motor läuft weiter ohne schlussel

Audi A6 C4/4A

Hallo, habe ein großes Problem mit meinem audi.
Nach dem ich bei meinem audi a6 2.5tdi c4 vorn im Motorraum
Die eine sicherung gewechselt habe. Läßt sich der motor nicht mehr abstellen. Wenn ich den Schlüssel zurück drehe oder abziehe lauft der motor weiter . Es leuchtet seid dem die bremsbelag anzeige weiter und die abs aus kontroll leuchte bleiben an . Auch wenn ich den motor abwürge leuten diese lampen. Ich hatte dann die batterie mal abgeklemmt in der hoffnung das es besser wird. Dabei ging das Schiebedach auf und lasst sich seid dem nicht mehr schließen
Ich hoffe ihr konnt mir helfen. Ich weis echt nicht mehr weiter.
Schon mal danke für eure antworten.

68 Antworten

Ich werde es mal die kabel überprüfen die sicht bar sind. Sonst muss ich ja noch das ganze auto zerlegen.

Ja genau die sicherung links hinten im relai kasten im motorraum . Wenn ich di sicherrung ziehe geht der motor auch aus. Und wo sitzt diese k. Station ?

Das ist Die unter dem Ablagefach F-Seite . Dort ist die Zentralverkabelung / Kupplungsstation 1 . Von dort aus kannst du auch in den Wasserkasten hochschauen . Mach am besten vorher ein Bild von den farbigen Steckeranordnungen , dann gehts hinterher leichter . Es gibt da auch lose Steckverbindungen die zu nichts kontakt haben , nicht wundern .

Zitat:

Original geschrieben von jorki22


Wo sitzt denn das Steuergerät für das absperrventil?

sodela, hab jetzt mal genauer nachgeschaut, J366 wie im T4 Wiki beschrieben, gibt es bei unserem C4 Diesel nicht, bei uns heißt es J362.

Das Absperrventil für die Diesel-Einspritzpumpe wird direkt vom Motorsteuergerät J248 angesteuert, das wiederum vom Steuergerät der Wegfahrsperre J362 (sitzt hinter dem Kombiinstrument) angesteuert wird. Ich denke da muss man erst mal nicht weiter suchen.

In deinem ersten Beitrag hast du eine Sicherung erwähnt, die du ersetzt hast. Welche Sicherung war das genau?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Goldhuhn



Zitat:

Original geschrieben von jorki22


Wo sitzt denn das Steuergerät für das absperrventil?
sodela, hab jetzt mal genauer nachgeschaut, J366 wie im T4 Wiki beschrieben, gibt es bei unserem C4 Diesel nicht, bei uns heißt es J362.
Das Absperrventil für die Diesel-Einspritzpumpe wird direkt vom Motorsteuergerät J248 angesteuert, das wiederum vom Steuergerät der Wegfahrsperre J362 (sitzt hinter dem Kombiinstrument) angesteuert wird. Ich denke da muss man erst mal nicht weiter suchen.
In deinem ersten Beitrag hast du eine Sicherung erwähnt, die du ersetzt hast. Welche Sicherung war das genau?

Vorne im motoraum wenn man vor steht hinten rechts ist ein relai kasten. Dort sind drei sicherungen drin. Davon linke seite die hintere bzw letzte sicherung. Wenn ich die raus mache gehtauch der motor aus .

Zitat:

Original geschrieben von jorki22


Vorne im motoraum wenn man vor steht hinten rechts ist ein relai kasten. Dort sind drei sicherungen drin. Davon linke seite die hintere bzw letzte sicherung. Wenn ich die raus mache gehtauch der motor aus .

was steht auf der Abdeckung für was die ist?

Hier die Legende vom Zusatzrelaisträger .

S6-c4-zusatzrelaistraeger-sicherungen-004

😕Schliesszylindersicherung die den Motor ausmacht? muss das so?

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


😕Schliesszylindersicherung die den Motor ausmacht? muss das so?

Schließzylinder-Heizung 🙂

Ich würde immer noch nach einem Kabelbrand suchen .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


😕Schliesszylindersicherung die den Motor ausmacht? muss das so?
Schließzylinder-Heizung 🙂
Ich würde immer noch nach einem Kabelbrand suchen .

ja genau, darauf wollte ich hinaus, deswegen die Frage nach der Sicherung. Die Sicherung passt nicht zu der Logik, deswegen müsste man den Kabelweg nachgehen, von den Geräten, die an der Sicherung dranhängen und schauen, ob es da irgendwo geschmort hat und man deswegen den Motor nicht ausmachen kann und evtl. den Kabelstrang zum Motorsteuergerät beeinflusst wird.

Weitere Gedanken:

- Es könnten die Masseverbindungen nicht mehr sauber sein, oder irgendwo Wassereinbruch gehabt.

- Es gab mal bei einigen VW Autotypen diese Relais 109 Problematik, da sprangen die Motoren sporadisch oder gar nicht mehr an. Vielleicht haben wir einen umgekehrten Fall, dass das Relais beim ausmachen hängt und weiter Spannung liefert. Das Relais sitzt unterm Lenkrad auf der Relaisplatine.

Ich werde morgen Abend mal (oder falls jemand früher Zeit hat) die gleiche Sicherung ziehen, während der Motor läuft und schauen was passiert, normalerweise dürfte der Motor nicht ausgehen.

Die unteren relais vorne im fuss raum habe ich alle getauscht. Habe auch schon jedes relai einmal gezogen . Ist nichts passiert lief immer weiter und zundung immer an.

Welche Ausstattung hat denn der TE in seinem C4 oder was funktioniert sonst nicht oder falsch ?
Wenn die Dauerplusleitung mit der 15er Leitung bzw. rot/blau Kabel Durchgang hat geht die Zündung nicht aus .
Am einser Golf und Scirocco konnte man das Standlicht einschalten und das Fernlicht ziehen dadurch ging das Gebläße an . War aber original so .
Also könnte das auch ein Hänger / verschmorter Kontakt in einem Relais in der Elektrik sein . Evtl. mal das Entlastungsrelais entfernen .

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Am einser Golf und Scirocco konnte man das Standlicht einschalten und das Fernlicht ziehen dadurch ging das Gebläße an . War aber original so .

jo kann ich mich auch noch gut erinnern, hatte mal nen einser Golf Benziner und Diesel, der Diesel wurde mir mal gestohlen, der stand ein halbes Jahr lang 1km von mir weg, in der Stadt normal geparkt, die sind nicht weit gekommen, weil der Tank leer war. Die Kripo rief mich an und meinten den Wagen nach einem halben Jahr wieder gefunden zu haben.

so, hier noch eine Idee was es sein könnte
http://www.motor-talk.de/forum/motor-laeuft-mit-abgezogenem-schluessel-weiter-t3377160.html?page=1
den letzten Beitrag durchlesen und die Beifahrerseite incl. Motorsteuergerät mal freilegen

Zitat:

Original geschrieben von Goldhuhn


so, hier noch eine Idee was es sein könnte
http://www.motor-talk.de/forum/motor-laeuft-mit-abgezogenem-schluessel-weiter-t3377160.html?page=1
den letzten Beitrag durchlesen und die Beifahrerseite incl. Motorsteuergerät mal freilegen

Alles klar werde ich morgen gleich machen.

Danke für eure tolle hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen