motor probleme bei 156

Alfa Romeo 156 932

hi habe da mal ein paar kleine fragen an die "fach leute"
ich möchte mir einen 156 kaufen.
Ich habe für drei stück ein angebot vorliegen
einmal mit
120 ps, 144ps und dann einen mit 190 ps der letzte ist mir tip-tronic automatik die andern mit normal schaltung.
Als ich jetzt heute mal so im internet rum geschaut habe fand ich sehr viele 156 alfas mit motorschaden.
Also kann mir jemand mal sagen ob das normal ist das die motor probleme haben wenn ja dann welche und welchen kann man ohne bedenken mit so 100 tkm noch kaufen.

und falls jemand gerade noch was welche version so sprit verbraucht wäre das auch noch ganz nett.

vielen dank schon mal im vorraus

117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alfa156sw


Ich kann nur wiedersprechen !

Alfa 156 SW 2.0 L 114 KW Bj 7/ 2000 ---#> 36 000 KM MOTORSCHADEN
---> nach reparatur bei 45 000 KM 2.
Motroschaden.

Derzeit 66000 KM und:

Lenkung kracht, Stoßdämpfer sind fertig, beim einfedern Quitscht und surrt es wegen den Dreiecklenkern usw !!
IM Cockpit ab 4000 U/min hört es sich an als wäre ein Schwarm Bienen hinterm Cockpit, 1 Gang hakt, Wegfahrsperre geht mal, mal nicht auch nach öfteren Besuch in der WS und neum Schlüssel, usw.

MEIN SKODA PICK UP HAT TÄGLICH LASTEN VON 100-1000 KG ZU ZIEHEN und hat 250000 KM drauf und weist nicht mal einen dieser MÄNGEL AUF _!!!!!

Überleg dir das gut !!

UND NOCH WAS FÜR SPEZIALISTEN:
Der Motor würde seit dem Kauf bis heute immer in einer ALFA R. WS gewartet bzw Öl service gemacht, und auch immer min. 10 KM warm gefahren !!!
BIN NICHT DER EINZIGE DER SEINEN AR LOS WERDEN WILL oder LOS GEWORDEN IST (MOTOR 🙂 ) !

Hallo,

ein Alfa ist schon manchmal eine kleine Zicke,
aber wenn du im Forum mal bei anderen Marken etwas liest, wirst du merken,dass andere Marken auch ihre Macken haben.
ciao

Wobei bei anderen Marken auch die Zulassungszahlen extrem viel höher sind. Das muß man dann mal in der Relation sehn.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Wobei bei anderen Marken auch die Zulassungszahlen extrem viel höher sind. Das muß man dann mal in der Relation sehn.

Stimmt, deswegen sehe ich auch als am Straßenrand extrem viel mehr deutsche Premiummarken wo liegen geblieben sind als Alfas 😁

No Coment! Manchen hier kann man net mehr helfen 😉😁😁

Ähnliche Themen

Alfa FOREVER 😁 😉

Liebe Grüße von alfaandi 😁

Zitat:

Original geschrieben von alfa156sw


Ich habe die lösund alle alfas sind klasse aber alle ALFA Werkstätten sind scheisse darum die Schäden an den Motoroen usw. und früher sprühten die gemeinen Mechganiker der Alfa Werkstätten statt Holraumversiegelungsspray Salzwassser in die Holräume, ---'>

und bei vielen 2,0 L motoren füllten sie einen löffel Quarzsand in den Motor, weil sie es einfach nicht besser wussten!

Ihr alfisti solltet verboten werden. _Nur schwachsinn, bleibt euch selber treu nicht eurer s. Marke ichcwill gar nicht wissen wieviel Props ihr schon gehabt habt, Was wollt ihr mit euren Aussagen erreichen?
Eine Weltmacht oder wollt ihr mit Alfa die Weltherrschaft an euch reissen.

Laut eure Aussagen stimmt keine Pannenstatistik oder Reparaturstatistik für AR.
Mechaniker von Alfa Romeo sind inkompetent !

Das sind eure Worte alfistis !

Danke dass meine Amntwort als Geleogen angefochten wurde und Verharmlost wurde.
Werde in Zukunft nur Beiträge lesen und meine ehrliche Erfahrung nicht äußern

LOL ich lach mich kapott, einer der besten beiträge in letzter zeit, köstlich! junge, du bist mein held!!!

Grossteils wirklich unreflektierter Fanatismus bei den Alfistis....das Design ist bei vielen Alfas sicherlich ambitionierter als bei VW, mag sein. Aber optisch "durchschnittlich" fahren ist mir deutlich lieber als "schön" liegenbleiben. Na immerhin kann der Pannendienst so manchen Alfa bewundern.

Alles nicht so bös gemeint........ :-)) - Auto ist eben Philosophie

Gruss Murksr

Hallo, ich habe seit Dez.o4 einen 156 selespeed BJ 99. Gekauft mit 89 Tkm, jetzt 95 Tkm. Mein Alfa war bis jetzt 8x in der Werkstatt ( FIAT Händler in Hannover ), wo ich ihn gekauft habe. Scheinwerferglas war angeschmorrt, der Gang ging während der Fahrt ( einmal auf der Autobahn ) in Neutral und ich trat sehr erschrocken mit dem Gaspedal ins Lehre. Das haben die einfach nicht hin bekommen.Letztändlich hat der Händler eine neue Hydraulik eingebaut ( Garantie ) und dafür knapp 3 Wochen gebraucht.
Hatte als Ersatz nen 156 1.8 BJ 01, etwas langsam finde ich!
hab den nTank auch in den 3 Wochen leer gefahren und so hingestellt. Man hat dann etwas verdutzt geguckt, aber es war dann ok, das der tank leer war!
Dann war auf einmal keine Leistung mehr da beim Gas geben und er hat geruckelt.Der Händler hat alles geprüft und der Moter lief ohne Probleme, volle Leistung, kein ruckeln!
Hab dann meinen geliebten Alfa abgeholt und fahre grad vom Hof.... Keine Leistung und er ruckelt, Rückwärtsgang und wieder in die Werkstatt.
Zündkerzen, hat der Händler bezahlt.
Dann vor 4 Wochen, das Flexrohr ( Garantie 50% )
Das momentane Problem ist das ich den Rückwärtsgang schlecht rein bekomme. Fazit ich liebe meinen Alfa

Zitat:

Original geschrieben von selespeed


Hallo, ich habe seit Dez.o4 einen 156 selespeed BJ 99. Gekauft mit 89 Tkm, jetzt 95 Tkm. Mein Alfa war bis jetzt 8x in der Werkstatt ( FIAT Händler in Hannover ), wo ich ihn gekauft habe. Scheinwerferglas war angeschmorrt, der Gang ging während der Fahrt ( einmal auf der Autobahn ) in Neutral und ich trat sehr erschrocken mit dem Gaspedal ins Lehre. Das haben die einfach nicht hin bekommen.Letztändlich hat der Händler eine neue Hydraulik eingebaut ( Garantie ) und dafür knapp 3 Wochen gebraucht.
Hatte als Ersatz nen 156 1.8 BJ 01, etwas langsam finde ich!
hab den nTank auch in den 3 Wochen leer gefahren und so hingestellt. Man hat dann etwas verdutzt geguckt, aber es war dann ok, das der tank leer war!
Dann war auf einmal keine Leistung mehr da beim Gas geben und er hat geruckelt.Der Händler hat alles geprüft und der Moter lief ohne Probleme, volle Leistung, kein ruckeln!
Hab dann meinen geliebten Alfa abgeholt und fahre grad vom Hof.... Keine Leistung und er ruckelt, Rückwärtsgang und wieder in die Werkstatt.
Zündkerzen, hat der Händler bezahlt.
Dann vor 4 Wochen, das Flexrohr ( Garantie 50% )
Das momentane Problem ist das ich den Rückwärtsgang schlecht rein bekomme. Fazit ich liebe meinen Alfa

Finde ich gut !!

Bist ein ehrlicher alfafan und gibst hier reale erfahrungen wieder .

Hut ab -> Vorbild für alfistis

Zitat:

Original geschrieben von Murksr


Grossteils wirklich unreflektierter Fanatismus bei den Alfistis....das Design ist bei vielen Alfas sicherlich ambitionierter als bei VW, mag sein. Aber optisch "durchschnittlich" fahren ist mir deutlich lieber als "schön" liegenbleiben. Na immerhin kann der Pannendienst so manchen Alfa bewundern.

Alles nicht so bös gemeint........ :-)) - Auto ist eben Philosophie

Gruss Murksr

Klasse. Wieder mal ein VW-Fahrer, der hier uns ungefragt seine Meinung über Alfa, Alfafahrer usw. aufdrängt.

Mangelt es bei den Alles-Ist-Durchschnitt-bis-auf-den-Preis-VW-Fahrern etwa an Selbstbewusstsein?

Die wenigsten Alfa-Fahrer haben es nötig sich in VW-Foren zu tummeln und dort den teuren Durchschnitt zu kritisieren, der in Deutschland so gerne gelebt wird.

Gruss
Dr. Pymonte

PS: Alles nicht so bös gemeint. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von alfa156sw


Finde ich gut !!
Bist ein ehrlicher alfafan und gibst hier reale erfahrungen wieder .
Hut ab -> Vorbild für alfistis

Ich bin auch ein ehrlicher Alfafan und gebe auch meine realen Erfahrungen wieder.

Und diese sind seit 15 Jahren ausser einen defekten Phasenwandler keine Probleme...und jetzt? 😁

Technik ist Technik, egal was für ein Auto und diese Technik kann kaputt gehen.

alfa156sw:

Ich kann deine Wut verstehen. Du hattest eben pech mit deinem Alfa. So etwas kostet Geld und macht einen nicht froh.
Aber immer wieder behaupte ich: Das hätte dir auch mit einer anderen Marke passieren können.
Man steckt nie drin...es gibt auch so etwas wie ein Montagsauto.

Gruß, Andi

Kann es sein, das die bei Alfa nur am Montag Autos bauen?
Hab da mal so'n Stellenangebot gelesen - Suchen MONTAGEmitarbeiter 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Kann es sein, das die bei Alfa nur am Montag Autos bauen?
Hab da mal so'n Stellenangebot gelesen - Suchen MONTAGEmitarbeiter 😁😁😁

Ja, du hast recht, Alfa baut nur Montagsautos!!

Ich denke mal, ich denke mal die guten Erfahrungen mit Alfa waren bei mir nur Einbildung.

Was erlaubt sich eigentlich Alfa, solch ein Schrott zu verkaufen??

Cleandevil, du hast mich überzeugt. Ich werde alle 3 Alfas verkaufen und kaufe mir einen Golf. 😁

Gruß, Andi 😉

Für bekloppt halt ich hier NIEMAND! Klar?

Würdest mich persönlich kennen, dann wärst vielleicht erstaunt.
Denn einen Alfa Hass gibts bei mir net. Da ein Autokauf ansteht, bin ich erst heut wieder um einen 147er geschlichen. Der Bauch sagt ganz laut JA. Allerdings hab ich noch net in meinen Kopf bekommen. Der muß halt noch überzeugt werden. Und wenn ich jetzt die Berichte hier oft les, dann mach ich mir halt schon meine Gedanken. Ich fahr im Jahr gute 30000km. Da brauch ich einen Wagen, auf den ich mich 100% verlassen kann und der auch länger wie 2 Jahre halten sollte. Als Selbstschrauber wären kleine Macken vielleicht nicht mal das Problem.
Mein Schwager fährt übrigens auch nen 147. War auch sein letzter Alfa Romeo. Ist jetzt nicht soo glücklich mit dem Auto.
Leute! Nicht immer alles so ernst nehmen. A weng Spaß muß doch sein 😉

und ich bilde mir auch nur ein, dass wir in der werkstatt relativ wenig zu tun haben... in wirklichkeit kommt jeden tag min 1 alfa aufm abschleppwagen mit motorschaden oder ähnlichem!
leute langsam verlier ich echt die lust an dem forum hier...
(ihr habt sicher schon bemerkt, dass ich nicht mehr so aktiv bin, hab echt keinen bock mehr dauernd die gleichen fragen zu beantworten und so bescheuerte, die auf pannenstatistiken hören und deppige VW fahrer, die gar keine ahnung von alfa haben und trotzdem ihre blöde fresse aufreißen, ich bin echt genervt.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen