Motor läuft unruhig/zittert im Leerlauf - Hilfe!

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

habe ein 328i e36 coupe Bj. 11/95 mit 150TsK bei dem der Motor zittert bzw. sich im Leerlauf schüttelt (dann auch klackert).
Es scheint so als ob er im Leerlauf nur auf 5 Töpfen läuft.... . Das Problem taucht nur im Leerlauf
auf sonst hat er meiner Meinung nach kein Problem, nimmt Gas und hat volle Leistung.

Folgendes habe ich schon erneuert:

2x Lambdasonde
komplett neuer Kat
originaler Auspuff
Drosselklappenpoti
Luftfilter
Motorsteuergerät
Motorkabelbaum
Luftmengenmesser
6x Zündspule
Zündkerzen neu
Einspritzventile ok
Kompressionstest ok alle Zylinder über 11 bar
Ölverbrauch ok
Steuerkette ok
Druckventil/Ölabscheider getauscht
Leerlaufregelventil getauscht

Der gesamte Ansaugtrakt ist dicht, habe ich schon mehrmals überprüft. Das Leerlaufregelventil habe ich
gereinigt, er hält den Leerlauf absolut konstant bei ca 750 Umdrehungen. Das Schütteln ist im kalten Zustand
stark vorhanden, allerdings wenn er richtig warm und durgepustet ist pegelt er sich konstant ein und nach ca.
10-15 Sekunden beruhigt sich das Schütteln und er läuft völlig sauber!!! Dies ist allerdings aber nicht immer so.
Was könnte das denn nun noch sein???!!!! Habe keine Lust mehr in einer Waschmaschine zu sitzen, hat jemand eine
Idee?

Der Wagen hat normalerweise eine Gasanlage, aber aufgrund des Wechsels des Motorkabelbaums liegt diese tot, dies
kann es also auch nicht mehr sein. Auch die Einspritzborungen für die Gasanlage im Ansaugkrümmer sind dicht, ziehen keine Luft.

Vielleicht ist es noch:

-doch das Leerlaufregelventil? (gewechselt-ruhiger Lauf im warmen Zustand/ ca /750 Umdrehungen. Kalt besagter schlechter Lauf)
-Kurbelwellensensor?
-Nockenwellensensor?
-Vanos Einheit: Dichtringe futsch (rasselt aber nicht)
-falsches Motoröl? (Verzweiflung....)

Beim Auslesen zeigt der Wagen keinerlei Fehler an!!!

Wäre echt super, wenn jemand was wüßte, verzweifle langsam...... . gruß

32 Antworten

Hast du einen Kaltlaufregler verbaut? Die sollen auch öfters mal für unruhigen Motorlauf sorgen, ich kann da selbst ein laaaaaaaanges Liedchen von singen...

EDIT: Übersehen, der TE hat ja einen M52, die hatten ja ab Werk schon Euro 2. 😁 Dann hat sich das wohl auch erledigt.

hallo, was kostet denn so ein Austausch? Wie zeitaufwendig ist der für einen vom Fach? mfg

Wenn an der Vanos was defekt ist müsste eigentlich was im FS stehen. Hast du deinen BMW mal mit Ediabas/Inpa oder DIS auslesen lassen???

ja, natürlich habe mit ca. 5 Auslesegeräten bei verschiedenen Werkstätten auslesen lassen, keine Fehler. mfg

Ähnliche Themen

mir fällt gerade auf:

kann es auch an den Motorlagern bzw. dem Getriebelager liegen?

Wie kann mann das feststellen? Hört man das etc.?

Bitte schnelle Antwort..... . danke. mfg

...oder am Schwimgunsdämpfer des Schwungrads?

ich habe nochmal genau nachgeforscht, beim unruhigen Leerlauf (schütteln), kommt das klackern vom Getriebe es ist so als ob jemand von innen her gegen das Getriebegehäuse
schlägt.....nun ist die Frage natürlich ob daran der unruhige Motorlauf schuld ist oder das Getriebe selber????

Könnte es die Kupplung sein? Oder gibt es irgendetwas was dieses Klackern dort verursachen könnte?

Der Wagen beschleunigt gut und auch der Kupplungstest - anfahren im 2. Gang bei angezogener Handbremse- ist ok,...Motor stirbt ab.

mfg

dann schau nach, ob es nur im leerlauf (eingekuppelt) ist oder auch, wenn n gang eingelegt ist und du die kupplung drückst 😉

mit durchgedrückter Kupplung verschwindet das klackern... . mfg

hm, dann könntens evtl kurbelwellenlager sein (nur ne überlegung meinerseits, muss nix dran sein 😁 ) oder irgendwas im getriebe. allerdings rauszuhören, was das genau ist, halt ich für unmöglich :/

ich habe bisher eher gedacht das es durch das schütteln des Motors kommt, das der Motor aufgrund des Getriebes schüttelt konnte ich mir eigentlich nicht vorstellen.... .

...nach langer Abstinenz nun die Fortsetzung: Habe nun das Zweimassenschwungrad und die Kupplung getauscht und
siehe da, die Fehlzündungen und das Klackern direkt am Getriebe ist verschwunden.... . ZMS und Kupplung waren komplett futsch.
Das Schütteln ist aber immer noch da, bei Drehzahlabfall ins Standgas braucht er ca. 5-10 Sekunden um den optimalen
Leerlauf herzustellen und das liegt nicht am Leerlaufregelventil, da schon gewechselt.... .

Auch bemerke ich beim Beschleunigen im unteren aber auch oberen Drehzahlbereich immer mal wieder Löcher, er kommt erst
nicht 100% aus dem Knick...der Mechaniker meinte es könnte nun nur noch am Kopf/Nockenwellen liegen. Das er da länger
braucht um in den Leerlauf optimal einzupegeln....was den unruhigen Lauf/Schütteln und das leicht hörbare Klackern in der Region der Ölwanne zur Folge hat.

Das hat mich nochmals zum nachdenken gebracht...und ich habe mal mein Ohr auf die Vanos gelegt: Resultat war ein
hörbares Rasseln, allerdings nicht so schlimm, das es mir vorher je aufgefallen wäre... . Nun ist meiner nun schon Ende
95 gebaut worden, wie sieht es da mit der Erneuerung der Vanos aus...habe da keine Ahnung. Was muss alles getauscht
werden? Bewirken denn nur die eventuell kaputte Dichtringe der Vanos diese oben beschriebenen Probleme?

Hoffe mal nicht, das es doch die Nockenwellen oder Ähnliches ist, dann kann ich den Kopf ja gleich komplett neu
machen.

...oder hat vielleicht noch jemand eine andere Idee, was es sein könnte? Der Wagen ist ja nun schon fast ganz neu -grins-

Hallo habe ein Ähnliches Problem mein Wagen isn 325 mit Gasanlage und mein Motor Blubert und zitert auch Im leerlauf aber nur im Leerlauf . . .
Ventildeckeldichtung gemacht .
Zündkerzen Neu
Zündspulen sind auch gescheckt.
LMM habe ich abgeschlossen und läuft zwar etwas besser aber nur ein paar sekunden .

Außerdem habe ich heute den ansaugtrack mit Bremsenreiniger besprüht und wenn ich am Ausgang der Kurbelgehäuseentlüftung lang sprühe auf die schleuche und da wo es in die Vanos reingeht dann steigt die drehzahl auf bis zu 1400 UPM

Meint ihr es liegt daran das mein Motor so läuft ?

@TS: War das Klackern so irgendwie schlackernd, etwas unregelmäßig. So als würde man eine Kette über eine Kante ziehen?

also unregelmäßig nicht, eher konstantes rasseln, wie bei so einer Drehrassel im Stadion beim Fussball, wenn die Drehzahl höher ist dann natürlich stärker...... .

@sammyaida der Schlauch den du da besprüht hast ist undicht und zieht Luft! Überprüfen und austauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen