Motor Problem A6 4b 2,4

Audi A6 C5/4B

Hallo freunde !
Mein Dicker läuft schon wieder nicht ,Habe da folgendes broblem .

Während der fahrt stottert der motor ,und auf der BAB kommt er nicht über 140 km/h wenn ich das gas halte kommt er irgendwann auch drüber ,war beim auslesen und da stand nur luftmassenmesser der freundliche hat jetzt den stecker gezogen und sagte mir ich soll erst mal ohne luftmassen messer fahren und schauen ob das broblem auch ohne auftritt der fehler bleibt .
Bei 140 ist das irgendwie so als wenn ihm die duft abdrückt wird das hört sich an als würde der drehzahl begrenzer einsetzen und er verbraucht auch sehr viel benzin .

Habe fölgende teile schon in letzter zeit getauscht

- Zündkerzen , Zündkabel , Zündspule aber die Zündspule ging vor kurzem wieder kaputt dann habe ich ersatz bekommen weiß aber auch nicht ob die Zündspule durch den fehler bzw broblem kaputt gegangen ist ,vor ein halben jahr waren die einspritzdüsen zu die wurden bei bosch mit ultraschall gereinigt sollte ich die eventuell auch mal neu machen ?

Kann mir da jemand vor euch helfen das broblem los zu werden ,oder hat jemand schon solch ein broblem gehabt?
oder gibt es in meine nähe jemanden von euch der sich das mal anschauen kann mein plz bereich 37520 osterode were ja echt super wenn einer von euch sich das anschaut ,ich kann auch gern zu euch kommen wenn es nicht so weit ist , danke euch schon im vorraus . gruß Heiko

126 Antworten

müsste doch auch ne Anleitung beiliegen,oder.

Hallo ich melde mich zurück !
Bin heute wieder 58 km zur arbeit und 58km wieder zurück die hinfahrt war wieder mit Fehlzündung sprich 1 oder 2 Zylinder waren wieder weg aber die Rückfahrt ging eigendlich ganz gut nur ab und zu mucken.

Habe heute morgen den fehlerspeicher gesöscht und eben wieder ausgelesen ,jetzt ist nur noch ein fehler hinterlegt den bericht habe ich im anhang ,Morgen mittag fahre ich wieder zur arbeit und schaue was morgen hinterlegt ist.

Danke euch das ihr euch auch ein kopf darüer macht rechne ich euch hoch an.
Gruß Heiko

Hier die Diagnose von heute Morgen:Mittwoch,05,Februar,2014,12:22:28:63231

Mittwoch,05,Februar,2014,12:22:28:63231
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: 12.12.0.0
Datenstand: 20131128

Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 227888 Reparaturauftrag:

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\078-907-552-ALF.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4B0 907 552 F
Bauteil und/oder Version: 2.4L V6/5V MOTR HS D03
Codierung: 05102
Betriebsnummer: WSC 00000
VCID: 2859922CC805E45EFC3-4B48
9 Fehlercodes gefunden:

18010 - Spannungsversorgung Klemme 30
P1602 - 35-10 - Spannung zu klein - Sporadisch
16538 - Bank 2 Sonde 1
P0154 - 35-10 - keine Aktivität - Sporadisch
17840 - Sekundärlufteinblasventil (N112)
P1432 - 35-10 - Unterbrechung - Sporadisch
17924 - Ventil Registersaugrohrumschaltung (N156)
P1516 - 35-10 - Unterbrechung - Sporadisch
17834 - Tankentlüftungsventil (N80)
P1426 - 35-10 - Unterbrechung - Sporadisch
16486 - Luftmassenmesser (G70)
P0102 - 35-10 - Signal zu klein - Sporadisch
17544 - Bank 1;Gemischadaption (add.) System zu mager
P1136 - 35-10 - - Sporadisch
17546 - Bank 2; Gemischadaption (add.)
P1138 - 35-10 - System zu mager - Sporadisch
17649 - Einspritzventil Zylinder 5 (N83)
P1241 - 35-10 - Unterbrechung - Sporadisch

Readiness: Nicht Verfügbar

Hier die große Diagnose Heuteabend

Mittwoch,05,Februar,2014,18:43:55:63231
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: 12.12.0.0
Datenstand: 20131128

Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 227998km Reparaturauftrag:

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugtyp: 4B - Audi A6 C5 (1998 > 2006)
Scan: 01 02 03 06 08 15 16 17 18 22 34 35 36 37 45 55 56 57 65 67
75 76 77

Kilometerstand: 227990km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\078-907-552-ALF.lbl
Teilenummer: 4B0 907 552 F
Bauteil: 2.4L V6/5V MOTR HS D03
Codierung: 05102
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 2859922CC805E45EFC3-4B48

1 Fehler gefunden:
16534 - Bank 2 Sonde 1
P0150 - 35-10 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\8E0-614-111-ASR.lbl
Teilenummer: 8E0 614 111 C
Bauteil: ABS/ASR 5.3 FRONT D00
Codierung: 00000
Betriebsnr.: WSC 02315
VCID: 1E35B4F49A412AEE86F-516E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: PCI\4B0-820-043-MY1.lbl
Teilenummer: 4B0 820 043 G
Bauteil: A6-Klimavollautomat D60
Codierung: 00060
Betriebsnr.: WSC 02325
VCID: 1E35B4F49A412AEE86F-258A

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: PCI\4B0-959-655-AI7.lbl
Teilenummer: 4B0 959 655 J
Bauteil: Airbag 7 Audi 0501
Codierung: 00106
Betriebsnr.: WSC 02324
VCID: 377B415015BB7BA6659-516E

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: PCI\4B0-919-xxx-17.lbl
Teilenummer: 4B0 919 880 H
Bauteil: C5-KOMBIINSTR. VDO D08
Codierung: 05062
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 316F7F48FBDFA5962BD-516E

Subsystem 1 - Teilenummer: IMMO
Bauteil: IDENTNR: AUZ7Z0W0514521
IMMO-IDENTNR: AUZ7Z0W0514521

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 35: Zentralverriegelung Labeldatei: PCI\4B0-962-258.lbl
Teilenummer: 4B0 962 258 A
Bauteil: Zentralverriegelung D30
Codierung: 04672
Betriebsnr.: WSC 02325
VCID: 275B9110C51BEB26F59-4F32

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio Labeldatei: PCI\8D0-035-1xx-56.lbl
Teilenummer: 4B0 035 186
Bauteil: Radio 0001
Codierung: 00201
Betriebsnr.: WSC 06435
VCID: DDB773F857C7F1F65F5-4B48

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende --------------------------------------------------------------------

Hier die Diagnose mit dem 1 Fehler Heuteabend

Mittwoch,05,Februar,2014,18:03:50:63231
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: 12.12.0.0
Datenstand: 20131128

Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 227998 Reparaturauftrag:

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\078-907-552-ALF.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4B0 907 552 F
Bauteil und/oder Version: 2.4L V6/5V MOTR HS D03
Codierung: 05102
Betriebsnummer: WSC 00000
VCID: 2859922CC805E45EFC3-4B2E
1 Fehler gefunden:

16534 - Bank 2 Sonde 1
P0150 - 35-10 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch

Readiness: Nicht Verfügbar

Dann kannst du als erstes die Sonden 1 auf Bank 1 und 2 tauschen da Lambdasonden immer Paarweise getauscht werden sollten.

Hallo danke Slowfinger A6

Die sonden habe ich im Oktober beide neu Reingebaut das kann doch nicht wirklich sein das die schon wieder kaputt sind, und warum standen gestern noch andere fehler im speicher und heute der fehler mit der sonde das verstehe ich jetzt garnicht.

Und sin die sonden auch für die fehlzündungen verantwortlich oder warum die Fehlzündungen.

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6


Dann kannst du als erstes die Sonden 1 auf Bank 1 und 2 tauschen da Lambdasonden immer Paarweise getauscht werden sollten.
Ähnliche Themen

Moin,

fahre auch nen 2.4er mit 121kW.
Ich hatte damals ein ziemlich ähnliches Problem, Motor stotterte, keine Leistung mehr, jede Fahrt der pure Horror. Nahm oft kein Gas an und stotterte vor sich hin. Dann gabs wieder Fahrten da muckte er nur kurz und selten. Das ganze ging so drei Monate und in der Zeit wurden Zündspulen, Zündkabel, LMM, Zündkerzen und was weiß ich nicht mehr alles gemacht, geholfen hat nichts, bis das MSG getauscht wurde (ein seltenes Lob an Audi Fachwerkstatt, die den Fehler gefunden hat, zwar teuer aber gefunden). Hatte den 4B damals "neu" und noch nicht soviel Durchblick wie heute.

Ich konnte im Thread leider nicht herauslesen, ob du das Steuergerät nun mal ausgebaut hast und es durchgemessen, durchmessen lassen, hast!?
Wenn nicht, würde ich es auf deine to-do-Liste setzen, es irgendwie zu checken.

Schönen Gruß aus Schottland

-Chris

Jetzt wär mal wichtig zu wissen welche Fehler damals bei dir abgelegt waren...

Letzte Woche hatte ich noch nen Ausdruck vom Fehlerspeicher in der Hand, lag im Serviceheft, weiß nicht mehr ob es DER war und ob ich ihn (nicht) weggeworfen habe. Bin leider noch ne woche auf Arbeit, werde aber nachschauen. ASAP.
Das ganze ist schon 2 1/2 Jahre her, aber die Leidensgeschichte kommt mir sehr bekannt vor.
Ich rate ja nicht zum Tausch des MSG, aber ein Auge sollte man drauf werfen, wenn nicht schon geschehen.

Hallo danke für eure atworten ,aber ich werde heute mit ein kumpel das motor steuergerät ausbauen und schauen ob da was sichtbar ist .

Aber mir hat noch niemand gesagt wo ich 18010 - Spannungsversorgung Klemme 30 finde ?

Und hier in den Antworten fintet ihr auch den Bericht von audi mit den fehlern vom letzten jahr .

Heute habe ich frei bekommen und da will ich am dicken was schaffen bzw was rausbekommen .
Gruß Heiko

Das hab ich dir auf der letzten Seite bereits beantwortet was Kl 30 bedeutet

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo V6 24V


Hallo danke Slowfinger A6
Die sonden habe ich im Oktober beide neu Reingebaut das kann doch nicht wirklich sein das die schon wieder kaputt sind, und warum standen gestern noch andere fehler im speicher und heute der fehler mit der sonde das verstehe ich jetzt garnicht.
Und sin die sonden auch für die fehlzündungen verantwortlich oder warum die Fehlzündungen.

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo V6 24V



Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6


Dann kannst du als erstes die Sonden 1 auf Bank 1 und 2 tauschen da Lambdasonden immer Paarweise getauscht werden sollten.

Wenn du aber keine Bosch Sonden genommen hast dann sind die mit Sicherheit wieder breit hab das mit meinem 2,4er auch vor 2 Jahren durch, hatte welche von RUF verbaut und die waren nach drei Monaten wieder breit und der Dicke fing an zu ruckeln, Bosch Sonden rein und seit dem is Ruhe.

Zündkerzen sind auch ein Thema für sich, mein ALF mag nur NGK Kerzen oder Audi original welche von NGK kommen mit Beru/Bosch Kerzen kannn es sein das der dann ruckelt und fehlzündungen hat frag nicht warum aber das Problem hatten einige, mein Bruder hat einen 2,8er und gleiches durch mit den Kerzen.

Zündspulen Neu ? Oder gebrauchte verbaut?

Hi Slowfinger A6

Ich hatte mir auch Sonden von Ruf aus der bucht besorgt (Neu) aber die liefen gleich nach einbau schon sch.... dann habe ich mir zwei Sonden von Bosch gekauft damit lief mein dicker top .
Zündkerzen von bosch gekauft damit war das ruckeln schlimmer dann habe ich mir welche von NGK besorgt und er lief.
Zündspule habe ich vom 🙂 hatten so ungefär 120€ gekostet.

Ich habe gestern den Speicher ausgelesen und da waren die alten Fehler immer noch drinn ,dann habe ich das Steuergerät ausgebaut aber konnte nichts groß erkennen ,dann habe ich die fehler gelöscht und den dicken gestartet danach stand nur noch Bank 2 sonde 1 drin dann habe ich die steck verbindungen von den sonden überprüft aber auch nichts erkannt.

Gut dann habe ich den fehler sonde gelöscht und den dicken wieder gestartet und was stand dann im speicher KEINE FEHLER GEFUNDEN habe dann ne probefahrt über der land und schnellstraße gemacht und keine Fehlzündungen nur noch 1X ein kurzes mucken .

Ich hoffe ich habe das behoben ich fahre heute wieder die alte strecke zur arbeit und schaue was da kommt aber gestern auf der Schnellstraße bin ich kurz 210 KM/h gefahren und ohne probleme danach ausgelesen und KEINE FEHLER GEFUNDEN ich berichte euch heute abend nach feierabend was auf der fahrt passiert ist .

Ich bedanke mich wirklich für eure Hilfe hier im 4b Forum und stehe euch auch soweit ich kann zur verfühgung.

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6



Zitat:

Original geschrieben von Mondeo V6 24V


Hallo danke Slowfinger A6
Die sonden habe ich im Oktober beide neu Reingebaut das kann doch nicht wirklich sein das die schon wieder kaputt sind, und warum standen gestern noch andere fehler im speicher und heute der fehler mit der sonde das verstehe ich jetzt garnicht.
Und sin die sonden auch für die fehlzündungen verantwortlich oder warum die Fehlzündungen.

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6



Zitat:

Original geschrieben von Mondeo V6 24V

Wenn du aber keine Bosch Sonden genommen hast dann sind die mit Sicherheit wieder breit hab das mit meinem 2,4er auch vor 2 Jahren durch, hatte welche von RUF verbaut und die waren nach drei Monaten wieder breit und der Dicke fing an zu ruckeln, Bosch Sonden rein und seit dem is Ruhe.

Zündkerzen sind auch ein Thema für sich, mein ALF mag nur NGK Kerzen oder Audi original welche von NGK kommen mit Beru/Bosch Kerzen kannn es sein das der dann ruckelt und fehlzündungen hat frag nicht warum aber das Problem hatten einige, mein Bruder hat einen 2,8er und gleiches durch mit den Kerzen.

Zündspulen Neu ? Oder gebrauchte verbaut?

Hallo freunde ich melde mich hier wieder zurück!

Habe mein Dicken heute morgen aus der Garage geholt und nach dem anlassen lief er wieder nur auf 5 pötte ich habe mein auslese gerät dabei gehabt und gleich rechts ran und ausgelesen da stand aber kein fehler drinn , dann bin ich weiter gefahren dann hat er nur ab und zu gemuckt bei der arbei auf dem Parkplatz wieder ausgelesen und immer noch kein fehler.

Auf der Rückfahrt lief er halbe stecke gut und dann war es wieder die reinste hölle Zylinder haben wieder welche gefehlt , wo ich zuhause angekommen bin hab ich ihn vor der Garage ausgelesen und auch wieder ein fehler gefunden .

Freitag,07,Februar,2014,21:33:17:63231
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: 12.12.0.0
Datenstand: 20131128

Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 228292 Reparaturauftrag:

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: PCI\078-907-552-ALF.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 4B0 907 552 F
Bauteil und/oder Version: 2.4L V6/5V MOTR HS D03
Codierung: 05102
Betriebsnummer: WSC 00000
VCID: 2859922CC805E45EFC3-4B2E
1 Fehler gefunden:

16538 - Bank 2 Sonde 1
P0154 - 35-10 - keine Aktivität - Sporadisch

Readiness: Nicht Verfügbar

Ich möchte mal gern wissen warum immer Sporadisch ,die alten fehler mit klemme 30 tauchen nicht mehr auf und die lamda sonden sind doch erst neu die können nich so schnell kaputt gehen .
Jetzt bin ich wieder auf euch angewiesen was ich jetzt machen soll ich kann doch nicht immer nur sonden kaufen ohne ende ich kenne mich mit dem lesegerät auch nicht wirklich gut aus darum meine frage kann sich das von euch nicht mal einer anschauen ich würde auch gern ein paar km fahren das ist es mir wert ich komme glaub ich alleine nicht wirklich weiter das fahren mit diesem auto ist so nicht lange möglich. bitte helft mir doch Gruß Heiko

slowfinger hat dir doch schon ne antwort drauf gegeben!! unsere dicken vertragen keine anderen sonden! es wurde schon sooo oft angemahnt die richtigen sonden zu verbauen, da man sonst weiterhin probleme damit hat. da kannst du 100 mal die lambdas wechseln, wenn es nicht die richtigen sind wirst du immer probleme haben. das gleiche gilt für die kerzen. also verbaue die richtigen sonden, dann schauen wir weiter

Silbereiche1

Ich habe doch geschrieben das ich BOSCH Sonden und NGK Zündkerzen verbaut habe .

Da weiß ich jetzt wirklich nicht was du meinst.

Zitat:

Original geschrieben von Silbereiche1


slowfinger hat dir doch schon ne antwort drauf gegeben!! unsere dicken vertragen keine anderen sonden! es wurde schon sooo oft angemahnt die richtigen sonden zu verbauen, da man sonst weiterhin probleme damit hat. da kannst du 100 mal die lambdas wechseln, wenn es nicht die richtigen sind wirst du immer probleme haben. das gleiche gilt für die kerzen. also verbaue die richtigen sonden, dann schauen wir weiter

waren das auch sicher die richtigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen