Motor läuft unrund
Hallo alle zusammen,
Ich bin neu hier im Forum.
Ich heiße Axel bin 55 jahre Alt umd komme aus 06406 und habe mir vor einer Woche einen Audi A4 Avant Baujahr 98 mit 125 PS gekauft.
zu meinen Problem mit dem Schönen Audi,ist
Der Motor Läuft unrund, in kalten wie im Warmen zustand,
Beim gas wegnehmen geht der Audi aus und kann nur mit etwas gas geben wieder gestartwr werden.
die Motordrehzahl geht im kalten wie im warmen zustand nicht über 850 rpm und es riecht im Mororraum nach Benzin.
da ich das fahrzeug täglich brauche , hoffe ich hier um schnelle abhilfe eurer seits.
Mfg Axel
Beste Antwort im Thema
Was heißt, der Motorlaufgeht nicht über 850 u/ min?
Meinst du im Standgas oder beim gas geben?
De erste Schritt wäre, den Fehlerspeicher auszulesen. Alles andere ist wie Kaffeesatzlesen.
109 Antworten
Zitat:
@Axeel1 schrieb am 12. Januar 2020 um 15:28:23 Uhr:
@MVP-CruiserFolgendes habe ich getestet,
1. Müllsack auf den einfüllstutzen wo das Öl eingefüllt wirt draufgelegt, der müllsack wurde eingesaugt also unterdruck ist da.
So lange der nicht zu stark ist und der Müllsack nicht reisst ist das ok.
Zitat:
was nicht okay ist, ist der Kerzenstecker von Zylinder 4
Dann tausche das Kabel aus, schau dir gleich das gesamte Zündgeschirr an.
Wenn die alle gleich alt sind könnten auch weitere stellen zu finden sein.
Zitat:
im Übrigen , seit dem ich den stecker vom LMM angesteckt habe, hat der Motor im Kalten zustand wieder ein Lehrlauf drehzah von etwas über 1000 rpm der sich dann auch wieder verringert nach einer kurzen zeit, ich denke mal das der LMM doch ok ist.
Dann wäre ja das Leerlaufproblem erledigt 😉
Jetzt wo du von dem Kerzenstecker erzählst hast , na klar ist das eine Fehlerquelle.
Wo eine ist sind mehrerer.
Nur mal kurz .. äähhm ist das Duschschlauchum das Kerzenkabel ???
Bei der Farbe schon sehr alt.
Also sowas haben wir 1990 un die Kerzenkabel bei der Simson S51 gemacht.. hust...
Wie haben die das rauf bekommen ?
Das trennen der Kabel ist nicht vorgesehen. Neue Kabel haben fest montierte Stecker
Ich würde wenn ich nicht weiß wann der letzte Service war auch direkt mal einen machen.
Zündkerzen , Luftfilter , Zündgeschirr. Angesichts der merkwürd aussehenden Kabel.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 12. Januar 2020 um 17:00:31 Uhr:
Zitat:
@Axeel1 schrieb am 12. Januar 2020 um 15:28:23 Uhr:
@MVP-CruiserFolgendes habe ich getestet,
1. Müllsack auf den einfüllstutzen wo das Öl eingefüllt wirt draufgelegt, der müllsack wurde eingesaugt also unterdruck ist da.So lange der nicht zu stark ist und der Müllsack nicht reisst ist das ok.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 12. Januar 2020 um 17:00:31 Uhr:
Zitat:
was nicht okay ist, ist der Kerzenstecker von Zylinder 4
Dann tausche das Kabel aus, schau dir gleich das gesamte Zündgeschirr an.
Wenn die alle gleich alt sind könnten auch weitere stellen zu finden sein.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 12. Januar 2020 um 17:00:31 Uhr:
Zitat:
im Übrigen , seit dem ich den stecker vom LMM angesteckt habe, hat der Motor im Kalten zustand wieder ein Lehrlauf drehzah von etwas über 1000 rpm der sich dann auch wieder verringert nach einer kurzen zeit, ich denke mal das der LMM doch ok ist.
Dann wäre ja das Leerlaufproblem erledigt 😉
Jetzt wo du von dem Kerzenstecker erzählst hast , na klar ist das eine Fehlerquelle.
Wo eine ist sind mehrerer.
Nur mal kurz .. äähhm ist das Duschschlauchum das Kerzenkabel ???
Bei der Farbe schon sehr alt.Also sowas haben wir 1990 un die Kerzenkabel bei der Simson S51 gemacht.. hust...
Wie haben die das rauf bekommen ?
Das trennen der Kabel ist nicht vorgesehen. Neue Kabel haben fest montierte SteckerIch würde wenn ich nicht weiß wann der letzte Service war auch direkt mal einen machen.
Zündkerzen , Luftfilter , Zündgeschirr. Angesichts der merkwürd aussehenden Kabel.
Diese Frage verstehe ich nicht !!
äähhm ist das Duschschlauchum das Kerzenkabel ???
Bei der Farbe schon sehr alt.........
meinst du die 2 Schläuche unterhalb der Schwarzen Dose ? wenn ja,....das sind 2 Unterdruckschläuche die von der Schwarzen Dose aus abgeführt werden. die muss ich wechseln , die sind angerissen.
Ein Neuen Zündkabelsatz , Luftfilter ,Kerzen und Ölfilter habe ich mir schon Bestellt.
Na vielleicht ist das Foto auch scheisse...
Ja gut wenn das schon bestellt ist passt es. Hoffentlich Erstausrüsterqualität.
Weil wo ein Zündkabel defekt sind die restlichen selten besser.
Ja dann die defekten Schläuche auch noch ersetzen.
Service drüber und schauen.
Wegen der Erstausrüsterqualität erwähne ich das, weil billigteile manchmal zwar heil sind aber andere Werte liefern und man sich so neue Fehler die man nur schlecht findet einbaut.
z.B Der LMM da reichen paar mV falsche Werte oder etwas Verzögerung und der läuft nicht so gut wie mit nem Originalteil .
Aber mal schauen das Drehzahlprob ist ja schonmal behoben.
Hallo alle zusammen,
ein kleines Udate.
Heute kamen Meine Ersatzteile, alles fix Gewechselt und die karre läuft immer noch unrunt 🙁 🙁 🙁 🙁
jetzt bleibt mir nur noch das Zündmodul zu wechseln, 2 Gründe habe ich dafür.
1. das ist kein Original teil, das Zündmodul ist von NGK.
2. Macht das Teil ein Höllischen Lärm es ist ein Lautes Klackern, so als ob etwas locker ist und vibriert, je höher die rpm um so lauter wirt es und es kommt eunteutig vom Zündmodul.
3. im standgas läuft der wagen unruhig,
beim Anfahren unter VOLLLAST braucht der audi eine ewigkeit eh der richtig beschleunigt, zwischendurch gibt es einen Kurzen Schub und der wagen geht ab wie schmitz KATZE 🙂. so ist es auch in allen Gängen.
ich interpretiere das als Zündaussetzer.
Liege ich mit meiner vermutung Richtig ?
Mfg Axel
Hier ist das Zündmodul.
Ähnliche Themen
Als ich meinte tausche das gesamte Zündgeschirr bzw als du schriebs du hast das ganze Zündgeschirr bestellt wenn du dort einen defekt gefunden hast beinhaltete auch die Zündspule.
Aber NGK ist ein Zulieferer und baut keine schlechten Sachen.
Trotzdem da geb ich dir recht kann da was kaputt sein.
Mal ne doofe Frage... was für Teile hast du bis jetzt verwendet ?
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 18. Januar 2020 um 19:20:59 Uhr:
Als ich meinte tausche das gesamte Zündgeschirr bzw als du schriebs du hast das ganze Zündgeschirr bestellt wenn du dort einen defekt gefunden hast beinhaltete auch die Zündspule.Aber NGK ist ein Zulieferer und baut keine schlechten Sachen.
Trotzdem da geb ich dir recht kann da was kaputt sein.Mal ne doofe Frage... was für Teile hast du bis jetzt verwendet ?
Hallo MVP_Cruiser
Neu Gekauft , Luftfilter, alle Zündstecker ,Kühlmittelsensor leider kein Original (zeigt nicht Richtig an)
neu LMM, Zündkerzen, Thermostat.
Mfg Axel
Bezog sich eher auf die Hersteller der Teile,
Da du ja wie du selbst siehst Billigkram wie der KM Sensor nicht korrekt arbeiten können.
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 18. Januar 2020 um 20:56:20 Uhr:
Bezog sich eher auf die Hersteller der Teile,Da du ja wie du selbst siehst Billigkram wie der KM Sensor nicht korrekt arbeiten können.
ja, vemo oder so ähnlich hatt kein auf lager,da habe ich darauf zurück gegriffen .
oberhalb vom motor etwas rechts ist eine metall leitung, das ist recht heis wenn der motor eine weile gelaufen ist, im innenraum kommt aber nicht soviel an, könnte das am Thermostat oder an der Wasserpumpe liegen ? der Fühler hat ja nichts mit der Themperatur zu tun, aus anzuzeigen wie hei0 das wasser ist.
Momemnt moment eins nach dem anderen.
Also Bliigteile direkt wieder zurück geben.
Sonst brauchen wa nicht weiter machen.
Wenn paar ohm oder mV der Signale nicht stimmen hast du nur neue Probleme.
Bei dem kühlmittelsensor gibts verschiedene übrigens. Einige waren auch für Seat und Skoda aber nicht für Audi. Sehen genau so aus , gleicher Motorcode aber trotzdem Unterschiede.
Da müsste man mal deine Fahrgestellnummer und die Schlüsselnummern haben zu.
Also was haben wir denn. Das Problem mit der Leerlaufdrehzahl ist behoben.
Danach blieben unrunder Motorlauf.
Gefunden hast du defektes Zündkabel. Und deine Spule macht komische Geräusche sagst du.
Dann bitte einmal Vemo/Vaico oder Beru verbauen. Zündkerzen natürlich auch falls noch nicht geschehen.
Dann mit Ölwechsel und Luftfilter und du hast quasi schonmal nen kleinen Service drauf.
Den Kühlimittelsensor kann man natürlich mit Thermometer und Diagnoselaptop gegenprüfen.
Was zeigt er im Thermometer an und was sagt das Diagnoseinterface. Passt die Angabe ?
Bitte immer eins nach dem anderen sonst kommt man schnell durcheinander.
Und bitte ausschliesslich Erstausrüster verwenden.
Das was er mit Duschschlauch meint ist der Schlauch wo der Bautenzug für die Drosselklappe durchführt.
Billig Mist ist immer scheiße da muss ich MVP-Cruiser absolut Recht geben. Das führt nur von einem Problem zum anderen.
Deswegen immer Schlüsselnummern bei der Teilsuche verwenden.
Das schlauste wäre die Kiste auslesen zu lassen, ansonsten Zündkabel + Zündspule/verteiler tauschen und kein Billigrotz und gleich 4 neue Zündkerzen dazu. Eventuell noch für kleines Geld den Benzinfilter tauschen der kostet ca. 10 Euro aber dann kannst auch das abhaken.
PS: Das schwarze Teil wo die 2 Unterdruckschläuche dran hängen an der Ansaugbrücke nennt man Saugrohrverstellung. Das Teil ist seid 97 bei den 1.6L und 1.8L Motoren verbaut für Kraftstoffeinsparung. Das Teil ist dafür verantwortlich das dein Motor ab ca. 2300 Umdrehungen ordentlich Power hat, da die Luftzufuhr wieder verkürzt wird zu den Brennräumen. Um zu prüfen ob das Teil noch funktioniert mach den Deckel vorne ab und schau ob die Plastiknase noch eingehakt ist und wegen der Dichtigkeit brauchst bloß den kleinen Unterdruckschlauch der von Saugrohrverstellung in die Ansaugbrücke geht abziehen wenn der Motor gerade abgeschaltet wurde. Zicht es nach dem abziehen ist alles i.O..
Letztendlich trotzdem alles nach und nach abarbeiten in einem korrektem System.
Wenn man alles Durcheinader Prüft verliert man den Faden.
Und heutzutage kommt es auch oft vor , das man erst am Ende mit dem Endoskop verdreckte Drallklappen oder Ventile vorfindet.
Aber so weit ist er noch nicht.
Zitat:
@LiiQuiiDz schrieb am 20. Januar 2020 um 00:03:12 Uhr:
PS: Das schwarze Teil wo die 2 Unterdruckschläuche dran hängen an der Ansaugbrücke nennt man Saugrohrverstellung. Das Teil ist seid 97 bei den 1.6L und 1.8L Motoren verbaut für Kraftstoffeinsparung. Das Teil ist dafür verantwortlich das dein Motor ab ca. 2300 Umdrehungen ordentlich Power hat, da die Luftzufuhr wieder verkürzt wird zu den Brennräumen. Um zu prüfen ob das Teil noch funktioniert mach den Deckel vorne ab und schau ob die Plastiknase noch eingehakt ist und wegen der Dichtigkeit brauchst bloß den kleinen Unterdruckschlauch der von Saugrohrverstellung in die Ansaugbrücke geht abziehen wenn der Motor gerade abgeschaltet wurde. Zicht es nach dem abziehen ist alles i.O..
@LilQuiiDz
Alles geprüft , alles okay.
danke für deine info
vorerst hätte ich noch eine Frage,
die Motorabdeckung fehlt , und bei ebay gibt es verschiedene zu Kaufen, könne die hier Passen ?
Zitat:
@MVP-Cruiser schrieb am 20. Januar 2020 um 09:47:00 Uhr:
Letztendlich trotzdem alles nach und nach abarbeiten in einem korrektem System.Wenn man alles Durcheinader Prüft verliert man den Faden.
Und heutzutage kommt es auch oft vor , das man erst am Ende mit dem Endoskop verdreckte Drallklappen oder Ventile vorfindet.
Aber so weit ist er noch nicht.
ja natürlich, so nach und nach alles Prüfen.
Die Komplette Bremsanlage , vorn und Hinten mit Brämsschläuche, Stoßdämpfer hinten und vorne werde ich vor dem Nächsten TÜV wechseln,
Gut aber das hat ja nix mit dem Motorlauf zu tun.