Motor läuft ein paar Tag und springt nicht mehr an ABS ???

Opel Astra F

Hallo,

in einem anderen Thread hier hatte ich schon geschrieben, dass mein C20xe nicht anspringt.

Ich kann den Fehler nicht Finden und die Werkstatt auch nicht.

Beim ersten mal stehen bleiben wurde ein Relais und Sicherung für die Benzinpumpe ausgetauscht.
Das Ruckeln bei gleich bleibenden Gas geben war damit beseitigt.
Nun ist er wieder 3 Tage am Stück gelaufen ohne Probleme, gestern Abend zur Weihnachtsfeier gefahren, Auto stand ca. 3 Stunden wieder eingestiegen Zündschlüssel herum gedreht und Motor sprang wieder nicht an. Selbst beim Anschieben wollte er nicht anspringen.

Was wir nun sehen konnten das mein ABS Kabel ( Fahrerseite vorne ) durch ist.

Kann es damit zusamen hängen, dass er nicht anspringt ?? Ich weiß echt nicht mehr weiter.

31 Antworten

Würde mal die sekundär Pumpe überprüfen und die benzinleitungen.

ABS hat keinen Einfluss auf die Motorsteuerung.

Das klingt eher nach Sensorik. Kurbelwellensensor und Kühlmitteltemperaturgeber schonmal getauscht?

Kühlmitteltemp.geber wurde letztes Jahr getauscht.

Pumpe und Leitungen wurden komplett getestet, alles ok.

Kurbelwellensensor sollte eine werkstatt eigentlich den Fehler sehen bzw. finden oder?

Du hast 2 Benzinpumpen beide überprüft wieviel bar ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bastard89


Du hast 2 Benzinpumpen beide überprüft wieviel bar ?

Hey,

wo sollen die sein ?

1 im Tank OK, das ist bekennt, WO ist die Andere ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von alleinallein1


Kühlmitteltemp.geber wurde letztes Jahr getauscht.

Pumpe und Leitungen wurden komplett getestet, alles ok.

Kurbelwellensensor sollte eine werkstatt eigentlich den Fehler sehen bzw. finden oder?

Jein, nicht zwingend. Ohne laufenden Motor setzt die Motorsteuerung immer einen Fehler, logisch, der Motor dreht ja nicht. Wenn er läuft, kann der Sensor nicht defekt sein.

Das ist ein Induktivgeber und die ändern ihren Widerstand mit der Temperatur. Häufiges Phänomen: Auto geht heiss aus oder lässt sich heiss nicht starten. Nach etwas Wartezeit ist dann alles wieder normal.

Zwei Benzinpumpen kenne ich in Serie auch nicht.

Habe es auch nur hier im Forum gelesen das die GSI ne sekundärpumpe haben

Zitat:

Original geschrieben von bastard89


Habe es auch nur hier im Forum gelesen das die GSI ne sekundärpumpe haben

Hey,

das ist dann aber die Sekundäreinblasung.

Das ist die Luftpumpe im Radkasten,
die in den ersten 30 Sec nach dem Kaltstart Sauerstoff ( Frischluft )
in die Abgasanlage ( Vor dem Kat ) einbläst, damit der Kat schneller warm wird.
Hat nichts mit Kraftstoffpumpe zu tun .

Gruß

Also zumindest am C20XE und C20NE gibt´s sowas nicht. Bleibt nur der X20XEV, da weiss ich es nicht.

Sekundärluftpumpendingens hat der XEV mein ich. Kennen würde ich das Ding vom 2,5er V6 im B-Omega.. Jedenfalls nur ab X-Motoren.

Sekundärspritpumpen sind dann eher Dieselgeschichten bzw. für Direkteinspritzer.

Also Freunde,

hab nun eine andere Werkstatt ausprobiert, klein aber fein.

Der hatte in noch nicht mal 15 Minuten heraus gefunden das die Benzinpumpe im Tank sporadisch aussetzter hat.

Die erste Werkstatt hatte in drei Anläufen noch nicht einmal annähernd das Problem gefunden.

Benzinpumpe wurde zwar geprüft, aber aus Zeitgründen nicht intensiv genug.

Die Werkstatt wo er nun steht, hat ca. 5 Minuten lang die Pumpe laufen lassen und festgestellt, dass die Pumpe trotz konstanter Stromversorgung immer aussetzter hat.

Also 1:0 für die kleinen Werkstätte.

Vielen Dank für Eure hilfen

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Sekundärluftpumpendingens hat der XEV mein ich.

Hey,

die Sekundär pumpe gab es aus eigener Erfahrung im Ommi 2,0/8V, Ommi 2,0/16V
Astra F 1,6/16V und mein Dicker Sintra 2,2/16V hat auch eine.
Und die an meinem Dicken geht sogar noch.

Soviel ich weiß hatten die V6 Motoren alle eine drin.

Gruß

Hallo,

ein kleiner Nachtrag noch zu meinem Problem:

Beim Austausch der Benzinpumpe wurde nun auch noch festgestellt, dass die Benzinpumpe vom
1.6 Liter Astra noch verbaut war. Nun wurde eine für den 2.0 16 V eingebaut.
In wie fern das eine Rolle spielt keine Ahnung, vor allem ob es einen unterschied macht.
Auf jeden Fall nimmt er nun das Gas geben brutal mäßig an und zieht ab wie eine Rakete.

P.s Der Motor c20xe war beim kauf schon in den 1.6 verbaut, hatte nie einen Runden lauf, nun läuft
er schon wieder fast zu ruhig.......bin halt den unrunden lauf gewohnt.

Mal sehen wie lange er läuft, bis jetzt tut er es.

1.6 Monopoint (72/75PS) oder Multipoint (100PS) vorher verbaut? Wenn ersteres, fehlte da immer Sprit und sicher 30-40PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen