Motor läuft Unruhig/Vibrationen

BMW 5er E39

Hallo,
Kurze Infos zum Auto.

BMW 520i e39 Touring
Bj. 98
260.000 Km

Habe gestern den BMW geschenkt bekommen er sollte verschrottet werden dafür war er mir zuschade also nahm ich ihn, bevor ich da Geld investiere würde ich gerne klären ob der Motor noch zu "Retten" ist.

Optisch ist der Wagen in einem sehr gutem Zustand keinerlei Rost ect. Bis auf die Heckklappe.

Habe den Wagen wie gesagt gestern bekommen, der Motor lief wie ein Sack Nüsse dachte mir Zündspule defekt.Heute morgen dann gebrauchte Zündspulen gekauft und neue Zündkerzen(3 der 6 Zündkerzen sahen so aus Zündkerze Zündkerze2, er läuft jetzt um einiges besser merke aber noch Vibrationen im Innenraum.

Motor1

Motor2

Was ich noch sagen kann gestern vor dem Wechsel der Spulen und Kerzen ging er fast aus als ich den Öldeckel abnahm heute läuft er "ruhig" weiter wenn ich die Hand auf die Öldeckelöffnung lege merke ich Unterdruck, wenn ich den Ölstab ziehe höre ich ein Blubbern (hatte da gestern was im Forum drüber gelesen) finde es aber leider nichtmehr.
Kühlwasser bräunlich aber ohne ölaugen, Temperatur Anzeige nach 10 min fahren und 20 min stehen genau mittig.VDD wohl undicht da in 2 der 6 Zündkerzenschächten leicht Öl stand.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ich sag jetzt schonmal danke 😉

Mit freundlichen Grüßen

96 Antworten

dann fährst du eben einen 5 Zylinder, ist doch auch etwas 😁 😉

Wie kann ich testen ob er Sprit bekommt und was für werte brauch ich bei dem kompressionstest ist 8 bar richtig?

Ob er funkt kann ich mit ausgebauter Zündkerze testen oder.

Mit freundlichen Grüßen

Leitung vorne an der Einspritzleiste abnehmen in einen Behälter hängen, BP Relais brücken und Zeit und Menge stoppen.

8 Bar ist aber das Minimum und eigentlich schon zu wenig. Bei der Messung Vollgas geben.

Wie willst denn sonst gucken ob die Kerze funkt. Kerze raus, in die Spule stecken und beim Starten an Masse halten.

Danke für die Antwort werd es dann morgen mal testen

Ähnliche Themen

Hallo,
habe mal die Kompression gemessen

Zylinder:
1 - 15,8 Bar
2 - 15,8 Bar
3 - 15,8 Bar
4 - 4,5 Bar
5 - 15,8 Bar
6 - 15,8 Bar

Motor war kalt und bei Vollgas

Nummer 4 ist klar hat ein wenig zuwenig Bar 😉 aber 15,8 Bar scheint mir auch ein wenig zuhoch

Denke mal das ist nichtmehr viel zu retten oder

Mit freundlichen Grüßen

Der eine sieht gar nicht gut aus. Kann nur ein hängender Hydrostössel sein oder ein abgebranntes Ventil oder Loch im Kolben.

Hast ne Endoskopkamera? Wenn nicht, gibt´s für kleines Geld im I-Net. Kauf dann aber eine mit kleiner Linse und Beleuchtung. Gibt unterschiedliche. Vielleicht kannst so dann schon was ausmachen und wenn es nur ein Hydro ist, ist das schnell und gut zu machen.

Nicht gleich den Kopp hängen lassen.

Hallo,
Kurzes Update lass mir nen AT Motor einbauen Motor knapp 200 gelaufen soll aber sehr gut laufen.

Gibt es was zu beachten bzw was ich wechseln sollte am "neuen" Motor da er ja noch ausgebaut ist und so recht einfach was ersetzt werden könnte, Wasserpumpe/Kupplung vielleicht?

Mit freundlichen Grüßen

Kupplung ja, wenn die von deinem Wagen nicht mehr die beste ist.

Simmerringe könnte man drüber nachdenken.

Kupplung auf jeden Fall.

WP und den Rest geht auch wenn er drin ist.

Wechsel die KGE die bei deinem Neu ist unter Umständen Ölwannendichtung und Ölfiltergehäusedichtung ist eine Schwachstelle wenn der Eingebaut ist ist es Fummelig so kommst du wunderbar dran. Die Motorlager und Getriebelager Kontrollieren sind aus Gummi wenn alles Draußen ist ein Abwasch. Wenn das alles gemacht ist solltest du lange Ruhe haben.

Ok werde ich machen danke euch hoffe der Motor halt das auch paar Wochen 😉

Mit freundlichen Grüßen

Paar Jahre die Motoren kriegst du nicht kaputt wenn du alle 15.000 Ölwechsel machst und ihn nicht mit Vollgas fährst wenn er Kalt ist. Meiner hat schon 292.000 Drauf braucht wenig Öl und kein Wasser. Gute Entscheidung ihn wieder zu richten.

Hallo,
Hab soweit alles zusammen bis auf die simmerringe welche brauch ich da genau

Mit freundlichen Grüßen

Hallo einer Vorne am Motor soviel ich weiß und einer Hinten Kurbelwellensimmering. Habs beim E39 noch nicht gemacht nur an meinem Ford capri alle beide. Schau aber genau wie weit die alten drin sind, die neuen müssen genauso drin sitzen. Ich habe einen damals nicht weit genug drin gehabt Motor gestartet Simmering kaputt. Dann habe ich den neuen rein gemacht und den Alten vor den neuen gemacht und ihn vorsichtig mit einem Gummihammer weiter rein geschlagen. Hat wunderbar funktioniert. Aber wie gesagt das war der capri denke das es beim E39 Ähnlich ist. Sonnst mal beim Freundlichen fragen die Simmeringe sollten nicht viel kosten.

So wollte euch auf dem laufenden halten.

Austauschmotor/Getriebe wurden eingebaut,erneuert wurden wie von euch empfohlen

Simmerringe
Ölwannendichtung
VDD
KGE
Kupplung
Motoröl 5w40
Ect

Der "neue" Motor kommt aus einem 3er e36 Bj. 97/98 weiß es grade nicht genau komplett nackt ohne Anbauteile ca 190k gelaufen.

Der der mir den Motor eingebaut hat hat mir nun ein Video geschickt und meint Motor läuft seit 5 min, sagte ihm nachdem ich das Video gesehen habe das ich finde das der Motor sehr laut klackern würde.

Er meinte das sein die hydrostössel das würde sich minimieren läuft ja grade erst 5 min (nach längerer standzeit)

Was meint ihr dazu

https://youtu.be/0xheEVUxhkQ

Er meint Motor würde auf 750 Drehzahl laufen und auf dem Video würde es extrem laut rüberkommen.

Ich sag schonmal Danke 😉

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen