2016, 500km, ohne ACT, 1er Tank - 100oktan,
2. VW Golf Variant 1.4 150 PS ohne ACT, Handschalter, EZ 11/2016, aktuell 2.000 km (Ruckeln von Anfang an), getesteter Sprit 95 und 98 Oktan, Motorkontrollleuchte blinkt sporadisch beim Ruckeln

Ähnliche Themen

Ich erstelle mal eine Tabelle in Google, auf die dann jeder zugreifen und seine Daten eingeben kann. Das wird übersichtlicher als es hier einfach im Forum reinzuschreiben 🙂

So, wie angekündigt eine Tabelle, in die ihr euch eintragen könnt.

https://docs.google.com/.../edit?usp=sharing

Zitat:

@elhirsch schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:42:10 Uhr:


Ich erstelle mal eine Tabelle in Google, auf die dann jeder zugreifen und seine Daten eingeben kann. Das wird übersichtlicher als es hier einfach im Forum reinzuschreiben 🙂

Sehr gut !

sehr schön, elhirsch🙂 Danke!

Eine Sache habe ich aber noch nicht verstanden: wie können denn 0,4 oder gar 0,8 Bar Ladedruck anliegen, während man die Geschwindigkeit mit derart geringer Last hält? Das müssten dann eher Werte zw. -0,6 und 0 Bar sein. Welchen Wertebereich hat die Anzeige: -1 bis + 1,5 Bar?!

Melde mich auch mal. Es ist ein leichtes zuckeln beim beschleunigen zu spüren. AC ist aus. Geht aber dann weg wenn der Motor an die 60 Grad Öl Temperatur erreicht hat. Lass aktuell morgens die Shz laufen von daher ist es schneller weg. Das zuckeln ist auch mit Tempomat zu spüren (ACC). War noch nicht beim Händler. EZ 10/2015, 17000 km, Benzin 95/98, Golf 7 Limo. 1,4l 150 PS ohne ACT

jo, trag mal ein. Das, was Du umschreibst, ist aber nochmal etwas anders geartet wie z.B. das Schütteln/Ruckeln der 1,2/1,4er auf den ersten 500 m nach Kaltstart.
Das, was Du umschreibst, machten eigentlich alle TSI´s, die ich bisher hatte (1,2er (105 PS) und 1,4er (122 PS) mit Kette, 1,2er (105 PS)mit Riemen, 2,0er EA888 Scirocco (200 PS), 2,0er EA888 7er R (300 PS), 1,4er (150 PS) mit Riemen.

Was man dann hinterher aus der Aufstellung macht und an den Konzern weiter leitet, muss man dann mal schauen, wenn sich genug Einträge angesammelt haben😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 31. Dez. 2016 um 15:52:56 Uhr:


jo, trag mal ein. Das, was Du umschreibst, ist aber nochmal etwas anders geartet. Das machen nämlich eigentlich alle TSI´s, die ich bisher hatte (1,2er (105 PS) und 1,4er (122 PS) mit Kette, 1,2er (105 PS)mit Riemen, 2,0er EA888 Scirocco (200 PS), 2,0er EA888 7er R (300 PS), 1,4er (150 PS) mit Riemen.

Was man dann hinterher aus der Aufstellung macht und an den Konzern weiter leitet, muss man dann mal schauen, wenn sich genug Einträge angesammelt haben??

Ok, das soll normal sein? Ist aber erst nach paar km weg.

ich sag ja: schreib mal mit rein. Vielleicht ist es bei Dir auch stärker und/oder anders😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 31. Dezember 2016 um 15:52:56 Uhr:


jo, trag mal ein. Das, was Du umschreibst, ist aber nochmal etwas anders geartet wie z.B. das Schütteln/Ruckeln der 1,2/1,4er auf den ersten 500 m nach Kaltstart.
Das, was Du umschreibst, machten eigentlich alle TSI´s, die ich bisher hatte (1,2er (105 PS) und 1,4er (122 PS) mit Kette, 1,2er (105 PS)mit Riemen, 2,0er EA888 Scirocco (200 PS), 2,0er EA888 7er R (300 PS), 1,4er (150 PS) mit Riemen.

Was man dann hinterher aus der Aufstellung macht und an den Konzern weiter leitet, muss man dann mal schauen, wenn sich genug Einträge angesammelt haben😉

Ich denke die von VW werden sich ein Ei drauf pellen, oder?

Guten Rutsch!

wenn es um eine Sammelklage gehen würde vielleicht! Aber es geht um das Sammeln von Beanstandungen, damit VW ein Softwareupdate schreibt und frei gibt. Softwareupdates werden immer nur dann frei gegeben, wenn es genug Kunden gibt, die damit in den Werkstätten vorstellig werden. Wir sammeln also erstmal die Zahl der Fälle um dann das weitere Vorgehen zu disktutieren. Häufig sind die Updates auch bereits längst geschrieben, aber noch gar nicht oder nur nicht für das gewünschte Modell frei gegeben.

BTW: ich habe auf diesem Weg bereits ein Softwareupdate für den Passat 3c 1,4 TSI (gab es bereits für den Golf 6 auch wegen Ruckelei nach dem Kaltstart und wellenförmiger Beschleunigung) und ein Hardwareupdate für die 2,0er TSI Maschinen wie im 6er GTI durchgesetzt (die berühmte Klammer zum Entrasseln des Wastegates - ich war der erste, der es in Dtld. bekommen hat😉) Wichtig war dabei immer, dass Kunden bei den Händlern vorstellig werden, damit die Fehler im System gesammelt werden. Ich habe das dann noch parallel mit einem Ansprechpartner in WOB diskutiert und in beiden Fällen waren die Updates wenige Tage später (nach dem Gespräch) frei gegeben worden. Meine Werkstatt war auch etwas irritiert darüber, aber ist da auf jeden Fall immer sehr interessiert dabei😛

Also wenn bei euch die Motorkontrollleuchte an geht, muss ja was im Fehlerspeicher sein und definitiv etwas faul sein. Da kann sich meiner Meinung nach auch VW nicht groß rausreden mit "Stand der Technik" oder sonst was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen