Motor rasselt beim rollen 1.6 TDI

VW Golf 7 (AU/5G)

Grüße Leute,

Bei mein Golf 7 1.6 TDI habe ich festgestellt, das der Motor extreme rassel geräusche macht, wenn man im 1ten Gang oder 2 Gang sich durch das Standgas rollen lässt. Sobald ich aber die Kupplung trete ist das geräusch weg.
Ich war deswegen heute bei VW. Es wurde eine Probefahrt gemacht und mir ein Termin in 2 Wochen gegeben.
Bis dahin will man sich informieren was es sein könnte oder ob es Stand der Technik ist -.-
Bis die Zeit vergeht wollte ich mal hier nachfragen ob jemand ähnliche Probleme hat.

Hier dazu ein Video : ( Lautstärke komplett aufdrehen )

https://www.youtube.com/watch?v=DnsSn6mL6JU

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Fahre ebenfalls den 1.6 tdi mit 5 Gang Getriebe. Bei mir sind diese Geräusche ebenfalls vorhanden.
Ich vermute das die Zahnradpaarung im Getriebe ein relativ großes Spiel besitzt, und daher im unteren Drehzahlbereich, Schwingungen entstehen die dieses Geräusch verursachen.
Auch gibt es jeweils einen klack beim einkuppeln nach dem schalten aus dem Getriebe. Dies klingt für mich ebenfalls nach großem Zahnradspiel. Auch bei anderen 1.6 tdi in der Firma treten besagte Geräusche auf.

Beste Grüße

Thomas

30 weitere Antworten
30 Antworten

So hat mir die Werkstatt wo ich den Wagen her habe das auch erklärt, jedoch die Werkstatt bei mir in der Nähe wo ich heute wieder war meinte das wäre in ihren Augen zu laut, nur kann sie ja nichts reparieren weil das nur der Händler kann wo ich sie her habe.

Das Geräusch ist wenn man rollt im Standgas auch sehr ungleichmäßig mal wg dann wird es lauter und leiser je nachdem ob man über nen Hubbel fährt oder so.

Hoffe echt das ist 'normal' meine bisherigen Autos hatten es nicht

Beim Überfahren von Straßenunebenheiten werden über die Antriebswellen Stöße/Vibrationen ins Getriebe übertragen. Dann rasseln die Losräder ebenfalls.

Glaub mir, ist normal.

Werde es mal beobachten und wenns schlimmer wird nen neues Getriebe verlangen :-)

Hat jemand die TPI dazu?

Ähnliche Themen

Nabend zusammen.

Möchte gerne diesen Thread ergänzen.

Seit gut 1 Jahr bin ich im Besitz eines Golf 7 1.6 Tdi. Gekauft habe ich ihn mit 13.000 auf der Uhr. Von Beginn an sind mir sporadisch auftretende Rasselgeräusche beim Rollen mit Schrittgeschwindigkeit aufgefallen. Da das mein erster Diesel ist, bin ich von einer etwas raueren Laufkultur ausgegangen, und habe dem Geräusch nicht allzuviel Beachtung geschenkt

Ich habe dennoch im Netz recherchiert und bin auf diesen Thread aufmerksam geworden. Die Tatsache, dass so viele andere Fahrzeugbesitzer auch diese Geräusche haben, haben in mir die Vermutung geweckt das es sich hierbei um Bauart bedingte Geräusche handelt. Für mich als Leihe eine plausibele Erklärung.

Nach gut 10 Monaten wurden die Rasselgeräusche während des Rollens mit Schrittgeschwindigkeit jedoch so penetrant, dass ich beinahe den Spaß am Auto verloren hatte. Sogar wärend Lastwechsel bei normaler Fahrt war das Motorgeräusch sehr brummig.

Hinzu kam, dass sich der Wagen in aller Regelmäßigkeit einen ordentlichen Schluck Öl genehmigt hat. Es waren jedoch nirgends spuren von Öl im Motoraum (so weit wie ich hinein schauen konnte) sowie unter dem Fahrzeug zu sehen.

Beim Räderwechsel (mit Überprüfung der Fahrwerksteile) Anfang Oktober wurde ein Ölverlust festgestellt - Motorteile waren mit Öl behaftet. Während der einige Tage später durchgeführten Inspektion, wurde die Ursache festgestellt. Die Dichtung des Kettengehäuse war undicht. Diese wurde am selben Tag erneuert.

Der Wagen fährt sich jetzt schön ruhig und ich kann jetzt wieder schön sanft dahinrollen. Wie gesagt bin ich ein absoluter Leihe. Was sich da technisch im Kettengehäuse abgespielt hat, kann wirklich nur der Fachmann beurteilen.

Ich hoffe dem einen oder anderen geholfen zu haben.

Beste Grüße

Um welches Ketten-Gehäuse geht es, bei einem Motor mit Zahnriemen?

Entschuldigung, da habe ich was durcheinander gebracht! Muss mich hier einmal korrigieren: Nicht Kettengehäuse, sondern Steuergehäuse. Fakt ist: Die Rasselgeräusche gehören der Gechichte an. Entschuldigung nochmal für den Fehler und Danke für den Hinweis #Gummihoecker.

Ich denke da musst du nochmal nachfragen, was es denn nun wirklich war. 😉

Geht es um das Nockenwellengehäuse?

Ja es war das Nockenwellengehäuse, welches auf der Rechnung als Steuergehäuse aufgeführt wurde :-)

Wie gesagt alles wieder schön ruhig :-D

Das Nkckenwellen-Gehäuse wäre dann der Zylinderkopf.

Hallo zusammen,
kann hier jemand die o.g. TPI sofern bekannt bitte posten? Das wäre vielleicht auch für mein Problem hilfreich.

Vielen lieben Dank!

LG
momofreak

Hat niemand die TPI zum genannten Problem?

Hallo, bin auch seit kurzem Besitzer eines Golf 7 1.6 TDI (BJ 2013, 43000 km) und glaube das selbe Geräusch wahr zu nehmen, allerdings kommt es mir doch recht laut vor.
Das rasselnde/schleifende Geräusch tritt mit Unterbrechungen bei Standgas im 1. und 2. Gang und bis etwa 1200 UpM auf. Besonders laut ist es aber bei Standgas im 1. Gang und lenkt man stärker ein wird es noch etwas lauter. Sobald man die Kupplung betätigt ist das Geräusch weg.
Ist das wirklich normal beim 1.6 TDI und es liegt am Getriebespiel oder Einmassenschwungrad, wie hier bereits früher beschrieben wurde?

Hallo zusammen.
Seit etwa 1 Monat besitze ich ebenfalls einen Golf 7 1.6 TDI.
Ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir ist kein übermäßiges rasseln beim rollen im 1. oder 2. Gang zu hören, sondern beim fahren unter Last (Gang egal). Sobald ich nach links lenke wird das Geräusch extrem lauter. Lenke ich aber nach rechts wird es nicht lauter. Kupple ich während ich nach links lenke aus, ist das Geräusch weg.

Das der 1.6er lauter ist und gewisse Geräusche macht... OK. Aber dass das Geräusch beim nach links lenken lauter wird kann absolut nicht normal sein. Ich werde schon langsam aggressiv beim fahren, da es einfach nur nervt.
Hat jemand einen ähnlichen Fall?
Danke!

Moin zusammen,
gibt es zum vorweg beschriebenen Thema "Rasseln im 1. und 2. Gang beim Rollen im Standgas" eine TPI von VW? Ich fahre einen VW Golf 7 Variant 1.6 TDI 115 PS, BJ 2018, Laufleistung 60.000 KM. Dieses massive Rasseln kann doch nicht "Stand der Technik" sein.

Ich bitte um Informationen, Dank vorab und Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen