Motor Problem - dreht nur
Hallo
Ich hoffe ihr könnt mir bei der Fehlererkennung helfen.
Polo Bj. 2013 1,2l 60 PS. Ca 120tkm. Steuerkette soll gemacht worden sein bei ca 100tkm
Der Polo meiner Frau wurde abgestellt und sprang dann nicht wieder an. Anlasser dreht aber es klingt als wenn keine Kompression da ist.
Links am Motor läuft der Riemen normal.
Sensor oben am ventildeckel herausgebaut (nockenwellensensor?) Nockenwelle dreht beim anlassen.
Ich habe mal den Schlauch vom Luftfilterkasten abgenommen und die Hand davorgehalten. Da saugt garnichts beim startversuch. Ist das normal?
Hat jemand eine Idee was da passiert sein kann?
Gruß
Andre
80 Antworten
Zylinderlaufbahnen endoskopieren. Vielleicht hat durch das Aufsetzen der Ventile auf den Kolben die Laufbahn gefressen. Teile der Beschichtung fehlen, Ölverlust.
Kann sein, dass das bei der Revision übersehen wurde.
Die obere Kerze sieht verfärbt aus. Das könnten Ablagerungen durch verbranntes Öl sein. Sieht auch danach aus, dass es der 1. Zylinder ist, der bei der Revision auf OT steht d.h. die Laufbahn sieht man dann nicht.
Oder es liegt tatsächlich an den Ringen.
Moin.
Der Polo steht noch immer genauso wie im Februar.
AT Motoren sind zu bekommen, aber da kauf ich mir ja auch die Katze im Sack.
Überholte CGP Motoren sind auch zu kriegen, aber dann mache ich das lieber selber und weiß was ich gemacht habe. Der Block soll ja nicht getrennt werden, aber die machen es ja doch alle und verkaufen diese Motoren dann.
Hat da jemand Erfahrung?
Spannend zu wissen wäre ob man die Kolben aus- und eingebaut bekommt ohne den Block zu trennen. Habt ihr das schon mal gelesen das das geht?
Ich habe einen Beitrag gelesen wo ein Loch in den Block gebohrt werden musste um an die eine Schraube zu kommen.
Gruß
Andre
Ähnliche Themen
Zitat:
@EffisPolo schrieb am 13. Juli 2023 um 12:22:20 Uhr:
..Spannend zu wissen wäre ob man die Kolben aus- und eingebaut bekommt ohne den Block zu trennen...
Hi.
Ich kenne deinen Motor nicht, aber üblicherweise kann man die Kolben ausbauen indem man den Zylinderkopf und die Ölwanne ausbaut und dann die unteren Lagerschalen löst. Dann kann man den Kolben nach oben herausnehmen.
Gruß m_driver
Ja, genauso würde es normalerweise funktionieren. Dieser „olle“ Motor hat einen geteilten Block und man kommt wohl nicht so einfach an die Pleuelschrauben ran.
Aber es soll machbar sein. Ich wollte nur mal hören ob das hier schon mal jemand erfolgreich gemacht hat.
Hi also von Kolben und Pleuel ist ja eigentlich erst mal keine Rede. Das Problem liegt an den Ventilen im Zylinderkopf, der muss runter und wohl repariert werden. Meist neue Ventile, Ventilsitze prüfen ggf. Instandsetzen. Dann neuer Kettentrieb und wieder zusammen damit. Leichte Einschläge auf den Kolben kann man dann ggf was glätten damit er dort nicht das klingeln anfängt, aber das sollte bei einem 60 PS Motor kein Problem sein
Hallo Ringfuchs, also der Motor ist ja quasi instand gesetzt worden. Incl. neuer Ventile und schaftdichtungen. Kette is natürlich auch neu gekommen. Ob der jetzt alle Ventile neu gemacht hat glaub ich nicht, aber 4 waren krumm nachdem Ketten Unfall, die sind auf jeden Fall neu. Ich gehe mal davon aus das ein Meisterbetrieb das ordentlich überprüft hat ob alle Ventile schließen. Der Motor läuft seid der Reparatur gut, nur braucht der Öl wie doof jetzt.
Hat der was übersehen oder klemmt jetzt ein Kolben oder abstreifring?
Ich habe mir eine Endoskop Kamera bestellt und gehe Nächste Woche mal auf die Suche.
Für Hinweise wo ich mal die Kamera reinstecken und was ich noch kontrollieren könnte, wäre ich dankbar.
Da bleibt eigentlich nur das Zündkerzen Loch … da solltest du zumindest was sehen können. Öl und Riefen in einem Zylinder, dort ist dann womöglich ein Kolben gebrochen (schlimmstenfalls) sonst Ringstegbruch oder Ähnliches.
Aber den Zylinder musst du identifizieren.
Zitat:
@EffisPolo schrieb am 15. Juli 2023 um 23:16:19 Uhr:
Hallo Ringfuchs, also der Motor ist ja quasi instand gesetzt worden. Incl. neuer Ventile und schaftdichtungen. Kette is natürlich auch neu gekommen. Ob der jetzt alle Ventile neu gemacht hat glaub ich nicht, aber 4 waren krumm nachdem Ketten Unfall, die sind auf jeden Fall neu. Ich gehe mal davon aus das ein Meisterbetrieb das ordentlich überprüft hat ob alle Ventile schließen. Der Motor läuft seid der Reparatur gut, nur braucht der Öl wie doof jetzt.
Hat der was übersehen oder klemmt jetzt ein Kolben oder abstreifring?
Ich habe mir eine Endoskop Kamera bestellt und gehe Nächste Woche mal auf die Suche.
Eventuell Kolbenringe oder Schiffdichtungen!
Du kommst über Kerzenbohrungen rein und Kolben + Ventile sehen .
Du solltest Bilder machen können. Diese am Besten hier hochladen!
Zusätzlich eine Druckverlustprüfung.
Alle super! Auch der feuchte zweite Zylinder.
Das versteh ich nicht. Wo bleibt das Öl???
Wobei ich heute keinen Ölverbrauch bei 20gefahrenen vollgaskilometern feststellen konnte.
Ich habe jetzt ein 10W40 Öl drauf. Vielleicht morgen mal eine längere Strecke fahren.
Nochwas.
Ich weiß der Motor hat nur 60PS aber trotzdem finde ich der zieht nich.
Im 3.Gang Vollgas weit vom roten entfernt und kommt nich mehr viel. Kann das sein das der KAT so dicht sitzt das der die Luft nicht los wird? Wie teste ich das? Wie bekomme ich den am besten sauber? Gerne auch eine PN
Andre
@EffisPolo reiner Kohle Werk! Wie viel km bist du seit der Reparatur gefahren?
Ich würde Mal behaupten da sind Ventilschaftdichtungen bzw Ventilsitze fritte ! Das Öl läuft von den Nockenwellen runter !
Das sieht mir nach schlammpiger Arbeit aus!