Motor ruckeln leicht.

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Sporty,1.4 tsi 125ps
Hallo Leut. Mein Sportsvan ist jetzt 4 Wochen alt. Von Anfang an bemerkte ich beim beschleunigen am Gaspedal ein leichtes ruckeln. Meister vom Autohaus ist gefahren und hat es auch bemerkt. Muss man beobachten. Er schaut ob neue Software zu verfügung steht. Hatte jemand vielleicht die selbe Probleme, syntome?
Vorab schon mal Dankeschön.

Beste Antwort im Thema

Motor-Update 1.5 TSI 150 PS: Ich will nicht verfrüht jubeln. Aber die ersten kalten Morgen ist dieses heftige Ruckeln so nicht mehr aufgetreten. Ich bleibe für Euch dran!

628 weitere Antworten
628 Antworten

"fünfmal mit dem Gaspedal beim durchdrücken ins Leere getreten,da kam ich nicht von der Stelle."
Fehlt mir da

Das kam jetzt neu hinzu,habe ich auch schon dem AH mitgeteilt.Es ist mir jetzt öfter passiert,das dass Auto nach kurzer Anfahrt kein Gas mehr annimmt,so das einen die folgenden Autos fast auffahren,vom gehupe ganz zu schweigen....

Denke so langsam das der 1.5er da noch gravierendere Probleme hat als der 1.4er. Scheinbar noch mehr auf Umweltfreundlichkeit getrimmt...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 22. Januar 2019 um 08:09:15 Uhr:


Deine Fehlerbeschreibung passt aber nicht zu der abgelichteten Info. Diese aber zum Thread, wobei das so schon bekannt ist.

das mit dem "Pfenniggas" (...) ist das Ruckeln, das man mit Cliamtronic OFF bei < 5°C und < 70°C Öltemp. beim 1,4er bemerkt

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
mein Golf 1.4 TSI mit 150 PS hat ebenfalls dieses "Ruckeln". Im November vertröstete mich der Händler darauf, doch bitte nochmal bei kälteren Temperaturen vorbeizuschauen. Getankt wird E5 doch leider ist der Golf bei den aktuellen Temperaturen in der Kaltphase einfach nur noch ein Graus zu fahren. 🙁
Nun meine Frage ob auch für diesen Motor ein Update vorgesehen oder das tatsächlich Stand der Technik und nur dem 1.5 TSI vorbehalten ist? Vielen Dank im Voraus.

Ist stand der Technik. Hatte meinen 1.4 TSI jetzt in zwei WV Autohäusern und beide konnten und wollten nichts machen.

Zitat:

@Schose schrieb am 23. Januar 2019 um 11:58:44 Uhr:


Hallo zusammen,
mein Golf 1.4 TSI mit 150 PS hat ebenfalls dieses "Ruckeln". Im November vertröstete mich der Händler darauf, doch bitte nochmal bei kälteren Temperaturen vorbeizuschauen. Getankt wird E5 doch leider ist der Golf bei den aktuellen Temperaturen in der Kaltphase einfach nur noch ein Graus zu fahren. 🙁
Nun meine Frage ob auch für diesen Motor ein Update vorgesehen oder das tatsächlich Stand der Technik und nur dem 1.5 TSI vorbehalten ist? Vielen Dank im Voraus.

der hat Dich nicht vertröstet, sondern muss ja nunmal zum Nachstellen der Beanstandung auch die passenden Umgebungsbedingungen haben😉

Bringen wird es aber nix, weil, wie Tomek bereits geschrieben hat, keine Updates (mehr) vorgesehen sind und die bislang aufgespielten Updates nichts brachten, ausser dass die MIL nicht mehr angeht und somit kein Fehler mehr abgelegt wird.

Vielen Dank. Irgendwie ist das ein bisschen deprimierend, morgens -17 Grad und es macht keine Freude ins Auto zu steigen. 🙁

Meine mir bekannten 1,4er haben das nicht so ausgeprägt. Tanke jedoch nur E10, aber gerade die Tage fährt man natürlich auch Spiegel, Lenkrad, Frontscheiben und Sitzheizung bei -5° los, kein Problem. Da der Motor 2min wegen der Frontscheibenheizung schon lief, ist auch das leichte ruckeln auf den ersten 200m weg, was ich sonst oft bemerke.
Es geht tatsächlich anders, auch mein 1,5l 130PS TSI fährt bei diesen Temperaturen wie bei +10° los.

Vor dem 1.4 TSI mit 150PS hatte ich den 1.4 TSI mit 140PS, dort bilde ich mir ein, war dieses "Ruckeln" nicht so ausgeprägt vorhanden.

kam ja auch erst mit EUR6😉 Den 140 PS Motor gab´s nie mit EUR6, da war der schon längst durch die 150 PS Variante ersetzt worden.

Falsch, mein 1,4l ACT 140PS von 2014 hatte Euro 6, mein 1,4l 150PS im Touran von 2016 verhält sich aber genau so

Mein 1,4 L / 125 PS ohne ACT hat Euro 6b. Modelljahr 2015.

ups, ok, ich hatte abgespeichert, dass die EUR6 Umstellung mit Mj. 2016 kam

Der 1.4 TSI mit 140PS ohne ACT hatte Euro 5, der mit ACT Euro 6 soweit ich weiß. Trotzdem war der ein bisschen geschmeidiger bei kalten Temperaturen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen