Motor ruckeln leicht.

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Sporty,1.4 tsi 125ps
Hallo Leut. Mein Sportsvan ist jetzt 4 Wochen alt. Von Anfang an bemerkte ich beim beschleunigen am Gaspedal ein leichtes ruckeln. Meister vom Autohaus ist gefahren und hat es auch bemerkt. Muss man beobachten. Er schaut ob neue Software zu verfügung steht. Hatte jemand vielleicht die selbe Probleme, syntome?
Vorab schon mal Dankeschön.

Beste Antwort im Thema

Motor-Update 1.5 TSI 150 PS: Ich will nicht verfrüht jubeln. Aber die ersten kalten Morgen ist dieses heftige Ruckeln so nicht mehr aufgetreten. Ich bleibe für Euch dran!

628 weitere Antworten
628 Antworten

Meinst du ich soll erst mal mit dem Update warten, je nachdem wie du zufrieden bist?

musst Du wissen. Da es aber eindeutig für das Geschwindgikeitshalteruckeln erstellt und im System hinterlegt wurde, sollte es auch Besserung bringen.

Kannst aber natürlich auch meine Berichte abwarten😉

Kann natürlich auch sein, dass Dir das Update nicht frei gegeben wird, falls Du keine Einträge im Fehlerspeicher bzgl. "Zündaussetzern" haben solltest. Bei mir standen ja mehrfach welche drin (inkl. blinkender Motorkontrollleuchte) und in der TPI steht als Bestandteil der Beanstandung und Wirkungsbereich des Updates eben konkret drin, dass Fehlerspeichereinträge bzgl. Zündaussetzern im Speicher stehen und mit dem Update vermieden werden sollen. Evtl. hast Du aber auch gar nicht gesehen, dass die Leuchte kurz mal an war. Ging bei mir nur zwei mal an und zügig wieder aus, Motor fuhr in der Zeit auch nicht anders als ohne Leuchte.

Alles klar. Hatte aber letztens mal den Speicher ausgelesen und waren keine Fehler hinterlegt. Das ruckeln ist aber auch ohne Zündaussetzer untragbar finde ich. Werde es auf jeden Fall mal aufspielen lassen 🙂

jo, dann probier es einfach mal aus😉

Ähnliche Themen

hm, also heute morgen bei -2 °C das gleiche Ruckeln wie vor dem Update, aber es war nach 3 km komplett weg. Vorher musst ich schon eher 10 km fahren, damit es weg ging. Man bedenke auch, dass ich morgens auf den ersten 3 Kilometern nur langsam fahren kann und ca. 1 km davon auch noch mit Motorbremse bergab geht. Bei anderen, die schon früher mehr Last abfordern, ist dieses Ruckeln vermutlich schon nach 1 km weg und das wäre dann das Ruckeln, das alle kleinen TSI´s (1,2-1,4er) haben.

Vielleicht bewirkt das Update aber auch nur, dass keine Zündaussetzer mehr auftreten.

Mich würde mal interessieren, welchen Datenstand die anderen hier auf dem Steuergerät haben. Vielleicht haben ja welche den Stand, den ich jetzt nach dem Update habe und deswegen Ruckeln ohne Zündaussetzer?!

Hmm blöd zu hören. Also bei mir braucht es ca 4-5 km bis das ruckeln aufhört. Wenn ich heute Abend mach Hause komme, kann ich dir mal den Datenstand sagen. Habe ein Autoscan von allen Steuergeräten.

glecihes ruckeln bei mihr ..audi a4 1.4 tfsi 150 ps
War heute beim audi und wagen ist da geblieben..werde morgen sehen ob sie etwas finden..

Alles klar. Ein kleiner Bericht wäre lieb 🙂

Werde es berichten

ja bitte berichten! Bei mir war das Ruckeln vorhin bei -2.5 °C wie vor dem Update, kein Unterschied, ausser, dass die MIL (bisher) nicht geblinkt hat. Schlimmstenfalls wurde mit dem Update nur die Zündaussetzererkennung unsensibler programmiert, damit die MIL nicht mehr an geht und kein Fehler mehr abgelegt wird. Damit wäre das Verhalten dann auch erstmal nicht mehr mit der TPI bearbeitbar, weil als Bedingung nunmal ein im Speicher abgelegter Fehler verlangt wird.

exakt das gleiche Verhalten zeigte übrigens damals mein 1.8t im AUDI TT, als ein Kühlmitteltemperaturgeber bei winterlichen Temperaturen nach dem Kaltstart falsche Werte raus gegeben hat. Wurde getauscht und Fehler war weg

Ja sie werden nachschauen und die werte auslesen...ob sie dass ales machen weiss ich nicht..am ende sicher stand der technik 🙂

Zitat:

@Rettich007 schrieb am 26. November 2016 um 19:08:00 Uhr:


Danke,für Eure Antworten. Meiner bekommt jetzt am Dienstag ein "EKG"(HEIßT ECHT SO) Da wird dann eine Blackbox installiert die alles aufzeichnet.
Na mal sehen was dabei rauskommt.

Moinmoin,

was ist hier eigentlich bei raus gekommen @Rettich007?!

Ich muss übrigens nach wie vor leider berichten, dass das Softwareupdate ein Schuss in den Ofen war. Der Wagen fährt sich in allen Belangen exakt genauso wie vorher. Es könnte auch einfach nur sein, dass durch das Flashen des Steuergerätes zwar die Softwarerev. hochgesetzt wurde, aber der Inhalt exakt der Gleiche ist.
Ich beobachte das wie mit der Werkstatt besprochen für eine Tankfüllung lang und dann werde ich wieder vorstellig um zu schauen, ob es noch weitere Updates gibt und wenn nicht, dann werde ich mal wieder direkt an WOB wenden.
BTW: heute Morgen waren Temperaturen bis runter auf -10 °C. Da hat er wieder wie früher bis zum Erreichen von ca. 70 °C Öltemp. durchgehend geruckelt. Meine Frau saß neben mir und hat es auch sehr deutlich bemerkt, obwohl die Fahrbahnoberfläche eher schlecht war und das Ruckeln dann meist im Abfedern des Sportfahrwerkes unter geht.

Das ist echt schade. Hatte schon gehofft, dass das ruckeln dann mal der Vergangenheit angehören würde. Nächste Woche wird es bei uns wieder über 0 grad. Da kann ich den Werkstatt Termin wieder vergessen.

nee, vergessen auf keinen Fall!!!!!

Warum: wenn Du nicht hin gehst und mit dem Fehler vorstellig wirst, dann wird auch nix im System abgelegt. Wir müssen aber jetzt mit möglichst vielen Fällen vorstellig werden, damit der Konzern sich bewegt😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen