Motor ruckeln leicht.

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Sporty,1.4 tsi 125ps
Hallo Leut. Mein Sportsvan ist jetzt 4 Wochen alt. Von Anfang an bemerkte ich beim beschleunigen am Gaspedal ein leichtes ruckeln. Meister vom Autohaus ist gefahren und hat es auch bemerkt. Muss man beobachten. Er schaut ob neue Software zu verfügung steht. Hatte jemand vielleicht die selbe Probleme, syntome?
Vorab schon mal Dankeschön.

Beste Antwort im Thema

Motor-Update 1.5 TSI 150 PS: Ich will nicht verfrüht jubeln. Aber die ersten kalten Morgen ist dieses heftige Ruckeln so nicht mehr aufgetreten. Ich bleibe für Euch dran!

628 weitere Antworten
628 Antworten

Das vibrieren bei höherer Drehzahl hatte ich nie. Das rubbeln beim rangieren mit niedriger Drehzahl sollte an der Kupplung liegen, nach einem Tausch war es weg... kam aber ein Jahr später langsam wieder.

Ich scheine wohl keinerlei Gefühl zu haben, denn ich hab kein ruckeln oder vibrieren beim 1.5er 150ps. Oder hab einfach Glück.

So ich melde mich dann mal nach mehreren Tests und dem Werkstattaufenthalt bezüglich des Ruckeln wieder zurück. Wenn ich die Sitzheizung, Scheibenheizung und Radio und andere Verbraucher anschalte merke ich keinen Unterschied beim Ruckeln einzig wenn ich das Klimamodul auf off stelle hört das Ruckeln sofort auf. Die Woche hat er sehr leicht die ersten 3-5 min geruckelt und das auch nur ab ca. 1,5 Grad. Darüber war nichts. Am Tag als er bei VW war hatten wir 0 Grad. Man hat dort eine Testfahrt mit Computer gemacht und keine Fehler oder der gleichen festgestellt. Alle Parameter seinen okay. Also das gleiche was ich bei der anderen VW Werkstatt schonmal gesagt bekommen habe. Also ist das anfängliche (leichte) Ruckeln unterhalb von 2000 Umdrehungen die ersten 3-5 min bei Temperaturen um die 0 scheinbar stand der Technik. Man sagte mir sogar sie hätten das Ruckeln nicht gespürt was ein absoluter Witz ist. Naja Ende vom Lied. Dadurch das ich sonst super zufrieden mit dem Auto bin werde ich das ganze auf sich beruhen lassen.

Komme gerade von der Werkstatt. Motor 1.5 TSI ACT 150 PS Handschalter.

Es wird aktuell an einer neuen Software gearbeitet, die das Ruckeln abstellen soll. Die jetzige, ebenfalls neue Software, behebt nur bei ca. 50% der Betroffenen den Fehler.

Laut Aussage Werkstattmeister soll er auf die neue Software warten. Die aktuelle soll man nicht mehr aufspielen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tomek2426 schrieb am 20. Januar 2019 um 08:00:23 Uhr:


So ich melde mich dann mal nach mehreren Tests und dem Werkstattaufenthalt bezüglich des Ruckeln wieder zurück. Wenn ich die Sitzheizung, Scheibenheizung und Radio und andere Verbraucher anschalte merke ich keinen Unterschied beim Ruckeln einzig wenn ich das Klimamodul auf off stelle hört das Ruckeln sofort auf. Die Woche hat er sehr leicht die ersten 3-5 min geruckelt und das auch nur ab ca. 1,5 Grad. Darüber war nichts. Am Tag als er bei VW war hatten wir 0 Grad. Man hat dort eine Testfahrt mit Computer gemacht und keine Fehler oder der gleichen festgestellt. Alle Parameter seinen okay. Also das gleiche was ich bei der anderen VW Werkstatt schonmal gesagt bekommen habe. Also ist das anfängliche (leichte) Ruckeln unterhalb von 2000 Umdrehungen die ersten 3-5 min bei Temperaturen um die 0 scheinbar stand der Technik. Man sagte mir sogar sie hätten das Ruckeln nicht gespürt was ein absoluter Witz ist. Naja Ende vom Lied. Dadurch das ich sonst super zufrieden mit dem Auto bin werde ich das ganze auf sich beruhen lassen.

Mahlzeit🙂

hast Du denn schonmal in der Vergangenheit ein Update bekommen?! Ich frage, weil mein 1,4er 150 PS EUR6 anfangs nicht nur das Ruckeln bis 70° Öltemp. hatte, sondern dabei auch noch die MIL ansprang und ein Fehler "Tank leer" abgelegt wurde (der Tank war aber nicht leer). Das war kurz nach dem Kauf, weswegen man mir doch glatt erst erklärte, ich hätte ("dank" Fehlermeldung nachweisbar) den Tank leer gefahren, als der Fehler dann aber wieder kam, man mir weiß machen wollte, dass das am Sprit liegen würde, der in WOB aus einem großen Tank zur Abholung bezogen wird und ich solle erstmal komplett leer fahren und dann neu befüllen und beobachten. OK, gesagt, getan, dann kam der Fehler aber trotzdem gleichermaßen wieder, nur nicht mit Fehlermeldung "Tank leer", sondern irgendwas mit Zündaussetzern. Durch VW wurde dann ein Update frei gegeben, das aber nix anderes bewirkte, als das ab da kein Fehler mehr abgelegt wurde, das Problem aber nach wie vor vorhanden war (da hat es sich der Programmierer wohl sehr einfach gemacht und einfach die "Schwelle" für das Ablegend es Fehlers hoch gesetzt). Bin dann wieder hin um zu bemängeln und dann hieß es doch glatt "wo kein Fehler im Speicher, da auch kein Fehler am Auto. Weitere Bearbeitung durch WOB nicht frei gegeben". Da könnte man doch glatt auf die Idee kommen, dass die netten Damen und Herren in der Entwicklungsabteilung keine Lust mehr hatten, sich auf den letzten Drücker vor Einführung des 1,5ers noch Gedanken zum 1,4er zu machen (EZ11/2016) und haben den Fehler einfach wegprogrammiert....

Was ich damit sagen will: es wäre müßig, da dran zu bleiben. Es wird rein gar nichts mehr gemacht.

Tanke im Winter E10 und bemerke hoffentlich wie ich, dass das den Fehler beseitigt. Warum auch immer. Ist für mich kaum, aber immer noch besser nachvollziehbar als das Kuriosum, dass das Ruckeln weg ist, wenn die Climatronic auf OFF steht😉

Hab wohl die aktuelle Software drauf. Also gehe ich davon aus das es sich um die Software handelt die vermeidet das ein Fehler gespeichert wird da man betonte das kein Fehler hinterlegt ist und alles gut sei. Die haben noch nicht mal das ruckeln gespürt. Habe schon gemerkt das mein Hemd kurz vorm platzen war und dachte mir bevor ich jetzt weiter meine Nerven kaputt mache lebe ich damit. Es ist bei mir nur ein leichtes Ruckeln die ersten paar min welches jetzt auch bei Minus 11 Grad heute morgen nicht schlimmer als bei 0 Grad war. Wenn es noch mehr werden sollte dann werde ich da wieder vorstellig aber wenn es so bleibt dann lebe ich damit. Ich habe aus der Sache gelernt wenn ein Auto Garantie hat dann heißt es noch garnichts! Im Endeffekt drehen „Die“ es so wie Sie es wollen! Solange kein super offensichtlicher Fehler erkannt wird den man definitiv nicht leugnen kann also ein Fehler der nicht durch subjektive Wahrnehmung weg gelabert werden kann, kann man auf die Garantie einen Scheiß geben! Komme vom Volvo v40 Mj. 17 wo ich mit einem extrem schlecht schaltenden Automatik Getriebe, polternder Vorderachse, sehr lauter Klimaanlage, klappernder Innenverkleidung, nicht warm werdender Sitzheizung und pfeifenden Geräuschen bei Tempo ab 140 alleine gelassen wurde! Laut Volvo auch alles stand der Technik und das bei einem 35 tausend Euro KFZ! Im Vergleich dazu ist der Golf 7 ein Wahnsinns gutes Auto!

Ablehnkönige sind das (bei mir).

VG Thommi

Hallo, ich habe auch diesen Motor 1,5 TSI Handschalter (allerdings im T-Roc 7-2018).

Der Motor ruckelt, stottert, läuft nicht richtig rund, nimmt verzögert Gas an und hat einen erhöhten Kraftstoffverbrauch.

Laut Volkswagenkundendienst und Händler ist dieses nur ein Komfortmangel, dieser berechtigt nicht zur Rückgabe.

Habe nach der ersten erfolglosen Reparatur zur Nachfrist jetzt einen ADAC Anwalt eingeschaltet.

Jetzt haben sie 14 Tage Zeit, dann wird der Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt.

Die wollen einen bei einem Auto über 30.000,- € veräppeln.

Gruß

Welche Reparatur wurde veranlasst ? Laut meiner Werkstatt steht ein neues Update aus, bzw. ist in Arbeit. Das letzte hat wohl nur bei jedem 2. geholfen. Werde die Woche ein Vergleichsfahrzeug fahren und dann schauen ob es da auch ist. Falls ja, dann wird wohl nichts weiter passieren ( laut Aussage Meister ). Das wäre der berühmte Stand der Technik bei VW 🙁

Heute habe ich es auch das erste mal gemerkt. Auto war kalt und hat bei ganz wenig Gas im 1. Gang geruckelt. Aber normal fahr ich nicht so an. Diesmal wars an einer Ampel. Langsames vorwärts „rollen“.

Mein Golf 7 1,4 TSI 125ps hat leider auch das besagte Ruckeln. Auch hier, Klima off, Ruckeln weg. Mal schauen ob vielleicht doch noch eine Lösung kommt. Fahrzeug ist 5/2017 EZ.

Jap die kommt im Frühling wenn es wärmer wird. Solange das Auto keine Fehler speichert wird VW da nichts machen.

Mein Touran Join 1,5 TSI,mit DSG 150PS, EZ 11/18 hat auch dieses Problem.Gestern bin ich nach langsamen Anfahren sogar fünfmal mit dem Gaspedal beim durchdrücken ins Leere getreten,da kam ich nicht von der Stelle.
War schon in der Werkstatt zum auslesen,0 Fehler.Ich soll jetzt auf die neue Software warten.Mein Auto ist noch bis nächsten Monat auf's AH zugelassen, wenn bis dahin nichts passiert versuche ich das Auto wieder los zu werden,gegebenfalls mit Anwalt,schließlich habe ich 35 Scheine dafür bezahlt.
Habe mal im AH was abfotografiert,....durfte mir nicht ausgehändigt werden... vllt.habt ihr ja das selbe Problem...

Gruß Zander61

IMG_2019-01-22_08-00-29.jpeg

Deine Fehlerbeschreibung passt aber nicht zu der abgelichteten Info. Diese aber zum Thread, wobei das so schon bekannt ist.

Habe dieses Problem wie auf dem Infoblatt,sobald die Öltemperatur 70°erreicht hat,ist alles i.O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen