Motor nach nur 70.000km abgeraucht?? :(
Servus,
wollte am Wochenende ne etwas längere Autobahnstrecke fahren und dann passierte es:
Ich fuhr gerade ca 180km/h und beschleunigte voll, nachdem ich ne lange Strecke Geschwindigkeitsbegrenzung hinter mir hatte. Ab 180km/h ging dann auf einmal nichts mehr. Keine Beschleunigung mehr, die Temperatur am Anfang des roten Bereichs. Dann wurde er immer langsamer und ich habe mich auf 100km/h runterfallen lassen. Am nächsten Rastplatz hab ich mich dann abschleppen lassen, nachdem der ADAC sofort meinte, da ginge nichts mehr (Motor sprang nicht mehr an, nur noch Zündgeräusche. Vorher hatte der Motor auch schon recht laut und unruhig geklungen, nachdem die Beschleunigung weg war).
Was kann die Ursache sein, was die Folgen und warum das Ganze schon nach 70.000km?? Die Audiwerkstatt kommt nicht zu potte....
TT Roadster 180PS BJ2000.#
PS: In letzter Zeit war mir ab und zu aufgefallen, dass der Motor bei starken Beschleunigungen im kalten Zustand Klopfgeräusche von sich gab... Kann das miteinander zusammenhängen? Außerdem wurde der Zahnriemen von nem freundlichen vor Ort vor kurzem ausgewechselt. Kann es sein, dass der etwas bei dem Wechsel verbockt hat, was nun zu diesem Schaden führte?
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von endoTT
im übrigen denke ich dass der Großteil der TT-Fahrer mit 95 Oktan fährt
Hallo,
das kann ich garnicht glauben wenn das so sein sollte.
Bei der Literleistung des TT Motors ist das ja einfach nur sparen an der falschen Ecke und das ist noch gelinde ausgedrückt.
Niderig oktanischer Sprit und das ist ja Super gegenüber Super+ bedeutet ja immer weinger Klopffestigkeit.
Und dann sind Motoren (180, 225 PS) die nicht dauerhaft dafür ausgelegt sind auf das höchste Maß gefährdet.
Nochmal
in den technischen Datenblätter gibt es nur einen TT Motor (150 PS) der laut Hersteller für Super bleifrei 95 ROZ ausgelegt ist.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Nochmal
in den technischen Datenblätter gibt es nur einen TT Motor (150 PS) der laut Hersteller für Super bleifrei 95 ROZ ausgelegt ist.Gruß
TT-Eifel
Hat Audi dies nicht erst nach ein paar Jahren geändert; also auch für den 180er nur SuperPlus zu empfehlen? Meine da war was.
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Nochmal
in den technischen Datenblätter gibt es nur einen TT Motor (150 PS) der laut Hersteller für Super bleifrei 95 ROZ ausgelegt ist.
Ja..... Aber welcher Normalo schaut da nach? Wenn ich wissen möchte, was ich tanken muss, schau ich am Tankdeckel oder im Handbuch, und was da steht, haben wir ja jetzt schon mehrfach durch... In Zukunft tanke ich +, allein um das Risiko zu minimieren.
Das ist jetzt auch eigentlich total zweitrangig... Leider konnt ich immer noch keine Fotos von den Kolben machen....
Ähnliche Themen
Die Leute hier im Forum oder mit dem entsprechenden Fachwissen tanken sicherlich alle Super+, aber wie schon erwähnt ist das doch nur ein Bruchteil derer die unterwegs sind...
Mein Schwager ist Autolackierer und hat gerade einen 99er TT bei sich stehn, er hat sich auf meine Nachfrage hin mal erkundigt und der Halter fährt Super seit er den Wagen hat, also fast 8 Jahre, und er hatte wohl noch keinerlei motorseitige Probleme, das nur mal als ein Beispiel von sicherlich vielen.
Zitat:
....... der Halter fährt Super seit er den Wagen hat, also fast 8 Jahre, und er hatte wohl noch keinerlei motorseitige Probleme, das nur mal als ein Beispiel von sicherlich vielen.
..und nach 8 Jahren und 6 Monaten macht es rums 😁
Scherz bei Seite, aber ich denke das der Motor das mit Sicherheit aushält wenn man den nicht permanent hochjagt. Auf der anderen Seite sind ja auch schon bestimmt Motoren hinübergegangen die permanent Super+ getankt haben.....
Also meine These:
Super und Hochjagen = Motor hinüber!
Super+ und Hochjagen= Motor hinüber nach längerer Zeit!
Super und normalo Fahren = Motor hält lange.
Super+ und normalo Fahren = Motor hält bis ich mir den neuen TT bestellen kann 😁 (das Dauert nämlich als Student bestimmt noch lange)
Gruß aus dem Pott!
Hallo,
tut mir leid um deinen TT...
Stelle Bilder von den Kolben online, sobald es dir möglich ist, die profis hier werden hoffentlich auf entfernung halbwegs sagen können ob die kolben i.o sind. in meiner umgebung gibt es massig werkstätten, hohe konkurenz bedeutet angemessener preis... relativ gesehen würde sich die reperatur meistens bei einer freien werkstatt lohnen... sollten die kolben und der kopf i.o sein würde ich den motor richten, nicht austauschen.
nicht jeder behandelt sein auto wie ein lebewesen, für die meisten leute ist eine auto eben ein fortbewegungsmittel... fahrlässig ist das schon aber kein grund zum vorwurf mit 95 roz zu fahren. man fährt auto von a nach b, dazu ist es gedacht, und nicht um von a zum freundlichen zu fahren, wenn überhaupt noch fahren möglich ist... 🙁
Der hinweis von audi mit 95 roz auf dem tankdeckel ist ebenso fahrlässig wie das handeln eines fahrers 95 roz zu tanken... jedoch liegt es in der sorfaltspflicht von audi dies eindeutig und ausdrücklich zu kennzeichnen, vermutlich deshalb wurde der hinweis im handbuch auch geändert...
schade das es zu sowas kommt, der golf war mit damaliger technik wohl deutlich standfester als ein auto das im zeitalter der modernen technik ´ständig in die werkstatt muss... bin gespannt wie das der 8j meistert...
in der nächsten woche wird meiner "komplettüberholt", rational gedacht sollte ich ihn schon längst verkaufen, doch dafür gefällt er mir zu sehr und wird bleiben...
Eine Frage an TT eifel:
du hast den austausch des Lmm angesprochen, mir war bisher nicht bekannt das die aktion auch beim apx stattgefunden hat, mein apx ist nicht checkheftgepflegt. Wie ist es möglich diesen zu prüfen? Vag -com oder gibts eine alternative?
Im moment habe ich nebst haldex-öl, Zahnriemen, Keilriemen, Bremsflüssigkeit und wasserpumpe und zünkerzen- WECHSEL keine weiteren pläne für nächste woche. Wie teuer ist der LMM?
sind das die richtigen kerzen: 101 000 063 AA ?
Sorry für den roman, tippe schneller als ich denken kann 🙂
Wollte sunwalker nicht das thema klauen, viel glück auf jeden fall und alles gute!
Gruß
Solange meine Kolbenbilder nicht online sind, gehts hier ja eh nicht weiter 😉. Kannste solang gern übernehmen ^^. Ich denke aber mal, dass ich heute die Bilder machen kann. (Also Kolben 3 ist wohl richtig weggeschmolzen, die anderen sollen in Ordnung sein. Ob der Zylinder bei Kolben 3 auch betroffen ist, weiß ich nicht.)
Als ich meinen 2006er TTR abgeholt hab und noch vollgetankt wurde, griff der Verkäufer das Audi Zentrums auch locker zur Super-Zapfpistole. Als ich ihn bat bitte Super+ zu tanken, schaute er mich ungläubig an. Er verwies mich auf den Tankdeckelkleber und meinte: Sehen Sie 95/98 Oktan freigegeben.
Die Kleber sind die gleichen, nur im Handbuch isses geändert.Da er aber nen 150PSler fährt, darf man ihm für den Versuch ja nicht böse sein. Nach ner kurzen Erklärung hat ers schliesslich auch eingesehen und 98 getankt😉
Zitat:
Original geschrieben von patrick202
Als ich meinen 2006er TTR abgeholt hab und noch vollgetankt wurde, griff der Verkäufer das Audi Zentrums auch locker zur Super-Zapfpistole.
Hallo,
ging mir bei meinem TTR MKB: BAM auch so.
Ich konnte es garnicht glauben, aber ich habe gedacht ist ja nur ein Verkäufer.
Gruß
TT-Eifel
So, nun Bilder der Kolben (nicht selbst gemacht, leider etwas unscharf und weit weg):
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Meine laienhafter Eindruck: Kolben 3 und 4 (vlnr) müssen ausgetauscht werden, mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Sunwalker
Meine laienhafter Eindruck: Kolben 3 und 4 (vlnr) müssen ausgetauscht werden, mehr nicht.
Hallo,
genau so habe ich mir die Kolben vorgestellt.
Ursache ist hier klopfende Verbrennung, die Folge davon Glühzündung das wars dann.
Ich sehe das genau so Kolben 3 + 4 austauschen, wenn der Block keine Riefen hat.
Dann noch ein anderer Kopf (vielleicht reicht auch nur neue Ventile) und die Kiste sollte wieder laufen.
Gruß
TT-Eifel
Was würde das an Materialkosten etwa betragen?
Also 2 Kolben, und ein neuer Kopf bzw nur die 2 Auslassventile?
Hallo,
ein neuer Kopf ist viel zu teuer, der kostet neu beim Freundlichen 2400,- im Austausch noch 1600,-.
Die Kolben sind nicht so teuer, ca. 80,- pro Stück, Ventil ca. 40,- pro Stück aber sie müssen ja eingebaut werden.
Wenn Du es nicht beim Freundlichen machen willst, würde ich zu einem Motoreninstandsetzer gehen.
Gruß
TT-Eifel
Ui, also käme ich noch nicht mals auf 1000€, wenn wirklich nur die beiden Kolben und die 2 Ventile getauscht werden (plus neuer LMM)?
Das Angebot von Audi lautet momentan 3600€ für alles (mein Anteil mit ATM).