Motor-Leistungsdiagramme für VW-Motoren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moinsen Leute,
ich habe im Internet gegoogelt und finde nix. Ich suche Motoren-Leistungsdiagramme, also so teile, wo man ablesen kann, welcher Umdrehung wieivle Newton-Meter an Leistung vorhanden sind.
Im Prinzip reichen mir diese Diagramme für die VW-Motoren.
Nach was muss ich suchen, um diese zu finden?
Wie heißen diese Diagramme richtig?
Gruß
Patrick

27 Antworten

Hier gibt´s noch Interessantes!
www.motor-talk.de/bbs/Attachment.action?...
http://forums.vwvortex.com/zerothread?id=3440698

Zitat:

Original geschrieben von Peer Anhalter



Zitat:

Original geschrieben von VW-Heizer


coole Seite

aber da haben ja fast alle Motoren weniger leistung als angegeben.😰

Die messen die Leistung am Rad und nicht die Motorleistung.

Es wird aber die Motorleistung errechnet wie bei normalen Prüfständen. Da wird das Rad abmontiert und die Achse direkt mit der Messeinrichtung verschraubt.

Mit den Kurven kann man trotzdem was anfangen....

naja aber auch bis zur achse gehen n paar % Leistung verloren 😉
 

ein Prüfstand rechnet das raus.... über Genauigkeit muss man jetzt nicht streiten!!

An den Rädern gehen im Gang der nah am Verhältnis 1:1 ist, je nach Auto ~30 - ~60 ps flöten. Die kann man dann von der Motorleistung abziehen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


ein Prüfstand rechnet das raus.... über Genauigkeit muss man jetzt nicht streiten!!
 
An den Rädern gehen im Gang der nah am Verhältnis 1:1 ist, je nach Auto ~30 - ~60 ps flöten. Die kann man dann von der Motorleistung abziehen 😉

 is mir schon klar dass man über die genauigkeit streiten kann und vor allem das mit dem ausrechnen.

das mit den ~30 / ~60 PS würde erklären warum mir mein 75ps civic so lahm vor kommt ^^

gibs lieber in prozent an 😉

nen lambo werden 60 ps nicht stören währned manche opels über 60ps leistung schon froh wären ^^

ich war damals schockiert dass der e46 m3 (prototyp) am prüfstand vom motor bis zur achse rund 46% seiner Leistung verloren hat.

gut dass da nochmal nach gebessert wurde, den hätte sonst kaum jemand gekauft ^^

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS



Zitat:

Original geschrieben von Peer Anhalter


Die messen die Leistung am Rad und nicht die Motorleistung.

Es wird aber die Motorleistung errechnet wie bei normalen Prüfständen. Da wird das Rad abmontiert und die Achse direkt mit der Messeinrichtung verschraubt.

Mit den Kurven kann man trotzdem was anfangen....

Beit Rototest wird die Leistung an den Radnaben gemessen, es erfolgt keine Korrektur, die Motorleistung wird nicht abgegeben. Es wird davon ausgegangen, dass die Radleistung durchschnittlich 7-9 % niedriger als die vom Hersteller angegebene Motorleistung ist.

die Verlustleistung kann man dann ja sehen

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


die Verlustleistung kann man dann ja sehen

Sprichst du von den Rototest Diagrammen? Wos siehst du da eine Verlustleistung?

normal wird das doch gemessen (beim ausrollen), wenns da nicht steht müsste das zumindest das Programm können.
Ist dann eben nur ohne Reifen

Schau mal hier, ich glaube das ist es was du suchst:
http://cancer33.pages4free.de/diagramme/diagramme.html

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


normal wird das doch gemessen (beim ausrollen), wenns da nicht steht müsste das zumindest das Programm können.
Ist dann eben nur ohne Reifen

Bei den üblichen Rollenprüfständen wird durch ausrollen lassen eine Schleppleistung bestimmt, um die die gemessene Leistung korrigiert wird. Rototest verzichtet aber auf so eine Korrektur, man will bewusst die Leistung an den Radnaben angeben, diese wurde gemessen, alles andere ist eine Schätzung. Kannst es dir ja in den

White Papers

durchlesen.

dann ists ja teilweise halb so wild :P

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


dann ists ja teilweise halb so wild :P

So ist es, einen " Power rate" Wert von etwas über 90% kann man als normal betrachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen