Motor lackieren: welche Farbe?!

VW Käfer Mexico

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und hab ne kurze Frage an euch:

Ich hab meinen 1200er Motor zerlegt und will ihn jetzt wieder zusammenbauen, jedoch würde ich ihn gern lackieren, nun zur Frage:

Soll ich ihn schwarz oder silber lackieren?!?

Was meint ihr?

Vielleicht habt ihr ja auch ein paar Bilder von euren Motoren?

Lüftergehäuse wird wieder rot bei mir.

Schonmal vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vwkaefer79 schrieb am 15. November 2014 um 11:04:43 Uhr:


Die Kerzen die drin sind sind die alten. Ja habe alle Dichtungen erneuert, der Motor wurde komplett gereinigt. Das Silber ist auch ein hitzebeständiger Lack. (Motorlack wie der Rest)

Ok hätte ja eigentlich nich mit soviel negativen antworten gerechnet, aber naja, wie schon gesagt wurde, Geschmäcker sind verschieden. Das ist auch gut so.

Naja,es wurde ja im Vorfeld schon geraten das nicht zu machen mit dem farbigen Block.Das dann hinterher eine Resonanz aufkommt die sich drüber auslässt ist ja schon abzusehen gewesen.

Desweiteren hätte kaum einer alles am Stück übergetüncht sondern alle Teile einzeln.Das sieht hinterher dann besser aus.

Einmal alles hat sowas von Pfusch.Das wird halt gerne so gemacht um üble Brocken zu verkaufen und ein Laie sieht das dann nicht,kauft und schreit hinterher in den Foren nach Hilfe.Sagt man dann was man da sieht ist er am weinen weil Schrott für teuer Geld gekauft wurde.

Und das ist dann halt auch mit ein Grund das einmal alles überlacken nicht so der bringer ist.

Das Silber...naja ,am Limaständer sieht es so aus als ob die Farbe schon wieder abgezogen wurde nachdem du das Klebebend vom abkleben entfernt hast.Welches da war um den Öleinfüller zu lacken.
Denn nur weil die Farbe Hitzebeständig ist bedeutet es ja nicht das sie auch auf diesem Material gut haftet.
Sie Verbrennt nur nicht so schnell.Aber Farbe auf dem Gussmaterial der Blöcke hält einfach nicht gut.Das sieht man oft genug das da gefärbt wurde,und auch was da wieder abgebröselt ist.

Nimm dir das ganze jetzt mal nicht so zu Herzen,es ist ja keiner Böse auf dich sondern es sind halt Meinungen zu der gezeigten Arbeit.Und genau die wolltest du ja hören.

Ich weiß nicht wie lange du schon aktiv bist in der Käfer(Schrauber)Scene,aber alle haben mal klein angefangen.Und dazulernen wird jeder auch weiterhin !

Hier will dir keiner den Spass nehmen,eher im Gegenteil,diese Kritiken bringen dich auf lage Sicht gesehen weiter nach vorne !

Vari

49 weitere Antworten
49 Antworten

Schön wär wenn du nach ein paar tausend gefahrenen km nochmal hier schreibst, wie gut die Farbe hält -kann ja sein dass es gut geht.
Ich muss ja auch zugeben, dass ich meinen Motor beim Regenerieren lackiert habe - aber nur den Block und ein paar Anbauteile, die Zylinder und Köpfe wurden nur gestrahlt. Bei mir hält es bisher sehr gut. Ich habe den Motorlack aus dem POR Programm genommen, wobei hier einige Vorarbeiten zu machen sind. gefahren bin ich bisher ca. 5000km. Sogar der Lack am Endtopf hält zu 90%, aber da glaube ich dass der auf lange Sicht abbröselt

29012011519
18022011559

Sieht auch cool aus. Werd ich machen, sobald er wieder fährt, aber das dauert noch ein wenig.
Ich hab den Block mit VHT Motorlack lackiert.

Silber ist halt pflegeleicht. Selbst wenn was abblättert, man sieht es kaum.

Deshalb auch mein Tip mit dem Aluspray-Felgensilber, es bleibt unsichtbar.

Öhmmm.... das sollte schon ein Spray sein, das spritfest ist. Ich liebe keine silbernen Finger, es gibt natürlich billigen Mist und auch 2K Geschichten, ist halt wie immer eine reine Preisfrage...

Hier noch ein Bild.

Weitere Bilder folgen wenn ihr wollt?!

Ähnliche Themen

Top bin mal ueber das end ergebnis gespant.

Mark

Deine Antwort
Ähnliche Themen