Motor Problem - dreht nur
Hallo
Ich hoffe ihr könnt mir bei der Fehlererkennung helfen.
Polo Bj. 2013 1,2l 60 PS. Ca 120tkm. Steuerkette soll gemacht worden sein bei ca 100tkm
Der Polo meiner Frau wurde abgestellt und sprang dann nicht wieder an. Anlasser dreht aber es klingt als wenn keine Kompression da ist.
Links am Motor läuft der Riemen normal.
Sensor oben am ventildeckel herausgebaut (nockenwellensensor?) Nockenwelle dreht beim anlassen.
Ich habe mal den Schlauch vom Luftfilterkasten abgenommen und die Hand davorgehalten. Da saugt garnichts beim startversuch. Ist das normal?
Hat jemand eine Idee was da passiert sein kann?
Gruß
Andre
80 Antworten
Ein Mann mit Ahnung einer freien Werkstatt hat sich meinem Polo angenommen und festgestellt das der vorherige Schrauber eine Schraube oder Kontermutter nich richtig angezogen hatte.
Somit ist die Kette übergesprungen und die Kolben haben 6 Ventile vermöbelt. :-(
Ich habe den Polo seid einem Jahr und ein paar Tagen, also Pech gehabt. Wäre eh schwer geworden den Schaden zu reklamieren, oder?
20tausend Kilometer hat es gehalten und dann soll sich die Schraube gelockert haben? Wie sehen die Kettenschienen aus? Nach 1 Jahr müssten die noch wie neu aussehen. Und man müsste auch sehen, ob da tatsächlich schon mal jemand dran war oder nicht (Kettenlängung).
Fragwürdige Geschichte. Naja, hilft jetzt alles nichts mehr.
Austauschmotor oder halt reparieren, weiß nicht was preislich sinnvoller ist.
Moin. Kleines Update.
Der Motor ist repariert, Ventile erneuert, Steuerkette getauscht.
Jetzt, eine Woche und 350km später muss ich leider feststellen das er sich in dieser Zeit 1 ganzen Liter 5w30 gegönnt hat. ??
Was ist denn jetzt noch???
Schaftdichtungen sollen neu gekommen sein!
Kolben gestaucht und Ringe verklemmt?
Ich bin kein Experte, sonst hätt ich’s selber gemacht!! (Hätt ich’s Mann selber gemacht….)
Habt ihr ne Idee was den Ölverbrauch zu Ursache haben könnte?
Bist du dir sicher dass er so viel Öl verbraucht? Da sollte es schon blau qualmen aus dem Auspuff und gut sichtbar sein, denke ich.
Vielleicht hast du den Stand am Peilstab abgelesen als der Polo schräg stand oder warm/kalt war ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 21. Februar 2023 um 19:43:43 Uhr:
Bist du dir sicher dass er so viel Öl verbraucht? Da sollte es schon blau qualmen aus dem Auspuff und gut sichtbar sein, denke ich.
Vielleicht hast du den Stand am Peilstab abgelesen als der Polo schräg stand oder warm/kalt war ?
Peilstab ablesen bekomme ich hin!
Einen Liter auf 350km!!
Ich habe den Motor heute warm gefahren, dann bei einem Gasstoß kommt eine kleine schwarze Wolke aus den Auspuff, dann nix mehr.
Der Motor läuft in kaltem wie warmen Zustand rund ohne zu humpeln oder rappeln oder sonst wie.
Ich werde morgen mal das Kerzenbild kontrollieren.
Wo kann ich sonst mal nachsehen? Wo soll das Öl sonst bleiben?
@EffisPolo Interessant wäre zu wissen ob auf der Auslass Seite die Brühe steht und in den Kat rein gejagt wird.
Dann wären die Ventile nicht ordnungsgemäß eingeschliefen .
Ok, was Schraube ich am einfachsten am um zu schauen?
Durch das Loch der Lambdasonde sieht man nicht genug ohne Sonde, oder?
Zitat:
@polobuddy schrieb am 21. Februar 2023 um 21:07:22 Uhr:
@EffisPolo Interessant wäre zu wissen ob auf der Auslass Seite die Brühe steht und in den Kat rein gejagt wird.
Dann wären die Ventile nicht ordnungsgemäß eingeschliefen .
Das musst du mir erklären, wie kann dort wegen nicht ordnungsgemäß eingeschliffener Auslassventile denn Öl in den Abgaskrümmer/Kat gelangen ?
Das geht meiner Meinung nach nur über defekte Ventilschaftdichtungen.
Dann sollte er bei hohen Drehzahlen im Schiebebetrieb bläuen oder nach langen laufen lassen im Leerlauf und dann einen Gasstoß.
Dass die Kolben was abbekommen haben, kann ich mir nicht vorstellen.
Nach dem Ölwechsel und ersten Starten des Motors, muss immer Öl nachgefüllt werden. Vielleicht nur vergessen. Das wäre das einfachste. 1L erscheint mir nur etwas viel. Immer schwierig wenn man nicht weiß was tatsächlich alles was abbekommen hat und über die Reparatur gibt es auch kaum Infos.
Zitat:
@drivetrue schrieb am 21. Februar 2023 um 22:05:35 Uhr:
Nach dem Ölwechsel und ersten Starten des Motors, muss immer Öl nachgefüllt werden. Vielleicht nur vergessen. Das wäre das einfachste. 1L erscheint mir nur etwas viel. Immer schwierig wenn man nicht weiß was tatsächlich alles was abbekommen hat und über die Reparatur gibt es auch kaum Infos.
Ja das war auch mein Gedanke. Beim Kopf abnehmen läuft Kühlwasser und Öl zusammen und läuft durch Kanäle in die Ölwanne.
Öl sollte abgelassen worden sein und gewechselt.
Entweder neues Öl nur auf Minimum eingefüllt oder Wasser im (alten) Öl und das ist nach 350 km verdampft und der Pegel sinkt. Irgendwie sowas wird es sein …
Mit anderen Worten, ich würde das Öl bis Max auffüllen und das noch mal weiter beobachten
@Ringfuchs wenn die Schafdichtungen beschädigt sind, das geht schnell wenn man die Ventile paar Mal rein und raus tut sind die schon fritte dann läuft die Brühe runter wie sonst was und die Ventile auch nicht gut geschliffen sind machen den Effekt noch schlimmer, da ja der Wagen gut läuft denke ich auch den Fehler Richtung Schafdichtungen.
Ah ich glaube du meinst wenn zB die Ventilführungen zu viel Spiel haben, dann zerhaut es auch die Dichtung und den Sitz.
Ich glaube hier eher an das o.g. Thema mit dem Öl und würde das nochmal beobachten, schlimmstenfalls wird es eine Schaftdichtung sein.
Undichtigkeit am Stirndeckel oder Ölwanne etc.
Wellendichtring zur Riemenscheibe nicht erneuert. Aber auch hier ist 1 L mehr als viel d.h. das müsste ersichtlich sein, wenn das austritt. Einen Teil könnte die Unterbodenabdeckung abfangen.
Ich habe schon wieder auf Max aufgefüllt und drei Tage später wieder auf die Hälfte am Peilstab runter.
Der Motor ist trocken keine Leckage zu sehen.
Es sollen 6 Ventile krumm gewesen sein. Die schaftdichtungen dieser sollen mit erneuert worden sein.
Auf dem Bild der Kopf vor der Reparatur. Also ausgebrochen ist da nix aus den Ventilen. Kann ein Kolben davon gestaucht werden Sodas die Ringe Klemmen?
Hi.
Wenn die Ventile krumm sind haben sie definitiv Kontakt mit den Kolben gehabt. Selbstverständlich können dabei die Kolben beschädigt werden. Das sollte man aber an den Kolben sehen können.
Gruß m_driver