Motor ruckeln leicht.

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Sporty,1.4 tsi 125ps
Hallo Leut. Mein Sportsvan ist jetzt 4 Wochen alt. Von Anfang an bemerkte ich beim beschleunigen am Gaspedal ein leichtes ruckeln. Meister vom Autohaus ist gefahren und hat es auch bemerkt. Muss man beobachten. Er schaut ob neue Software zu verfügung steht. Hatte jemand vielleicht die selbe Probleme, syntome?
Vorab schon mal Dankeschön.

Beste Antwort im Thema

Motor-Update 1.5 TSI 150 PS: Ich will nicht verfrüht jubeln. Aber die ersten kalten Morgen ist dieses heftige Ruckeln so nicht mehr aufgetreten. Ich bleibe für Euch dran!

628 weitere Antworten
628 Antworten

Zitat:

@i need nos schrieb am 23. Januar 2019 um 12:59:28 Uhr:


ups, ok, ich hatte abgespeichert, dass die EUR6 Umstellung mit Mj. 2016 kam

Richtig, aber der mit ACT hatte gleich EUR6

Zitat:

@Schose schrieb am 23. Januar 2019 um 12:59:31 Uhr:


Der 1.4 TSI mit 140PS ohne ACT hatte Euro 5, der mit ACT Euro 6 soweit ich weiß. Trotzdem war der ein bisschen geschmeidiger bei kalten Temperaturen..

ah Ok, ich hatte immer aus Sicht des Variant geschaut und den gab´s, korrigiert mich, falls ich schon wieder falsch liege, nie mit ACT. Egal ob 140 oder 150 PS.

Ja, leider nicht.
Aber wie auch immer, für die Diskussion ist es weniger wichtig. Vielleicht wichtiger, dass mein EUR6 150PS von 2016 das Problem nicht zeigt

genau, das erwähntest Du ja bereits vor geraumer Zeit🙂

Ähnliche Themen

Was hier nicht vielen Leuten was bringen sollte, da du wohl eine Mega Ausnahme bist da hier wohl zu ziemlich jeder TSI schlecht läuft wenn es kalt ist! Falls jemand hier gute Nachrichten in Form von „das Problem wurde behoben“ oder „eine Lösung ist in Arbeit“ haben sollte dann bitte sofort berichten.

Zitat:

@Tomek2426 schrieb am 24. Januar 2019 um 09:21:00 Uhr:


Was hier nicht vielen Leuten was bringen sollte, da du wohl eine Mega Ausnahme bist da hier wohl zu ziemlich jeder TSI schlecht läuft wenn es kalt ist! Falls jemand hier gute Nachrichten in Form von „das Problem wurde behoben“ oder „eine Lösung ist in Arbeit“ haben sollte dann bitte sofort berichten.

Die Lösung ist in Arbeit. 😉 lt. Händler sogar seit 10/2017. Leider scheint die ,,Lösung‘‘ (Softwareupdate) noch nicht soweit zu sein

Zitat:

@arminschneider schrieb am 21. Januar 2019 um 21:02:45 Uhr:


Hallo, ich habe auch diesen Motor 1,5 TSI Handschalter (allerdings im T-Roc 7-2018).

Der Motor ruckelt, stottert, läuft nicht richtig rund, nimmt verzögert Gas an und hat einen erhöhten Kraftstoffverbrauch.

Laut Volkswagenkundendienst und Händler ist dieses nur ein Komfortmangel, dieser berechtigt nicht zur Rückgabe.

Habe nach der ersten erfolglosen Reparatur zur Nachfrist jetzt einen ADAC Anwalt eingeschaltet.

Jetzt haben sie 14 Tage Zeit, dann wird der Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt.

Die wollen einen bei einem Auto über 30.000,- € veräppeln.

Gruß

Nabend,

Sag mal,hast du was erreicht ? Habe auch einen Anwalt eingeschaltet, Auto ruckelt im kalten Zustand.
War heute im AH und habe mein Touran dagelassen und vom Chef persönlich sein Passat GTE für paar Tage bekommen.Sollten Sie es bis zum 10.02.19 nicht hinbekommen,bietet man mir einen neuen Wagen an,oder Geld zurück...
MfG...Zander61

Ist schon klasse wie unterschiedlich die Kunden behandelt werden! Den einen wird stumpf was von stand der Technik erzählt während die anderen Geld zurück oder einen Neuwagen angeboten bekommen. Läuft!

Bei mir ist leider der Händler und der Hersteller der Meinung, man kann Autos mit Motorenprobleme verkaufen und ausliefern.
Wenn der Kunde sich dann beschwert bekommt man schriftlich das es ein Komfortmangel ist.
Kundentreue interessiert bei VW keinen, sondern nur die Gier.
Wir haben uns 2018 einen neuen T-Roc und einen Golf Highline gekauft, das waren über 50.000,-€.
Da sie das Geld haben besteht eben am Kunden kein Interesse mehr.
Nächste Woche kommt von meinem ADAC Anwalt der nächste Schritt.
(hätte besser auf meinen Kollegen gehört, der sagte bei dem Betrügerkonzern kauft man nicht)
Gruß

Du denkst nicht wirklich das es bei anderen Herstellern anders ist, oder???

MfG

Zitat:

@arminschneider schrieb am 1. Februar 2019 um 20:28:12 Uhr:


Bei mir ist leider der Händler und der Hersteller der Meinung, man kann Autos mit Motorenprobleme verkaufen und ausliefern.
Wenn der Kunde sich dann beschwert bekommt man schriftlich das es ein Komfortmangel ist.
Kundentreue interessiert bei VW keinen, sondern nur die Gier.
Wir haben uns 2018 einen neuen T-Roc und einen Golf Highline gekauft, das waren über 50.000,-€.
Da sie das Geld haben besteht eben am Kunden kein Interesse mehr.
Nächste Woche kommt von meinem ADAC Anwalt der nächste Schritt.
(hätte besser auf meinen Kollegen gehört, der sagte bei dem Betrügerkonzern kauft man nicht)
Gruß

Ich habe schon 8 Monate auf meinen Touran Join,1,5 TSI mit DSG gewartet und jetzt der Mist.Das Auto habe ich mit 13km Laufleistung als Vorführwagen für 3 Monate gekauft, am 22.02.19 soll es dann auf meinen Namen umgeschrieben werden,dafür habe ich 2500€ Rabatt bekommen.
Nach 200km kam das Ruckeln des Fahrzeugs. Beim ersten Werkstattbesuch sagte man mir ,es kann bis zu einem Jahr dauern bis VW eine neue Software hat.
Gestern zum Anwalt und er hat mir ein Schreiben fertig gemacht,das dass AH unterschreiben soll,mit Frist zur Beseitigung des Fehlers ,bis zum 10 .02.19 dies wurde heute vom Chef im AH ohne Probleme unterschrieben .Der Anwalt sagte,es kann nicht sein,das ich bei einem 34000 € Auto ein Jahr auf eine Software warten muss...

MfG.

Naja wobei der 1.4 TSI wohl andere Probleme hat als der 1.5 TSI. So wie ich das hier mitbekommen habe, macht der 1.5 TSI mehr Probleme. Beim 1.4 TSI gibt es nur ein Ruckeln die ersten Max. 5 min bei Temperaturen um den Gefrierpunkt

Das der Anwalt diese Stellung bezieht, ist ja im Interesse seines Klienten und auch
der übliche Weg. Bei Zander61 ist das „ruckeln“, seitens VW als Komfortproblem
abgetan, noch verschärft, nämlich die stark verzögerte Gasannahme. Das hat dann
auch mit Komfort nichts mehr zu tun, das birgt wenn es auftritt, Gefahr für Leib und
Leben. Darauf wird der Anwalt seine Strategie wohl aufbauen.
Angenommen ein 1.5 TSI hat das Anfahrruckeln, das bei warmer Maschine nicht
mehr auftritt und durch das angekündigte Update verschwindet, das wäre für mich
vielleicht noch im persönlichen (!) Toleranzbereich. Die fehlende Gasannahme aber
eindeutig nicht! Für die 1.5er Betroffenen gibt es ja noch die Chance auf Nach
besserung in der Serie oder per Update. Da sieht es bei den 1.4ern schlechter aus.
Da wird wohl kaum noch was kommen, was mir für die Betroffenen leid tut.
Wenn ich wie Zander61 betroffen wäre, würde ich mich echt aufregen. 8 Monate
gewartet, dann diesen Stress, evtl. einen anderen Wagen mit Mindestwartezeit
12 Wochen und womöglich noch monetärer Verlust wegen Verrechnung der
Laufzeit des defekten Neuwagens. Wobei vielleicht noch froh sein kann wenn der
Händler dieser Geschichte noch ohne großen Widerstand zustimmt.
Viel Erfolg wünsche ich!

Zitat:

@Tomek2426 schrieb am 1. Februar 2019 um 21:15:39 Uhr:


Naja wobei der 1.4 TSI wohl andere Probleme hat als der 1.5 TSI. So wie ich das hier mitbekommen habe, macht der 1.5 TSI mehr Probleme. Beim 1.4 TSI gibt es nur ein Ruckeln die ersten Max. 5 min bei Temperaturen um den Gefrierpunkt

es ruckelt bei unter 5 °C bis 70° Öltemp.

Das kann schonmal wie in meinem Fall 15 km/20 Minuten anhalten. Für viele,.die im Winter keine langen Strecken im Alltag fahren, dass das Auto bis zu 6 Monate lang durchgehend ruckelt. Von "nur" kann man da wohl nicht reden😉

Egal ob 5 min oder 20 Minuten 5 Grad Celsius oder 0 Grad Celsius. Fakt ist das es ein absolutes Serienproblem ist und die Werkstätten absolut nichts machen um es zu beheben. Das Wort „nur“ sollte das Problem keineswegs runterspielen! Werde in den nächsten Tagen zu WK Motors in Hessen fahren und mir da mal ne Meinung von einem unabhängigen Menschen einholen. Vielleicht kann man mir dort helfen und gewisse Parameter ändern und das Ruckeln aus der Welt schaffen. Auf die Garantie lege ich inzwischen keinen Wert mehr da sowieso wie bereits schon oben geschrieben alles was mit subjektiver Wahrnehmung zu tuen hat Stand der Technik ist.

Wäre der Golf nicht unter so vielen anderen Punkten für mich persönlich so ein tolles Auto hätte ich Ihn versucht zusammen mit meinem Anwalt schon längst zurück zu geben da so ein Ruckel Problem bei einem NEUWAGEN einfach nicht sein darf! Aber wie schon geschrieben gefällt mir der Golf sonst super und lässt sich auch top fahren bei unglaublich niedrigen Verbrauchs Werten und sehr entspanntem Fahren. Habe bevor ich den Golf gekauft habe sehr viele Autos Probe gefahren und keiner hat ansatzweise so gut gepasst wie der Golf. Natürlich in der Preisklasse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen