Motor läuft unrund

Audi A4 B5/8D

Hallo alle zusammen,

Ich bin neu hier im Forum.
Ich heiße Axel bin 55 jahre Alt umd komme aus 06406 und habe mir vor einer Woche einen Audi A4 Avant Baujahr 98 mit 125 PS gekauft.

zu meinen Problem mit dem Schönen Audi,ist

Der Motor Läuft unrund, in kalten wie im Warmen zustand,
Beim gas wegnehmen geht der Audi aus und kann nur mit etwas gas geben wieder gestartwr werden.
die Motordrehzahl geht im kalten wie im warmen zustand nicht über 850 rpm und es riecht im Mororraum nach Benzin.

da ich das fahrzeug täglich brauche , hoffe ich hier um schnelle abhilfe eurer seits.

Mfg Axel

Beste Antwort im Thema

Was heißt, der Motorlaufgeht nicht über 850 u/ min?
Meinst du im Standgas oder beim gas geben?

De erste Schritt wäre, den Fehlerspeicher auszulesen. Alles andere ist wie Kaffeesatzlesen.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 20. Januar 2020 um 21:59:38 Uhr:


Gut aber das hat ja nix mit dem Motorlauf zu tun.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 20. Januar 2020 um 21:59:38 Uhr:


Gut aber das hat ja nix mit dem Motorlauf zu tun.

Richtig.

kleines update

heute kam mein neues zündmodul und kerzen an, gleich alles gewechselt, und der Bock läuft immer noch unrund 🙁 🙁
da ATU gerade in der Nähe war bin ich Fix da rein und weolte den Fehlerspeicher auslesen lassen, Fehlanzeige deren Gerät konnte keine verbindung zu mein Fahrzeug aufbauen 🙁

jetzt ist die K...e am Dampfen, was muss ich tun das der Bock so läuft wie er laufen muss ?

mfg Axel

Eventuell Steuergerät gesperrt?

Der Fehler heisst ATU.
Die kommen des Öfteren irgendwo nicht rein.
Haben auch bei Opel so ihre Probleme.

Kauf dir doch nen einfaches KKL Interface Kabel bei Ebay mit ner VDCS Freeware 10€ dazu und gut.
Damit kannst du alles auslesen was du brauchst.

Oder Halt nen Car Port OBD2 für VAG Set.
https://www.ebay.de/.../252665961021?...

Da du ja nun so schön in der Materie bist und gern suchst ...
Schau dir doch mal den Ölabscheider der Kurbelgehäuseentlüftung an.
Da ist eine Membran drinne die in dem Fahrzeugalter durchaus undicht oder gerissen sein kann.
Macht auch gern unrunden Motorlauf.

Gucken kostet ja nix.

Ähnliche Themen

@MVP-Cruiser das von dir verlinkte Produkt ist nur in der Lage den OBD 2 Fehlerspeicher (Umweltrelevante Daten) auszulesen.

Keine Messwertblöcke und keine Fehler der einzelnen Steuergeräte. Wird dem TE also wohl nichts nützen.

Zu empfehlen ist daher an dieser Stelle Car Port mit OBD 2 UND dem K-Line Modul/Paket. Dazu hat sich das AutoDia K509 Kabel bewährt.

Auch Na in Verbindung mit dem tollen blauen OBD 2 II Interface KKL funzt das aber schon.
Kann man einfach Google nutzen oder Ebay da findet man Massenweise.

Oder einfach mal bei Ebay eingeben OBD2 Bluetooth Profi Diagnosegerät , da kommt so viel unterschiedlichster Dinge 😉

Ich sollte ja keinen hilfreichen Links von sowas Posten. Nicht das ausversehen wieder grauzone dabei ist.
Daher nur Hilfe zur Selbsthilfe oder wie man das nennt.

Richtig. Auch mit dem blauen K409 kann es funktionieren. Aber dafür braucht der TE eine einsprechende KKL Software.

Jene verlinkte beinhaltet nur das OBD2 Basis Modul von CP. Für eine zielführend Diagnose ist mindestens das KKL Basis Modul erforderlich.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 23. Januar 2020 um 13:41:02 Uhr:


Auch Na in Verbindung mit dem tollen blauen OBD 2 II Interface KKL funzt das aber schon.
Kann man einfach Google nutzen oder Ebay da findet man Massenweise.

Oder einfach mal bei Ebay eingeben OBD2 Bluetooth Profi Diagnosegerät , da kommt so viel unterschiedlichster Dinge 😉

Ich sollte ja keinen hilfreichen Links von sowas Posten. Nicht das ausversehen wieder grauzone dabei ist.
Daher nur Hilfe zur Selbsthilfe oder wie man das nennt.

ich hoffe ich verstoße nicht gegen irgendwelche regeln wenn ich jetzt etwas verlinke.

hier habe ich etwas gefunden und hoffe das es das Richtige ist zum Fehler auslesen.

https://www.ebay.de/.../233472628417?...

Ich denke mal, das all diese Geräte mir nichts Bringen, da ich kein Windows Laptop besitze, Laptop, JA aber mit ein Linux Betriebssysthem drauf.

Zitat:

@max1605r schrieb am 23. Januar 2020 um 14:08:41 Uhr:


Richtig. Auch mit dem blauen K409 kann es funktionieren. Aber dafür braucht der TE eine einsprechende KKL Software.

Bei den blauen liegt auch oft eine entsprechende CD bei. 😉
Hoffe das war nicht schon zu viel Info.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 22. Januar 2020 um 22:05:10 Uhr:


Der Fehler heisst ATU.
Die kommen des Öfteren irgendwo nicht rein.
Haben auch bei Opel so ihre Probleme.

Kauf dir doch nen einfaches KKL Interface Kabel bei Ebay mit ner VDCS Freeware 10€ dazu und gut.
Damit kannst du alles auslesen was du brauchst.

Oder Halt nen Car Port OBD2 für VAG Set.
https://www.ebay.de/.../252665961021?...

Da du ja nun so schön in der Materie bist und gern suchst ...
Schau dir doch mal den Ölabscheider der Kurbelgehäuseentlüftung an.
Da ist eine Membran drinne die in dem Fahrzeugalter durchaus undicht oder gerissen sein kann.
Macht auch gern unrunden Motorlauf.

Gucken kostet ja nix.

ist es das Teil was du mit Kurbelgehäuseendlüftung meinst ? wo genau finde ich das Teil am Motor ??

https://www.autoteileprofi.de/.../a4-avant-8d5-b5

Zitat:

@Axeel1 schrieb am 24. Januar 2020 um 18:17:42 Uhr:



Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 22. Januar 2020 um 22:05:10 Uhr:


Der Fehler heisst ATU.
Die kommen des Öfteren irgendwo nicht rein.
Haben auch bei Opel so ihre Probleme.

Kauf dir doch nen einfaches KKL Interface Kabel bei Ebay mit ner VDCS Freeware 10€ dazu und gut.
Damit kannst du alles auslesen was du brauchst.

Oder Halt nen Car Port OBD2 für VAG Set.
https://www.ebay.de/.../252665961021?...

Da du ja nun so schön in der Materie bist und gern suchst ...
Schau dir doch mal den Ölabscheider der Kurbelgehäuseentlüftung an.
Da ist eine Membran drinne die in dem Fahrzeugalter durchaus undicht oder gerissen sein kann.
Macht auch gern unrunden Motorlauf.

Gucken kostet ja nix.

ist es das Teil was du mit Kurbelgehäuseendlüftung meinst ? wo genau finde ich das Teil am Motor ??

https://www.autoteileprofi.de/.../a4-avant-8d5-b5

Das ist nicht dass richtige. Das ist richtige. Und es Sitzt unter der Ansaugbrücke. Und dazu kommen auch noch die Schläuche.

@djohm genau das Teil 😉

Und angesprochene Schläuche gleich Prüfen.

Zitat:

@djohm schrieb am 24. Januar 2020 um 20:02:01 Uhr:



Zitat:

@Axeel1 schrieb am 24. Januar 2020 um 18:17:42 Uhr:


ist es das Teil was du mit Kurbelgehäuseendlüftung meinst ? wo genau finde ich das Teil am Motor ??

https://www.autoteileprofi.de/.../a4-avant-8d5-b5

Das ist nicht dass richtige. Das ist richtige. Und es Sitzt unter der Ansaugbrücke. Und dazu kommen auch noch die Schläuche.

Zitat:

@Axeel1 schrieb am 26. Januar 2020 um 19:28:02 Uhr:



Zitat:

@djohm schrieb am 24. Januar 2020 um 20:02:01 Uhr:


Das ist nicht dass richtige. Das ist richtige. Und es Sitzt unter der Ansaugbrücke. Und dazu kommen auch noch die Schläuche.

Grüß dich....
Mit dein link s heint etwas nicht zu stimmen, ich bekomme ein link angezeigt was nicht zu mein Fahrzeug passt.

Hallo alle zusammen,hier mal ein update.

bei der kontrolle von Motoroel war am Ölmesstab nur so ein gelblicher schlamm zu sehen 🙁 also bin ich sofort in einer Freien Werkstatt gefahren und habe ein öl wechsel machen lassen mit Motorspülung.

am Nächten Tag kahm mir der gedanke das dass zeug auch in der Drosselklappe sein könnte, also habe ich den schlauch vom Luftmassenmesser zur Drosselklappe abgezogen und bei laufenden Motor die Hand an der Drosselklappe gehalten bei dem starken sog der dadurch entstand habe ich die hand dann gleich wieder weggezogen und auch da war dieses gelbliches zeug 🙁
ich denkemal das dieses zeug für mein Unrunden lmotorlauf verantwortlich ist, das zeug wirt bestimmt in all die schläuche und leitungen sitzen die mit der Drosselklappe verbunden sin, ich kann nur Hoffen das die einspritzung davon nicht betroffen ist.

heeute habe ich mit mein AutoDia K409 die Fehler auslessen lassen und es kam so einiges zum vorschein

Fehlercodes:

18047 - P1639 - Geber 1/2 für Gaspedalstellung - unplausibles Signal, 35-00
17664 - P1256 - Geber für Kühlmitteltemperatur - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus, 35-00
17564 - P1156 - Geber für Saugrohrdruck - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse, 35-00
17932 - P1524 - Kraftstoffpumpenrelais - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse, 35-10, sporadisch
19561 - P3105 - Umschaltventil für Saugrohrklappe - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse, 35-10, sporadisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen