ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Motor läuft auf 3 Zylindern

Motor läuft auf 3 Zylindern

VW Käfer 1303
Themenstarteram 27. August 2023 um 12:01

Hallo in die Runde.

Vor ein paar Tagen habt ihr mir geholfen herauszufinden das meine Zündspule mucken macht. Neue rein, Probefahrt, am nächsten Tag 18 km zur Arbeit und wieder heim, top.

Eben dachte ich mir eine kleine Spritztour wäre toll.

Motor gestartet lief schlecht, gefühlt auf drei Zylindern und hat sich geschüttelt. Ich hab den Motor ausgemacht und an den Zündkerzenkabeln ( hab die Kerzen ja vor paar Tagen mit der Zündspule erneuert) gewackelt und auf festen Sitz geprüft. Passt.

Eingestiegen, gestartet, lief wie ein Kätzchen. Drehzahl eher hoch wegen Kaltstartautomatik. Langsam Rückwärts vom Grundstück, kurz mal das Gaspedal angetippt ob die Drehzahl sich schon wieder nach unten reguliert, passt, Drehzahl reduzierte sich und lief immer noch fein. Nach ein paar hundert Metern fing er zu ruckeln an, zuerst merkte ich es beim beschleunigen im 2. Gang. Dann bisschen weiter gefahren/geruckelt und gehofft das er letzte Woche nur schlecht eingestellt wurde sich das Problem wenn er gleich wärmer ist reguliert. Im Gegenteil, nach ca 1km hatte ich richtig Mühe den Motor am Leben zu erhalten. Er stotterte böse. Beim Wenden am Feldweg wollte er immer ausgehen und nur viel Gasgeben hielt ihn oben. Man merkte richtig das er sich wohl mit nicht allen Zylindern auf Drehzahl stotterte und dann ( ich glaube mit einem Geräusch, knack oder Klack) kamen der/die anderen Zylinder dazu. Dann lief er ruhig wenn ich die Drehzahl hielt.

Aber den Heimweg habe ich nur mit viel Fußakrobatik geschafft. Brauchte VIEL Drehzahl. In der Einfahrt ging er dann aus, weil ich kein Gas mehr gegeben habe. Er springt aber brav an.

 

Haben ihn dann die letzten Meter zu seinem Parkplatz geschoben um ihn zu schonen.

Übrigens riecht es seit paar Wochen oft stark nach Benzin im Hof wenn ich morgen rauskomme. Auch im Kofferraum riecht es ordentlich. Alle Leitungen die ich erkennen kann sind trocken und wirken auch bei Druck und biegen nicht porös.

 

Was kann ich testen?

 

Anmerkung: ich glaube nicht das es damit zu tun hat aber ich erkenne das bei uns im Hof nachts ein Wesen (Vermutlich Marder) sein Unwesen treibt. Und gerade vor der beschrieben Ausfahrt hatten wir besonders viele Stellen erkannt wo er war. Auch auf meinem Käfer. Wir hatten im Hof vergessen die Eier von den Hühnern wegzuräumen und diese Lagen heute früh schön verteilt auf Tisch und Fußboden. Leergeschleckt. Die Ei-verschmierten Tatzen waren auf allen Autos auf dem Lack und den Scheiben zu finden.

In den Motorraum des Käfers kommt er ja nicht?!

 

 

 

Ich wollte doch nur Käfer fahren als ich mir den vor 6 Wochen zugelegt habe. Dachte der läuft und läuft und läuft…

Jetzt knie ich mehr dahinter als drin zu sitzen. Doof :D

Ähnliche Themen
44 Antworten
Themenstarteram 27. August 2023 um 14:16

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 27. August 2023 um 16:12:38 Uhr:

Wenn's mit der alten funkt, oder an den Fingern kribbelt, weißt Du, daß die neue Kerze hinüber ist. :D

Leider funkt die alte (auch ziemlich neue) und die ganz neue nicht.

Ich halte die angesteckte Zündkerze mit der Bogen vorne an ein Motorteil und jemand startet. Dann muss es doch Funken?! Tut es nicht.

Themenstarteram 27. August 2023 um 14:17

Kann sich die Zündung alleine verstellen?

Der Verteiler lässt sich nicht drehen. Wirkt stabil fest.

 

Oder anders, kommt in jedem Fall ein Funke, halt nur im falschen Moment wenn die Zündung nur falsch eingestellt wäre?

Hmmmm?!

Nach meinem Verständnis sollte da immer ein Funke kommen.

Zeitpunkt kann halt verrutschen

Miß einmal die Kerzenstecker. Wenn da nix durchgeht, ist auch nix mit Funke.

Oder "kreuztauschen" - so kannst Du auch defekte Teile herausfiltern...

U-Kontakt ok? Mir brach unlängst das Kunststoffböckchen, das auf der Verteilerwelle läuft, ab - hatte ich in mittlerweile 40 Jahren Käferei noch nie vorher... :rolleyes:

Themenstarteram 27. August 2023 um 14:52

Der U-Kontakt schaut in meinen Laienaugen gut an. Öffnet und schließt und wurde vor einer Woche auf das benötigte Maß eingestellt.

Themenstarteram 27. August 2023 um 14:55

Mich macht eben stutzig das 3 Zylinder kalt bleiben.

Hfftl es nur die Verteilerkappe und der Finger.

Aber warum über Nacht und denn bei drei Töpfen. Ich fange nun mit der erneuern der Teile an. Auch wenn es mir widerstrebt da es nicht einleuchten will.

Aber der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen.

Themenstarteram 27. August 2023 um 14:59

Apropos Kunsstoffbröckchen.

Als meine Ventile eingestellt wurden war der Ventildeckel erst schlecht gesessen. Also nochmal runter, ich fand darin Teile eines schwarzen Kunststoffrings oder einer Kunststoffunterelegscheibe.

Ich hab das dem Schrauber gezeigt und er meinte das ist nicht schlimm. Die sind eh unnötig.

Daran kann es nicht liegen oder?

Warum gehst Du nicht auf die (Widerstands-) Messung an den Kerzensteckern ein? Was soll sinn- und planloses Teiletauschen bringen?

Themenstarteram 27. August 2023 um 15:22

Das teste ich jetzt.

Hab es außer Betracht gelassen weil es drei auf einmal sind.

Du meinst die Kabel auf Durchgang prüfen. Richtig?

Themenstarteram 27. August 2023 um 15:40

Getestet

 

Das ist das Kabel des vorhin getesteten Kerze.

Schaut das so gut aus?

.jpg
Themenstarteram 27. August 2023 um 15:44

Und Kreuztauschen. Da mein erster Zylinder läuft meinst ich soll nun am Verteiler den ersten mit dem vierten tauschen?

Die Zündfolge ist von der Konstruktion vorgegeben. Man kann Kerzen tauschen, Zündkabel, wenn die Länge reicht. Der Rest muß bleiben.

Themenstarteram 27. August 2023 um 15:54

Zitat:

@85mz85 schrieb am 27. August 2023 um 17:52:36 Uhr:

Die Zündfolge ist von der Konstruktion vorgegeben. Man kann Kerzen tauschen, Zündkabel, wenn die Länge reicht. Der Rest muß bleiben.

Also meinte er ich soll Kabel Kreuztauschen.

Themenstarteram 27. August 2023 um 15:55

Ich benutze gerade nochmal Jürgens geführte Fehlersuche zum Weiterkommen.

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 27. August 2023 um 17:22:47 Uhr:

Das teste ich jetzt.

Hab es außer Betracht gelassen weil es drei auf einmal sind.

Du meinst die Kabel auf Durchgang prüfen. Richtig?

KERZENSTECKER! Die können durchknallen! Der korrekte Widerstandswert ist normalerweise eingeprägt!

Die Hochspannung kann gelegentlich durchschießen, auch wenn er tot ist. Dann gibts Aussetzer bis hin zum Ausfall. Wenn Du mißt, hast Du 0 Durchgang...

Themenstarteram 27. August 2023 um 16:01

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 27. August 2023 um 17:58:27 Uhr:

Zitat:

@Chriss009 schrieb am 27. August 2023 um 17:22:47 Uhr:

Das teste ich jetzt.

Hab es außer Betracht gelassen weil es drei auf einmal sind.

Du meinst die Kabel auf Durchgang prüfen. Richtig?

KERZENSTECKER! Die können durchknallen! Der korrekte Widerstandswert ist normalerweise eingeprägt!

Die Hochspannung kann gelegentlich durchschießen, auch wenn er tot ist. Dann gibts Aussetzer bis hin zum Ausfall. Wenn Du mißt, hast Du 0 Durchgang...

Ich habe gemessen wie auf dem Bild zu sehen. Kerzenkabel ausgebaut und eine Widerstandsmessung durchgeführt.

Kam der Wert 1.006 raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen