Motor Stirbt ab und läuft unrund.
Hey Leute neues Problem.
Seid gestern hat mein Auto was Ganz komisches.
Die Erklärung:
Ich bin gestern schnell zu ne laden gefahren um etwas zu besorgen. Hatte dann ganz normal mein Auto aus gemacht. Nachdem ich fertig war wollte ich das Auto Starten. Dann musste er erstmal Orgeln bevor er mal anprang. Dann bin ich weiter gefahren und hab einen Leistungsverlusst vestgestellt. Hab gedacht dass einfach die Zündkerzen verrust sind und hab ihn dann mal eben schnell getreten und fest gestellt dass er immer ganz leicht bei Vollgas das Runken anfing. Also ich daheim angekommen bin hab ich ihn 3 Stunden stehen lassen. Danach lief er wieder einwandfrei. Nach ne zeit musste ich nochmal fahren und dann ist der Motor einfach an der Ampel ausgegangen musste ihn dann auch Orgel lassen bis er wieder an ging und ab da lief er wieder so komisch.
Hab den Motor mal gehört im Stand und höre ein holen anziehen unter der Ansaugbrücke könnte die KGE sein aber das erklärt das Verhalten dann nicht.
Zum auto:
BMW 528i BJ 98
Zündkerzen, Zündspulen, Nockenwellen und Kurbelwellen Sensor neu so wie die vanos auch.
Was meint ihr könnte das sein?
18 Antworten
Hallo,
Der beste weg ist erstmal Auslesen.
Es kann würklich alles sein .
Auch der Nockenwellensensor obwohl du ihn getauscht hast.
Du wirst sehen jeder stellt dir gleich eine andere Diagnose.
KWS Hersteller ist der VDO
Ähnliche Themen
Alles soweit in Ordnung.
Hab jetzt einfach mal ausgelesen wären der Motor läuft. Dann kommt der sporadische Fehler: Kurbelwelle
Anscheinend hat es jetzt entweder nochmal den Sensor zerschrottet oder ich hab ein mechanisches Problem.... Dann kann ich aber den Motor gleich entsorgen, weil dafür hat der Bock zu viele KM auf der Uhr um den Motor so eine spendable reperatur zu geben.
Dein KWS hat ein Thermoproblem!
Sobald er warm wird gibt er falsche oder gar keine Werte von sich. Ist er wieder kalt stimmen die Werte und Dein Motor läuft sauber.
Um dies zu überprüfen einfach bei Motorproblemen den Sensor mit Kältespray einsprühen. Dann sollte er wieder besser laufen.
Wenn der Sensor noch nicht so alt ist und Du noch eine Rechnung hast würde ich ihn reklamieren!
Gruß
Heiko
Hin und wieder aber selten kommen schon mal Kabel- oder Steckerprobleme vor.
Ansonsten ist die vorherige Aussage plausibel.
Ok, dann muss ich mal schauen. Die Kabel hab ich überprüft. Rechnung hab ich gesucht aber da ich ja umziehe, finde ich die anscheinend nicht mehr. Mir ist aber aufgefallen dass eine blaue Flüssigkeit auf dem KWS ist. Obwohl mein Auto nicht saut und auch nix an Verlust habe? Ich werde Kälte spray einfach etz mal mit nehmen und wenn er dann spint Sprüh ich das mal drauf und schau ob er wieder ruhig läuft. Könnte es auch daran liegen, dass das Auto bei -20°C draußen stand ?
Vom draussen stehen wird es wohl eher nicht kommen. Da müsste fast jeder 2. Wagen bei strengem Frost Probleme haben.
Seltsam ist die blaue Brühe. Ich würde sie mal abwischen und nachschauen ob da nochmal etwas kommt.
Probier das mal mit dem Kältespray und geb uns Meldung ob es geholfen hat.
Ja das irritiert mich auch gerade, zumindest die Farbe. Wasser können die KWS teileweise nicht wirklich ab.
Ausbauen, trocknen und nochmal probieren.
Ich hab roten Frostschutz.
Mit den eisspray hat es nicht funktioniert. Hatte aber diesmal den Fall das er nicht mehr höher als exakt 2300umdrehungen ging. Erst als ich den Fehler gelöscht hab ging er wieder bis er warm wurde.
Das ist klar, er war im Notlauf. Da sind nicht mehr als 2300 Umdrehungen drin!
Wenn der Fehler auftaucht versuchen zu löschen. Das sollte nicht möglich sein. Dann Eisspray drauf, Fehler schnellstmöglich löschen und schauen ob er dann funktioniert.
Wenn das nicht klappt würde ich den Sensor aufs gerade Wohl tauschen. So kann es ja nicht weiter gehen!
Gruß
Heiko