Motor läuft nur auf einer Seite rund

VW Käfer Mexico

Der Motor meines Käfers macht etwas Probleme.
Während er ausgebaut war habe habe ich ihm einen neuen Zündverteiler, Zündkabel und einen Vergaser-Überholkit spendiert.
Leider kann ich nicht sagen, ob er zuvor besser lief, da ich ihn ohne Zündverteiler gekauft habe...

Jetzt zu meinem Problem:
Zylinder 3 und 4 (linke Seite) laufen gut, Zylinder 1 und 2 hingegen laufen meiner Meinung nach nur mit und zünden (wenn überhaupt) nur sporadisch.
Dies vermute ich, da der Auspuff auf der rechten Seite deutlich kühlere "Abgase" ausstößt und wenn ich die Zündkabel für Zylinder 1 und 2 ziehe verändert sich der Motorenklang (fast) nicht.

Was ich bereits versucht habe:
- Ventile auf beiden Seiten einstellen
- Zündkerzen haben alle Funken
- Zündkerzen von links nach rechts getauscht (und säubern)
- ein altes Zündkabel eingebaut (die neuen (NGK Zündkabel) haben einen recht hohen Innenwiderstand von 15 k Ohm im vergleich zu den alten mit ca. 5 k Ohm
- Auf Falschluft getestet
- Zündkabel in anderen Positionen am Zündverteiler eingesteckt
- Versucht die Zündverteilerwelle um 180° zu drehen ( habe vermutet, dass ich ihn vielleicht falsch eingebaut habe, man kann ihn aber, meiner Meinung nach nur in einer Position einbauen ( Aufnahme ist exzentrisch)
- Vergaser "hin und her" stellen
- Zündung verstellt und eingestellt mit Blitzpistole
- Zylinderkopf und Ansaugbrücke auf Verstopfung überprüft
- Kompression bei kaltem Motor getestet (Zylinder 1/6,5bar; 2/6,9bar; 3/6,9bar; 4/6,8bar)

Ich habe irgendwie die Vermutung dass die rechte Seite kein Benzin-Luftgemisch bekommt, komme aber nicht drauf, wieso?
Oder habe ich vielleicht einfach irgendwas vergessen?
Ich würde mich sehr über ein paar Anregungen freuen ;D

Käfer Motorraum
14 Antworten

Nur erst mal zum Bild:
die Unterdruckdose Zündverteiler ist nicht angeschlossen.

Stimmt Unterdruckschlauch ist aufm Weg... dürfte aber nicht mein Problem beheben, oder ?
Da ich im Leerlauf ja den Zündzeitpunkt manuell nachstellen kann.

Gibt es Zündfunken auf der rechten Seite?

Hm, Zündverteiler eingebaut bei Zylinder 1 auf OT bzw. Zylinder 3 auf Überschneidung? Wobei, wenn 3 und 4 korrekt laufen dann solltedas glaube ich nicht das Problem sein.

Ähnliche Themen

Höchstens Zyl 1 mit Zyl 2 an der Verteilerkappe versteckt.

Auch die genau gleichen Zündkerzen genommen? Es gibt welche die ragen weiter oder weniger weit in den Brennraum. so von oben auf die schnelle betrachtet übersieht man das mal...

Bei den Einkanalköpfen passiert es manchmal, dass beim Ansaugrohr die Dichtung doppelt vorhanden ist, weil die alte quasi unsichtbar ist.
Und das wird nie dicht.

Zündfunke ist auch auf der rechten Seite vorhanden.

Ja, wenn sich die Ventile von Zylinder 3 überschneiden zeigt der Zündverteiler zum Zündkabel von Zylinder 1.

Kabel von Zylinder 1 und 2 habe ich auch schonmal umgesteckt... leider ohne Erfolg.

Bei den Zündkerzen bin ich mir nicht ganz sicher, glaube eigentlich sie einmal rechts links getauscht zu haben (ich werde es mal versuche und berichten).

Wenn es nicht dicht ist müsste sich doch aber die Drehzahl erhöhen/verändern, wenn ich z.B. Silikonentferner an die Stelle spritze (?)

Silikonentferner weiß ich nicht, Bremsenreiniger sicher.
Aber gaaanz vorsichtig.

Zündkerzen sind alle die gleichen. Habe trotzdem links/rechts einmal getauscht... leider ohne Erfolg.

Bremsenreiniger habe ich leider gerade nicht zur Hand. Werde ich besorgen und dann nochmal testen.

Und immer schön ne Baseball-Kappe und ne Schutzbrille beim vorsichtigen Sprühen mit kleinsten Mengen vom Bremsenreiniger nehmen. Oder ne Schweißhaube. Hab mir selbst in der Jugend beihanhe den Pelz abgefackelt bei so ner Aktion....da macht es "Puuuuffff" - und das wars dann erstmal für die Augenbrauen....oder Schlimmeres. Aber nicht, dass ich das hier in irgendeiner Form empfehlen würde...im Gegenteil.

15 K ist schon ne Hausnr. Wenn man jetzt noch den Verteilerfinger mit 5 K und das Kabel von Kl.4 zur Kappe addiert ist man bei welchem Wert?

So ab 15 Kilo gibt es Probleme bei ner normalen Spulenzündanlage.

Warum fehlen eigentlich die 4 Schrauben 6x18 am Vorwärmrohr ?

AEG

Sicherheit geht vor, das werde ich mir zu Herzen nehmen.

Da hatte ich auch die Vermutung, dass es ein zu großer Widerstand ist. Aber mit einem alten Kabel, was ich noch da hatte ( ca. 5 kOhm) war es leider auch nicht besser. Lohnt es sich trotzdem nochmal ein neuen Kabelsatz zu kaufen?

Die Schrauben am Vorwärmrohr sind noch ab, da ich zuvor die Dichtung Ansaugbrücke-Zylinderkopf nochmal erneuert habe und sie (falls ich nochmal ran muss) noch nicht rangeschraubt habe...

Wie ist das ausgegangen? Was war die Lösung? Ich habe leider nach Vergaserwechsel jetzt das gleiche Problem. Zylinder 3 und 4 laufen nicht. Kerzen, Zündkabel, Zündspule, 1 2 3 Ignition, alles neu. Funken sind da, Nebenluft konnte ich nicht feststellen, Ventile habe ich überprüft, hab mit der Kamera die Ansaugbrücke angesehen, sieht gut aus. Mir fällt nichts mehr ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen