Motor Problem A6 4b 2,4
Hallo freunde !
Mein Dicker läuft schon wieder nicht ,Habe da folgendes broblem .
Während der fahrt stottert der motor ,und auf der BAB kommt er nicht über 140 km/h wenn ich das gas halte kommt er irgendwann auch drüber ,war beim auslesen und da stand nur luftmassenmesser der freundliche hat jetzt den stecker gezogen und sagte mir ich soll erst mal ohne luftmassen messer fahren und schauen ob das broblem auch ohne auftritt der fehler bleibt .
Bei 140 ist das irgendwie so als wenn ihm die duft abdrückt wird das hört sich an als würde der drehzahl begrenzer einsetzen und er verbraucht auch sehr viel benzin .
Habe fölgende teile schon in letzter zeit getauscht
- Zündkerzen , Zündkabel , Zündspule aber die Zündspule ging vor kurzem wieder kaputt dann habe ich ersatz bekommen weiß aber auch nicht ob die Zündspule durch den fehler bzw broblem kaputt gegangen ist ,vor ein halben jahr waren die einspritzdüsen zu die wurden bei bosch mit ultraschall gereinigt sollte ich die eventuell auch mal neu machen ?
Kann mir da jemand vor euch helfen das broblem los zu werden ,oder hat jemand schon solch ein broblem gehabt?
oder gibt es in meine nähe jemanden von euch der sich das mal anschauen kann mein plz bereich 37520 osterode were ja echt super wenn einer von euch sich das anschaut ,ich kann auch gern zu euch kommen wenn es nicht so weit ist , danke euch schon im vorraus . gruß Heiko
126 Antworten
Ne ich laß es lieber sein .ich habe das STG zwar da aber ich melde die karre montag ab biß ich aus eigener hand das problem gelöst habe denn auch hier bei moror Talk kann mann sich nicht mehr verlassen .
Nach dem ich den fehler behoben habe verkaufe ich diese sch... karre und nie wieder Audi .
Ich verabschiede mich hier auch und wünsche euch noch alles gute in der zukunft mit eurem Audi aber ich habe die schnauze voll glaubt mir denn ich mache die scheiße schon lange durch und kann langsam nicht mehr ,ich hole mir am Wochenende ein klein wargen und wenn der a6 ok ist gebe ich ihn so wie er ist weg.
Ich bedanke mich trotzdem bei all meine Freunde hier für die tips ,aber behoben habe ich nichts darum trotzdem Danke das ihr so fiel geholfen habt. Gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo V6 24V
Hallo freundeKönnt ihr mir sagen was ich im austausch STG alles anmelden oder anlernen muss ich verstehe den link von Schmatzi nicht wirklich . gruß Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo V6 24V
Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
Ich glaub dann kommst du besser wenn du dir jemanden in deiner Nähe aus dem Form suchts der VCDS Kenntnisse hat. Sonst wirds eher Brühe.Zitat:
Original geschrieben von Mondeo V6 24V
Verstehe ich nicht, wieso du jetzt auf der Zielgerade die Flinte ins Korn wirfst. Hast du keinen mit VCDS gefunden, der sich das mal anschauen an?
Hi schmatzi18
Ich habe mir das VCDS pro gekauft aber wenn man damit nicht umgehen kann bringt das einem nichts, kennen tue ich auch niemanden der damit erfahrungen hat .
Ich werde morgen das alte STG noch einmal auslesen und dort soll ich mir von der Wegfahrsperre den code aufschreiben und den im neuen STG eingeben das soll laut 🙂 seiner aussage funzen aber ich will mich nicht zu früh freuen denn so wie ich mich kenne wird das so oder so nicht hinhauen .
Ich bin so am ende mit diesem auto ,habe mich so gefreut ein a6 zu fahren und ! habe ihn nur kurze zeit gut fahren können Ca:ein halbes jahr.
Kennst du dich nicht eventuell mit VCDS aus?
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Verstehe ich nicht, wieso du jetzt auf der Zielgerade die Flinte ins Korn wirfst. Hast du keinen mit VCDS gefunden, der sich das mal anschauen an?
Ich muss ganz ehrlich sagen das ich von der 2.4er Maschine enttäuscht bin....
Hatte vor 200 KM das erste mal das Problem das er Ruckelt unter 2000 Touren. Bin Natürlich gleich auf Fehlersuche gegangen und hab Steuerteile auf Fehler Überprüfen lassen....Nix....
dann ging der Kleinkrams los das Teile getauscht wurden (hatte zum Glück jemanden der nen Heckunfallaudi zu stehen hatte und konnte mich Günstig bedienen....
Habe getauscht den Hallgeber Lambdasonde Kompletten Luftansaugtrackt mit allen Gebern Fühlern und den Quatsch, und es hatte sich rein GARNICHTS verändert.
War jetzt vor 2 Tagen zum Standard Service mit Klimacheck ÖL und Filterwechsel Kerzen + Stecker usw, da wurde beim Motor diagnostiziert das sich eine Zündkerze komplett verabschiedet hat.
Sie war bis auf zwei Umdrehungen raus und dafür muss es ja gründe geben...
Also Jugend Forscht 2014 rein und spiegeln lassen.
Ende vom Lied ein Kolben ist Platt und das bei regelmäßiger Wartung laut Checkheft, vernünftigem Fahren kein Rasen mit Warmfahren und und und.Dazu Ist Zylinderkopfdichtung an dem Zylinder der Defekt ist durch aber kein Öl in der Kühlung ist direkt nach draussen...
Nebenher kam dann noch das die vor nichtmal zwei Jahre eingebauten Teile (original Audi) schonwieder Schrott sind (Bremsen[Teilweise steine Verglüht], Spurstangenköpfe Vorne oben unten, Lenkgetriebe, Achsmanschette Links, Auspuffschelle Kat schonwieder Weg usw. usw usw.)
Dafür das Audi so ein tolles Auto sein soll bin ich echt enttäuscht und ich würde diesen Wagen mit der Maschine keinem Empfehlen...
Meiner Audi A6 4b 2.4er BJ 1999 Zulassung 2000 KM stand 172870 Endstand, KFZ wird Abgemeldet und Stillgelegt und an irgendeinen Mockkabraunen Teppichknüpfer Verscheuert...Schluss aus Ende....
Ähnliche Themen
Mein 2,4er ht jetzt die 200 000 geknackt und alles is gut. Der 2,4er is eigentlich der unkomplizierteste Motor im A6.
Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
Mein 2,4er ht jetzt die 200 000 geknackt und alles is gut. Der 2,4er is eigentlich der unkomplizierteste Motor im A6.
Kann ich nur bestätigen ......... meiner hat jetzt 163000 auf der Uhr.
Hab ihn selbst jetzt über 100000 gefahren und noch nie größere Probleme gehabt ....
klar mal ein Schlauch hier und öfter mal die leidigen Antriebswellenmanschetten,
aber im Grunde keine großen Sachen.
Was natürlich nicht ausschließt das andere das selbe Glück haben, und wenn ich von den
Problemen des TE lese dann würde ich auch überlegen das Auto abzugeben.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo V6 24V
Hi schmatzi18
Ich habe mir das VCDS pro gekauft aber wenn man damit nicht umgehen kann bringt das einem nichts, kennen tue ich auch niemanden der damit erfahrungen hat .
Ich werde morgen das alte STG noch einmal auslesen und dort soll ich mir von der Wegfahrsperre den code aufschreiben und den im neuen STG eingeben das soll laut 🙂 seiner aussage funzen aber ich will mich nicht zu früh freuen denn so wie ich mich kenne wird das so oder so nicht hinhauen .
Ich bin so am ende mit diesem auto ,habe mich so gefreut ein a6 zu fahren und ! habe ihn nur kurze zeit gut fahren können Ca:ein halbes jahr.Kennst du dich nicht eventuell mit VCDS aus?
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo V6 24V
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Verstehe ich nicht, wieso du jetzt auf der Zielgerade die Flinte ins Korn wirfst. Hast du keinen mit VCDS gefunden, der sich das mal anschauen an?
Ich kenn mich damit schon aus, aber das nützt nichts wenn ich das Auto nicht da habe.
Ich hatte dir eine Liste geschickt von Leuten die VCDS haben, da solltest du dir jemanden aus deiner Nähe suchen und mal nett anfragen, warum hast du das nicht gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von Sanfter Riese
Kann ich nur bestätigen ......... meiner hat jetzt 163000 auf der Uhr.Zitat:
Original geschrieben von Slowfinger A6
Mein 2,4er ht jetzt die 200 000 geknackt und alles is gut. Der 2,4er is eigentlich der unkomplizierteste Motor im A6.
Hab ihn selbst jetzt über 100000 gefahren und noch nie größere Probleme gehabt ....
klar mal ein Schlauch hier und öfter mal die leidigen Antriebswellenmanschetten,
aber im Grunde keine großen Sachen.
Was natürlich nicht ausschließt das andere das selbe Glück haben, und wenn ich von den
Problemen des TE lese dann würde ich auch überlegen das Auto abzugeben.
Tja und bei mir ist mit 173TKM ein Kolben Platt (BF Seite der letzte der reihe) und ich habe den Wagen gehegt und gepflegt wie ich nur konnte....Service und Wartung Regelmäßig gemacht und mitmal fängt es an zu stottern und zu knallen die Zündkerze hat sich lose gerüttelt und nu hab ich den Salat....Naja wenn alles gut geht is das dingen morgen verkauft und macht Platz für was neues....
Es sind immer zwei Seiten an einer Medallie und mal abgesehen von der fusseligen Elektronik und der Passat VA , eig. n schönes KFZ was sehr gut fährt und einen Super Komfort bietet....aber naja bei mir war´s das mitm Sixpack...
Hallo freunde
Ich habe heute das STG eingebaut aber ich bekomme die Wegfahrsperre nicht zum laufen ,schade aber ich denke das mir hier noch jemand weiterhelfen kann.
Habe dann das alte STG wieder eingebaut und die Wegfahrsperre funzt wieder nur meine Schlüsse fernbedienung geht seit dem umbau nicht mehr ,was kann das jetzt sein . danke an euch gruß Heiko
Du musst uns schon sagen was du gemacht hast mit dem neuen STG, ansonsten können wir dir nicht helfen.
Um nochmal beim Urschleim anzufangen, damit wir hier endlich mal weiterkommen...gehe ins Auto udn finde raus, welche Version der WFS du hast.
Wegfahrsperre Generation 2
VCDS - wählen sie das Kombiintrument aus - bzw. Adresse 25 bei Fahrzeugen mit eigenständigem Steuergerät - und werfen einen Blick auf das Extra-Feld. Dort sollte eine 14-stellige Wegfahrsperren-Identifikation stehen, wie z.B. Immo-ID VWZ7Z0W0648696. Es sollte keine 17-stellige Fahrzeug-ID in diesem Feld stehen.
Wegfahrsperre Generation 3
VCDS - wählen sie Schalttafeleinsatz - bzw. Adresse 25 bei einem eigenständigen Steuergerät für Wegfahrsperre - und prüfen das Extra-Feld. Sie sollten sowohl eine 14-stellige Wegfahrsperren-Identifikationsnummer als auch eine 17-stellige Fahrzeug-ID im Extra-Feld vorfinden, ähnlich dieser: WVZKB58001H231169 VWZ7Z0W0648696.
Ich habe das neue STG eingebaut und wollte die Wegfahrsperre eingeben habe den code vom alten STG mir aufgeschrieben aber ich kann es irgendwie nicht eingeben ich benötige denk ich den login der ist 7 stellig Wegfahrsperre blingt nur aber er startet nicht oder besser gesagt er startet aber geht gleich wieder aus
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Du musst uns schon sagen was du gemacht hast mit dem neuen STG, ansonsten können wir dir nicht helfen.
Irgendie muss es doch eine möglichkeit geben die zum laufen zu bekommen ,war heute morgen bei Audi die wollen 120€ dafür haben und dann weiß ich nicht ob es dann in ordnung ist wenn nicht habe ich die kohle wieder umsonnst ausgegeben .
kann ich nicht eine copie machen und die auf dem neuen STG drauf spielen ?
Die kolben sind in ordnung weil wenn ich fahre schalten irgendwann 1-2v Zylinder weg dann sind die auf einmal wieder alle da und er hat volle leistung nach kurzer wieder 1-2 weg also es kann bei mein dicken nichts mit den kolben zu tun haben , bis auf eins das ich wenn die 1-2 zylinder weg sind zeigt meine verbrauchsanzeige im KI 20-28 liter verbrauch an .
Versucht doch für mich mal bitte eine günstige lösung zu finden
Wenn jemand von euch sich mit VCDS auskennt kann ich gern auch zu euch kommen ich habe ja gesagt ich nehme eine fahrt gern in kauf ,nur er läuft sehr schlecht
Zitat:
Original geschrieben von schmatzi18
Wegfahrsperre Generation 2VCDS - wählen sie das Kombiintrument aus - bzw. Adresse 25 bei Fahrzeugen mit eigenständigem Steuergerät - und werfen einen Blick auf das Extra-Feld. Dort sollte eine 14-stellige Wegfahrsperren-Identifikation stehen, wie z.B. Immo-ID VWZ7Z0W0648696. Es sollte keine 17-stellige Fahrzeug-ID in diesem Feld stehen.
Wegfahrsperre Generation 3
VCDS - wählen sie Schalttafeleinsatz - bzw. Adresse 25 bei einem eigenständigen Steuergerät für Wegfahrsperre - und prüfen das Extra-Feld. Sie sollten sowohl eine 14-stellige Wegfahrsperren-Identifikationsnummer als auch eine 17-stellige Fahrzeug-ID im Extra-Feld vorfinden, ähnlich dieser: WVZKB58001H231169 VWZ7Z0W0648696.
😕😕😕
Ohne die Info geht GAR NIX...!
Hi!
Man kann doch nicht Audi für lose Zündkerzen verantwortlich machen!
Mir sind auch erst mal die Glotzböppel aus Denkkugel gefallen als ich drei lose Zündkerzen von Boch (igitt) bemerkt habe. Eine war fast draußen, erstaunlich dass es die letzten Gewindegänge nicht abgerissen hatte.
Die frühere Werkstatt hat an meinem viel Mist gemacht, so nach dem Motto: "Wenn wir murksen zahlt auch dies der Kunde" und wegen ein paar eingesparter Cent irgendwelche Nachahmerprodukte (z.B. Wasserpumpe) ein bauen war dann für mich sehr teuer weil sie nur 40.000 km gehalten hat.
Ich sage nur dass man leider öfters mal die Werkstatt wechseln muss bis man eine gute gefunden hat und "Mondeo's" Werkstatt würde ich kein bisschen trauen.
Die Kabel durch zu messen halte ich für eine der wichtigsten (!!!) Arbeitsschritte bei solchen Fehlern, scheinbar wird dies völlig ausgeblendet zumal man dabei auch gleich die Kontakte überprüfen kann und mit einem Kontaktspray (oder Ballistol) pflegen sollte.
Ok, es stimmt, ohne Stromlaufplan kommt man da nicht weit daher auch den Rüffel an die Werkstatt die sicherlich einen haben sollte.
Sobald aber das Unwort "Stromlaufplan" auftaucht werden hier alle Taub. Ich habe schon verzweifelt danach gesucht aber keine einzige Hilfe diesbezüglich erhalten und ich dachte es liegt an mir, aber Anderen scheint es auch so zu ergehen. Ist denn dieser radioaktiv weil der "Strom-" für den "Lauf-Plan" aus Fukushima kommt ;-)
Naja, sind nur meine Gedanken zu diesem leidlichen Fall aber echt, Prüfe endlich mal die Leitungen denn wenn z.B. die Isolierung etwas beschädigt ist und das Wetter auch noch feucht ist ändern sich die Werte die an das MSG gegeben werden ohne dass es einen Totalausfall gibt.
Das Wort "Sporadisch" bedeutet das etwas in Erscheinung tritt ohne dass es einer Regel folgt. Ohne eine Regel kann man nicht nachvollziehen und nicht provozieren. Es ist ein willkürliches und absolut zufälliges Erscheinungsbild.
Apropos "Provozieren":
Schon mal beobachtet ob der Motor nach der Waschanlage noch schlechter läuft?
Ich bin jetzt lieber still ;-)
Also ich denke nicht das hier böswillig Stromlaufpläne zurückgehalten werden! Es ist nunmal so das solche Pläne vom VAG-Konzern erstellt werden und diese in ein bestimmtes (meistens) Programm eingebunden sind. Stellt man solche Sachen bereit verletzt man nunmal das Urheberrecht was ja nunmal strafbar ist......Die Anwälte gucken sicher auch in einschlägigen Foren um etwas Geld zu verdienen.
Desweiteren stellen Urheberrechtsverletzungen auch ein Verstoß gegen die Forenregeln dar.
Hoffe könnte jetzt ein wenig aufklären......
Mfg
Björn