Motor Probleme mit 1303

VW Käfer 1303

Hallo,

unsere erste diesjährige Ausfahr mit dem 1303 Cabrio endete leider auf dem Abschleppwagen des ADAC's.
Der Wagen ging nach ca. 70 Kilometern fahrt plötzlich aus und lies sich danach nicht mehr starten.
Der ADAC hatte dann eine fehlende Spritversorgung festgestellt und tippte auf eine defekte Benzin Pumpe. Mit Startpilot sprang der Käfer zwar an, ging dann aber wieder aus.
Wir wurden dann in die Werkstatt abgeschleppt und wie das halt so ist, sprang der Käfer dort am nächsten Tag wieder an und hat auch eine Probefahr ohne Probleme überstanden.
Die Werkstatt will nun die Benzinpumpe vorsorglich wechseln.
Weiterhin hat die Werkstatt den Tankdeckel in Verdacht.
Am Käfer ist ein nicht belüfteter Tankdeckel verbaut. Ist das so korrekt oder müsste er einen belüfteten Tankdeckel haben? Ich muss aber dazu sagen, das wir den Käfer vor zwei Jahren schon mit diesem Tankdeckel gekauft hatten und damals schon dieser Tankdeckel verbaut war und wir bisher auch keine Probleme damit hatten.
Der Benzinfilter wurde auch erst im letzten Jahr erneuert und sollte eigentlich auch noch durchgang haben. Auserdem vergingen gut zwei Stunden bis der ADAC kam, bis dahin hätte doch bei einem verstopften Filter wieder etwas Sprit nachlaufen müssen so das der Wagen zumindest für kurze Zeit gelaufen wäre...

Wir haben aber noch ein Problem. Ende letzten Sommer wurde der Vergaser in einer "Fachwerkstatt" gereinigt. Seit dem haben wir das Problem das der Wagen beim anhalten das Standgas nicht immer hält und dann ausgeht. Wenn man rechtzeitig einen Gasstoß gibt fängt er sich zwar wieder, wenn man Bremsen muss geht das aber nicht immer.
Letztes Jahr kam das nur ab und an mal vor dieses Jahr ist es aber richtig schlimm geworden. Auf den ersten Kilometern geht er jetzt eigentlich immer aus und bei heißen Motor bei jeden zweiten oder dritten anhalten.
Die Werkstatt in der wir jetzt sind, meinte das das vom Vergaser kommen kann, da dort wohl schon recht viel Spiel wäre.
Ist das ein bekannter Fehler? Gibt es dafür einen Reparatursatz oder sollte der Vergaser gleich ganz getauscht werden? Wenn der Vergaser getauscht werden muss, kann man die Bocar Nachbau Vergaser empfehlen oder sollte besser zu einem Solex Austausch Vergaser gegriffen werden?

Wenn ihr sonst noch Tipps auf Lager habt, dann immer her damit 🙂
Achso, Es geht um ein 1303 Cabrio Baujahr 79 mit 50 PS aus dem 1600ccm Motor (kein Tuning).

Grüße
Dirk

20 Antworten

Klingt echt nach Nebenluft ziehen! Die selben Probleme hatte ich letztes Jahr auch! Besonders beim bremsen an der Ampel ging er aus und dann wurde es immer schlimmer. Auch trat Sprit aus, als der Motor richtig warm war und es sah so aus, als ob es aus dem Blindstopfen kam. Im kalten ist er auch immer wunderbar angesprungen und hatte auch gutes Standgas. Dann nach vergeblichen Versuchen mit auseinanderbauen und reinigen und wieder ranschrauben, hab ich einen Austauschvergaser vom 44 Ps drauf und es funzt alles einwandfrei. Also ich denke, dass Dein Vergaser halt "ausgenuddeld" ist. Beim MKT war Ein Typ der die Originalen für rund 120.- Euro überholt. Von Nachbauten würde ich auch absehen. Gruß KP

bei all den tipps schon mal kontrolliert, ob der drosselklappenspalt im leerlauf auf das erforderliche maß eingestellt ist? hatte ich beim opel gt, ging im leerlauf sehr oft aus, drosselklappenspalt eingestellt, problem war weg, egal ob kalter oder heißer motor.
nur mal so gesagt.
gruß vario

Hoi, als ich vor langer Zeit meinen Käfer noch bei VW warten ließ, hatte ich hinterher auch immer das geschilderte Problem mit dem "ausgehen". Der Boxer hat´s gerne etwas "fetter". CO optimiert mag er nicht so. IdR ist das Problem mit einer fetteren Einstellung erledigt.

Grüße

Moin Walter 31 wenn du denn CO schraube etwas raus drehsr lauft er ja fetter.
Das ist denn luftregelung und so auch das ueber die Lehrlauf Duse mehr sprit unter die Drosselklappe ins Ansuagrohr komt.

Gr. Mark

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hermann Lanz schrieb am 1. April 2014 um 11:28:26 Uhr:


Hallo,

unsere erste diesjährige Ausfahr mit dem 1303 Cabrio endete leider auf dem Abschleppwagen des ADAC's.
Der Wagen ging nach ca. 70 Kilometern fahrt plötzlich aus und lies sich danach nicht mehr starten.
Der ADAC hatte dann eine fehlende Spritversorgung festgestellt und tippte auf eine defekte Benzin Pumpe. Mit Startpilot sprang der Käfer zwar an, ging dann aber wieder aus.
Wir wurden dann in die Werkstatt abgeschleppt und wie das halt so ist, sprang der Käfer dort am nächsten Tag wieder an und hat auch eine Probefahr ohne Probleme überstanden.
Die Werkstatt will nun die Benzinpumpe vorsorglich wechseln.
Weiterhin hat die Werkstatt den Tankdeckel in Verdacht.
Am Käfer ist ein nicht belüfteter Tankdeckel verbaut. Ist das so korrekt oder müsste er einen belüfteten Tankdeckel haben? Ich muss aber dazu sagen, das wir den Käfer vor zwei Jahren schon mit diesem Tankdeckel gekauft hatten und damals schon dieser Tankdeckel verbaut war und wir bisher auch keine Probleme damit hatten.
Der Benzinfilter wurde auch erst im letzten Jahr erneuert und sollte eigentlich auch noch durchgang haben. Auserdem vergingen gut zwei Stunden bis der ADAC kam, bis dahin hätte doch bei einem verstopften Filter wieder etwas Sprit nachlaufen müssen so das der Wagen zumindest für kurze Zeit gelaufen wäre...

Wir haben aber noch ein Problem. Ende letzten Sommer wurde der Vergaser in einer "Fachwerkstatt" gereinigt. Seit dem haben wir das Problem das der Wagen beim anhalten das Standgas nicht immer hält und dann ausgeht. Wenn man rechtzeitig einen Gasstoß gibt fängt er sich zwar wieder, wenn man Bremsen muss geht das aber nicht immer.
Letztes Jahr kam das nur ab und an mal vor dieses Jahr ist es aber richtig schlimm geworden. Auf den ersten Kilometern geht er jetzt eigentlich immer aus und bei heißen Motor bei jeden zweiten oder dritten anhalten.
Die Werkstatt in der wir jetzt sind, meinte das das vom Vergaser kommen kann, da dort wohl schon recht viel Spiel wäre.
Ist das ein bekannter Fehler? Gibt es dafür einen Reparatursatz oder sollte der Vergaser gleich ganz getauscht werden? Wenn der Vergaser getauscht werden muss, kann man die Bocar Nachbau Vergaser empfehlen oder sollte besser zu einem Solex Austausch Vergaser gegriffen werden?

Wenn ihr sonst noch Tipps auf Lager habt, dann immer her damit 🙂
Achso, Es geht um ein 1303 Cabrio Baujahr 79 mit 50 PS aus dem 1600ccm Motor (kein Tuning).

Grüße
Dirk

Zitat:

@Karl-der-Käfer schrieb am 1. April 2014 um 23:35:14 Uhr:


Da fällt mir noch was ein.

Kann es sein, dass die Benzinleitung irgendwo temporär zu ist (wie Arteriosklerose). Das hatte ich mal.

Wagen blieb stehen. Schlauch an Pumpe abgezogen, pumpe gewechselt, lief wieder. Bis er wieder stehen blieb.
Die vorher "defekte" Pumpe wieder rein und lief wieder.

Was war des Rätsels Lösung? Die kleine Unterdruck, der entsteht, wenn man den Schlauch abzieht, hat die Verstopfung gelöst.

Ist jetzt KEIN Aprilscherz 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen